Umfassender Leitfaden für den Besuch der Porta Herculaneum, Pompeji, Italien

Datum: 14.06.2025

Einleitung: Das Erbe der Porta Herculaneum

Die Porta Herculaneum, auch bekannt als Herculaneum-Tor, ist ein monumentales Eingangstor zur antiken Stadt Pompeji und bietet eine einzigartige Perspektive auf die römische Stadtplanung, das tägliche Leben, den Handel und die Begräbnisrituale. Am nordwestlichen Stadtrand gelegen, markiert sie den Beginn der Via Consolare – der wichtigen Straße, die Pompeji einst mit Herculaneum und Neapel verband. Ihre Ursprünge reichen bis in die samnitische Periode zurück, doch das Tor wurde während der römischen Kaiserzeit umgebaut und zeugt vom Wohlstand der Stadt vor dem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. Die Porta Herculaneum zeichnet sich durch ihren Dreifachbogen und ihre Konstruktion aus vulkanischem Tuffstein aus und ist ein Paradebeispiel römischer Ingenieurkunst und städtebaulicher Integration.

Der heutige Besuch der Porta Herculaneum bietet die Möglichkeit, nicht nur das Tor selbst zu erkunden, sondern auch die angrenzende Nekropole, Wohn- und Geschäftsviertel – ein weniger überfülltes, aber dennoch äußerst lohnenswertes Erlebnis. Dieser Leitfaden liefert historische Einblicke, praktische Reiseinformationen und kulturellen Kontext, damit Sie Ihren Besuch optimal gestalten können. Für Aktualisierungen und Planungshilfen konsultieren Sie die Website des Archäologischen Parks Pompeji und Pompeii in Pictures.

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und historischer Kontext

Die Porta Herculaneum verdankt ihren Namen der Straße, die Pompeji mit der ebenfalls vom Vesuv zerstörten Stadt Herculaneum verband. Ihre früheste Errichtung datiert ins 2. Jahrhundert v. Chr. und spiegelt die samnitischen Wurzeln Pompejis wider. Die römische Eroberung im Jahr 89 v. Chr. führte zu bedeutenden Umbauten, insbesondere unter Augustus, als das Tor eine zeremoniellere Rolle und eine monumentale Form annahm (Stadttore des antiken Pompeji; Ermak Vagus - Herculaneum Gate).


Architektonische Merkmale und städtebauliche Integration

Das Merkmal des Tores ist seine Dreifachbogenstruktur: ein breiter mittlerer Bogen für Fahrzeuge und zwei kleinere Seitenbögen für Fußgänger. Aus lokalem Vulkantuffstein erbaut, erreichen die Mauern eine Höhe von bis zu 7 Metern. Obwohl der mittlere Bogen teilweise eingestürzt ist, ist ein Großteil der ursprünglichen Struktur erhalten geblieben. Im Inneren führt eine Treppe aus Tuffstein zum Umgang der Stadtmauer, der zur Überwachung und für Zeremonien genutzt wurde. Vertikale Steine in der Nähe des Tores dienten zur alten Verkehrsregelung – sie verhinderten rücksichtsloses Wagenfahren (Architektur des antiken Pompeji; Ermak Vagus).


Sozioökonomische und kulturelle Bedeutung

Mehr als nur ein Zugangstor war die Porta Herculaneum eine lebenswichtige Arterie für Handel und kulturellen Austausch in der gesamten kampanischen Region. Sie wurde auch Salzgate (Porta Salinae) genannt, nach den nahegelegenen Salzlagunen – einer wichtigen Wirtschaftsressource. Archäologische Funde rund um das Tor, darunter Geschäfte und Werkstätten, zeugen von der kommerziellen Lebendigkeit des Gebiets (Madain Project).


Die Porta Herculaneum unter den Stadttoren Pompejis

Die Porta Herculaneum ist eines von sieben Haupttoren in Pompeji, die die Stadt jeweils mit unterschiedlichen Regionen und Funktionen verbanden. Andere sind die Porta Marina (zum Meer), das Capuaner Tor (nach Capua) und das Vesuvianer Tor (zum Vesuv). Gemeinsam spiegeln diese Tore die strategische Planung und die regionale Bedeutung der Stadt wider (Madain Project).


