
Umfassender Leitfaden für den Besuch der Galleria Borghese, Rom, Italien
Datum: 14.06.2025
Einleitung zur Galleria Borghese und ihrer Bedeutung
Eingebettet in die üppigen Gärten der Villa Borghese, ist die Galleria Borghese ein Kronjuwel des kulturellen Erbes Roms. Die im frühen 17. Jahrhundert von Kardinal Scipione Borghese, einem Neffen von Papst Paul V., gegründete Villa wurde sowohl als prächtige Residenz als auch als Schaukasten für eine herausragende private Kunstsammlung konzipiert. Kardinal Borgheses Vision war es, ein „Universaltophee-Theater“ zu schaffen, in dem Kunst, Architektur und Natur harmonisch zusammentreffen. Heute wird die Galleria Borghese für ihre unvergleichliche Sammlung von Meisterwerken der Renaissance und des Barock gefeiert, darunter Skulpturen von Gian Lorenzo Bernini und eine außergewöhnliche Auswahl von Caravaggio-Gemälden sowie Werke von Raffael, Tizian und Canova.
Die kunstvolle barocke Architektur der Galerie mit ihren freskierten Decken und eleganten Stuckarbeiten verstärkt die Wirkung der ausgestellten Kunst. Das strenge Zeitfenster für den Eintritt garantiert ein ruhiges und immersives Erlebnis und bewahrt sowohl die Meisterwerke als auch die intime Atmosphäre der Villa. Die umliegenden Gärten der Villa Borghese bieten eine idyllische Fluchtmöglichkeit mit malerischen Spazierwegen, Brunnen und weiteren Attraktionen wie dem Bioparco Zoo und der Galleria Nazionale d’Arte Moderna.
Ob Sie über die Spanische Treppe oder die Metrostation Spagna anreisen, die Galleria Borghese und ihre Gärten bieten Besuchern eine perfekte Mischung aus künstlerischem Glanz und natürlicher Schönheit. Dieser umfassende Leitfaden untersucht die historische Entwicklung der Galerie, ihre Architektur, Höhepunkte ihrer Sammlung, praktische Informationen für Ihren Besuch und Tipps zur Erkundung der Umgebung. Für Ticketbuchungen und aktuelle Informationen konsultieren Sie die offizielle Webseite der Galleria Borghese und vertrauenswürdige Reiseressourcen (theromanguy.com, archeoroma.org).
Inhaltsverzeichnis
- Ursprünge und historische Entwicklung
- Die Borghese-Sammlung: Wachstum, Verlust und Erhaltung
- Architektonische und künstlerische Bedeutung
- Öffnungszeiten und Tickets der Galleria Borghese
- So buchen Sie Tickets
- Anreise zur Galleria Borghese
- Besuchererlebnis und Tipps
- Umgebung und zusätzliche Attraktionen
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Villa Borghese: Geschichte, Architektur und Reisetipps
- Höhepunkte der Galleria Borghese: Skulpturen, Gemälde & Besucherinformationen
- Öffnungszeiten der Galleria Borghese, Tickets, Geschichte und Insider-Tipps
- Zusammenfassung und Empfehlungen
- Quellen und weiterführende Lektüre
Galleria Borghese Rom: Öffnungszeiten, Tickets und vollständiger Besucherleitfaden
Ursprünge und historische Entwicklung
Die Galleria Borghese wurde von Kardinal Scipione Borghese (1577–1633) als opulentes Vorstadtresort und dedizierter Raum für seine wachsende Kunstsammlung in Auftrag gegeben (borghesegallery.com; archeoroma.org). Die 1613 vom Architekten Flaminio Ponzio fertiggestellte und später von Giovanni Vasanzio verschönerte Villa ist ein Meisterwerk der barocken Architektur. Borgheses Einfluss und sein geschmackvoller Sinn ermöglichten es ihm, eine Sammlung zusammenzutragen, die bis heute eine der feinsten Europas ist, mit Schwerpunkt auf Kunst der Renaissance und des Barock (theromanguy.com).
