Segal Centre for Performing Arts Montreal: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Besucherführer
Datum: 04/07/2025
Einleitung
Das Segal Centre for Performing Arts im lebhaften Stadtteil Côte-des-Neiges ist ein Eckpfeiler des englischsprachigen Theaters und des jüdischen Kulturerbes Montréals. Seit seiner Gründung im Jahr 1967 als Saidye Bronfman Centre hat sich diese Institution zu einem multidisziplinären Kunstzentrum entwickelt, das für sein innovatives Programm, sein bürgerschaftliches Engagement und sein Bekenntnis zur Inklusivität bekannt ist. Ob Theaterliebhaber, Geschichtsinteressierter oder Erstbesucher – dieser umfassende Leitfaden bietet wichtige Informationen zur Geschichte, Architektur, Besuchereinrichtungen, zum Programm, zu Tickets, zur Barrierefreiheit und zu Reisetipps für einen unvergesslichen Besuch eines der führenden Kulturdenkmäler Montréals (offizielle Website des Segal Centre).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund
- Architektonisches Erbe und Design
- Künstlerische Leitung und bemerkenswerkes Programm
- Das Dora Wasserman Yiddish Theatre
- Bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Bedeutung
- Besuchszeiten und Ticketinformationen
- Barrierefreiheit und Besuchereinrichtungen
- Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel, Parken und lokale Tipps
- Nahegelegene Attraktionen und Restaurants
- Sonderveranstaltungen und Führungen
- Besuchertipps und häufig gestellte Fragen
- Schlussfolgerung
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Historischer Hintergrund
Das Segal Centre wurde 1967 als Saidye Bronfman Centre gegründet, dank der philanthropischen Unterstützung der Familie Bronfman. Als Ressource für die jüdische Gemeinschaft und die breitere Öffentlichkeit konzipiert, bot es einen multidisziplinären Raum für Theater, Tanz, Musik und Bildung, um das interkulturelle Verständnis in Montreal während einer Zeit bedeutender kultureller Expansion zu fördern (Canadian Theatre Encyclopedia).
Nach einer transformativen Spende von Leanor und Alvin Segal wurde das Zentrum 2007 in Segal Centre for Performing Arts umbenannt. Diese Namensänderung markierte eine erneute Verpflichtung zur Unterstützung kanadischer Talente, zur Produktion von englischsprachigem Theater und zur Förderung des Dialogs durch vielfältige, integrative Programme (Canadian Theatre Encyclopedia).
Architektonisches Erbe und Design
Ursprünge und Vision
Das Gebäude des Segal Centre wurde vom gefeierten Architekten Phyllis Lambert entworfen und spiegelt modernistische Ideale von Funktionalität und bürgerschaftlichem Engagement wider. Die Struktur zeichnet sich durch klare Linien, offene Räume und eine minimalistische Ästhetik aus und ist seit ihrer ursprünglichen Errichtung weitgehend unverändert geblieben. Die physische Verbindung zur YM-YWHA unterstreicht ihre zentrale Rolle im Jewish Community Campus (The Canadian Jewish News).
Renovierungen und Modernisierung
Im Jahr 2024 begann das Segal Centre mit einer Renovierung im Wert von 6,5 Millionen US-Dollar, der bedeutendsten seit über 35 Jahren. Die Upgrades konzentrieren sich auf:
- Barrierefreiheit: Verbesserte Rampen, ein Aufzug zu den Veranstaltungsorten im Keller und verbesserte Toiletten.
- Nachhaltigkeit: Modernisierte Beleuchtungs-, Ton- und Gebäudesysteme zur Reduzierung der Umweltauswirkungen.
- Komfort: Neue Sitzgelegenheiten und Fußböden im Sylvan Adams Theatre.
- Bewahrung: Erhaltung der Integrität von Lamberts ursprünglichem Design.
Künstlerische Leitung und bemerkenswertes Programm
Unter der künstlerischen Leitung von Lisa Rubin hat sich das Segal Centre zu einem führenden Zentrum für die Entwicklung und Uraufführung neuer kanadischer Werke, die Förderung aufstrebender Talente und die Produktion preisgekrönter Musicals und Theaterstücke entwickelt. Bemerkenswerte Produktionen sind:
- Belles Soeurs: The Musical (2015)
- Prom Queen: The Musical (2016)
- The Hockey Sweater: A Musical (2017)
Das Zentrum koproduziert auch regelmäßig mit führenden kanadischen Theaterkompanien und stärkt so sein nationales Profil (Canadian Theatre Encyclopedia).
Das Dora Wasserman Yiddish Theatre
Ein wichtiger Bestandteil der Identität des Segal Centre ist das Dora Wasserman Yiddish Theatre, eine der ältesten Yiddish Theatre Kompanien Nordamerikas, die sich der Dramatisierung der jüdischen Erfahrung und der Bewahrung des kulturellen Erbes durch darstellende Kunst widmet (Canadian Theatre Encyclopedia).
Bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Bedeutung
Das Segal Centre ist mehr als nur ein Theater – es ist ein Gemeindezentrum, das:
- Workshops, Bildungsprogramme und Diskussionsrunden veranstaltet.
- sich mit der multikulturellen Gemeinschaft Montréals auseinandersetzt.
- Ressourcen für aufstrebende Künstler über sein Studio Theatre und die Academy for Performing Arts bereitstellt.
Während der COVID-19-Pandemie passte sich das Zentrum mit flexiblen Abonnements, digitalen Initiativen und innovativem Publikumsengagement an (The Canadian Jewish News).
