
Umfassender Leitfaden für Besuche in De La Savane, Montreal, Kanada
Datum: 15/06/2025
Einleitung: Geschichte und Bedeutung von De La Savane
De La Savane liegt im Montrealer Bezirk Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce und markiert die Schnittstelle zwischen der industriellen Vergangenheit der Stadt und ihren Bestrebungen zur Stadterneuerung. Einst geprägt von Lagerhäusern und Fabriken, hat die strategische Lage des Viertels – an den Kreuzungen wichtiger Schnellstraßen und Metro-Linien – es seit Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem Eckpfeiler des Transit- und Logistiknetzes von Montreal gemacht. Heute erwartet die Besucher ein dynamisches Mosaik: der historische Baron de Hirsch Friedhof, die markante Brutalismus-Metrostation De La Savane und ambitionierte Sanierungsprojekte wie das Écoquartier Namur-Hippodrome. Diese Wahrzeichen, zusammen mit den laufenden Bemühungen zur Förderung von Nachhaltigkeit und sozialer Integration, machen De La Savane zu einem überzeugenden Reiseziel für alle, die sich für Geschichte, Architektur oder Stadtransformation interessieren. Aktuelle Details finden Sie in Ressourcen wie dem Montreal Urban Plan, der Société de transport de Montréal (STM) und den Montreal Heritage Sites.
Inhalt
- Einleitung
- Frühe Geschichte und geografische Lage
- Industrialisierung und städtische Morphologie
- Städtische Entwicklung und demografische Veränderungen nach dem Krieg
- Jüngste Stadtplanungs- und Sanierungsinitiativen
- Wichtige Sanierungsprojekte
- Regulatorischer Rahmen
- Besuch in De La Savane: Praktische Informationen
- Baron de Hirsch Friedhof
- Anreise
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Zeitgenössische Stadtlandschaft und Besuchererlebnis
- De La Savane Metro Station Leitfaden
- Historischer Kontext und Namensgebung
- Architektonische Merkmale
- Konnektivität und integrierter Transit
- Nutzung und Bedeutung
- Besuchszeiten, Tickets und Taktung
- Praktische Besuchertipps
- Besuch des historischen Hippodrome de Montréal (Blue Bonnets)
- Historische Bedeutung
- Besuchszeiten und Ticketinformationen
- Anreise und Barrierefreiheit
- Führungen und Sonderveranstaltungen
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Tipps für die Fotografie
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Frühe Geschichte und geografische Lage
De La Savane liegt im westlichen Zentrum von Montreal, begrenzt von der Autoroute 40 (Metropolitan Expressway) und der Autoroute Décarie. Sein flaches Gelände und die Nähe zu Verkehrsrouten führten zur frühen Erschließung als Industrie- und Dienstleistungskorridor (Montreal Urban Plan). Die Hinzufügung der Metrostation De La Savane im Jahr 1984 stärkte seine Rolle als Verkehrsknotenpunkt weiter.
Industrialisierung und städtische Morphologie
Im Laufe des 20. Jahrhunderts war De La Savane von niedrigen Industriegebäuden geprägt, die Wohngebiete von belebten Autobahnen trennten. Ein bedeutendes Wahrzeichen, der Baron de Hirsch Friedhof, wurde 1905 gegründet und ist bis heute einer der größten jüdischen Begräbnisorte Kanadas mit über 55.000 Bestattungen und bemerkenswerten Holocaust-Mahnmalen (Baron de Hirsch Cemetery Wikipedia). Der Friedhof verkörpert das multikulturelle Erbe des Gebiets.
Städtische Entwicklung und demografische Veränderungen nach dem Krieg
Der Bau der Autoroute 40 in den 1960er Jahren und die Erweiterungen der Décarie Expressway zementierten den Status von De La Savane als Transit- und Industriezentrum, obwohl diese Entwicklungen das Wohnwachstum begrenzten. Die umliegenden Viertel entwickelten sich zu vielfältigen, lebendigen Gemeinschaften, während De La Savane eine geringere Bevölkerungsdichte, aber aufgrund seiner Konnektivität eine hohe strategische Bedeutung beibehielt.
Jüngste Stadtplanungs- und Sanierungsinitiativen
Im Bewusstsein des Potenzials von De La Savane hat der Montreal Urban Plan dessen Umwandlung in ein nachhaltiges, integratives Viertel priorisiert. Die Stadterneuerung Namur-Hippodrome konzentriert sich auf die Umwandlung ehemaliger Industrieflächen in ökologische, kohlenstoffneutrale Wohnräume (Montreal Urban Plan).
Wichtige Sanierungsprojekte
- Jardins De La Savane Projekt: Transformation ehemaliger Industriegelände in der Nähe der Metro Namur in einen modernen 12-stöckigen Wohnturm und ein 7-stöckiges Sozialwohngebäude, das dichteres, verkehrsorientiertes Wohnen fördert (IMTL).