Die Borghese-Sammlung: Wachstum, Verlust und Erhaltung
Kardinal Borgheses Sammlung gedieh und umfasste antike römische Skulpturen, Renaissance-Gemälde und barocke Meisterwerke (mamalovesrome.com). Im Jahr 1808 wurde jedoch ein erheblicher Teil beschlagnahmt und nach Frankreich verbracht; viele Werke befinden sich heute im Louvre (borghesegallery.com). Im Jahr 1902 erwarb der italienische Staat die Villa und die verbleibende Sammlung und eröffnete sie für die Öffentlichkeit (archeoroma.org).
Architektonische und künstlerische Bedeutung
Die barocke Fassade und das Innere der Villa zeichnen sich durch aufwendige Stuckarbeiten, freskierte Decken und 20 thematisch angeordnete Räume aus (archeoroma.org). Zu den bemerkenswerten Höhepunkten zählen Berninis dynamische Skulpturen wie „Apollo und Daphne“ und „Der Raub der Proserpina“ sowie eine umfangreiche Sammlung von Caravaggio-Gemälden, die seine dramatische Licht- und Schattenverwendung zeigen (theromanguy.com; mamalovesrome.com).
Öffnungszeiten und Tickets der Galleria Borghese
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag: 9:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass um 17:00 Uhr)
- Geschlossen: Montags, 1. Januar, 25. Dezember
Ticketinformationen
- Vorausbuchung erforderlich: Alle Besucher müssen Tickets im Voraus reservieren, da die Kapazität begrenzt ist und zeitlich begrenzte Zwei-Stunden-Eintrittsplätze gelten (romaexperience.com; romewise.com).
- Standardpreis: 15 €; Ermäßigungen für EU-Bürger unter 25 Jahren; kostenlos für Kinder unter 18 Jahren (archeoroma.org).
So buchen Sie Tickets
Tickets sind über die offizielle Webseite der Galleria Borghese oder autorisierte Wiederverkäufer erhältlich. Frühzeitige Reservierungen werden dringend empfohlen, da die Zeitfenster, insbesondere in der Hauptsaison, schnell ausgebucht sind (romaexperience.com).
Anreise zur Galleria Borghese
- Adresse: Piazzale Scipione Borghese, 5, Rom
- Mit der Metro: Linie A, Station Spagna, gefolgt von einem 15–20-minütigen Spaziergang durch die Gärten
- Mit dem Bus: Mehrere Linien bedienen die Gegend
- Zu Fuß: Etwa 25 Minuten von der Spanischen Treppe (theromanguy.com)
Besucherlebnis und Tipps
- Dauer: Zwei Stunden sind ausreichend, um die Höhepunkte stressfrei zu besichtigen (romewise.com).
- Touren: Führungen (privat, Gruppen oder Audio) vertiefen Ihr Verständnis der Sammlung (italy-tourist-information.com).
- Einrichtungen: In der Galerie sind keine Speisen und Getränke erlaubt, aber Cafés befinden sich in der Nähe. Große Taschen müssen an der Garderobe abgegeben werden.
- Barrierefreiheit: Die Galerie ist rollstuhlgerecht (italy-tourist-information.com).
Umgebung und zusätzliche Attraktionen
- Gärten der Villa Borghese: Roms drittgrößter Park mit Spazierwegen, dem Bioparco Zoo, dem Globe Theatre und der Galleria Nazionale d’Arte Moderna (italy-tourist-information.com).
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: Die Spanische Treppe, die Piazza del Popolo und die Galleria Nazionale d’Arte Moderna sind alle zu Fuß erreichbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Wie sind die Öffnungszeiten der Galleria Borghese? A: Dienstag bis Sonntag, 9:00–19:00 Uhr; Montags geschlossen.
F: Wie buche ich Tickets? A: Reservieren Sie online im Voraus für einen bestimmten Zwei-Stunden-Slot.
F: Ist Fotografie erlaubt? A: Ja, nicht blitzende Fotografie ist gestattet.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, es werden sowohl Führungen als auch Audioguides angeboten.
F: Ist die Galerie barrierefrei? A: Das Museum bietet Rollstuhlzugang und Einrichtungen für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.
Praktische Tipps für einen unvergesslichen Besuch
- Buchen Sie Ihre Tickets frühzeitig, insbesondere in der Hauptsaison.
- Erscheinen Sie 30 Minuten vor Ihrem Zeitfenster für Sicherheitskontrollen.
