
Institut Philippe-Pinel Montréal: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung
Datum: 03/07/2025
Einleitung
Das Institut national de psychiatrie légale Philippe-Pinel – allgemein bekannt als Pinel-Institut – nimmt in Montreal und Kanada eine einzigartige Stellung ein, vor allem aufgrund seiner wegweisenden Arbeit an der Schnittstelle von forensischer Psychiatrie und dem Justizsystem. Gegründet im Jahr 1964 und eingeweiht 1970, wurde das Institut nach dem renommierten französischen Arzt Philippe Pinel benannt, dessen humaner Ansatz bei der Behandlung psychischer Erkrankungen die psychiatrische Versorgung revolutionierte. Heute ist das Institut bekannt für seine Innovationen in der psychischen Gesundheitsversorgung, Forschung und Ausbildung, insbesondere für Personen, die aufgrund von psychischen Störungen mit dem Justizsystem in Konflikt geraten (Institut Philippe-Pinel - Historique; Wikipedia; Erudit).
Als spezialisierte Klinik, die mit der Université de Montréal verbunden ist, bietet das Pinel-Institut fortschrittliche psychiatrische Beurteilung, Behandlung und Rehabilitation an. Es ist auch ein Zentrum für die Forschung in forensischer Psychiatrie und akademische Ausbildung. Obwohl es sich nicht um eine typische Touristenattraktion handelt, bietet das Institut auf Vereinbarung Bildungsbesuche und Führungen an, was es zu einem interessanten Ort für Fachleute, Studenten und alle macht, die Montreals Geschichte der psychischen Gesundheit und ihre Verbindung zum Justizsystem verstehen möchten (pinel.qc.ca; 211qc.ca).
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Instituts, die Besucherordnung, die Barrierefreiheit, ethische Grundsätze und nahegelegene Attraktionen – und hilft Interessenten, einen respektvollen und bereichernden Besuch zu planen.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund und Entwicklung
- Frühe psychiatrische Versorgung in Quebec
- Der Weg zur modernen forensischen Psychiatrie
- Gründung und Benennung
- Meilensteine der akademischen und klinischen Integration
- Informationen für Besucher
- Standort, Anfahrt und Parkmöglichkeiten
- Ethische Richtlinien und Besucherprotokolle
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Montreal
- Akademische und Forschungsaktivitäten
- Gemeinschaftliches Engagement und Veranstaltungen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusätzliche Ressourcen
1. Historischer Hintergrund und Entwicklung
Frühe psychiatrische Versorgung in Quebec
Vor der Errichtung des Pinel-Instituts wurden Personen mit schweren psychischen Erkrankungen und kriminellem Hintergrund im Asile des détenus aliénés de Bordeaux behandelt, das 1927 gegründet wurde. Ende der 1950er Jahre verdeutlichten Überfüllung und unzureichende Einrichtungen die Notwendigkeit einer spezialisierten forensisch-psychiatrischen Klinik (Institut Philippe-Pinel - Historique; Wikipedia).
Der Weg zur modernen forensischen Psychiatrie
Im Jahr 1962 berief das Gesundheitsministerium von Quebec ein Komitee ein, um eine moderne psychiatrische Einrichtung für Hochrisikopatienten zu entwickeln. Ihre Arbeit gipfelte in der Gründung des Institut Philippe-Pinel de Montréal im Jahr 1964, wobei das Krankenhaus 1970 seine Tore öffnete.
2. Gründung und Benennung
Das Institut ist nach Philippe Pinel (1745–1826) benannt, einem französischen Arzt, der für seine humanitäre und wissenschaftliche Behandlung psychiatrischer Patienten gefeiert wird. Von seinem Ursprung an hat das Institut Pinels Erbe von Mitgefühl und Innovation weitergetragen (Ecampus Ontario).
3. Meilensteine der akademischen und klinischen Integration
- Seit 1975 ist Pinel mit der Université de Montréal verbunden und fungiert als Lehrkrankenhaus für forensische Psychiatrie.
- Zu den Innovationen gehören die Schaffung von psycholegalen Expertise-Einheiten (1972), gemischtgeschlechtlichen Behandlungseinheiten (1996) und Spezialkliniken wie der Klinik für Gefährlichkeit (1999).
- Technologische Fortschritte wurden übernommen, wie die Einrichtung eines Cyberpsychologie-Labors (2007) und die Integration virtueller Realität in die forensisch-psychiatrische Versorgung (2013) (Institut Philippe-Pinel - Historique).
4. Informationen für Besucher
Öffnungszeiten, Tickets und Reservierungen
- Besuche sind nur nach Vereinbarung möglich. Das Institut ist kein öffentliches Museum; spontane Besuche sind nicht gestattet.
- Der Eintritt ist kostenlos, aber Führungen, die hauptsächlich für Bildungs- oder Berufsgruppen gedacht sind, müssen im Voraus gebucht werden.
- Um einen Besuch zu erfragen oder zu vereinbaren, kontaktieren Sie den Besucherservice über die offizielle Website oder telefonisch unter 514 648-8461.
Barrierefreiheit
- Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht und bietet Unterkünfte für Besucher mit Behinderungen.
- Öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze vor Ort sind verfügbar (Einzelheiten siehe unten).
