
Haus des Sallust Pompeji: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer
Datum: 15.06.2025
Einleitung
Das Haus des Sallust (Casa di Sallustio) steht in der weitläufigen archäologischen Stätte von Pompeji als eine der ältesten und historisch bedeutsamsten Residenzen der antiken Stadt. Dieses Elite-Wohnhaus aus dem späten 4. oder frühen 3. Jahrhundert v. Chr., während der samnitischen Periode, fängt auf anschauliche Weise die architektonische und gesellschaftliche Entwicklung Pompejis ein – von den frühen Tagen unter samnitischer Herrschaft über die römische Kolonisierung bis hin zum lebhaften Stadtleben im 1. Jahrhundert n. Chr. Das Haus des Sallust ist nicht nur für seine gut erhaltene klassisch-römische Architektur bekannt, die einen toskanischen Atriumhof, einen Peristyl-Garten und reich verzierte Empfangsräume umfasst, sondern auch für seine exquisiten Kunstschätze, darunter mythologische Fresken, illusionistische Gartenmalereien und kunstvolle Mosaikböden. Seine Umwandlung von einem privaten Aristokratenhaus in ein Hospitium, eine Art Gasthaus, zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr., spiegelt die dynamische Wirtschaft der Stadt und die Anpassungsfähigkeit ihrer Architektur wider.
Besucher können diese bemerkenswerte Stätte heute im Rahmen des Archäologischen Parks Pompeji erkunden und Einblicke in das römische Familienleben, soziale Bräuche und den städtischen Handel gewinnen. Praktische Informationen wie Besuchszeiten, Ticketpreise, Zugänglichkeit und Optionen für Führungen sind für eine lohnenswerte Besichtigung unerlässlich. Die Nähe des Hauses des Sallust zu prominenten Wahrzeichen wie dem Forum und dem Haus des Fauns macht es zu einem integralen Bestandteil jeder Pompeji-Route. Für ein umfassendes und immersives Erlebnis werden Besucher ermutigt, verfügbare virtuelle Touren, interaktive Karten und Audioguides, wie sie von der Audiala-App angeboten werden, zu nutzen.
Dieser Leitfaden stützt sich auf umfangreiche archäologische Forschung und aktuelle Besucherinformationen, um einen vollständigen Überblick über das Haus des Sallust zu geben, damit sowohl Geschichtsinteressierte als auch Gelegenheitsbesucher dieses Juwel des antiken Pompeji voll und ganz schätzen können (Evendo; Pompeji Offizielle Seite; SeePompeii).
Inhalte
- Ursprünge und historischer Kontext
- Architektonische Entwicklung und Grundriss
- Atriumhof und zentrales Design
- Peristylgarten und Erweiterung
- Kommerzielle Integration
- Künstlerische und dekorative Höhepunkte
- Wandmalereien
- Mosaiken und Stuckarbeiten
- Dekorative Funktion
- Vom aristokratischen Heim zum Hospitium
- Das Haus während des Ausbruchs
- Wiederentdeckung und archäologische Erforschung
- Besucherinformationen (Öffnungszeiten, Tickets, Zugänglichkeit)
- Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Besuchereinrichtungen und Verhalten
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Visuelle und interaktive Ressourcen
- Fazit und Empfehlungen für Besucher
- Quellen
Ursprünge und historischer Kontext
Das Haus des Sallust, erbaut während der samnitischen Periode, gehört zu den ältesten Wohnstätten in Pompeji. Seine Lage in einem angesehenen nördlichen Viertel nahe dem Herculaner Tor zeugt vom Reichtum und Status seiner ursprünglichen Besitzer (Evendo). Der moderne Name stammt von einer politischen Inschrift, die sich auf Caius Sallustius bezieht, doch es gibt keine gesicherten Beweise dafür, dass er das Haus besaß (Ancient Times). Die Geschichte des Anwesens spiegelt die Entwicklung Pompejis von einer samnitischen Festung zu einer blühenden römischen Stadt wider.
Architektonische Entwicklung und Grundriss
Atriumhof und zentrales Design
Im Herzen des Hauses des Sallust befindet sich ein klassisches toskanisches Atrium mit einem Compluvium (Dachöffnung) und einem Impluvium (Wasserbecken), umgeben von Cubicla (Schlafzimmern), einem Tablinum (Büro des Hausherrn) und Alae (Seitenräumen). Dieser zentrale Raum war das Zentrum familiärer Rituale und gesellschaftlicher Zusammenkünfte (Pompeji Offizielle Seite).