- Bringen Sie nur kleine Taschen mit; nutzen Sie die Garderobe für größere Gegenstände.
- Verlängern Sie Ihr Erlebnis mit einem Spaziergang durch die Gärten der Villa Borghese.
Entdecken Sie mehr römische historische Stätten
Für weitere Informationen zu Roms kulturellen Attraktionen sehen Sie sich unsere Leitfäden zu Die Ruinen des Forum Romanum, Vatikanische Museen und Roms beste Kunstgalerien an.
Entdecken Sie die Villa Borghese in Rom: Geschichte, Architektur und Reisetipps
Historische Entwicklung der Villa Borghese und ihrer Gärten
Die Villa Borghese begann im Jahr 1606, als Kardinal Borghese seinen Familien_______ in einen prächtigen Landsitz mit symmetrischen Gärten, Brunnen und von Bäumen gesäumten Alleen verwandelte (Gärten der Villa Borghese; Wikipedia). Die Gärten entwickelten sich von einer italienischen Formalität zu einem naturalistischen englischen Stil im 19. Jahrhundert und wurden 1903 zu einem öffentlichen Park (Rom tatsächlich).
Architektonische Merkmale der Villa Borghese
Casino Nobile (Galleria Borghese)
Die 1613 fertiggestellte Villa ist ein Meisterwerk der Barockarchitektur, das für die Präsentation von Kunst konzipiert wurde. Ihre prächtigen Innenräume sind mit Fresken, Marmorböden und Stuckarbeiten geschmückt und bieten eine elegante Kulisse für Meisterwerke von Bernini, Caravaggio und anderen (Gärten der Villa Borghese; Rom tatsächlich).
Weitere bemerkenswerte Gebäude
- Uccelliera (Voliere) & Meridiana: Spiegeln Borgheses Interessen an Wissenschaft und Natur wider.
- Casina di Raffaello: Heute ein Kindermuseum.
- Piazza di Siena: Nach Sienas berühmtem Platz gestaltet, wird sie immer noch für Reitveranstaltungen genutzt (Wikipedia).
- Weitere Museen: Dazu gehören die Galleria Nazionale d’Arte Moderna, das Museo Pietro Canonica, das Museo Civico di Zoologia und die Villa Giulia (Rom-Sightseeing).
Naturlandschaft: Gestaltung und Flora
Parkanlage und Größe
Die Villa Borghese ist Roms drittgrößter öffentlicher Park und erstreckt sich über etwa 80 Hektar (Wikipedia). Ihre Grenzen werden durch die Viale del Muro Torto, die Via Pinciana, die Viale di Trinità dei Monti und das Viertel Parioli markiert. Die Parkanlage kombiniert formale Gärten mit naturnahen Landschaften und bietet verschiedene Erlebnisse für Besucher.
Flora und Fauna
Die Gärten beherbergen eine vielfältige Pflanzenwelt, darunter jahrhundertealte Platanen, die von Cardinal Scipione gepflanzt wurden, mediterrane Pinien, Zypressen, Eichen und Ziersträucher. Saisonale Blumenbeete und Rosengärten bringen das ganze Jahr über Farbakzente. Die naturnahen Bereiche des Parks sind Lebensraum für verschiedene Vögel und Kleinsäuger und machen ihn zu einem Zufluchtsort für Stadt________ (Wikipedia).
Wasseranlagen und malerische Ausblicke
Künstliche Seen, Brunnen und Bäche gliedern die Landschaft und bieten ruhige Plätze zur Entspannung. Der Giardino del Lago mit seinem malerischen Tempel des Äskulap ist ein beliebter Ort für Ruderpartien und zum Fotografieren. Erhöhte Terrassen, wie die Terrazza del Pincio und die Terrazza Viale del Belvedere, bieten weite Ausblicke über die Skyline Roms, einschließlich des Petersdoms und des historischen Zentrums der Stadt (Borghese Gallery).
Kulturelle und Erholungsattraktionen innerhalb der Villa Borghese
Museen und Kunsträume
Neben der Galleria Borghese beherbergt der Park auch mehrere andere Kultureinrichtungen:
- Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea: Italiens führende Sammlung von Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.
