Bahnhof Ipogeo Degli Ottavi: Öffnungszeiten, Tickets & Umfassender Reiseführer
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Das Ipogeo degli Ottavi im nordwestlichen Stadtteil Ottavia Roms verkörpert die einzigartige Verbindung von antiker Geschichte und moderner Vernetzung. Dieser Reiseführer bietet einen detaillierten Überblick über die archäologische Stätte und ihren angrenzenden Bahnhof und hebt die Besuchszeiten, Ticketpreise, die Geschichte des Ortes, die Architektur, die Barrierefreiheit und die Logistik für die Anreise hervor. Ob Sie sich für Geschichte interessieren oder die versteckten Schätze Roms erkunden möchten, diese Ressource sorgt für ein reibungsloses und bereicherndes Erlebnis.
Für aktuelle Informationen konsultieren Sie bitte offizielle Quellen wie Turismo Roma, Rete Ferroviaria Italiana (RFI), Audiala und Moovit.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Kontext
- Architektonische und künstlerische Highlights
- Archäologischer Fund
- Kulturelle und soziale Bedeutung
- Erhaltung und aktueller Zugang
- Besucherinformationen
- Öffnungszeiten
- Ticketpreise
- Führungen
- Barrierefreiheit
- Reisetipps
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Sonderveranstaltungen und Programme
- Der Bahnhof: Infrastruktur und Dienstleistungen
- Bahnhofseinrichtungen
- Bahnverbindungen und Vernetzung
- Intermodale Anbindungen
- Barrierefreiheit
- Besuch der archäologischen Stätte
- Praktische Besuchertipps
- Vorgeschlagene Reiserouten
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Visuelle Highlights
- Fazit und Handlungsaufforderung
- Offizielle Quellen
Historischer Kontext
Das Ipogeo degli Ottavi ist eine unterirdische römische Grabstätte aus dem frühen 3. Jahrhundert n. Chr., die in den 1920er Jahren während der Entwicklung des Stadtteils Ottavia entdeckt wurde. Das von der einflussreichen Familie gens Octavia errichtete Hypogäum bietet einen lebendigen Einblick in die römischen Bestattungspraktiken und sozialen Strukturen (Turismo Roma). Inschriften und Sarkophage erinnern an Octavius Felix, seine Tochter Octavia Paolina und andere Verwandte und spiegeln sowohl persönlichen Verlust als auch gesellschaftlichen Status wider (Sotterranei di Roma).
Architektonische und künstlerische Highlights
Besucher betreten das Hypogäum durch einen in Tuffstein gehauenen Korridor, der zu einem Vestibül mit geometrischen Fresken führt. Die Haupträumungskammer verfügt über einen mit schwarzem Rand versehenen Mosaikboden und aufwendige Fresken mit vier originalen Sarkophagen. Der Sarkophag von Octavius Felix steht noch vor Ort, während andere in Museen oder Privatsammlungen untergebracht sind. Auffällig sind die maritimen Motive auf den Sarkophagen, die die Reise ins Jenseits symbolisieren (Turismo Roma).
Archäologischer Fund
Das Ipogeo degli Ottavi wurde 1920 während der Urbanisierung von Ottavia entdeckt und befand sich zusammen mit anderen Elitegrabstätten, was die historische Bedeutung des Gebiets als Nekropole für wohlhabende Römer unterstreicht (Sotterranei di Roma).
Kulturelle und soziale Bedeutung
Die Stätte ist sowohl ein Denkmal familiärer Hingabe als auch ein Zeugnis der statusbewussten Kultur des Kaiserreichs Rom. Inschriften offenbaren die persönlichen Tragödien der Familie Octavia; die Größe und Kunstfertigkeit des Grabes drücken ihren Ehrgeiz und ihren Wunsch nach Erinnerung aus (LinkedIn Article).
Erhaltung und aktueller Zugang
Das Ipogeo degli Ottavi wurde mehrfach restauriert. Seit 2025 sind Besuche aufgrund laufender Restaurierungs- und Zugänglichkeitsverbesserungen vorübergehend ausgesetzt (Turismo Roma). Artefakte von der Stätte werden in verschiedenen Institutionen ausgestellt, was die Vollständigkeit des Erlebnisses vor Ort beeinflusst.
