Besuch des 500 Place D’Armes in Montreal: Tickets, Öffnungszeiten und Attraktionen
Datum: 04.07.2025
Einführung in den 500 Place D’Armes und den Place d’Armes-Platz
Am Puls von Alt-Montreal gelegen, sind der Place d’Armes und das modernistische Gebäude 500 Place d’Armes ein Knotenpunkt der reichen Geschichte und lebendigen zeitgenössischen Kultur der Stadt. Als zweitältester öffentlicher Platz Montreals hat sich der Place d’Armes seit seiner Entstehung im Jahr 1693 als militärischer Paradeplatz zur einem zivilen, finanziellen und architektonischen Brennpunkt entwickelt. Besucher dieses Bereichs erleben ein einzigartiges städtisches Geflecht – von der prachtvollen neugotischen Basilika Notre-Dame bis zur eleganten Glasfassade des 500 Place d’Armes, die 1968 fertiggestellt wurde. Der Platz ist das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich und kostenlos. Das Gebäude 500 Place d’Armes dient hauptsächlich als Bürogebäude und ist während der Geschäftszeiten über die Lobby zugänglich; gelegentlich werden auch architektonische Führungen angeboten. Die Nähe zur Metrostation Place-d’Armes und Montreals ausgedehnter Untergrundstadt macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung des architektonischen Erbes der Stadt und nahegelegener Attraktionen wie dem Bank of Montreal Museum und dem Bonsecours Market. Ob Ihre Interessen in Geschichte, Architektur oder einfach im Genuss der lebendigen Atmosphäre Montreals liegen, der Place d’Armes und der 500 Place d’Armes bieten ein faszinierendes Fenster in Vergangenheit und Gegenwart der Stadt. Details zu Öffnungszeiten, Barrierefreiheit und Veranstaltungen finden Sie unter MTL.org und Basilika Notre-Dame.
Inhaltsverzeichnis
- Entdecken Sie den Place d’Armes und 500 Place d’Armes: Ein historisches Wahrzeichen, das man gesehen haben muss
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
- Anreise
- Historische Höhepunkte und architektonische Wunder
- Sonderveranstaltungen und Fotomotive
- Denkmäler und Gedenkobjekte
- Denkmalschutz und Erhaltungsstatus
- Nahegelegene Attraktionen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Der 500 Place d’Armes: Eine moderne Ikone im historischen Montreal
- Besuchererlebnis und praktische Informationen
- Zusammenfassung und Tipps für Besucher
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Entdecken Sie den Place d’Armes und 500 Place d’Armes: Ein historisches Wahrzeichen, das man gesehen haben muss
Der Place d’Armes und der 500 Place d’Armes bieten eine dynamische Mischung aus Montreals geschichtsträchtiger Vergangenheit und seinen modernen Ambitionen. Der Platz zieht Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber und Reisende an, die die symbolträchtigsten Orte der Stadt erleben möchten.
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
- Place d’Armes: Ganzjährig 24 Stunden für die Öffentlichkeit zugänglich, kostenlos.
- 500 Place d’Armes: Kein Ticket für den Zugang zur Lobby erforderlich; geöffnet Montag–Freitag, 8:00–18:00 Uhr. Führungen sind gelegentlich verfügbar; prüfen Sie die Zeitpläne im Voraus.
- Barrierefreiheit: Sowohl der Platz als auch das Gebäude sind für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die nahegelegene Metrostation Place-d’Armes und die Buslinien erleichtern die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Anreise
- Metro: Station Place-d’Armes (Linie Orange) liegt nur wenige Schritte entfernt.
- Bus: Mehrere Stadtbuslinien halten in der Nähe.
- Zu Fuß: Die Gegend ist fußgängerfreundlich und liegt in der Nähe der Basilika Notre-Dame und des Bonsecours Market.
- Parken: Kostenpflichtige Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, aber aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten werden Gehen oder öffentliche Verkehrsmittel empfohlen.