- Bezahlbarer und sozialer Wohnraum: Neue Wohnanlagen, wie ein bezahlbares Wohngebäude in der Avenue Connaught 5460 und ein 18-stöckiger Sozialwohnungsbau am Chemin de la Côte-Saint-Luc, spiegeln das Engagement für soziale Integration wider (Montreal Urban Plan).
- Écoquartier Namur-Hippodrome: Diese Öko-Nachbarschaftsinitiative, die durch öffentliche Konsultationen geprägt ist, priorisiert Nachhaltigkeit, Grünflächen und gemeinschaftliche Widerstandsfähigkeit (Montreal Urban Plan).
Regulatorischer Rahmen
Änderungen des Stadtplans unterstützen Wohn- und gemischt genutzte Projekte, wobei aktualisierte Bebauungs- und Abbruchgesetze die durchdachte Integration neuer Entwicklungen und den Erhalt von Kulturerbe gewährleisten (Montreal Urban Plan).
Besuch in De La Savane: Praktische Informationen
Baron de Hirsch Friedhof
- Öffnungszeiten: Geöffnet während der Tageslichtstunden; erkundigen Sie sich vorher nach Details.
- Eintritt: Frei.
- Barrierefreiheit: Gepflasterte Wege und zugängliche Einrichtungen.
- Führungen: Gelegentliche Führungen durch lokale Kulturerbe-Gruppen.
Anreise
- Metro: Stationen De La Savane und Namur (Orange Line).
- Bus: Bedient von mehreren STM-Linien.
- Auto: Erreichbar über die Autoroute 40 und Décarie mit Parkmöglichkeiten in der Nähe.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Blue Bonnets (Hippodrome): Ehemalige Rennbahn, derzeit in der Entwicklung.
- Viertel Côte-des-Neiges: Vielfältige Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten.
- Parc de la Savane: Grünfläche angrenzend an die Metrostation (Montreal Parc de la Savane).
Zeitgenössische Stadtlandschaft und Besuchererlebnis
Besucher von De La Savane erwartet ein Viertel im Wandel: historische Industriebauten, neue umweltfreundliche Wohntürme, lebendige multikulturelle Gemeinschaften und eine wachsende Zahl öffentlicher Einrichtungen. Es dient als Ausgangspunkt für die Erkundung des westlichen Teils von Montreal und bietet Einblicke in die sich entwickelnde städtische Identität der Stadt.
De La Savane Metro Station Leitfaden
Historischer Kontext und Namensgebung
Die 1984 eröffnete Metrostation De La Savane hat ihren Namen von der Rue de la Savane, die an die ländliche Vergangenheit des Gebiets erinnert. Die Station befindet sich in der Nähe der Grenze zu Town of Mount Royal, in einem Bezirk, der einst von offenen Feldern und Feuchtgebieten geprägt war.
Architektonische Merkmale
- Design: Die rohen Betonflächen (béton brut) und eckigen Formen der Station sind typisch für die Brutalismus-Architektur und wurden von Guy de Varennes und Almas Mathieu entworfen.
- Künstlerische Elemente: “Calcite”, eine Edelstahlskulptur von Maurice Lemieux, wird durch ein Oberlicht beleuchtet und spielt mit Licht und Schatten (STM Info).
- Layout: Unterirdisch mit zwei Seitenbahnsteigen; ein einziger Zugang an der Boulevard Décarie 8261.
Konnektivität und integrierter Transit
- Metro: Zwischen den Stationen Namur und Du Collège an der Orange Line, mit direktem Zugang zum Stadtzentrum.
- Bus: Anschlüsse an die Linien 17, 100, 460 und mehrere Nachtbusse; nahegelegene Haltestelle Kindersley / De La Savane.
- Fahrrad: 42 Außenfahrradstellplätze und eine BIXI-Fahrradverleihstation. Eine neue Fußgängerbrücke nach Royalmount ist seit 2023 im Bau.
Nutzung und Bedeutung
Trotz ihrer architektonischen Verdienste gehört die Station De La Savane aufgrund ihrer umgebenden Geschäftswelt zu den am wenigsten genutzten Stationen im Netz. Die angrenzende Royalmount-Entwicklung wird voraussichtlich den Verkehr erhöhen.
Besuchszeiten, Tickets und Taktung
- Betriebszeiten: Erste Fahrt Richtung Montmorency um 5:32 Uhr; letzte um 00:32 Uhr (01:02 Uhr samstags). Letzte Fahrt nach Côte-Vertu um 1:18 Uhr (1:48 Uhr samstags).
- Taktung: Alle 3–12 Minuten, je nach Tageszeit.
- Ticketkauf: Einzel-Tickets, Tageskarten oder OPUS-Karten an Automaten in der Station oder online (STM Fares).
- Barrierefreiheit: Ab Juni 2025 ist die Station nicht vollständig barrierefrei (keine Aufzüge/Rolltreppen).
Praktische Besuchertipps
- Einrichtungen: Ticketautomaten, Fahrradparkplätze, BIXI-Station. Einzelhandelsgeschäfte in der Nähe am Boulevard Décarie.