Besuch der Porta Herculaneum: Öffnungszeiten, Tickets und Reisetipps

Öffnungszeiten

  • April–Oktober: 9:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)
  • November–März: 9:00 – 17:00 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr)
  • Geschlossen: 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember

Bestätigen Sie die saisonalen Anpassungen immer auf der offiziellen Website von Pompeji.

Ticketinformationen

  • Standard-Ticket für Erwachsene: 19 € (Tarif 2025)
  • Freier Eintritt für Kinder unter 18 Jahren (mit Ausweis)
  • Ermäßigungen für EU-Bürger von 18–25 Jahren
  • Online-Vorausbuchung wird dringend empfohlen (Italy Sights)
  • Kauf über pompeiisites.org

Barrierefreiheit

  • Antike Oberflächen sind uneben; barrierefreie Routen sind verfügbar, aber begrenzt (Pompeji-Vorschriften)
  • Die Porta Herculaneum hat steilere Anstiege und raues Gelände

Anreise

  • Zug: Circumvesuviana-Linie, Station „Pompei Scavi – Villa dei Misteri“ (am nächsten zur Porta Marina; die Porta Herculaneum erreichen Sie, indem Sie durch das Gelände gehen)
  • Auto: Begrenzte kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe der Porta Herculaneum – kommen Sie früh an
  • Bus: Regionale Busse bedienen die Haupteingänge
  • Zu Fuß: Vom Stadtzentrum aus erreichbar, obwohl die Porta Herculaneum am weitesten vom Zentrum Pompejis entfernt liegt.

Nahegelegene Attraktionen und Annehmlichkeiten

Erkunden Sie das Forum, das Amphitheater und gut erhaltene Häuser in der Nähe des Tores. Toiletten, Essensmöglichkeiten und Souvenirläden befinden sich hauptsächlich an den Haupteingängen.


Die Nekropole der Porta Herculaneum

Aufbau und Entwicklung

Außerhalb der Porta Herculaneum liegt die Via dei Sepolcri („Straße der Gräber“), eine der bedeutendsten Nekropolen Pompejis. Dieses Begräbnisgebiet, das seit den frühesten Tagen der Stadt genutzt wurde, weist Gräber ab dem 1. Jahrhundert v. Chr. auf (Madain Project: Nekropolen im antiken Pompeji).

Monumentale Gräber und sozialer Status

Die Nekropole verfügt über eine Reihe von Gräbern, von einfachen Einfriedungen bis hin zu aufwendigen Monumenten:

  • Schola-Gräber: Halbkreisförmige Tuffbänke, die bemerkenswerte Bürger ehren (z. B. Mamia, eine öffentliche Priesterin)
  • Altar-Gräber: Wie die von Naevoleia Tyche und Munatius Faustus, geschmückt mit Reliefs von Schiffen und Szenen des täglichen Lebens
  • Grabinschriften: Grabinschriften enthüllen den sozialen Stand und die Errungenschaften der Bürger Pompejis

Diese Gräber dienten sowohl als Bestattungsorte als auch als öffentliche Denkmäler und festigten den familiären Ruhm und das Gemeinschaftsgedächtnis.

Rituale und Prozessionen

Bestattungsprozessionen verließen Pompeji über die Porta Herculaneum, was die symbolische Rolle des Tores als Schwelle zwischen Leben und Tod unterstreicht. Die prominenten Gräber entlang der Straße sorgten für die bleibende Erinnerung an die Verstorbenen (Madain Project: Nekropolen im antiken Pompeji).


