
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Hôpital De Verdun, Montreal, Kanada
Datum: 04.07.2025
Einleitung: Die historische und kulturelle Bedeutung des Hôpital de Verdun
Das Hôpital de Verdun liegt im lebhaften Stadtteil Verdun in Montreal und ist ein Zeugnis des Engagements der Stadt für das Gesundheitswesen, die Gemeinschaft und das architektonische Erbe. Das 1932 von Monseigneur Joseph-Arsène Richard gegründete Krankenhaus hat sich mit der Umwandlung von Verdun von einem Dorf am Fluss zu einem geschäftigen städtischen Viertel weiterentwickelt. Bemerkenswert ist die Art-Déco-Architektur des Krankenhauses, die von Ulric Boileau et Cie entworfen wurde und den Geist des Optimismus und des Fortschritts widerspiegelt, der die Zwischenkriegszeit kennzeichnete.
Dieser Leitfaden bietet wichtige Informationen für den Besuch des Hôpital de Verdun, einschließlich Öffnungszeiten, Barrierefreiheit und Besucherannehmlichkeiten. Er befasst sich auch mit der Geschichte und den architektonischen Höhepunkten des Krankenhauses und stellt nahe gelegene historische Stätten wie das Verdun-Denkmal und das Maison Nivard-De Saint-Dizier vor. Ob Sie ein Besucher, ein Geschichtsinteressierter oder ein lokaler Bewohner sind, diese Ressource hilft Ihnen, das Beste aus Ihrer Erfahrung in Verdun zu machen.
Für aktuelle Details konsultieren Sie die Website des Hôpital de Verdun und lokale Kulturorganisationen. Verbessern Sie Ihren Besuch mit der Audiala-App für kuratierte Audiotouren und Kulturerbe-Inhalte. Die einzigartige Mischung aus Gesundheitswesen, Geschichte und gemeinschaftlichem Engagement macht das Krankenhaus zu einem Muss in Montreal (IMTL; CBC).
Inhaltsverzeichnis
- Besuchsinformationen: Öffnungszeiten, Barrierefreiheit und Fotografie
- Historischer Überblick und architektonische Bedeutung
- Die Rolle des Krankenhauses bei der städtischen Entwicklung Verduns
- Verdun erkunden: Nahe gelegene historische Stätten und Attraktionen
- Entdecken Sie das Verdun-Denkmal: Geschichte und Besucherleitfaden
- Besuch des Maison Nivard-De Saint-Dizier: Verduns Kulturerbestätte
- Zusammenfassung und letzte Tipps
- Referenzen und nützliche Links
Besuchsinformationen: Öffnungszeiten, Barrierefreiheit und Fotografie
Besuchszeiten
- Im Allgemeinen sind die Besuchszeiten täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr.
- Einige Abteilungen können spezifische Öffnungszeiten haben; informieren Sie sich vor Ihrem Besuch bei der Krankenhausverwaltung oder auf der offiziellen Website.
Eintrittskarten und Führungen
- Das Hôpital de Verdun ist eine funktionierende Gesundheitseinrichtung; für reguläre Besucher gibt es keinen Eintritt.
- Gelegentlich werden Führungen zur Architektur oder Geschichte angeboten. Konsultieren Sie für Zeitpläne und Anmeldungen die Website des Krankenhauses oder lokale Veranstaltungshinweise.
Barrierefreiheit
- Das Krankenhaus ist für Besucher mit eingeschränkter Mobilität vollständig zugänglich.
- Parkplätze vor Ort umfassen ausgewiesene Stellplätze dla Menschen mit Behinderungen.
- ÖPNV-Optionen umfassen nahe gelegene Buslinien und eine bequeme Anbindung über den U-Bahnhof Verdun.
Fotografie
- Fotografie ist im Außenbereich erlaubt, insbesondere um die Art-Déco-Fassade einzufangen.
- Innenaufnahmen erfordern die Genehmigung der Krankenhausverwaltung.