Peristylgarten und Erweiterung
Spätere Erweiterungen fügten einen von Säulen gesäumten Peristyl-Garten mit einem zentralen Becken hinzu, der natürliches Licht und Luft ins Haus brachte. Um den Peristyl herum waren Wirtschaftsräume wie Küchen, Lagerräume und Latrinen angeordnet, was die duale häusliche und kommerzielle Funktion der Residenz widerspiegelt. Der Garten wurde auch für den Gemüseanbau genutzt, was einen gewissen Grad an Eigenversorgungsfähigkeit hervorhebt.
Kommerzielle Integration
Im 1. Jahrhundert n. Chr. gab es an Teilen der Fassade des Hauses ein Thermopolium (Straßencafé), eine Bäckerei und Gästezimmer, was auf seine Anpassung an die wachsende Geschäftstätigkeit in Pompeji hinweist (Nomadic Matt).
Künstlerische und dekorative Höhepunkte
Wandmalereien
Das Haus des Sallust ist bekannt für seine Wanddekorationen im Ersten Stil – Stuckverzierungen, die Marmorplatten imitieren – aus dem 2. bis frühen 1. Jahrhundert v. Chr. Spätere Renovierungen führten Fresken im Zweiten Stil ein, die mythologische Szenen wie Aktäon und Herkules darstellen (Ancient Times).
Mosaiken und Stuckarbeiten
Fein gearbeitete schwarz-weiße Mosaikböden und farbenprächtige Stuckornamentik bereichern das Atrium, das Triclinium (Speisesaal) und andere Empfangsräume und zeugen von der künstlerischen Raffinesse der Pompejanischen Elite.
Dekorative Funktion
Diese künstlerischen Elemente unterstrichen nicht nur die ästhetische Anziehungskraft des Hauses, sondern vermittelten auch die kulturelle Bildung und den sozialen Status des Besitzers.
Vom aristokratischen Heim zum Hospitium
Zum Zeitpunkt des Vesuv-Ausbruchs hatte sich das Haus des Sallust zu einem Hospitium entwickelt – einer Art antiken Hotels, das Reisende und Kaufleute beherbergte. Hinweise darauf sind:
- Ein straßenseitiges Thermopolium zum Servieren von Speisen und Getränken
- Mietobjekte, die von der Straße aus zugänglich waren
- Kommerzielle Bäckerei und Lebensmittelzubereitungsbereiche (Nomadic Matt)
Diese Umwandlung spiegelt Pompejis dynamische Stadtökonomie und die Anpassungsfähigkeit seiner Architektur wider.
Das Haus während des Ausbruchs
Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. konservierte das Haus des Sallust in bemerkenswertem Zustand. Archäologen haben Folgendes entdeckt:
- Verkohlte Lebensmittel, persönliche Gegenstände und hastig zurückgelassene Besitztümer
- Gut erhaltene Wandmalereien, Mosaiken und strukturelle Details
- Minimale strukturelle Kollapse, die einen nahezu vollständigen Einblick in eine römische Domus bieten (Savoring Italy)
Wiederentdeckung und archäologische Erforschung
Systematische Ausgrabungen begannen im späten 18. Jahrhundert, was das Haus des Sallust zu einem der frühesten dokumentierten Gebäude Pompejis machte. Meilensteine sind:
- Kartierung und Dokumentation des Grundrisses und der Dekorationen im 18.–19. Jahrhundert
- Erhaltung und Restaurierung im 20. Jahrhundert, insbesondere nach Kriegsschäden
- Laufende Forschung mit fortschrittlichen archäologischen Methoden (Ancient Times)
Besucherinformationen
Standort und Zugang
- Adresse: Regio VI, Insula 2, Via Consolare, nahe Porta Ercolano
- Zugänge: Leicht erreichbar von Porta Marina, Piazza Anfiteatro oder Porta Ercolano (Pompeji Offizieller Plan)
Öffnungszeiten
- April–Oktober: 9:00–19:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)
- November–März: 9:00–17:00 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr)
- Geschlossen: 25. Dezember, 1. Januar, 1. Mai
- Informieren Sie sich über vorübergehende Schließungen aufgrund von Erhaltungsmaßnahmen (Pompeji Offizielle Seite)
Tickets
- Standard-Einzeleintritt: 18 €
- Kombi-Ticket/Vorstadtvilla: 22 €
- Drei-Tage-Kombi-Ticket: 26 € (Pompeji Ticketshop)
- Vorausbuchung wird empfohlen, besonders während der Hochsaison und bei Sonderveranstaltungen (SeePompeii)
- Kauf über TicketOne oder an offiziellen Eingängen
Zugänglichkeit
- Antike Pflastersteine und Schwellen können für Personen mit eingeschränkter Mobilität schwierig sein.
- Die barrierefreie Route „Pompeji für Alle“ ab der Piazza Anfiteatro deckt viele nahegelegene Highlights ab (Pompeji Offizielle Infos).
