H. Vincent Meredith Residence: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung in Montreal
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Eingebettet in Montreals prestigeträchtiges Golden Square Mile, stellt die H. Vincent Meredith Residence – auch bekannt als Lady Meredith House oder Ardvarna – eines der bedeutendsten architektonischen und historischen Wahrzeichen der Stadt dar. Als Hochzeitsgeschenk des Reedereimagnaten Andrew Allan für seine Tochter Isabella und deren Ehemann Sir Henry Vincent Meredith, damals Präsident der Bank of Montreal, ist diese Villa ein unvergängliches Symbol für Montreals Gilded Age und die Bedeutung seiner angelsächsischen Elite (Mont-Royal Offizielle Website; Wikipedia: Vincent Meredith). Entworfen von Edward und William Sutherland Maxwell, machen sein unverwechselbarer Romanesque Revival- und Queen Anne Revival-Einfluss, seine leuchtend rote Backsteinfassade und seine kunstvolle Detailgestaltung es zu einem herausragenden Beispiel in einem Viertel, das für opulente Villen bekannt ist.
Dieser umfassende Leitfaden untersucht die Ursprünge, die Entwicklung und das Erbe der H. Vincent Meredith Residence und liefert gleichzeitig detaillierte, aktuelle Informationen zu Besuchszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und nahegelegenen Attraktionen. Ob Sie ein Architekturkenner, ein Geschichtsinteressierter oder ein Reisender sind, der das reiche Erbe Montreals erleben möchte, dieser Artikel bietet wesentliche Einblicke zur Bereicherung Ihres Besuchs (Parks Canada; Montreal Gazette).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund und Bau
- Die Familie Meredith und ihr Erbe
- Architektonische Entwicklung und Denkmalschutz
- Der soziale Einfluss und die Umnutzung der Residenz
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
- Highlights und nahegelegene Attraktionen
- FAQs
- Schlussfolgerung
- Quellen
Historischer Hintergrund und Bau
Zwischen 1894 und 1897 erbaut, war die H. Vincent Meredith Residence als stattliches Familienheim im Herzen des Golden Square Mile, Montreals damals wohlhabendsten Viertels, konzipiert. Andrew Allan, Inhaber der Allan Line Steamschiffe, gab die Villa als Hochzeitsgeschenk für seine Tochter Isabella Brenda Allan in Auftrag, die Sir Henry Vincent Meredith heiratete (Mont-Royal Offizielle Website; Wikipedia: Vincent Meredith). Der gewählte Standort an der Pine Avenue und Peel Street platzierte sie inmitten einer Ansammlung stattlicher Anwesen der Finanz- und Industriegrößen der Stadt.
Edward und William Maxwell, renommierte kanadische Architekten, wurden für ihre Expertise sowohl im Romanesque Revival als auch im Queen Anne Revival-Stil ausgewählt. Ihr Entwurf führte zu einer Residenz, die sich durch eine asymmetrische Massenbildung, roten Backstein mit Steindetails, Türmchen, dekorative Schornsteine und eine unebene Dachlinie auszeichnet – Merkmale des architektonischen Eklektizismus, der in dieser Zeit von der Elite bevorzugt wurde (IMTL.org; Parks Canada).
Die Familie Meredith und ihr Erbe
Sir Henry Vincent Meredith (1850–1929) war eine Schlüsselfigur des kanadischen Finanzwesens und fungierte als Präsident der Bank of Montreal. Er engagierte sich stark in philanthropischen Aktivitäten und bekleidete Rollen im Royal Victoria Hospital und im Montreal Museum of Fine Arts (Wikipedia: Vincent Meredith). Lady Meredith aus der einflussreichen Allan-Familie war ebenfalls in Montreals Gesellschaft und Kulturszene aktiv. Die Leidenschaft der Merediths für Kunst, Reitsport und Gemeinwohl machte ihr Zuhause zu einem kulturellen Zentrum für die Elite der Stadt.
Ihr Erbe erstreckte sich über das Privatleben hinaus: Während des Ersten Weltkriegs wandelte Lady Meredith einen Teil der Residenz in ein Rehabilitationszentrum für heimkehrende Offiziere um, ein Beispiel für das Engagement der Familie im öffentlichen Dienst (Wikipedia: Vincent Meredith).
Architektonische Entwicklung und Denkmalschutz
Die Villa wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach erweitert und modifiziert, um den sich entwickelnden Bedürfnissen der Familie Meredith gerecht zu werden. 1914 fügten die Maxwells einen Westflügel hinzu, und bis 1930 wurden ein Kutschenhaus und ein Gewächshaus auf dem Grundstück integriert (Mont-Royal Offizielle Website).
Wichtige architektonische Merkmale sind:
- Asymmetrische Massenbildung und Dachlinie: Eine dynamische Silhouette mit Türmchen, Gauben und hohen Schornsteinen.
- Roter Backstein und Steindekor: Kontrastierende Materialien, typisch für die Queen Anne Revival-Architektur.
- Prächtige Eingangshalle: Stufen und eine offene Veranda markieren den Haupteingang.
- Eklektische Ornamentik: Romanische Bögen, klassische Details und dekoratives Mauerwerk.
