Porta di Stabia, Pompeji: Leitfaden zu Besuchszeiten, Tickets und historischen Stätten

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Porta di Stabia, auch bekannt als Stabische Tor, ist eines der wichtigsten antiken Stadttore von Pompeji und bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in das städtische, soziale und funeräre Gefüge dieser ikonischen römischen Stadt. Dieses südliche Tor verband einst Pompeji mit der Straße in Richtung Stabiae (heute Castellammare di Stabia) und der Sorrentiner Halbinsel und diente als strategischer Knotenpunkt für Handel, Kommunikation und das tägliche Stadtleben bis zur Zerstörung der Stadt im Jahr 79 n. Chr. Heute bietet Porta di Stabia Besuchern einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, Archäologie und lebendigen Kultur des antiken Pompeji, ergänzt durch seine angrenzende Nekropole, Geschäftsviertel und gut erhaltene städtische Infrastruktur (Evendo; University of Cincinnati).

Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte von Porta di Stabia, die wichtigsten archäologischen Merkmale, Besuchszeiten, Ticketinformationen, Barrierefreiheit und praktische Reisetipps. Ob Sie nun ein Archäologie-Enthusiast sind oder zum ersten Mal zu Besuch, diese Ressource hilft Ihnen, Ihre Erfahrung an einem der eindrücklichsten Tore Pompejis zu maximieren.

Historischer Überblick

Ursprünge und frühe Entwicklung

Das Gebiet um Porta di Stabia reicht bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. zurück, noch vor der römischen Kolonisierung. Das monumentale Tor selbst wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. errichtet und später in die befestigten Stadtmauern integriert. Seine Lage machte es für Handel und Verteidigung unerlässlich und verband Pompeji mit wichtigen südlichen Siedlungen (Evendo). Bis zum frühen 1. Jahrhundert n. Chr. hatte sich die umliegende Nachbarschaft zu einer geschäftigen städtischen Zone mit Werkstätten, Geschäften, Gasthäusern und Gräbern entwickelt (University of Cincinnati).

Architektonische Merkmale

Porta di Stabia ist ein Zeugnis römischer Ingenieurskunst und verfügt über robuste Steinhöhen, gewölbte Korridore und Verteidigungstürme. Die Struktur durchlief mehrere Bauphasen und Reparaturen, insbesondere nach Erdbeben. Dekorative Elemente wie Stuck im Ersten Stil und hervorstechende Inschriften spiegeln sowohl die Funktionalität als auch den Wohlstand der Stadt wider (Pompeii in Pictures).

Soziale und wirtschaftliche Rolle

Mehr als nur ein Stadttor war Porta di Stabia ein dynamischer Knotenpunkt, an dem Kaufleute, Handwerker, Reisende und Bewohner zusammenkamen. Archäologische Funde deuten auf ein lebendiges kommerzielles Umfeld mit Tavernen, Geschäften und Gastgewerbebetrieben in der Nähe des Tores hin (Evendo). Oskische Inschriften auf Kalkstein-Cippi und Grabdenkmälern in der angrenzenden Nekropole bieten einen Einblick in die multikulturelle Gesellschaft und das bürgerliche Leben Pompejis (Pompeii in Pictures).

Archäologische Bedeutung

Ausgrabungen begannen Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Pompeji Archaeological Research Project: Porta Stabia der University of Cincinnati (2005–2012) lieferte bedeutende Erkenntnisse über die städtische Entwicklung und wirtschaftliche Verschiebungen in der Nachbarschaft (University of Cincinnati). Neuere Kampagnen konzentrierten sich auf die Erhaltung und Interpretation des Tores und seiner Nekropole.


Besuch von Porta di Stabia

Lage und Zugang

Porta di Stabia liegt am südlichen Rand von Pompeji und markiert den Beginn der Via Stabiana, einer Hauptstraße durch die antike Stadt. Besucher können sie von jedem Haupteingang des Archäologischen Parks erreichen, darunter Porta Marina, Piazza Anfiteatro oder Piazza Esedra. Das Tor ist gut ausgeschildert und in den meisten empfohlenen Besucherrouten enthalten (Pompeii offizielle Website).