Praktische Besuchertipps

  • Planen Sie im Voraus: Laden Sie eine Karte herunter, prüfen Sie die neuesten Öffnungszeiten und sichern Sie Tickets im Voraus.
  • Timing: Besuche am frühen Morgen oder späten Nachmittag vermeiden die Hauptbesucherzeiten und die größte Hitze.
  • Kleidung: Robuste Schuhe und Sonnenschutz sind unerlässlich.
  • Annehmlichkeiten: In der Nähe der Porta Herculaneum gibt es nur wenige Annehmlichkeiten; die Hauptdienste befinden sich näher an den Haupteingängen.
  • Taschenrichtlinie: Große Taschen und Rucksäcke sind nicht gestattet; kostenloser Gepäckservice verfügbar (Caprionline Reiseführer).
  • Audioguides und Touren: An den Eingängen verfügbar, in mehreren Sprachen.
  • Fotografie: Für den persönlichen Gebrauch gestattet (kein Blitz in sensiblen Bereichen).
  • Barrierefreiheit: Rollstuhlfahrer sollten barrierefreie Routen im Voraus prüfen.

Kulturelle Einblicke

Die Porta Herculaneum war mehr als ein funktionales Tor; sie war eine zeremonielle und symbolische Schwelle, eng verbunden mit Bestattungstraditionen und bürgerlichen Ritualen. Ihr monumentales Design und die Nähe zur Nekropole veranschaulichen die Beziehung der Pompeianer zu Erinnerung, Status und Jenseits (Oxford Bibliographies: Studien zu Pompeji).

Laufende archäologische Forschungen am Tor und in der Nekropole enthüllen weiterhin wertvolle Informationen über die sozialen Strukturen und das tägliche Leben im antiken Pompeji.


Sicherheit, Vorschriften und Notfallverfahren

  • Gefahren vor Ort: Unebenes Gelände; tragen Sie feste Schuhe und achten Sie auf Wetterbedingungen.
  • Verbotene Aktivitäten: Kein Klettern, Berühren oder Entfernen von Artefakten. Essen nur in ausgewiesenen Bereichen.
  • Haustiere: Nur kleine Hunde an der Leine; müssen drinnen getragen werden.
  • Notfälle: Erste Hilfe an den Haupteingängen; folgen Sie den Anweisungen des Personals bei Evakuierungen.
  • Fotografie: Kein Blitz oder Stativ in sensiblen Bereichen. Drohnen erfordern eine Genehmigung.

Detaillierte Vorschriften finden Sie unter Pompeji-Vorschriften.


Fotospots und Sonderveranstaltungen

  • Beste Ausblicke: Der Dreifachbogen des Tores, die Gräber entlang der Via dei Sepolcri und Panoramablicke auf die Stadt.
  • Timing: Früher Morgen und später Nachmittag bieten das ideale Licht.
  • Veranstaltungen: Gelegentliche Sonderführungen und Nachtöffnungen – prüfen Sie die offizielle Website auf Aktualisierungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind die Öffnungszeiten der Porta Herculaneum? A: April–Oktober: 9:00–19:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr); November–März: 9:00–17:00 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr).

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Online über die offizielle Website oder an den Eingängen; Vorausbuchung wird empfohlen.

F: Ist das Gebiet für Rollstühle zugänglich? A: Es gibt einige barrierefreie Routen, aber das Gelände ist uneben; prüfen Sie die Informationen zur Barrierefreiheit vor der Ankunft.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, in mehreren Sprachen; buchen Sie im Voraus oder vor Ort.

F: Sind Parkplätze verfügbar? A: Begrenzt; kommen Sie früh, um einen Platz zu sichern.


Planen Sie Ihren Besuch und erkunden Sie mehr

Die Porta Herculaneum bietet einen einzigartigen Eingangspunkt zur reichen archäologischen und kulturellen Landschaft Pompejis. Um Ihren Besuch zu verbessern:

  • Laden Sie die Audiala-App für interaktive Karten und Audioguides herunter.
  • Besuchen Sie die offizielle Website für Aktualisierungen und Sonderveranstaltungen.
  • Erkunden Sie verwandte Reiseführer zu anderen Haupteingängen Pompejis, Museen in Neapel und Touren zum Vesuv.