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
- Aktueller Status: Vorübergehend wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Bei Öffnung normalerweise Dienstag–Sonntag, 09:00–17:00 Uhr (montags und an Feiertagen geschlossen).
- Buchung: Besuche finden nach Vereinbarung über die Soprintendenza Speciale Archeologia Belle Arti e Paesaggio di Roma statt. Achten Sie auf Sonderöffnungen während den Kulturerbe-Veranstaltungen.
Ticketpreise
- Eintritt: ca. 8 € (Standard); ermäßigte Tarife für EU-Jugendliche (18–25 Jahre); kostenlos für Kinder unter 18 Jahren und Einwohner Roms.
- Kauf: Online über offizielle Portale oder vor Ort (wenn geöffnet). Führungen beinhalten oft Tickets.
Führungen
- Geführt von Kulturerbe-Organisationen oder bei Sonderveranstaltungen. Eine Vorabbuchung wird empfohlen.
Barrierefreiheit
- Das Hypogäum befindet sich unter der Erde mit Treppen und unebenen Oberflächen; eingeschränkter Zugang für Personen mit Mobilitätseinschränkungen. Erkundigen Sie sich für die neuesten Informationen direkt.
Reisetipps
- Öffentliche Verkehrsmittel: Nutzen Sie die Regionalbahn FL3 (Bahnhof Ipogeo degli Ottavi) oder verschiedene ATAC-Buslinien.
- Schuhwerk: Tragen Sie feste Schuhe für das unterirdische und unebene Gelände.
- Ausstattung: Vor Ort nur minimale Ausstattung; lokale Geschäfte und Cafés sind in der Nähe.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Katakomben von Priscilla: Berühmte frühchristliche Grabstätte.
- Parco di Veio: Weitläufiges Naturschutzgebiet mit etruskischen Überresten.
- Museo di Palazzo Massimo: Beherbergt Fresken und Artefakte aus dem Ipogeo degli Ottavi.
- Kirche San Giuliano Martire: Lokales religiöses und kulturelles Zentrum.
Sonderveranstaltungen und Programme
Während der Europäischen Tage des Kulturerbes und anderer kultureller Initiativen bietet die Stätte möglicherweise spezielle Führungen und erweiterte Öffnungszeiten an. Verfolgen Sie die lokalen Kalender und die Website von Turismo Roma für Aktualisierungen.
Der Bahnhof: Infrastruktur und Dienstleistungen
Bahnhofseinrichtungen
- Adresse: Via della Stazione di Ottavia 73, Rom
- Bahnsteige: Zwei überdachte Bahnsteige, ebenerdig
- Ticketverkauf: Schalter, Fahrkartenautomaten, Online-Verkauf (TheTrainline)
- Ausstattung: Wartebereich, Automaten; keine Gepäckaufbewahrung
- Barrierefreiheit: Aufzüge (05:00–00:00 Uhr), visuelle/akustische Hilfsmittel; kein dedizierter Assistenzdienst (RFI)
Bahnverbindungen und Vernetzung
- Regionalbahn FL3: Verbindet Rom Tiburtina, Valle Aurelia, Viterbo und andere Ziele
- Takt: Züge nach Rom alle 15 Minuten (außerhalb der Stoßzeiten), nach Bracciano alle 30 Minuten, nach Viterbo stündlich (Wikipedia)
- Erster/Letzter Zug: 05:00–22:34 Uhr (OrariTreniItalia)
Intermodale Anbindungen
- Bus: ATAC-Buslinien (Linien 546, 907, 993, C6, 992), Taxizugang, Parkplätze in der Nähe (Moovit)
Bahnhofsklassifizierung
- RFI Kategorie „Silber“: Grundlegende Dienstleistungen, unterhalten von Rete Ferroviaria Italiana (RFI)
Besuch der archäologischen Stätte
- Standort: Unterhalb des Villino Cardani, Via della Stazione di Ottavia 73
- Zugang: Nur nach Vereinbarung; kontaktieren Sie die Soprintendenza Speciale
- Tickets: Kostenlos oder in geführten Tourenpaketen enthalten (Roma Sotterranea)
Praktische Besuchertipps
- Bestätigen Sie vor der Planung Ihres Besuchs den Öffnungsstatus.