Besuchszeiten

  • 1. April – 31. Oktober: 9:00 Uhr – 19:00 Uhr (letzter Einlass um 17:30 Uhr)
  • 1. November – 31. März: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr (letzter Einlass um 15:30 Uhr)
  • Geschlossen: 25. Dezember und 1. Januar

Öffnungszeiten können für Sonderveranstaltungen oder Restaurierungsarbeiten variieren. Bestätigen Sie immer die Informationen auf der offiziellen Website von Pompeji.

Ticketinformationen

  • Standardticket (nur für Pompeji): 18,00 €
  • Kombiniertes Ticket (Pompeji + Villen in der Vorstadt): 22,00 €
  • Jahreskarte („MyPompeii“): 35,00 € (8,00 € für Personen unter 25 Jahren, EU-Bürger)
  • Ermäßigtes Ticket: 2,00 € für EU-Bürger im Alter von 18–25 Jahren
  • Freier Eintritt: Unter 18 Jahren, zertifizierte Führer, am ersten Sonntag eines jeden Monats

Tickets sind nominativ und auf 20.000 Besucher pro Tag begrenzt, um die Erhaltung der Stätte zu gewährleisten. Kaufen Sie Tickets online über TicketOne oder an den offiziellen Eingängen (Wanted in Rome).

Barrierefreiheit und Einrichtungen

Während die Hauptrouten im Allgemeinen zugänglich sind, können antike Straßen uneben sein. Die Route „Pompeji für alle“ erleichtert den Rollstuhlzugang vom Piazza Anfiteatro zu anderen Bereichen (Pompeii offizielle Website). Einrichtungen wie Toiletten, Trinkbrunnen und schattige Bereiche sind an strategischen Punkten verfügbar, wenn auch nicht direkt bei Porta di Stabia. Bequemes Schuhwerk und Sonnenschutz werden empfohlen.


Was Sie bei Porta di Stabia sehen können

Das Tor und die städtische Struktur

Porta di Stabia ist ein vorbildliches Bauwerk römischer Militärarchitektur mit massiven Steinmauern, Überresten von Wehrtürmen und einem gewölbten Eingang. Die angrenzende Via Stabiana, die durch sichtbare Wagenrillen gekennzeichnet ist, vermittelt ein authentisches Gefühl der Bewegung und des Handels in der antiken Stadt (Cooperativa Archeologia).

Die Nekropole von Porta di Stabia

Unmittelbar außerhalb des Tores liegt eine der sechs größten Nekropolen Pompejis mit einer Vielfalt von Gräbern:

  • Grab A: Ein quadratisches Kammergrab mit Blöcken aus grauem Tuff, Nischen für gläserne Urnen und einer Kalksteintür mit bemalten Inschriften und antiken Graffiti (Pompeii offizielle Website).
  • Grab B: Ein Kammergrab mit Fragmenten von Marmordekoration und charakteristischem Opus reticulatum-Mauerwerk.

Diese Gräber veranschaulichen römische Bestattungssitten und soziale Hierarchien. Die Nekropole ist periodisch für die Öffentlichkeit zugänglich, insbesondere nach jüngsten Erhaltungsarbeiten.

Monumentales Grab SG6 und Gladiatorenrelief

Das Grab SG6, das in der Nähe von Porta di Stabia freigelegt wurde, ist bemerkenswert für seine 4 Meter lange Marmorinschrift und sein detailreiches Gladiatorenrelief, das öffentliche Spiele und Zeremonien zeigt. Es wird vermutet, dass es Gnaeus Alleius Nigidius Maius, einen prominenten Spieleorganisator, ehrt, und verkörpert die Verbindung zwischen bürgerlichem Status und Bestattungskunst (Pompeii.uk; Wikipedia). Das in Szenen von Prozessionen, Gladiatorenkämpfen und Tierjagden unterteilte Relief spiegelt die Spektakelkultur des späten Pompeji wider (Pompeii.uk).