- Museo Pietro Canonica: Widmet sich den Werken des Bildhauers Pietro Canonica.
- Museo Civico di Zoologia: Ein familienfreundliches Museum, das Naturwissenschaften erforscht.
- Casa del Cinema: Ein Veranstaltungsort für Filmvorführungen und Festivals.
- Gigi Proietti Globe Theatre: Eine Nachbildung von Shakespeares Globe, die Freiluftaufführungen anbietet (Wikipedia).
Bioparco di Roma (Zoo)
Der 17 Hektar große Bioparco ist einer der ältesten Zoo Europas und beherbergt über 1.000 Tiere aus 200 Arten. Der Zoo konzentriert sich auf Arterhaltung und Bildung und verfügt über Lebensräume, die natürlichen Umgebungen nachempfunden sind (Rom-Sightseeing).
Outdoor-Aktivitäten
Die Villa Borghese ist ein beliebtes Ziel zum Joggen, Radfahren, Picknicken und Bootfahren. Das ausgedehnte Wegenetz und die offenen Rasenflächen des Parks eignen sich sowohl für gemütliche Spaziergänge als auch für aktive Erholung. Am See können Ruderboote ausgeliehen werden, und es gibt Spielplätze für Kinder (Rom tatsächlich).
Besucherinformationen: Tickets, Öffnungszeiten und Tipps für die Villa Borghese
Öffnungszeiten und Ticketinformationen
- Gärten: Täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet, Eintritt frei, was sie zu einem idealen Ort für spontane Besuche macht (Touren Villa Borghese).
- Galleria Borghese: Dienstag bis Sonntag, 09:00–19:00 Uhr (erweiterte Öffnungszeiten dienstags und mittwochs). Der Eintritt erfolgt nur mit zeitlich begrenzten Tickets, und Vorausbuchungen sind unerlässlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Tickets sind online über die offizielle Website oder autorisierte Wiederverkäufer erhältlich (Roma Pass).
Ticketpreise (ungefähre Angaben)
- Erwachsenenticket Galleria Borghese: 15 €
- Reduzierte Tickets (EU-Bürger 18–25 Jahre): 2 €
- Freier Eintritt: Kinder unter 18 Jahren, EU-Einwohner über 65 Jahre
Barrierefreiheit
Die Villa Borghese bietet Rollstuhlzugang zu Hauptwegen und Museen, einschließlich der Galleria Borghese. Hilfsdienste sind auf Anfrage erhältlich. Besucher mit eingeschränkter Mobilität sollten sich vorab über mögliche vorübergehende Einschränkungen informieren.
Bester Zeitpunkt für einen Besuch und Vermeidung von Menschenmassen
Frühe Morgenstunden und Wochentage sind die besten Zeiten, um eine ruhige Atmosphäre zu genießen, besonders in den Gärten. Die Buchung von Tickets für die Galleria Borghese ist sehr empfehlenswert, besonders während der Haupttouristensaisons (Frühling und Herbst).
Anreise und Transporttipps
Die Villa Borghese liegt zentral und ist gut erreichbar:
- Metro: Linie A, Station Spagna oder Flaminio
- Bus: Mehrere Linien halten in der Nähe der Parkeingänge
- Zu Fuß: In der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie der Spanischen Treppe und der Piazza del Popolo
- Parken: Begrenzt und oft überfüllt; öffentliche Verkehrsmittel werden bevorzugt
Navigation im Park
Besucher können den Park zu Fuß, mit gemieteten Fahrrädern oder mit dem Elektro-Mini-Zug erkunden, der geführte Touren anbietet. Karten sind an den Haupteingängen und online erhältlich, um eine bequeme Planung zu ermöglichen (Roma Pass).
Familienfreundliche Einrichtungen
Der Park ist ideal für Familien mit Spielplätzen, Freiflächen, mietbaren Ruderbooten und Attraktionen wie dem Bioparco und dem Kindermuseum Casina di Raffaello (Rom-Sightseeing).
Haustiere
Hunde sind in den Gärten an der Leine erlaubt, Haustiere sind jedoch nicht in Museen gestattet.
Führungen
Viele Anbieter bieten Führungen an, die Kunst, Architektur und Gartengeschichte kombinieren. Diese verbessern das Verständnis der Besucher und bieten ein reichhaltigeres Erlebnis (Roma Pass).