Zusammenfassung

Die Porta Herculaneum ist ein Zeugnis der komplexen sozialen, architektonischen und kulturellen Geschichte Pompejis. Als Tor sowohl zur antiken Stadt als auch zu ihrer Nekropole verkörpert sie das Zusammenspiel von Stadtleben, Handel, Ritual und Erinnerung. Mit sorgfältiger Planung – durch Konsultation der Öffnungszeiten, Sicherung von Tickets und Nutzung von geführten Ressourcen – können Sie ein immersives Erlebnis genießen, das Sie mit dem Herzen der römischen Zivilisation verbindet. Für weitere Informationen und Besucherplanung konsultieren Sie die offizielle Website des Archäologischen Parks Pompeji und weitere unten aufgeführte Ressourcen.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Pompeji

Aedicula-Grab Von Publius Vesonius Phileros
Aedicula-Grab Von Publius Vesonius Phileros
Amphitheater Von Pompeji
Amphitheater Von Pompeji
Anwesen Der Julia Felix
Anwesen Der Julia Felix
Apollontempel
Apollontempel
Aquädukt
Aquädukt
Bäckerei (Ix.1.3)
Bäckerei (Ix.1.3)
Bäder Von Sarno
Bäder Von Sarno
Casa Del Chirurgo
Casa Del Chirurgo
Casa Del Cinghiale I (Viii.3.8)
Casa Del Cinghiale I (Viii.3.8)
Casa Del Forno
Casa Del Forno
Casa Del Principe Di Napoli
Casa Del Principe Di Napoli
|
  Casa Del Triclinio All'Aperto
| Casa Del Triclinio All'Aperto
Casa Di Diana
Casa Di Diana
Casa Di Sallustio
Casa Di Sallustio
Casa Di Stallius Eros
Casa Di Stallius Eros
Casa Senza Nome I.12.9.
Casa Senza Nome I.12.9.
Caupona Des Lucius Betutius (Vetutius) Placidus
Caupona Des Lucius Betutius (Vetutius) Placidus
Caupona (Vi.14.1)
Caupona (Vi.14.1)
Caupona (Viii.5.20)
Caupona (Viii.5.20)
Der Garten Der Flüchtlinge
Der Garten Der Flüchtlinge
Dreieckiges Forum
Dreieckiges Forum
Eumachia-Gebäude
Eumachia-Gebäude
Fabbrica Del Sapone
Fabbrica Del Sapone
Färberei Von Ubonius (Vii.2.11)
Färberei Von Ubonius (Vii.2.11)
Forumsspeicher
Forumsspeicher
Forumsthermen, Pompeji
Forumsthermen, Pompeji
Fullonica Des Sestius Venustus
Fullonica Des Sestius Venustus
Gartenbauparzelle (Viii.6.2)
Gartenbauparzelle (Viii.6.2)
Gasthaus Der Gladiatoren
Gasthaus Der Gladiatoren
Gebäude Der Öffentlichen Verwaltung
Gebäude Der Öffentlichen Verwaltung
Geschäft (Ix.2.2)
Geschäft (Ix.2.2)
Geschäft (Ix.2.3)
Geschäft (Ix.2.3)
Geschäft (Vi.10.10)
Geschäft (Vi.10.10)
Geschäft (Vi.10.12)
Geschäft (Vi.10.12)
Geschäft (Vii.5.3)
Geschäft (Vii.5.3)
Grab Der Aesquillia Polla
Grab Der Aesquillia Polla
Grab Der Eumachia
Grab Der Eumachia
Grab Des Gaius Vestorius Priscus
Grab Des Gaius Vestorius Priscus
Grab Von Gnaeus Alleius Nigidius Maius
Grab Von Gnaeus Alleius Nigidius Maius
Grab Von Lucius Barbidius Communis Und Pithia Rufilla, Acris, Aulus Dentatius Fortunatus, Aulus Dentatius Felix, Aulo Dentatio A. L. Celso, Pompeia Aucta, L. Barbidio Vitali, Vitalis, Ianuarius