Jüngste Entdeckungen und laufende Forschung

Archäologische Kampagnen im 21. Jahrhundert haben die räumliche Beziehung zwischen den Verteidigungsanlagen von Porta di Stabia und ihrer Nekropole weiter beleuchtet. Photogrammetrie und fortschrittliche Dokumentation verbessern kontinuierlich das Verständnis (Academia.edu). Bemerkenswert sind jüngste Funde von Wagenrillen und Skeletten aus der Eruption von 79 n. Chr., die ergreifende Beweise für die letzten Momente Pompejis liefern (La Gazzetta Italiana).


Führungen und Besuchererlebnis

  • Führungen: Erhältlich über offizielle Anbieter und spezialisierte Agenturen, oft mit Schwerpunkt auf Stadtentwicklung, Bestattungsarchäologie und gesellschaftlichem Leben. Frühzeitige Buchung wird empfohlen.
  • Audio-Guides & Apps: Verbessern Sie Ihren Besuch mit interpretativem Inhalt, der in mehreren Sprachen verfügbar ist.
  • Virtuelle Erlebnisse: Erhalten Sie einen Vorgeschmack auf Porta di Stabia durch virtuelle Touren und Fotogalerien (Alternativtext: „Tor von Porta di Stabia im archäologischen Park Pompeji“).

Praktische Tipps

  • Kommen Sie früh, um Stoßzeiten zu vermeiden.
  • Laden Sie Karten herunter oder holen Sie sich eine am Eingang.
  • Bleiben Sie hydriert und schützen Sie sich vor der Sonne.
  • Beachten Sie Absperrungen und bleiben Sie auf den markierten Wegen.
  • Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ist gestattet.

Integration in das Pompeji-Erlebnis

Porta di Stabia lässt sich am besten als Teil eines umfassenderen Besuchs in Pompeji genießen, einschließlich des Forums, der Stabischen Bäder, des Amphitheaters und der Handelsviertel. Die Nekropole bietet einen Kontrast zu Wohn- und Zivilsiedlungen und gibt Einblick in römische Bestattungstraditionen (Nomad Epicureans). Gültige Pompeji-Tickets gewähren 30 Tage lang Zugang zu angeschlossenen regionalen Stätten (Pompeii offizielle Website).


Sonderveranstaltungen und Entwicklungen

Achten Sie auf temporäre Ausstellungen, geführte Spaziergänge und Bildungsworkshops zu Porta di Stabia und seiner Nekropole. Diese werden auf der offiziellen Veranstaltungsseite angekündigt. Das „Großes Pompeji“-Projekt verbessert weiterhin die Zugänglichkeit, Beschilderung und Interpretation von Porta di Stabia (Finestre sull’Arte).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Besuchszeiten von Porta di Stabia? A: 9:00 Uhr – 19:00 Uhr (April–Oktober), 9:00 Uhr – 17:00 Uhr (November–März). Letzter Einlass 90 Minuten vor Schließung. Geschlossen am 25. Dezember und 1. Januar.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Online über TicketOne oder an offiziellen Eingängen. Vorausbuchung wird empfohlen, besonders in der Hauptsaison.

F: Ist Porta di Stabia für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Die Hauptrouten des Parks sind zugänglich; das Gebiet um das Tor/die Nekropole kann uneben sein. Die Route „Pompeji für alle“ bietet erleichterten Zugang.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, Gruppen- und Privattouren werden angeboten. Audio-Guides und mobile Apps sind ebenfalls verfügbar.

F: Was gibt es in der Nähe noch zu sehen? A: Stabische Bäder, Amphitheater, Forum, Nekropole und Geschäftsviertel.