Häufig gestellte Fragen zur Villa Borghese
F: Sind Tickets erforderlich, um die Gärten der Villa Borghese zu betreten? A: Nein, der Eintritt in die Gärten ist frei und täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.
F: Wie buche ich Tickets für die Galleria Borghese? A: Tickets müssen im Voraus online über offizielle Plattformen reserviert werden, um einen zeitlich begrenzten Eintrittsplatz zu sichern.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, Führungen werden von verschiedenen Anbietern angeboten und umfassen oft sowohl die Villa als auch die Gärten.
F: Ist die Villa Borghese für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, der Park und die wichtigsten Museen bieten einen Rollstuhlzugang und Hilfe.
F: Darf ich meine Haustiere mitbringen? A: Hunde sind in den Gärten an der Leine erlaubt, aber nicht in Museen.
Visuelle und interaktive Ressourcen
Um Ihren Besuch zu verbessern, sollten Sie hochwertige Bilder und virtuelle Touren in Betracht ziehen, die online verfügbar sind. Offizielle Websites und Reiseführer bieten oft interaktive Karten der Villa Borghese, die Ihnen helfen, Ihre Route zu planen und versteckte Schätze zu entdecken.
Entdecken Sie weitere römische Attraktionen
Die Villa Borghese ist nur eine von vielen unglaublichen Sehenswürdigkeiten in Rom. Für weitere Reisetipps und Leitfäden zu Roms historischen Stätten, Museen und Kulturveranstaltungen stöbern Sie in unseren verwandten Artikeln und Reise________.
Fazit: Planen Sie noch heute Ihren Besuch in der Villa Borghese
Die Villa Borghese ist eine Fundgrube von Kunst, Natur und Geschichte im Herzen Roms. Egal, ob Sie ein Kunstliebhaber, Naturliebhaber oder Familienurlauber sind, dieses Reiseziel bietet etwas Unvergessliches für jeden. Buchen Sie Ihre Tickets für die Galleria Borghese frühzeitig, planen Sie Ihren Spaziergang durch die Gärten und tauchen Sie ein in eines der bezauberndsten Erlebnisse Roms.
Bereit, die Villa Borghese und mehr zu erkunden? Laden Sie die Audiala-App herunter, um personalisierte Reiseführer, Ticketbuchungen und aktuelle Informationen zu Roms Top-Attraktionen zu erhalten. Folgen Sie uns in den sozialen Medien, um inspiriert und informiert für Ihr nächstes Abenteuer zu bleiben!
Galleria Borghese Höhepunkte: Skulpturen, Gemälde & Besucherinformationen
Skulpturale Meisterwerke
Gian Lorenzo Bernini
- Apollo und Daphne: Erfasst Daphnes Verwandlung in einen Lorbeerbaum (borghese.gallery).
- Der Raub der Proserpina: Bemerkenswert wegen seiner Detailtreue und Dramatik (collezionegalleriaborghese.it).
- David: Berninis actionreiche Interpretation (borghese.gallery).
- Aeneas, Anchises und Ascanius: Erzählerisches Können in Aktion (collezionegalleriaborghese.it).
Antonio Canova
- Pauline Bonaparte als Venus Victrix: Neoklassische Sinnlichkeit und Anmut (borghese.gallery).
Antike und weitere bemerkenswerte Skulpturen
- Die Ziege Amalthea mit dem Jupiterknaben und einem Faun: Frühes Werk von Bernini.
- Marcus Curtius wirft sich in den Abgrund: Römische klassische Themen (borghese.gallery).
- Schlafender Hermaphroditus: Eine bemerkenswerte Kopie unterstreicht das klassische Erbe der Galerie (european-traveler.com).
Gemäldehöhepunkte
Caravaggio
- Junge mit Obstkorb: Früher Realismus (european-traveler.com).
- David mit dem Haupt Goliaths: Grüblerisches Selbstporträt (galleriaborghese.beniculturali.it).
- Johannes der Täufer: Psychologische Komplexität.
- Weitere Werke: „Madonna und Kind mit der Heiligen Anna“, „Der schreibende Hieronymus“, „Der kranke Bacchus“.