Grab Von Lucius Barbidius Communis Und Pithia Rufilla, Acris, Aulus Dentatius Fortunatus, Aulus Dentatius Felix, Aulo Dentatio A. L. Celso, Pompeia Aucta, L. Barbidio Vitali, Vitalis, Ianuarius
Grab Von Lucius Sepunius Sandilianus
Grab Von Lucius Sepunius Sandilianus
Grab Von Marcus Alleius Minius
Grab Von Marcus Alleius Minius
Grab Von Marcus Tullius
Grab Von Marcus Tullius
Grab Von Marcus Veius Marcellus
Grab Von Marcus Veius Marcellus
Grab Von Publius Flavius Philoxsenus Und Flavia Agathea
Grab Von Publius Flavius Philoxsenus Und Flavia Agathea
Großes Theater Von Pompeji
Großes Theater Von Pompeji
Haus Der Arbeitenden Maler
Haus Der Arbeitenden Maler
Haus Der Dioskuren (Vi.9.6)
Haus Der Dioskuren (Vi.9.6)
Haus Der Hunderjahrfeier
Haus Der Hunderjahrfeier
Haus Der Keuschen Liebenden
Haus Der Keuschen Liebenden
Haus Der Königin Carolina (Viii 3.14)
Haus Der Königin Carolina (Viii 3.14)
Haus Der Kryptoportikus (I.6.2)
Haus Der Kryptoportikus (I.6.2)
Haus Der Quadrigae (Vii.2.25)
Haus Der Quadrigae (Vii.2.25)
Haus Der Severer
Haus Der Severer
Haus Der Silberhochzeit
Haus Der Silberhochzeit
Haus Des Brotes
Haus Des Brotes
Haus Des D. Octavius Quartio
Haus Des D. Octavius Quartio
Haus Des Fauns
Haus Des Fauns
Haus Des Großen Brunnens
Haus Des Großen Brunnens
Haus Des Herkules Und Auge
Haus Des Herkules Und Auge
Haus Des L. Aelius Magnus
Haus Des L. Aelius Magnus
Haus Des L. Caecilius Phoebus
Haus Des L. Caecilius Phoebus
Haus Des Larariums Von Achilles
Haus Des Larariums Von Achilles
Haus Des Menander
Haus Des Menander
Haus Des Mercurio (Vii.2.35)
Haus Des Mercurio (Vii.2.35)
Haus Des Pompeius Axiochus
Haus Des Pompeius Axiochus
Haus Des Schiffes Europa
Haus Des Schiffes Europa
Haus Des T. Terentius Proculus (Vii.2.3)
Haus Des T. Terentius Proculus (Vii.2.3)
Haus Des Titus Terentius Neo
Haus Des Titus Terentius Neo
Haus Des Wildschweins
Haus Des Wildschweins
Haus (Ix.10.1)
Haus (Ix.10.1)
Haus Mit Einer Bäckerei (Vi.6.17)
Haus Mit Einer Bäckerei (Vi.6.17)
Haus (Viii.4.30)
Haus (Viii.4.30)
Haus (Viii.4.33)
Haus (Viii.4.33)
Haus (Viii.6.1)
Haus (Viii.6.1)
Haus (Viii.6.3)
Haus (Viii.6.3)
Haus (Viii.6.4)
Haus (Viii.6.4)
Haus (Viii.6.5)
Haus (Viii.6.5)
Haus (Viii.7.6)
Haus (Viii.7.6)
Haus Von Leda Und Dem Schwan
Haus Von Leda Und Dem Schwan
Haus Von Marco Lucrezio Fronto
Haus Von Marco Lucrezio Fronto
Haus Von Pansa
Haus Von Pansa
Haus Von Trebius Valens
Haus Von Trebius Valens
Haus Von Trittolemo
Haus Von Trittolemo
Hotel
Hotel
Jupitertempel
Jupitertempel
Laden Des Aurelius
Laden Des Aurelius
Laden (Ix.6.F)
Laden (Ix.6.F)
Laden Mit Wohnung (Ii.3.8)
Laden Mit Wohnung (Ii.3.8)
Laden Mit Wohnung (Vii.4.22)
Laden Mit Wohnung (Vii.4.22)
Laden (Vi.14.15)
Laden (Vi.14.15)
Laden (Vi.8.13)
Laden (Vi.8.13)
Laden (Vii.5.25)
Laden (Vii.5.25)
Laden (Viii.4.19)
Laden (Viii.4.19)
Laden (Viii.4.20)
Laden (Viii.4.20)
Laden (Viii.4.21)