Führungsangebote
Geführte Touren bieten Einblicke in die Geschichte, Architektur und klinische Arbeit des Instituts. Aufgrund der sensiblen Natur der Einrichtung ist die Fotografie und das Aufnehmen von Ton- oder Bildmaterial strengstens eingeschränkt und nur in ausgewiesenen Bereichen gestattet, falls überhaupt.
5. Standort, Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Adresse: 10905, boulevard Henri-Bourassa Est, Montréal, QC H1C 1H1 Telefon: 514 648-8461 (pinel.qc.ca - Planifiez votre visite)
Öffentliche Verkehrsmittel
- Erreichbar über die Buslinien 183 (Gouin Est) und 194 (Rivière-des-Prairies) der STM.
- Für vollständige Fahrgastinformationen siehe STM.
Parkmöglichkeiten
- Besucher können während genehmigter Besuche kostenlose Parkplätze vor Ort nutzen (pinel.qc.ca - Événements).
6. Ethische Richtlinien und Besucherprotokolle
- Erscheinen Sie 20 Minuten vor Ihrer geplanten Führung.
- Bringen Sie nur wesentliche Gegenstände mit; alle Habseligkeiten unterliegen einer Kontrolle.
- Keine Fotografie oder Aufnahmegeräte erlaubt, außer wo gestattet.
- Wahren Sie die Vertraulichkeit – keine Interaktion mit Patienten, es sei denn, dies ist ausdrücklich genehmigt.
- Befolgen Sie alle Anweisungen des Personals und der Sicherheit.
- Kleiden Sie sich angemessen und nehmen Sie keine Geschenke oder persönlichen Gegenstände für Patienten mit.
- COVID-19 oder andere Gesundheitsprotokolle können gelten; erkundigen Sie sich im Voraus.
7. Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Montreal
Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie folgendes erkunden:
- Parc-nature de la Pointe-aux-Prairies: Genießen Sie Naturpfade und landschaftliche Aussichten.
- Parc Maisonneuve: Bietet Gärten und Erholungsgebiete.
- Altstadt von Montreal (Vieux-Montréal): Historisches Viertel mit Museen und Kopfsteinpflasterstraßen.
- Botanischer Garten Montreal: Einer der größten botanischen Gärten der Welt.
- Weitere Informationen finden Sie unter Montreal Tourism.
8. Akademische und Forschungsaktivitäten
Das Institut ist ein national führendes Zentrum für forensische Psychiatrieforschung und -ausbildung:
- Bietet klinische Praktika für Psychiater und Studenten (Université de Montréal - PubMed).
- Betreibt das Centre de documentation Jacques-Talbot, eine Spezialbibliothek, und das Laboratoire d’immersion forensique (LIF) für die Forschung im Bereich virtuelle Realität (pinel.qc.ca - Événements).
- Veranstaltet nationale und internationale Konferenzen und veröffentlicht umfangreich in diesem Fachgebiet.
9. Gemeinschaftliches Engagement und Veranstaltungen
- Karrieretage: Jährliche Veranstaltungen zur Vorstellung von Karrierewegen in der forensischen Psychiatrie.
- Marathon Beneva de Montréal: Unterstützt Initiativen zur psychischen Gesundheit und sozialen Wiedereingliederung.
Diese Aktivitäten fördern das öffentliche Verständnis und Engagement für psychische Gesundheit und forensische Fragestellungen.
10. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Kann jeder das Pinel-Institut besuchen? A: Besuche sind auf genehmigte Bildungs- oder Berufsgruppen beschränkt. Allgemeine öffentliche Führungen sind nicht verfügbar.
F: Wie buche ich einen Besuch? A: Planen Sie im Voraus über die offizielle Besucherseite oder rufen Sie 514 648-8461 an.
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Der Eintritt ist kostenlos, aber alle Besuche müssen im Voraus genehmigt werden.
F: Ist das Institut für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja; informieren Sie das Personal im Voraus über spezifische Bedürfnisse.
F: Darf ich Fotos machen? A: Nein, außer in bestimmten Bereichen mit ausdrücklicher Genehmigung.
F: Sind Kinder erlaubt? A: Generell sind Besucher unter 14 Jahren aufgrund der sicheren und sensiblen Umgebung des Instituts nicht gestattet.
11. Zusätzliche Ressourcen
- Offizielle Website des Institut Philippe-Pinel
- Planen Sie Ihren Besuch
- Montreal Tourism
- 211 Quebec Community Information
- Audiala App für Führungen
Weitere Lektüre und Referenzen:
- Institut Philippe-Pinel - Historique
- Wikipedia - Institut Philippe-Pinel
- Erudit - Forensische Psychiatrie am Pinel
- JAAPL - Pinel Institute
- STM - Montreal Transit
Schlussfolgerung
Das Pinel-Institut ist eine wegweisende Institution in Montreal, die forensische Psychiatrie, akademische Exzellenz und patientenzentrierte Betreuung vereint. Obwohl es nicht für den allgemeinen Tourismus geöffnet ist, empfängt das Institut Bildungs- und Berufsgruppen nach Vereinbarung und bietet einen tiefen Einblick in die Schnittstelle von psychischer Gesundheit und Justiz. Die Einhaltung aller Protokolle und ethischen Richtlinien ist bei einem Besuch unerlässlich.
Für weitere Informationen, die neuesten Updates und Bildungsressourcen besuchen Sie die offizielle Website des Pinel-Instituts oder erwägen Sie die Nutzung der Audiala App für bereichernde lokale Erlebnisse.