Umfassender Leitfaden für den Besuch von Saint-Enfant-Jésus-De-La-Pointe-Aux-Trembles, Montreal, Kanada
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Saint-Enfant-Jésus-De-La-Pointe-Aux-Trembles, eingebettet entlang des malerischen Sankt-Lorenz-Stroms im östlichen Stadtbezirk von Montreal, ist ein bemerkenswertes Zeugnis des reichen Kolonial- und Religionserbes Québecs. Diese historische Pfarrei wurde im späten 17. Jahrhundert gegründet und ist eine der ältesten auf der Insel Montreal, mit Ursprüngen, die bis ins Jahr 1669 zurückreichen, als Jean Oury von den Sulpizianern Land erhielt, und wurde 1674 formell als Pfarrei gegründet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Ort von einem ländlichen Agrarzental mit der ersten Windmühle und Steinkirche zu einem lebendigen Kulturdenkmal entwickelt, das historische Erhaltung mit modernem Gemeinschaftsleben verbindet.
Heute können Besucher von Saint-Enfant-Jésus-De-La-Pointe-Aux-Trembles eine Vielzahl von historischen Stätten erkunden, darunter die widerstandsfähige Église Saint-Enfant-Jésus, die nach dem Brand von 1937 wieder aufgebaut wurde, die Maison Fisciault und Maison Charbonneau, die lokale Architekturtraditionen widerspiegeln, und das ehemalige Kloster, das heute als Verwaltungszentrum des Stadtbezirks dient. Neben seiner architektonischen Bedeutung bietet der Ort ein ansprechendes Besuchererlebnis mit Führungen, besonderen historischen Veranstaltungen und innovativen Selbstbedienungs-Audiotouren über die BaladoDécouverte-App.
Ob Sie sich für die geschichtsträchtige Vergangenheit interessieren – von den frühen Bildungsbemühungen Marguerite Bourgeoys’ bis zur Widerstandsfähigkeit während des Großen Feuers von 1912 – oder ob Sie kulturelle Programme in der revitalisierten Kirche und den Gemeinschaftsräumen genießen möchten, Saint-Enfant-Jésus-De-La-Pointe-Aux-Trembles lädt zur Erkundung und Entdeckung ein. Praktische Tourismusinformationen, einschließlich zugänglicher Öffnungszeiten, Ticketoptionen und nahe gelegener Attraktionen wie dem Parc du Vieux-Moulin, gewährleisten einen umfassenden Besuch.
Dieser umfassende Leitfaden soll alle wesentlichen Details für die Planung einer bedeutungsvollen Reise zu diesem historischen Wahrzeichen Montreals bereitstellen. Für weitere Einblicke und aktuelle Informationen werden Besucher ermutigt, die offizielle Website des Stadtbezirks und historische Ressourcen wie das Atelier d’histoire de la Pointe-aux-Trembles und die Société de développement Angus zu konsultieren.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Besucherinformationen
- Visuelle und mediale Ressourcen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung
- Wichtige historische Stätten für Besucher
Historischer Überblick
Frühe Besiedlung und Gründung (1669–1705)
Saint-Enfant-Jésus-De-La-Pointe-Aux-Trembles reicht mit seinen Ursprüngen ins späte 17. Jahrhundert zurück, als Jean Oury im Jahr 1669 von den Sulpizianern, den Seigneur von Montreal Island, Land erhielt. Bereits 1671 wurde die erste Windmühle errichtet, und 1674 wurde die Pfarrei formell gegründet. In den Anfangsjahren entstanden die erste Kapelle und die Ernennung von Curé François Séguenot, dessen Pfarrregister aus dieser Zeit immer noch wertvolle genealogische Aufzeichnungen darstellen. Pointe-aux-Trembles entwickelte sich zu einer der ältesten Gemeinden Montreals und feierte 2024 ihr 350-jähriges Bestehen an der Seite der Insel.
Architektonisches und religiöses Erbe
Die ursprüngliche Windmühle (1671) und die erste Steinkirche (1705) markierten das Gebiet als spirituelles und landwirtschaftliches Zentrum. Obwohl die Windmühle durch natürliche Kräfte zerstört wurde und die Kirche 1937 einem Brand zum Opfer fiel, wurde 1938 eine neue Kirche von den Architekten Gascon und Parent erbaut. Das Presbyterium, ursprünglich ein einfaches Haus, entwickelte sich 1881 zu einem markanten Gebäude im Stil des Zweiten Kaiserreichs und integrierte noch heute Holz aus dem ursprünglichen Wohnhaus.
Bildungs- und Sozialentwicklung
Marguerite Bourgeoys und ihre Gefährtinnen begannen 1678 mit der Bildungsarbeit und trugen 1878 zur Gründung des Couvent Notre-Dame de la Trinité bei. Nach einem Brand im Jahr 1922 wurde das Kloster wieder aufgebaut und diente der Gemeinde bis 1975, heute fungiert es als Verwaltungszentrum des Stadtbezirks.
Bemerkenswerte Ereignisse
- Das Große Feuer von 1912: Zerstörte etwa 60 Häuser, verschonte jedoch die Kirche und das Kloster und zeigte die Widerstandsfähigkeit der Gemeinde.
- Erhalt von Erbehäusern: Maison Fisciault und Maison Charbonneau bleiben wichtige Beispiele der heimischen Architektur der Region.
Besucherinformationen
Besuchszeiten
- Église Saint-Enfant-Jésus: Offen Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr. Besondere Öffnungszeiten können während Veranstaltungen gelten.