- Kaufen Sie Zug- und Tourtickets in Stoßzeiten im Voraus.
- Nutzen Sie Transport-Apps (z. B. Moovit) für Echtzeit-Verkehrsaktualisierungen.
- Eingeschränkte Bahnhofseinrichtungen – planen Sie Mahlzeiten und andere Bedürfnisse im Voraus.
Vorgeschlagene Reiserouten
Halbtägige Kulturerbetour
- Ankunft am Bahnhof Ipogeo degli Ottavi mit der FL3.
- Erkundung des Hypogäums (falls geöffnet) oder der Außenpanele.
- Weiterfahrt zum Parco di Veio für einen Spaziergang in der Natur.
- Besuch des Palazzo Massimo für verwandte Fresken.
Ganztägige lokale Entdeckung
- Vormittag: Einkaufen auf dem Markt von Ottavia.
- Mittag: Picknick im Parco di Veio oder in der Villa Borghese.
- Nachmittag: Nehmen Sie die FL3 und die Metro A, um zentral gelegene römische Museen zu erkunden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die aktuellen Öffnungszeiten für das Ipogeo degli Ottavi? A: Vorübergehend wegen Renovierungsarbeiten geschlossen; prüfen Sie Turismo Roma für Updates.
F: Wie erhalte ich Tickets? A: Über offizielle Kanäle oder im Rahmen von Führungen, wenn die Stätte geöffnet ist.
F: Ist der Bahnhof für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Teilweise – Aufzüge und Informationshilfen sind verfügbar, aber kein dedizierter Assistenzdienst.
F: Welche öffentlichen Verkehrsmittel bedienen den Bahnhof? A: Regionalbahn FL3 und mehrere ATAC-Buslinien.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, bei Sonderveranstaltungen oder nach Vereinbarung mit lokalen Kulturerbe-Organisationen.
Visuelle Highlights
- Eingangstunnel des Ipogeo degli Ottavi (alt: „Eingangstunnel der archäologischen Stätte Ipogeo degli Ottavi in Rom“)
- Freskenschmuckes Vestibül (alt: „Geometrische Fresken, die das Vestibül des Ipogeo degli Ottavi schmücken“)
- Sarkophag mit maritimen Motiven (alt: „Römischer Sarkophag mit maritimen Motiven aus dem Ipogeo degli Ottavi“)
- Bahnsteige des Bahnhofs (alt: „Überdachte Bahnsteige und Eingang des Bahnhofs Ipogeo degli Ottavi“)
Fazit und Handlungsaufforderung
Das Ipogeo degli Ottavi und sein namensgebender Bahnhof bieten eine überzeugende Mischung aus Roms antiker Geschichte und pulsierendem Vorstadtleben. Selbst in Zeiten mit eingeschränktem Zugang kann die Geschichte der Stätte durch virtuelle Touren, nahegelegene Museen und das lebendige Gefüge des Stadtteils Ottavia erkundet werden. Nutzen Sie moderne Transportmittel und digitale Werkzeuge, um Ihre kulturelle Reise optimal zu gestalten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie Turismo Roma, RFI und Audiala besuchen und die Nutzung relevanter Reise-Apps für die aktuellsten Informationen in Erwägung ziehen.
Offizielle Quellen
- Ipogeo degli Ottavi: Öffnungszeiten, Tickets und historische Einblicke in Rom, 2025, Turismo Roma
- Bahnhof Ipogeo degli Ottavi: Öffnungszeiten, Tickets und Reiseführer zur historischen Stätte Rom, 2025, Rete Ferroviaria Italiana (RFI)
- Ipogeo Degli Ottavi Öffnungszeiten, Tickets & Reiseführer zur historischen Stätte Rom, 2025, Roma Sotterranea
- Besuch des Stadtteils Ottavia und des Bahnhofs Ipogeo degli Ottavi: Geschichte, Tickets und Reisetipps in Rom, 2025, Turismo Roma