- Das Personal kann alternative Routen und Hilfe anbieten.
Einrichtungen
- Moderne Toiletten an den Haupteingängen und im gesamten Park
- Trinkbrunnen (bringen Sie eine wiederbefüllbare Flasche mit)
- Schattige Bereiche im Atrium und Peristyl
- Buchhandlung an der Piazza Esedra für Reiseführer und Karten
Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Beste Besuchszeiten: Früh morgens oder am späten Nachmittag, um Menschenmassen und die Hitze zu vermeiden.
- Schuhwerk: Tragen Sie feste Schuhe für unebene Böden.
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: Haus des Fauns, Haus der Vettier, Forum, Amphitheater.
- Führungen: In mehreren Sprachen verfügbar; erwägen Sie eine Buchung für tiefere Einblicke (The Tour Guy).
Besuchereinrichtungen und Verhalten
- Persönliche Fotografie erlaubt (kein Blitz/Stative)
- Kein Essen oder Trinken in antiken Häusern
- Beaufsichtigen Sie Kinder wegen des unebenen Geländes
- Beachten Sie die Erhaltungsregeln und berühren Sie keine Wände oder Mosaiken
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Ist ein separates Ticket für das Haus des Sallust erforderlich? A: Nein, der Eintritt ist mit dem allgemeinen Ticket für den Archäologischen Park Pompeji enthalten.
F: Sind Führungen in anderen Sprachen als Italienisch und Englisch verfügbar? A: Ja, viele Führungen und Audioguides werden in mehreren Sprachen angeboten.
F: Können Rollstuhlfahrer das Haus des Sallust besuchen? A: Teilweise ist Zugänglichkeit gegeben; einige Bereiche erfordern möglicherweise Hilfe.
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, für den persönlichen Gebrauch, aber Blitz und Stative sind eingeschränkt.
F: Sind Toiletten und gastronomische Einrichtungen in der Nähe? A: Ja, sie befinden sich in der Nähe der Haupteingänge und im gesamten Park.
Visuelle und interaktive Ressourcen
Hochwertige Bilder und virtuelle Touren des Hauses des Sallust sind über die Website des Archäologischen Parks Pompeji verfügbar (Pompeji Archäologischer Park Offizielle Seite). Stadtpläne und digitale Ressourcen können bei der Routenplanung helfen. Für ein immersives Erlebnis laden Sie die Audiala-App für interaktive Guides und Audiokommentare herunter.
Fazit und Empfehlungen für Besucher
Das Haus des Sallust ist ein unverzichtbarer Anlaufpunkt auf jeder Pompeji-Route und bietet eine einzigartige Perspektive auf römische Architektur, Kunst und Alltag. Um Ihren Besuch zu optimieren:
- Bestätigen Sie die Öffnungszeiten und eventuelle vorübergehende Schließungen im Voraus.
- Buchen Sie Tickets online, um Warteschlangen zu vermeiden.
- Erwägen Sie eine Führung oder einen Audioguide.
- Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen wichtigen Stätten, um Pompejis städtische Landschaft vollständig zu erfassen.
Laden Sie die Audiala-App für Experten-Audioguides und interaktive Karten herunter und folgen Sie den offiziellen Kanälen von Pompeji für Updates.
Quellen
- House of Sallust Pompeii: Visiting Hours, Tickets, and Historical Insights, 2020, Evendo https://evendo.com/locations/italy/pompeii/attraction/house-of-sallust
- House of Sallust Pompeii: Visiting Hours, Tickets, and Historical Insights, 2020, Ancient Times Blog https://ancientimes.blogspot.com/2020/06/house-of-sallust-example-of-roman-domus.html
- House of Sallust Pompeii: Visiting Hours, Tickets, and Historical Insights, 2025, Pompeji Offizielle Seite https://www.pompeionline.net/en/archaeological-park-of-pompeii/houses-of-pompeii
- Visiting the House of Sallust in Pompeii: Hours, Tickets, and Practical Guide, 2025, SeePompeii https://seepompeii.com/en/new-ticket-and-limited-entrance-to-the-pompeii-ruins/
- House of Sallust Pompeii: Visiting Hours, Tickets & What to See, 2025, Pompeji Archäologischer Park Offizielle Seite https://www.pompeiisites.org/en/
- Pompeii Ticketing https://www.pompeii-ticketing.com/
- TicketOne https://www.ticketone.it/
- Greta’s Travels https://gretastravels.com/what-to-see-in-pompeii/
- The Tour Guy https://thetourguy.com/travel-blog/italy/amalfi-coast/pompeii/top-15-things-to-see-at-pompeii/
- Savoring Italy https://www.savoringitaly.com/pompeii-italy/