Meister der Renaissance und des Barock
- Raffael: „Die Beweinung Christi“ (thegeographicalcure.com).
- Tizian: „Heilige und profan______“
- Correggio: „Danaë“ (collezionegalleriaborghese.it).
- Rubens, Veronese, Botticelli: Weitere bedeutende Werke.
Antiken und Dekorationskünste
- Antike römische Skulpturen: Porträtbüsten, Sarkophage und Grabmäler (collezionegalleriaborghese.it).
- Möbel: Barocke und neoklassizistische Möbel, Kandelaber, Uhren, Wandteppiche und freskierte Decken (thegeographicalcure.com).
Thematische Räume
- Silenus-Raum: Beherbergt die Caravaggio-Sammlung (european-traveler.com).
- Venetian Room: Konzentriert sich auf venezianische Renaissancekunst.
Tickets für die Galleria Borghese: Buchung und Einlass
- Vorausbuchung: Wesentlich; Tickets sind zeitlich begrenzt und limitiert (Road Affair).
- Arten und Preise: Erwachsene 15–20 €; Ermäßigungen für EU-Jugendliche und Lehrer; Kinder unter 18 Jahren frei. Drittanbieter können höhere Preise verlangen.
- Verfahren: Kommen Sie mindestens 15 Minuten früher an; bringen Sie einen Ausweis und Ihre Reservierung mit.
Beste Besuchszeiten
- Jahreszeiten: Frühling und Herbst bieten die beste Kombination aus Wetter und überschaubaren Menschenmassen (TravelSetu).
- Tageszeit: Früh am Morgen und spät am Nachmittag ist es ruhiger (Headout).
- Zu meidende Tage: Der erste Sonntag im Monat und Wochenenden sind am belebtesten.
Zusätzliche Besuchertipps
- Nutzen Sie Audioguides oder nehmen Sie an einer Führung teil, um tiefere Einblicke zu gewinnen (Road Affair).
- Fotografie ist erlaubt (kein Blitz, keine Stative oder Selfie-Sticks).
- Planen Sie einen Spaziergang durch die Gärten der Villa Borghese vor oder nach Ihrem Museumsbesuch.
- Einrichtungen umfassen Toiletten, ein Café und barrierefreie Dienste.
Zusammenfassung und Besucherepfehlungen
Die Galleria Borghese ist ein Höhepunkt der römischen Kulturszene und bietet eine intime Begegnung mit Meisterwerken der Bildhauerei, Malerei und Antike. Zeitlich festgelegte Besuche sorgen für eine entspannte Atmosphäre, und Führungen bieten wertvollen Kontext. Die Kombination eines Museumsbesuchs mit einem Spaziergang durch die Gärten der Villa Borghese und nahegelegene Sehenswürdigkeiten schafft ein umfassendes römisches Erlebnis.
Wichtige Empfehlungen:
- Buchen Sie Tickets weit im Voraus.
- Planen Sie zwei Stunden für die Galerie und zusätzliche Zeit für die Gärten ein.
- Nutzen Sie geführte oder Audiotouren zur Bereicherung.
- Nutzen Sie die Webseite der Galleria Borghese und Reiseplattformen für die neuesten Updates.
Quellen und weiterführende Lektüre
- Galleria Borghese Rom: Öffnungszeiten, Tickets und vollständiger Besucherleitfaden
- ArcheoRoma.org, Galleria Borghese Standort
- The Roman Guy, Besichtigung der Galleria Borghese
- RomaExperience.com, Tickets und Touren der Galleria Borghese
- Mamalovesrome.com, Wie man die Galleria Borghese besucht
- Italienische Touristeninformation, Zugang und Touren zur Galleria Borghese
- Gärten der Villa Borghese
- Wikipedia, Gärten der Villa Borghese
- Rom tatsächlich, Überblick über die Gärten der Villa Borghese
- Offizielle Sammlungstabelle der Galleria Borghese
- European Traveler, Kunst-Highlights in der Galleria Borghese
- Road Affair, Kauf von Tickets für die Galleria Borghese
- Wanted in Rome, Wie man Tickets für die Galleria Borghese kauft
- Headout, Beste Besuchszeit für die Galleria Borghese
- Roma Pass, Tickets und Touren der Galleria Borghese