Historischer Überblick und architektonische Bedeutung
Gründung und historische Entwicklung
Das 1932 von Monseigneur Joseph-Arsène Richard gegründete Hôpital de Verdun wurde geschaffen, um den medizinischen Bedarf der wachsenden Bevölkerung von Verdun zu decken. Die Region, die erstmals 1671 besiedelt wurde, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem integralen Bestandteil von Montreal (CBC). 1944 eröffnete das Krankenhaus eine Krankenpflegeschule, die mit der Université de Montréal verbunden war, eine Partnerschaft, die bis heute für die Ausbildung im Gesundheitswesen wichtig ist (IMTL).
Das Krankenhaus bietet heute 258 Betten und beschäftigt etwa 1.600 Mitarbeiter, was es zu einem zentralen Pfeiler im Gesundheits- und Beschäftigungssektor Verduns macht.
Architekturstil und Merkmale
Das ursprüngliche Krankenhausgebäude, entworfen von Ulric Boileau et Cie, ist ein bemerkenswertes Beispiel des Art-Déco-Stils. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Geometrische Motive und Ornamentik: Die Fassade weist stilisierte, geometrische Zierelemente auf.
- Vertikale Betonung: Starke vertikale Linien erzeugen einen Eindruck von Erhabenheit.
- Basreliefs: Skulpturale Details fügen Tiefe und künstlerischen Wert hinzu.
- Symmetrische Anordnung: Das ausgewogene, proportionale Design verkörpert Art-Déco-Eleganz.
Diese Merkmale spiegeln den Optimismus der Ära wider und tragen zum Status des Gebäudes als Kulturerbe-Wahrzeichen bei.
Aktuelle und laufende Erweiterungen
Um den modernen Gesundheitsanforderungen gerecht zu werden, wird das Hôpital de Verdun umfassend erweitert, einschließlich des Hinzufügens von 144 neuen Zimmern. Das Projekt ist darauf ausgelegt, die ursprüngliche Art-Déco-Ästhetik zu respektieren und gleichzeitig hochmoderne medizinische Einrichtungen zu bieten (IMTL).
Die Rolle des Krankenhauses bei der städtischen Entwicklung Verduns
Das Hôpital de Verdun hat eine kritische Rolle bei Verduns Wachstum gespielt, indem es medizinisches Fachpersonal angezogen, durch seine Zugehörigkeit zur Université de Montréal die Bildung gefördert und wesentliche Dienstleistungen für die lokale Gemeinschaft bereitgestellt hat. Die Präsenz des Krankenhauses hat auch Verduns Transformation von einem überschwemmungsgefährdeten Dorf zu einer dynamischen städtischen Gebiete unterstützt (CBC).
Verdun erkunden: Nahe gelegene historische Stätten und Attraktionen
Neben dem Krankenhaus bietet Verdun eine Reihe von Attraktionen:
- Verdun Riverfront Parks: Genießen Sie malerische Spaziergänge und Ausblicke entlang des Sankt-Lorenz-Stroms.
- Wellington Street: Erkunden Sie ein lebhaftes Viertel voller Geschäfte, Cafés und Gemeinschaftsveranstaltungen.
- Lokale Kulturerbe-Gebäude: Entdecken Sie mehr von Verduns architektonischem und historischem Erbe.
Entdecken Sie das Verdun-Denkmal: Geschichte und Besucherleitfaden
Überblick
Das 1925 enthüllte Verdun-Denkmal ist eine Hommage an die Einwohner Verduns, die in verschiedenen Konflikten gedient haben. Seine Skulpturen und Bronzetafeln erzählen Geschichten von gemeinschaftlichem Opfer und Stolz und machen es zu einem Mittelpunkt für jährliche Gedenkfeiern und kulturelle Zusammenkünfte.
Besucherinformationen
- Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, von der Dämmerung bis zur Dunkelheit.
- Eintritt: Für alle Besucher kostenlos.
- Führungen: Saisonal von lokalen Kulturerbe-Organisationen angeboten; vorherige Buchung wird empfohlen.
- Adresse: 4000, Boulevard LaSalle, Verdun, Montreal, QC H4G 2A3
- ÖPNV: Erreichbar über STM-Busse und die Metrostationen Verdun/De l’Église.
- Parken: Begrenzte kostenpflichtige Parkplätze; Fahrradstellplätze vorhanden.