Historische Höhepunkte und architektonische Wunder
Frühe Grundlagen (17.–18. Jahrhundert)
Der 1693 gegründete Place d’Armes hieß ursprünglich Place de la Fabrique und lag neben der ersten Kirche Montreals. Seine Umbenennung im Jahr 1721 signalisierte seine Bedeutung als militärisches und ziviles Zentrum.
19. Jahrhundert: Wirtschaftliches und ziviles Wachstum
Die Umgestaltung des Platzes im 19. Jahrhundert, einschließlich der Schaffung eines viktorianischen Gartens, spiegelte Montreals Aufstieg als Finanzzentrum wider. Die umliegende Architektur, wie die Hauptverwaltung der Bank of Montreal (1847) und das New York Life Building (1887), zeugt von dieser Ära des Wohlstands.
Architektonische Entwicklung
Der Place d’Armes ist eine Präsentation vielfältiger Stile:
- Basilika Notre-Dame: Ein Meisterwerk der Neugotik, fertiggestellt 1829.
- Aldred Building: Ein Art-Déco-Wolkenkratzer aus dem Jahr 1931.
- 500 Place d’Armes: Ein Turm im Internationalen Stil (1968) mit einer Höhe von 133 Metern, der Montreals Sprung in die Moderne repräsentiert.
Sonderveranstaltungen und Fotomotive
Der Platz ist Schauplatz wichtiger Veranstaltungen, wie der Parade zum Saint-Jean-Baptiste-Tag (24. Juni), und regelmäßiger öffentlicher Aufführungen. Fotografen finden hier eindrucksvolle Ausblicke auf die Basilika Notre-Dame, das Paul de Chomedey-Denkmal und kontrastierende historische und moderne Fassaden.
Denkmäler und Gedenkobjekte
- Denkmal für Paul de Chomedey, Sieur de Maisonneuve: Ehrt den Gründer Montreals.
- Statue von John Young: Zeigt eine bedeutende historische Persönlichkeit der kommerziellen Entwicklung Montreals.
Denkmalschutz und Erhaltungsstatus
Der Place d’Armes und seine ikonischen Gebäude sind durch Denkmalschutzgesetze geschützt. Restaurierungsprojekte sichern die Erhaltung von Fassaden, Mosaiken und öffentlicher Kunst und bewahren den historischen Charakter des Viertels.
Nahegelegene Attraktionen
- Basilika Notre-Dame: Bekannt für ihre Architektur und Kunst.
- Bank of Montreal Museum: Erkunden Sie die Geschichte des Bankwesens in Kanada.
- Bonsecours Market: Historischer Marktplatz mit Geschäften und Restaurants.
- Stadtführungen durch Alt-Montreal: Viele Touren beginnen am oder in der Nähe des Place d’Armes.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten für den Place d’Armes? A: Der Platz ist 24 Stunden am Tag zugänglich und kostenlos.
F: Gibt es Eintrittspreise für 500 Place d’Armes? A: Nein, der Zugang zur Lobby ist während der Geschäftszeiten kostenlos.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, viele Touren durch Alt-Montreal beinhalten den Place d’Armes; spezifische Architekturführungen für 500 Place d’Armes sind gelegentlich möglich.
F: Ist die Gegend barrierefrei? A: Ja, sowohl der Platz als auch das Gebäude sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.
F: Was ist die beste Besuchszeit? A: Frühling bis Herbst bieten angenehmes Wetter und häufige Veranstaltungen, aber der Platz ist das ganze Jahr über attraktiv.
Le 500 Place d’Armes: Eine moderne Ikone im historischen Montreal
Der 1968 fertiggestellte Le 500 Place d’Armes ist ein Paradebeispiel des Internationalen Stils der Moderne. Mit seiner Vorhangfassade und den klaren Linien bietet er einen markanten Kontrast zum historischen Platz. Das Gebäude erhebt sich 132,7 Meter über 32 Stockwerke und ist direkt mit Montreals Untergrundstadt (RÉSO) verbunden, wodurch es Zugang zu Einkaufszentren, Hotels und dem Nahverkehr bietet.