Verbessern Sie Ihren Besuch

  • Laden Sie die Audiala-App herunter, um interaktive Karten, Audio-Guides und aktuelle Nachrichten zu erhalten.
  • Folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Entdeckungen, Reisetipps und exklusiven Inhalte.

Zusammenfassung

Porta di Stabia ist nicht nur ein Tor zum antiken Pompeji, sondern auch zu einem tieferen Verständnis römischer Urbanistik, des gesellschaftlichen Lebens und der Bestattungstraditionen. Ihre erhaltenen Bauwerke, monumentalen Gräber und der lebendige archäologische Kontext bieten ein fesselndes Erlebnis für Besucher und Forscher gleichermaßen. Mit klaren Besuchszeiten, zugänglicher Ticketgestaltung und fortlaufenden Verbesserungen bleibt Porta di Stabia ein wichtiger Stopp bei jeder Erkundung des anhaltenden Erbes von Pompeji (Pompeii.uk; University of Cincinnati; Pompeii offizielle Website).

Für offizielle Updates und Tickets besuchen Sie die offizielle Website von Pompeji.


Quellen


Visit The Most Interesting Places In Pompeji

Aedicula-Grab Von Publius Vesonius Phileros
Aedicula-Grab Von Publius Vesonius Phileros
Amphitheater Von Pompeji
Amphitheater Von Pompeji
Anwesen Der Julia Felix
Anwesen Der Julia Felix
Apollontempel
Apollontempel
Aquädukt
Aquädukt
Bäckerei (Ix.1.3)
Bäckerei (Ix.1.3)
Bäder Von Sarno
Bäder Von Sarno
Casa Del Chirurgo
Casa Del Chirurgo
Casa Del Cinghiale I (Viii.3.8)
Casa Del Cinghiale I (Viii.3.8)
Casa Del Forno
Casa Del Forno
Casa Del Principe Di Napoli
Casa Del Principe Di Napoli
|
  Casa Del Triclinio All'Aperto
| Casa Del Triclinio All'Aperto
Casa Di Diana
Casa Di Diana
Casa Di Sallustio
Casa Di Sallustio
Casa Di Stallius Eros
Casa Di Stallius Eros
Casa Senza Nome I.12.9.
Casa Senza Nome I.12.9.
Caupona Des Lucius Betutius (Vetutius) Placidus
Caupona Des Lucius Betutius (Vetutius) Placidus
Caupona (Vi.14.1)
Caupona (Vi.14.1)
Caupona (Viii.5.20)
Caupona (Viii.5.20)
Der Garten Der Flüchtlinge
Der Garten Der Flüchtlinge
Dreieckiges Forum
Dreieckiges Forum
Eumachia-Gebäude
Eumachia-Gebäude
Fabbrica Del Sapone
Fabbrica Del Sapone
Färberei Von Ubonius (Vii.2.11)
Färberei Von Ubonius (Vii.2.11)
Forumsspeicher
Forumsspeicher
Forumsthermen, Pompeji
Forumsthermen, Pompeji
Fullonica Des Sestius Venustus
Fullonica Des Sestius Venustus
Gartenbauparzelle (Viii.6.2)
Gartenbauparzelle (Viii.6.2)
Gasthaus Der Gladiatoren
Gasthaus Der Gladiatoren
Gebäude Der Öffentlichen Verwaltung
Gebäude Der Öffentlichen Verwaltung
Geschäft (Ix.2.2)
Geschäft (Ix.2.2)
Geschäft (Ix.2.3)
Geschäft (Ix.2.3)
Geschäft (Vi.10.10)
Geschäft (Vi.10.10)
Geschäft (Vi.10.12)
Geschäft (Vi.10.12)
Geschäft (Vii.5.3)
Geschäft (Vii.5.3)
Grab Der Aesquillia Polla
