
Besuch der Église Notre-Dame-du-Perpétuel-Secours in Montreal: Stunden, Tickets, Geschichte & Reiseführer
Einleitung
Die Église Notre-Dame-du-Perpétuel-Secours, die im Stadtteil Ville-Émard in Montreal liegt, ist eines der beeindruckendsten Beispiele religiöser Architektur und adaptiver Wiederverwendung aus dem frühen 20. Jahrhundert in der Stadt. Ursprünglich zwischen 1914 und 1920 erbaut und heute die Heimat des Théâtre Paradoxe, ist die Kirche ein Zeugnis des katholischen Erbes Montreals und ein Vorbild für nachhaltige Denkmalschutz. Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen zur Geschichte der Kirche, ihrer kulturellen Bedeutung, den Besuchszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, Reisetipps und nahegelegenen Attraktionen.
Historischer Überblick & Kulturelle Bedeutung
Ursprünge und architektonisches Design
Die Église Notre-Dame-du-Perpétuel-Secours wurde während einer Periode der raschen Stadterweiterung in Montreal konzipiert. Entworfen von Hippolyte Bergeron, mit späteren Innenbeiträgen von Paul-Marie Lemieux, zeigt die Kirche neoromanische Merkmale wie einen Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes, eine Steinfassade, gewölbte Stuckdecken und einen prominenten Turm. Sie wurde erbaut, um die wachsende frankophone katholische Bevölkerung von Ville-Émard zu betreuen und trug zu Montreals Ruf als „Stadt der hundert Glockentürme“ bei (Grand Québec; Ville de Montréal).
Kunstschätze
Die Kirche ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Buntglasfenster. Insbesondere schuf John Patrick O’Shea 1939 die Fenster der Apsis, während Guido Nincheri, ein Meister der religiösen Kunst in Quebec, 1940 die Fenster des Langhauses entwarf und die Innendekoration bemalte. Diese Werke stellen biblische Themen in leuchtenden Farben und Details dar und bereichern die spirituelle Atmosphäre (Musique Orgue Québec). Die 1939 installierte Orgel von Casavant Frères bleibt ein Mittelpunkt für liturgische Musik und Konzerte.
Adaptive Wiederverwendung: Théâtre Paradoxe
Als Spiegelbild sich ändernder religiöser und sozialer Trends wurde die Kirche 2009 als Pfarrei geschlossen. Anstatt abgerissen zu werden, durchlief sie eine sensible Umgestaltung unter der Leitung der Architekten Rayside Labossière und der Groupe Paradoxe. 2014 wurde sie als Théâtre Paradoxe wiedereröffnet, ein multifunktionaler Kulturknotenpunkt, der den historischen Charakter des Gebäudes bewahrt und gleichzeitig als Veranstaltungsort für Aufführungen, soziale Programme und Gemeindeveranstaltungen dient (mesquartiers.wordpress.com; Théâtre Paradoxe Official Site).
Besucherinformationen
Besuchszeiten
- Dienstag bis Samstag: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Sonntag: 12:00 Uhr – 16:00 Uhr
- Montag: Geschlossen
Hinweis: Die Öffnungszeiten können an Feiertagen oder bei Sonderveranstaltungen variieren. Bestätigen Sie dies immer auf der offiziellen Website des Théâtre Paradoxe (Théâtre Paradoxe Official Site).
Tickets und Eintritt
- Allgemeine Eintritt: Kostenlos für selbst geführte Besichtigungen, wenn das Gelände für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
- Veranstaltungen und Aufführungen: Die Ticketpreise variieren je nach Veranstaltung; konsultieren Sie den Veranstaltungskalender (event calendar) für Details und Online-Buchungen.
- Führungen: Werden während der Tage des Kulturerbes oder nach besonderer Vereinbarung angeboten; erkundigen Sie sich beim Théâtre Paradoxe oder den Tourismusämtern von Montreal nach der Verfügbarkeit.
Barrierefreiheit
- Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht, mit Rampen am Haupteingang, Aufzügen und barrierefreien Toiletten.
- Hilfe ist auf Anfrage erhältlich.
- Für zusätzliche Bedürfnisse kontaktieren Sie den Veranstaltungsort im Voraus, um einen angenehmen Besuch zu gewährleisten.
Anreise
- Adresse: 5959 Boulevard Monk, Montreal, QC H4E 3H5
- Metro: Monk Station (Grüne Linie) – ca. 10 Minuten zu Fuß.
- Bus: Mehrere STM-Buslinien bedienen den Monk Boulevard.
- Parkplätze: Begrenzte Parkmöglichkeiten an der Straße verfügbar; öffentliche Verkehrsmittel werden während der Veranstaltungen empfohlen.
Kontakt
- Telefon: [Aktuelle Telefonnummer auf der Website des Théâtre Paradoxe zu finden]
- Website: Théâtre Paradoxe Official Site
Architektonische und kunsthistorische Höhepunkte
- Neoromanische Fassade: Bewundern Sie das Steinwerk, die Bogenportale und den prominenten Glockenturm vom Monk Boulevard aus.
- Buntglasfenster: Von John Patrick O’Shea und Guido Nincheri geschaffen, erhellen diese Meisterwerke das Langhaus und den Altarraum mit biblischen Szenen.
- Gemalte Dekoration: Nincheris bemalte Gewölbe und der Altarraum integrieren Blattgold, religiöse Ikonographie und harmonische Farbpaletten.
- Casavant Frères Orgel: Erleben Sie die kraftvollen Akustik der Orgel während Konzerten oder besonderen Aufführungen.
- Restaurierte Innenräume: Dekorative Säulen, Bögen und restaurierte Gesimse bewahren die ursprüngliche Pracht der Kirche in einer modernen Aufführungsumgebung.