- Sicherheit: Überwacht durch STM-Sicherheitspersonal; generell sicher, aber außerhalb der Stoßzeiten ruhiger.
- Zukünftige Entwicklungen: Die Fußgängerbrücke Royalmount wird den Zugang zu neuen Geschäfts- und Unterhaltungszentren verbessern.
Besuch des historischen Hippodrome de Montréal (Blue Bonnets)
Historische Bedeutung
Als einst führender Pferderennplatz Montreals war das Hippodrome de Montréal (Blue Bonnets) ein Mittelpunkt für gesellschaftliche Ereignisse und Sportgeschichte. Obwohl der Rennbetrieb Ende der 1990er Jahre eingestellt wurde, ist der Standort zentral für aktuelle Stadterneuerungsbemühungen (Montreal Heritage Sites).
Besuchszeiten und Ticketinformationen
- Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr; Führungen an Wochenenden (10:00 bis 16:00 Uhr).
- Eintritt: Kostenlos für selbstgeführte Besichtigungen; Führungen 10 $/Erwachsene, 5 $/Senioren/Studenten, kostenlos für Kinder unter 12 Jahren.
- Buchung: Buchen Sie Führungen über die Website der Montréal Heritage Sites.
Anreise und Barrierefreiheit
- ÖPNV: Nahe den Metrostationen Namur und De La Savane; erreichbar mit Bus und Radwegen.
- Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht mit Rampen und ausgewiesenen Parkplätzen.
Führungen und Sonderveranstaltungen
Führungen beleuchten die Architektur, den kulturellen Einfluss und die bemerkenswerten Ereignisse des Hippodroms. Saisonale Programme und Ausstellungen feiern das lokale Erbe; aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Parc de la Savane: Ideal zur Entspannung.
- Downtown Montreal: Museen, Geschäfte, Restaurants sind mit der Metro gut erreichbar.
- Lokale Cafés und Boutiquen: In den umliegenden Vierteln.
Tipps für die Fotografie
Beste Beleuchtung während der goldenen Stunde; Fotografie ist erlaubt, außer in gesperrten Bereichen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Kann ich den Baron de Hirsch Friedhof besuchen? A: Ja, während der Tageslichtstunden. Respektvolles Verhalten wird erwartet.
F: Gibt es Führungen für den Friedhof oder den Bezirk? A: Gelegentlich, durch lokale Kulturerbe-Organisationen.
F: Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach De La Savane? A: Orange Line Metro (De La Savane oder Namur) oder mehrere STM-Buslinien.
F: Gibt es Eintrittsgebühren für Sanierungsprojekte oder neue Gebäude? A: Sanierungsprojekte sind Privatgelände; Parks und öffentliche Räume sind für alle zugänglich.
F: Ist die Metrostation De La Savane barrierefrei für Menschen mit Behinderungen? A: Ab Juni 2025 ist die Station nicht vollständig barrierefrei.
F: Gibt es Parkmöglichkeiten an der Metrostation De La Savane? A: Keine ausgewiesenen Parkplätze, aber reichlich Fahrradparkplätze und Fahrradverleih.
F: Kann ich private Veranstaltungen auf dem Hippodrom-Gelände veranstalten? A: Ja; kontaktieren Sie das Kulturerbeamt der Stadt für Informationen zur Vermietung.
Fazit
De La Savane ist ein Mikrokosmos der Entwicklung Montreals – von seinen industriellen Wurzeln und lebenswichtigen Verkehrsfunktionen bis hin zu seiner heutigen Verwandlung in ein nachhaltiges, integratives Stadtviertel. Wichtige Standorte wie der Baron de Hirsch Friedhof und die Metrostation De La Savane bieten historisches und architektonisches Interesse, während Projekte wie das Écoquartier Namur-Hippodrome und die Sanierung von Blue Bonnets die fortschrittliche städtische Vision der Stadt unterstreichen. Mit robuster Verkehrsanbindung und wachsender öffentlicher Infrastruktur lädt De La Savane Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber und Stadterkunner gleichermaßen ein.
Für aktuelle Fahrpläne, Ticketpreise und Führungen beachten Sie offizielle Quellen wie die STM-Website und Montreal Heritage Sites. Erweitern Sie Ihren Besuch mit der Audiala-App für geführte Audiotouren und bleiben Sie über soziale Medien und verwandte Artikel über die sich entwickelnde Stadtlandschaft Montreals auf dem Laufenden.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- De La Savane erkunden: Montreals historischer Industriestandort und Stadterneuerung (montreal.ca)
- De La Savane Metro Station Besuchszeiten, Tickets und architektonische Highlights in Montreal (stm.info), (imtl.org)
- Besuch der Metrostation De La Savane und umliegender Attraktionen in Montreal (stm.info), (montreal.ca - Parc de la Savane)
- Besuch des historischen Hippodrome de Montréal (Blue Bonnets): Öffnungszeiten, Tickets und Besucherführer (ville.montreal.qc.ca/heritage)