- Maison Fisciault & Maison Charbonneau: Geöffnet für Führungen und Tage des Kulturerbes; konsultieren Sie den Veranstaltungskalender für Einzelheiten.
- Presbytery Restaurant & Garden Bar: Geöffnet für Mittag- und Abendessen; erweiterte Öffnungszeiten im Sommer.
- Obstgarten und Hof: Öffentlich zugänglich tagsüber; besondere Veranstaltungen können Tickets erfordern.
Tickets und Eintritt
- Allgemeiner Eintritt: Der Eintritt zur Kirche und zum Gelände ist frei.
- Veranstaltungen und Aufführungen: Für Konzerte, Ausstellungen und Sonderprogramme sind Tickets erforderlich. Kaufen Sie online oder vor Ort.
- Führungen: Selbstgeführte Touren über die BaladoDécouverte-App sind kostenlos. Persönliche Führungen können kostenpflichtig sein.
Führungen und Sonderveranstaltungen
- Geführte Kulturerbetouren: Saisonal angeboten; überprüfen Sie den Zeitplan auf Verfügbarkeit.
- Kulturelle Programme: Umfasst Musik, Theater, Zirkuskunst und kulinarische Festivals.
- Bauernmärkte & Gemeinschaftsveranstaltungen: Finden auf der Place du Village-de-la-Pointe-aux-Trembles und im Obstgarten statt.
Zugänglichkeit
- Rollstuhlgerechte Wege und Toiletten auf dem gesamten Gelände.
- Zweisprachige Beschilderung und Unterstützung durch Personal verfügbar.
- Assistenztiere sind willkommen; Haustiere sind in Außenbereichen an der Leine erlaubt.
Nahegelegene Attraktionen und Reisetipps
- Anreise: Mit dem STM-Bus, der Pendlerbahn (Bahnhof Pointe-aux-Trembles), dem Fahrrad und einem saisonalen Flussshuttle vom Alten Hafen von Montreal aus erreichbar.
- Parken: Begrenzte Parkplätze vor Ort; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
- Beste Besuchszeit: Später Frühling bis Anfang Herbst für Outdoor-Aktivitäten; Winter für eine ruhigere Atmosphäre und Weihnachtsveranstaltungen.
Visuelle und mediale Ressourcen
- Virtuelle Touren & Fotogalerien: Verfügbar über die Website der Société de développement Angus.
- Audio-Selbstführungen: Die BaladoDécouverte-App bietet ein immersives Erlebnis in mehreren Sprachen.
- Genealogische Archive: Pfarrunterlagen zugänglich im Atelier d’histoire de la Pointe-aux-Trembles.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten? A: Die Stätte ist Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Veranstaltungszeiten können variieren.
F: Gibt es Eintrittspreise? A: Der allgemeine Eintritt ist frei. Für ausgewählte Veranstaltungen und Aufführungen sind Tickets erforderlich.
F: Ist die Stätte rollstuhlgerecht? A: Ja, einschließlich Rampen und zugänglicher Toiletten auf dem gesamten Gelände.
F: Sind Haustiere erlaubt? A: Haustiere sind in Außenbereichen an der Leine erlaubt; Assistenztiere sind willkommen.
F: Gibt es Führungen? A: Selbstbedienungs-Audiotouren sind das ganze Jahr über verfügbar; persönliche Führungen sind saisonabhängig.
F: Wie komme ich dorthin? A: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto (begrenzte Parkplätze); ein saisonaler Flussshuttle verbindet mit dem Alten Hafen.
Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung
Saint-Enfant-Jésus-De-La-Pointe-Aux-Trembles ist ein Eckpfeiler des Erbes von Montreal und bietet eine überzeugende Mischung aus Geschichte, Architektur und Gemeinschaft. Ob Sie einen Konzert besuchen, lokale Küche genießen, durch den Obstgarten schlendern oder in genealogische Archive eintauchen, diese Stätte verspricht ein ansprechendes und unvergessliches Erlebnis. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die offizielle Website konsultieren, die BaladoDécouverte-App für Selbstbedienungs-Touren herunterladen und lokale Veranstaltungskalender für Neuigkeiten abonnieren.
Für weitere historische Einblicke und Ressourcen für Besucher erkunden Sie das Atelier d’histoire de la Pointe-aux-Trembles und verwandte historische Stätten Montreals. Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit #MontrealHistoricalSites und treten Sie einer Gemeinschaft bei, die das andauernde Vermächtnis der Stadt feiert.
Wichtige historische Stätten für Besucher
- Parc du Vieux-Moulin: Standort der ursprünglichen Windmühle und Ausgangspunkt des historischen Rundgangs.
- Église Saint-Enfant-Jésus: Die widerstandsfähige Kirche, die nach dem Brand von 1937 wieder aufgebaut wurde.
- Maison Fisciault: Das älteste erhaltene Haus, das die Architektur des frühen 19. Jahrhunderts zeigt.
- Maison Charbonneau: Viktorianisches Wohnhaus des ersten Bürgermeisters des Dorfes.
- Maison du citoyen: Ehemaliges Kloster, heute das Verwaltungszentrum des Stadtbezirks.
Für weitere Informationen und zur Planung Ihres Besuchs besuchen Sie bitte die offizielle Website des Stadtbezirks und das Atelier d’histoire de la Pointe-aux-Trembles. Erkunden Sie die historischen Stätten von Montreal und machen Sie Saint-Enfant-Jésus-De-La-Pointe-Aux-Trembles zu einem Höhepunkt Ihrer Kulturroute.