Gesellschaftliche Auswirkungen und Gemeinschaftsrolle
Ermächtigung durch Kunst
Das Théâtre Paradoxe agiert als soziales Unternehmen und bietet jugendlichen Randgruppen eine Ausbildung in Bühnentechnik sowie Beschäftigungsmöglichkeiten in der technischen Theater- und Veranstaltungsbranche. Dieses Modell fördert soziale Inklusion und unterstützt die lokale Wirtschaftsentwicklung (mesquartiers.wordpress.com).
Kulturelle Programmgestaltung
Der Veranstaltungsort beherbergt eine breite Palette von Veranstaltungen – von Konzerten und Theateraufführungen bis hin zu Gemeindetreffen und privaten Feiern. Der flexible Raum bietet Platz für Kabarett-, Bankett- und traditionelle Theaterarrangements und macht ihn damit zu einem wichtigen Punkt für die Revitalisierung von Stadtvierteln und den kulturellen Austausch.
Denkmalschutz
Die Umwandlung der Église Notre-Dame-du-Perpétuel-Secours in das Théâtre Paradoxe wird als Modell für respektvolle adaptive Wiederverwendung anerkannt. Originale architektonische Merkmale werden bewahrt, während neue Infrastrukturen (Beleuchtung, Ton, Barrierefreiheit) dafür sorgen, dass das Gebäude funktionsfähig und einladend bleibt (Journal de Montréal).
Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Parc Angrignon: Eine weitläufige Grünfläche, ideal zum Spazierengehen, Radfahren oder Entspannen nach Ihrem Besuch.
- Lachine-Kanal: Genießen Sie malerische Radtouren oder Spaziergänge am Wasser in der Nähe.
- Botanischer Garten von Montreal: Mit der Metro erreichbar, bietet er Themengärten und saisonale Ausstellungen.
- Lokale Gastronomie: Erkunden Sie Cafés und Bäckereien in Ville-Émard und Verdun, um die vielfältige kulinarische Szene Montreals zu erleben.
Tipp: Fotografie ist erwünscht, aber achten Sie während Aufführungen oder privaten Veranstaltungen auf die Privatsphäre.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten? A: Dienstag–Samstag 10:00–17:00 Uhr, Sonntag 12:00–16:00 Uhr, montags geschlossen. Überprüfen Sie die Website des Théâtre Paradoxe (Théâtre Paradoxe website) für veranstaltungsspezifische Zeiten.
F: Gibt es Eintrittsgelder? A: Der allgemeine Eintritt ist frei; für besondere Veranstaltungen und Aufführungen sind Tickets erforderlich.
F: Ist der Veranstaltungsort barrierefrei? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten.
F: Gibt es Führungen? A: Gelegentlich während Veranstaltungen zum Kulturerbe oder nach Vereinbarung; kontaktieren Sie den Veranstaltungsort für Details.
F: Kann ich den Raum für private Veranstaltungen mieten? A: Ja, der Veranstaltungsort eignet sich für Hochzeiten, Firmenveranstaltungen und private Feiern.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Tickets können online oder an der Abendkasse für geplante Veranstaltungen gekauft werden.
Visuelles und Online-Ressourcen
- Entdecken Sie virtuelle Touren und Fotogalerien auf der offiziellen Website des Théâtre Paradoxe (Théâtre Paradoxe Official Site).
- Alt-Tags wie „Église Notre-Dame-du-Perpétuel-Secours Buntglasfenster Montreal“ werden für Barrierefreiheit und SEO verwendet.
Fazit
Die Église Notre-Dame-du-Perpétuel-Secours veranschaulicht, wie das religiöse und architektonische Erbe Montreals bewahrt und für die zeitgenössische Gemeinschaft revitalisiert werden kann. Ob Sie sich für Geschichte, Architektur, Musik oder soziale Innovation interessieren, ein Besuch dieses Wahrzeichens – jetzt Théâtre Paradoxe – bietet eine einzigartige und bereichernde Erfahrung. Überprüfen Sie die bevorstehenden Veranstaltungen, planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie die fortlaufende Geschichte dieses außergewöhnlichen Ortes in Montreal.
Quellen und weiterführende Literatur
- ‘Église Notre-Dame-du-Perpétuel-Secours in Hamilton: Ein historischer und besuchter Leitfaden zu einem frankophonen katholischen Wahrzeichen’, 2024, paroissenotredame.ca (https://www.paroissenotredame.ca/historique-1)
- ‘Besuch der Église Notre-Dame-du-Perpétuel-Secours: Architektur, Kunst, Tickets & Öffnungszeiten in Montreal’, 2024, Grand Québec (https://grandquebec.com/montreal-touristique/eglise-perpetuel-secours/)
- ‘Besuch der Église Notre-Dame-du-Perpétuel-Secours (Théâtre Paradoxe): Öffnungszeiten, Tickets und die Umwandlung einer historischen Kirche in Montreal’, 2015, mesquartiers.wordpress.com (https://mesquartiers.wordpress.com/2015/12/01/top-15-des-plus-belles-eglises-converties-a-montreal/)
- ‘Église Notre-Dame-du-Perpétuel-Secours’, 2024, Musique Orgue Québec (http://musiqueorguequebec.ca/orgues/quebec/ndamepsm.html)
- ‘Église Notre-Dame-du-Perpétuel-Secours’, Ville de Montréal (https://ville.montreal.qc.ca/memoiresdesmontrealais/leglise-notre-dame-du-perpetuel-secours)
- ‘Besuch der Église Notre-Dame-du-Perpétuel-Secours: Theatre Paradoxe’, 2024, Théâtre Paradoxe Official Site (https://theatreparadoxe.com/)