Laden (Viii.4.21)
Laden (Viii.4.25)
Laden (Viii.4.25)
Laden (Viii.4.39)
Laden (Viii.4.39)
Laden (Viii.5.25)
Laden (Viii.5.25)
Laden (Viii.5.30)
Laden (Viii.5.30)
Laden (Viii.6.8)
Laden (Viii.6.8)
Laden (Viii.7.11)
Laden (Viii.7.11)
Lupanar
Lupanar
Macellum Von Pompeji
Macellum Von Pompeji
Mensa Ponderaria (Vii.7.31)
Mensa Ponderaria (Vii.7.31)
Mysterienvilla
Mysterienvilla
Nekropole Porta Nocera
Nekropole Porta Nocera
Nekropole Porta Vesuvio
Nekropole Porta Vesuvio
Nekropole Von Pompeji
Nekropole Von Pompeji
Nekropole Von Porta Nola
Nekropole Von Porta Nola
Odeion Von Pompeji
Odeion Von Pompeji
Officina Tinctoria Von Terentius
Officina Tinctoria Von Terentius
Palästra Der Iuvenes
Palästra Der Iuvenes
Pistrinum
Pistrinum
Pompeji Regio I Insula 9
Pompeji Regio I Insula 9
Pompeji Regio Viii Insula 2
Pompeji Regio Viii Insula 2
Pompeji Region I Block 10
Pompeji Region I Block 10
Porta Di Stabia
Porta Di Stabia
Porta Herculaneum
Porta Herculaneum
Porta Marina (Pompeji)
Porta Marina (Pompeji)
Porta Nola
Porta Nola
Porta Vesuvio
Porta Vesuvio
Region I Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region I Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iv Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iv Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Ix Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Ix Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region V Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region V Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vi Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vi Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Viii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Viii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Stabianer Thermen
Stabianer Thermen
Stall (Viii.4.42)
Stall (Viii.4.42)
Ställe Und Hospitium
Ställe Und Hospitium
Taberna Des Phoebus (Vi.1.18)
Taberna Des Phoebus (Vi.1.18)
Taberna Hedones (Vii.2.44)
Taberna Hedones (Vii.2.44)
Tempel Des Asklepios
Tempel Des Asklepios
Thermopolium
Thermopolium
Thermopolium (I.3.2)
Thermopolium (I.3.2)
Thermopolium (I.3.22)
Thermopolium (I.3.22)
Thermopolium I.7.8.
Thermopolium I.7.8.
Thermopolium (Vi.8.8)
Thermopolium (Vi.8.8)
Thermopolium (Vii.4.4)
Thermopolium (Vii.4.4)
Tomb Of Marcus Obellius Firmus
Tomb Of Marcus Obellius Firmus
Tomba Delle Ghirlande
Tomba Delle Ghirlande
Torre Di Mercurio
Torre Di Mercurio
Treppe Zum Obergeschoss (Vi.8.7)
Treppe Zum Obergeschoss (Vi.8.7)
Villa Delle Colonne A Mosaico
Villa Delle Colonne A Mosaico
Villa Des Cicero
Villa Des Cicero
Villa Des Diomedes
Villa Des Diomedes
Vorstadtbäder
Vorstadtbäder
Werkstatt
Werkstatt
Werkstatt (I.3.7)
Werkstatt (I.3.7)
Werkstatt Und Stallhof
Werkstatt Und Stallhof
Werkstatt Von Verus Dem Schmied
Werkstatt Von Verus Dem Schmied
Zentralbäder
Zentralbäder