1990 wurde Lady Meredith House zum National Historic Site of Canada erklärt, was seine architektonische und historische Bedeutung würdigt (Parks Canada). Es ist auch als Teil des Mount Royal Heritage Site und des Sektors mit außergewöhnlichem Kulturerbe von Montreal geschützt (fr.wikipedia).
Der soziale Einfluss und die Umnutzung der Residenz
Nach dem Tod von Sir Vincent bewohnte Lady Meredith die Villa bis 1941, als sie sie dem Royal Victoria Hospital als Wohnheim für Krankenschwestern vermachte (Parks Canada). 1975 erwarb die McGill University das Anwesen, und heute beherbergt es das McGill Centre for Medicine, Ethics, and Law (Wikiwand).
Ein Großbrand im Jahr 1990 verursachte erhebliche Innenschäden, was eine sorgfältige Restaurierung erforderte, um den ursprünglichen Charakter der Villa zu bewahren (Wikiwand). Heute dient die Residenz der Gemeinschaft durch akademische und öffentliche Funktionen und verkörpert die adaptive Umnutzung von denkmalgeschützten Gebäuden in Montreal.
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
Öffnungszeiten
- Die H. Vincent Meredith Residence ist nicht für reguläre öffentliche Führungen geöffnet. Sie empfängt jedoch gelegentlich Besucher bei Sonderveranstaltungen wie den Journées de la culture in Montreal oder Doors Open Montreal. Die besuchsbezogenen Öffnungszeiten werden über offizielle Kanäle bekannt gegeben (Journées de la culture).
- Aktuelle Informationen finden Sie im McGill University Centre for Medicine, Ethics, and Law oder auf der Mont-Royal Offiziellen Website.
Tickets und Eintritt
- Keine allgemeine Eintrittsgebühr; Tickets können für Sonderveranstaltungen erforderlich sein. Eine Vorabreservierung wird für diese Anlässe dringend empfohlen.
Barrierefreiheit
- Das Gebäude ist bei öffentlichen Veranstaltungen mit Rampen und Aufzügen für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Einige Innenbereiche können aufgrund der historischen Struktur nur eingeschränkt zugänglich sein. Kontaktieren Sie die Veranstalter vor Ihrem Besuch für spezifische Vorkehrungen.
Standort und Anreise
- Adresse: Pine Avenue West 1110, Montreal, QC (Ecke Peel Street)
- Öffentliche Verkehrsmittel: Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit nahegelegenen U-Bahn-Stationen (Peel, McGill) und Buslinien. Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten wird Gehen empfohlen (STM Montreal).
Highlights und nahegelegene Attraktionen
- Golden Square Mile: Schlendern Sie zwischen Montreals beeindruckendsten Villen und historischen Institutionen.
- McGill University Campus: Direkt neben der Residenz, mit weiteren historischen Gebäuden und Museen.
- Mount Royal Park: Ein kurzer Spaziergang entfernt, ideal für die Kombination von Kulturerbe-Besuchen mit Freizeitaktivitäten im Freien (Mount Royal Park).
- Montreal Museum of Fine Arts: In der Nähe, für Kunst- und Architekturbegeisterte.
FAQs
F: Was sind die Besuchszeiten der H. Vincent Meredith Residence? A: Die Residenz ist nicht für reguläre öffentliche Führungen geöffnet. Sie öffnet während besonderer Kulturveranstaltungen, wobei die Zeiten von den Veranstaltern bekannt gegeben werden.
F: Werden Tickets benötigt? A: Tickets können für Sonderveranstaltungen erforderlich sein und sind in der Regel im Voraus online erhältlich.
F: Ist die Residenz rollstuhlgerecht? A: Teilweise Barrierefreiheit ist während öffentlicher Veranstaltungen verfügbar; Details erfahren Sie bei den Organisatoren.
F: Darf ich das Gebäude fotografieren? A: Außenaufnahmen sind gestattet. Die Regeln für Innenaufnahmen variieren je nach Veranstaltung; befolgen Sie immer die ausgehängten Richtlinien.
F: Wie ist der architektonische Stil der Residenz? A: Die Villa kombiniert Stile des Romanesque Revival und des Queen Anne Revival, wobei spätere Erweiterungen ihren eklektischen Charakter verstärken.
Schlussfolgerung
Die H. Vincent Meredith Residence ist ein Eckpfeiler der Architektur- und Sozialgeschichte Montreals und bietet einen seltenen Einblick in das Gilded Age der Stadt und das Leben ihrer prominenten Familien. Obwohl der Zugang zum Inneren auf Sonderveranstaltungen beschränkt ist, machen die beeindruckende Außenansicht der Villa und ihre Lage im Golden Square Mile sie zu einem lohnenden Ziel das ganze Jahr über.
Um über Besuchsmöglichkeiten, Sonderveranstaltungen und Aktualisierungen zu Denkmalpflegeprogrammen auf dem Laufenden zu bleiben, konsultieren Sie offizielle Ressourcen und erwägen Sie den Download der Audiala-App für kuratierte Audioguides und exklusive Inhalte. Lady Meredith House inspiriert und bildet weiterhin und bewahrt das Erbe der lebendigen historischen Landschaft Montreals.