- Zugang zur Lobby: Montag–Freitag, 8:00–18:00 Uhr; an Wochenenden eingeschränkt.
- Kein kostenloser Eintritt zur Lobby oder den Verbindungen zur Untergrundstadt.
- Gelegentliche Führungen konzentrieren sich auf die architektonische Bedeutung des Gebäudes.
Nahegelegene Highlights:
- Basilika Notre-Dame: Direkt gegenüber dem Platz.
- Bank of Montreal Museum: Nur wenige Schritte entfernt.
- Alt-Montreal: Entdecken Sie Boutiquen, Cafés und Galerien in der Nähe.
Tipps für Besucher:
- Wochentage sind am belebtesten für Aktivitäten in der Lobby und der Untergrundstadt.
- Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einer Führung über den Platz für historischen Kontext.
- Nutzen Sie die Untergrundstadt, um sich bei extremem Wetter zu schützen.
Fotografie: In öffentlichen Bereichen ist die Fotografie gestattet, aber beachten Sie Beschilderungen und respektieren Sie die Privatsphäre von Mietern.
Besucherlebnis und praktische Informationen
Standort und Zugang
500 Place D’Armes liegt zentral und ist über Metro, Bus und Fußwege erreichbar. Kostenpflichtige Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, wenn auch begrenzt.
Öffnungszeiten und Einrichtungen
- 500 Place D’Armes: Lobby geöffnet Montag–Freitag, 8:00–18:00 Uhr.
- Platz Place d’Armes: Ganzjährig rund um die Uhr geöffnet.
- Toiletten: In nahegelegenen Cafés, der Basilika Notre-Dame und öffentlichen Einrichtungen vorhanden.
- WLAN: Wird von vielen lokalen Unternehmen und in einigen öffentlichen Bereichen angeboten.
- Touristeninformation: In der Nähe (Authentik Canada).
Sicherheit, Währung und Sprache
- Die Gegend ist sicher und gut patrouilliert.
- Kreditkarten und kanadische Dollar werden weithin akzeptiert.
- Französisch und Englisch werden beide gesprochen; Beschilderungen sind zweisprachig.
Wetter
Der Juli ist warm (20°C bis 28°C). Kleiden Sie sich bequem und seien Sie auf möglichen Regen vorbereitet.
Tipps für Fotografie und Sightseeing
- Bestes Licht: Früher Morgen oder später Nachmittag.
- Ausblicke: Für Panoramablicke besuchen Sie nahegelegene Dachterrassenbars oder besteigen Sie den Turm der Basilika Notre-Dame.
- Touren: Mehrere lokale Unternehmen bieten historische und architektonische Stadtführungen an.
Zusammenfassung und Tipps für Besucher
Die Erkundung des Place d’Armes und des 500 Place d’Armes bietet ein umfassendes Verständnis der historischen und architektonischen Entwicklung Montreals. Die Gegend ist gut erreichbar, lebendig und voller Fotomöglichkeiten. Nutzen Sie geführte Touren, die Untergrundstadt und aktuelle Ressourcen wie die Audiala-App, um Ihren Besuch optimal zu gestalten. Ob Sie sich für Geschichte, Architektur oder Montreals urbane Kultur interessieren, diese ikonische Gegend ist ein Muss.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- MTL.org – Place d’Armes
- CTBUH – Le 500 Place d’Armes
- Basilika Notre-Dame
- The Design Gesture – Montreal Architecture
- Authentik Canada – Montreal Tourist Office
- Offizielles Projekt Place d’Armes
- Montreal Tourism
- Bank of Montreal Museum
- Karte des Place d’Armes und umliegender Attraktionen
- Alle Veranstaltungen in Montreal – Juli
- TravelPander – Konnektivität der Untergrundstadt Montreal