Was gibt es zu sehen
- Detaillierte Skulpturen aus Bronze und Gedenktafeln
- Landschaftlich gestaltete Umgebung, ideal für Fotografie
- Parks in der Nähe am Fluss zur Entspannung
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht mit asphaltierten Wegen und Rampen
- Informationsschalter auf Französisch und Englisch
Tipps
- Bequeme Schuhe zum Spazierengehen tragen
- Bei warmem Wetter Wasser mitbringen
- Nach Sonderveranstaltungen während Ihres Besuchs suchen
Besuch des Maison Nivard-De Saint-Dizier: Verduns Kulturerbestätte
Einleitung
Das Maison Nivard-De Saint-Dizier liegt in der Nähe des Hôpital de Verdun und ist ein historisches Haus aus dem 18. Jahrhundert und eine archäologische Stätte, die Einblicke in die indigene und koloniale Geschichte in Verdun bietet.
Geschichte und Bedeutung
Als eines der ältesten erhaltenen Häuser Montreals enthüllt das Maison Nivard-De Saint-Dizier Schichten der Geschichte, von der indigenen Besiedlung bis zur französischen Kolonialbesiedlung. Die Stätte veranstaltet Ausstellungen und Workshops, die Verduns Vergangenheit zum Leben erwecken.
Besucherdetails
- Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte Oktober, Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr (Updates auf der offiziellen Website prüfen).
- Eintritt: Kostenlos für Einwohner Verduns und Kinder unter 12 Jahren; geringe Gebühr für andere Besucher.
- Führungen: Führungen und Gruppenbesuche nach Voranmeldung verfügbar.
- Barrierefreiheit: In den Hauptausstellungsbereichen rollstuhlgerecht.
- Tipps: Bequeme Schuhe für die Außenexploration tragen; Fotografie ohne Blitz oder Stativ erlaubt.
Nahe gelegene Annehmlichkeiten
- Quai 5160: Ein Kulturzentrum, das Kunst- und Musikveranstaltungen veranstaltet.
- Verdun Beach und Waterfront: Ideal für einen entspannten Spaziergang.
- Wellington Street: Lokale Geschäfte, Cafés und Restaurants.
Anreise
Erreichbar über Metro (Stationen Verdun oder De l’Église) und mehrere Buslinien; begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden.
Zusammenfassung und letzte Tipps für den Besuch des Hôpital De Verdun und Verduns Wahrzeichen
Das Hôpital de Verdun repräsentiert eine einzigartige Schnittstelle von Gesundheitswesen, architektonischem Erbe und Gemeindeentwicklung. Seine Art-Déco-Architektur und die laufenden Erweiterungen verdeutlichen Montreals Bemühungen, die Vergangenheit zu bewahren und gleichzeitig in die Zukunft fortzuschreiten. Ein Besuch des Krankenhauses und seiner umliegenden Wahrzeichen wie dem Verdun-Denkmal und dem Maison Nivard-De Saint-Dizier bietet einen umfassenden Einblick in Verduns reiche kulturelle und historische Struktur.
Für die aktuellsten Besuchsinformationen, Führungspläne und Veranstaltungsaktualisierungen konsultieren Sie die offiziellen Ressourcen. Verbessern Sie Ihr Erlebnis mit der Audiala-App für Audiotouren und Kulturerbe-Inhalte. Verduns effizientes öffentliches Nahverkehrssystem macht diese Orte leicht zugänglich, und viele Veranstaltungsorte bieten freien oder erschwinglichen Eintritt.
Ob Sie von Geschichte, Architektur oder dem lebendigen lokalen Kultur angezogen werden, Verdun lädt Sie ein, Montreals einzigartige städtische Erzählung zu erforschen, zu lernen und sich damit zu verbinden (IMTL; Fondation Santé Urbaine; Verdun Heritage Society).
Referenzen und nützliche Links
- Hôpital de Verdun Besuchszeiten, Geschichte und architektonische Bedeutung, IMTL
- Offizielle Website des Hôpital de Verdun, CIUSSS Centre-Sud-de-l’Île-de-Montréal
- Entdecken Sie das Verdun-Denkmal, Verdun Heritage Society
- Die Entstehung von Verdun, CBC Tourismus
- Fondation Santé Urbaine