Besuchszeiten und Ticketinformationen
Besuchszeiten
- Kasse: Normalerweise geöffnet Dienstag–Samstag, 12:00–18:00 Uhr, und eine Stunde vor Beginn der Vorstellung.
- Vorstellungstage: Die Öffnungszeiten verlängern sich, um Abend- und Wochenendvorstellungen zu berücksichtigen.
- Online prüfen: Die Besuchszeiten können je nach Saison und Veranstaltung variieren (Offizielle Website des Segal Centre).
Ticketkauf
- Online: Tickets hier kaufen.
- Telefon: 514-739-7944.
- Kasse: Persönlicher Kauf während der Öffnungszeiten.
Ermäßigungen sind für Studenten, Senioren, Gruppen und Besucher unter 30 Jahren verfügbar. Abonnenten erhalten Vorteile wie bevorzugte Buchungen und kostenlose Parkplätze.
Barrierefreiheit und Besuchereinrichtungen
- Barrierefreier Eingang: 5550 Westbury Avenue.
- Rollstuhlgerechte Sitzplätze, Toiletten und Aufzüge.
- Hörhilfen und Programme in Großdruck.
- Vorkehrungen für ASL-Dolmetschung und Audiokommentare (Voranmeldung empfohlen).
- Delmar Bar: Bietet Getränke und leichte Snacks vor und während der Vorstellung.
- Garderobe und saubere Toiletten vorhanden.
Für vollständige Details oder zur Beantragung von Unterkünften kontaktieren Sie die Kasse oder besuchen Sie die Barrierefreiheitsseite.
Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel, Parken und lokale Tipps
- Adresse: 5170 chemin de la Côte-Ste-Catherine, Montreal, QC H3W 1M7
- Mit der Metro: Côte-Sainte-Catherine (Orange Line); Snowdon Station ebenfalls in der Nähe.
- Mit dem Bus: Linien 129, 17 und 51 mit Haltestellen nahe dem Zentrum.
- Parken:
- Abonnenten: Kostenlose Parkplätze in der angrenzenden Tiefgarage der YM-YWHA (5400 Westbury Avenue) mit Abonnentenkarte.
- Nicht-Abonnenten: Gebühr von 15 US-Dollar im selben Parkhaus; Parkplätze an der Straße sind mit Einschränkungen verfügbar (Parkinformationen).
- Fahrradfahren: Bixi-Fahrradverleihstationen in der Nähe.
Nahegelegene Attraktionen und Restaurants
- Montreal Holocaust Museum: Ein kurzer Spaziergang vom Zentrum entfernt.
- Oratoire Saint-Joseph und Mount Royal Park: Ikonische Wahrzeichen Montréals.
- Monkland Village und Queen Mary Road: Bieten diverse Cafés und Restaurants für Mahlzeiten vor oder nach der Vorstellung.
Sonderveranstaltungen und Führungen
- Das Segal Centre bietet gelegentlich Führungen an, die seine Geschichte und Architektur hervorheben.
- Diskussionsrunden nach der Vorstellung, Bildungsworkshops und Gemeindefestivals werden häufig geplant; Details sind auf der offiziellen Website erhältlich.
Besuchertipps und häufig gestellte Fragen
Tipps für einen tollen Besuch
- Tickets frühzeitig buchen, insbesondere für Premieren und beliebte Veranstaltungen.
- 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung eintreffen, um Parken und Platznahme zu ermöglichen.
- Barrierefreiheitsanforderungen im Voraus prüfen.
- An Gemeindeveranstaltungen und Diskussionsrunden teilnehmen, um das Erlebnis zu bereichern.
- Teatheretikette beachten: Geräte stumm schalten und während der Aufführungen keine Aufnahmen machen.
FAQ
Was sind die Besuchszeiten des Segal Centre? Die Kasse ist Dienstag–Samstag, 12:00–18:00 Uhr geöffnet, mit erweiterten Öffnungszeiten an Vorstellungstagen. Informieren Sie sich auf der Website über aktuelle Informationen.
Wie kaufe ich Tickets? Tickets sind online, telefonisch oder an der Kasse erhältlich.
Ist das Zentrum barrierefrei? Ja, mit Rollstuhlzugang, Hilfsmitteln und barrierefreien Toiletten.
Gibt es Führungen? Gelegentlich; überprüfen Sie die Website oder kontaktieren Sie die Kasse.
Welche ÖPNV-Optionen gibt es für das Zentrum? Metrostation Côte-Sainte-Catherine, mehrere Buslinien und Bixi-Fahrradstationen.
Schlussfolgerung
Das Segal Centre for Performing Arts ist ein Leuchtfeuer des kulturellen Lebens in Montreal, das eine lange Tradition künstlerischer Exzellenz, bürgerschaftliches Engagement und innovatives Programm in einer einladenden, barrierefreien Umgebung vereint. Ob bei der Weltpremiere, im Dora Wasserman Yiddish Theatre oder bei Bildungsworkshops – Besucher finden Inspiration an diesem architektonischen und kulturellen Wahrzeichen. Für den aktuellen Spielplan, Ticketinformationen und Besucherservices konsultieren Sie die offizielle Website des Segal Centre und folgen Sie dem Zentrum auf Social Media. Bereichern Sie Ihr Erlebnis durch den Download der Audiala-App für personalisierte Theaterempfehlungen und exklusive Inhalte, damit Ihr Theaterbesuch in Montreal unvergesslich wird.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Canadian Theatre Encyclopedia
- The Canadian Jewish News
- Offizielle Website des Segal Centre
- Segal Centre - Anfahrt
- BroadwayWorld Montreal Artikel über Our Little Secret
- MTL.org - English Theatre