Grab Der Aesquillia Polla
Grab Der Eumachia
Grab Der Eumachia
Grab Des Gaius Vestorius Priscus
Grab Des Gaius Vestorius Priscus
Grab Von Gnaeus Alleius Nigidius Maius
Grab Von Gnaeus Alleius Nigidius Maius
Grab Von Lucius Barbidius Communis Und Pithia Rufilla, Acris, Aulus Dentatius Fortunatus, Aulus Dentatius Felix, Aulo Dentatio A. L. Celso, Pompeia Aucta, L. Barbidio Vitali, Vitalis, Ianuarius
Grab Von Lucius Barbidius Communis Und Pithia Rufilla, Acris, Aulus Dentatius Fortunatus, Aulus Dentatius Felix, Aulo Dentatio A. L. Celso, Pompeia Aucta, L. Barbidio Vitali, Vitalis, Ianuarius
Grab Von Lucius Sepunius Sandilianus
Grab Von Lucius Sepunius Sandilianus
Grab Von Marcus Alleius Minius
Grab Von Marcus Alleius Minius
Grab Von Marcus Tullius
Grab Von Marcus Tullius
Grab Von Marcus Veius Marcellus
Grab Von Marcus Veius Marcellus
Grab Von Publius Flavius Philoxsenus Und Flavia Agathea
Grab Von Publius Flavius Philoxsenus Und Flavia Agathea
Großes Theater Von Pompeji
Großes Theater Von Pompeji
Haus Der Arbeitenden Maler
Haus Der Arbeitenden Maler
Haus Der Dioskuren (Vi.9.6)
Haus Der Dioskuren (Vi.9.6)
Haus Der Hunderjahrfeier
Haus Der Hunderjahrfeier
Haus Der Keuschen Liebenden
Haus Der Keuschen Liebenden
Haus Der Königin Carolina (Viii 3.14)
Haus Der Königin Carolina (Viii 3.14)
Haus Der Kryptoportikus (I.6.2)
Haus Der Kryptoportikus (I.6.2)
Haus Der Quadrigae (Vii.2.25)
Haus Der Quadrigae (Vii.2.25)
Haus Der Severer
Haus Der Severer
Haus Der Silberhochzeit
Haus Der Silberhochzeit
Haus Des Brotes
Haus Des Brotes
Haus Des D. Octavius Quartio
Haus Des D. Octavius Quartio
Haus Des Fauns
Haus Des Fauns
Haus Des Großen Brunnens
Haus Des Großen Brunnens
Haus Des Herkules Und Auge
Haus Des Herkules Und Auge
Haus Des L. Aelius Magnus
Haus Des L. Aelius Magnus
Haus Des L. Caecilius Phoebus
Haus Des L. Caecilius Phoebus
Haus Des Larariums Von Achilles
Haus Des Larariums Von Achilles
Haus Des Menander
Haus Des Menander
Haus Des Mercurio (Vii.2.35)
Haus Des Mercurio (Vii.2.35)
Haus Des Pompeius Axiochus
Haus Des Pompeius Axiochus
Haus Des Schiffes Europa
Haus Des Schiffes Europa
Haus Des T. Terentius Proculus (Vii.2.3)
Haus Des T. Terentius Proculus (Vii.2.3)
Haus Des Titus Terentius Neo
Haus Des Titus Terentius Neo
Haus Des Wildschweins
Haus Des Wildschweins
Haus (Ix.10.1)
Haus (Ix.10.1)
Haus Mit Einer Bäckerei (Vi.6.17)
Haus Mit Einer Bäckerei (Vi.6.17)
Haus (Viii.4.30)
Haus (Viii.4.30)
Haus (Viii.4.33)
Haus (Viii.4.33)
Haus (Viii.6.1)
Haus (Viii.6.1)
Haus (Viii.6.3)
Haus (Viii.6.3)
Haus (Viii.6.4)
Haus (Viii.6.4)
Haus (Viii.6.5)
Haus (Viii.6.5)
Haus (Viii.7.6)
Haus (Viii.7.6)
Haus Von Leda Und Dem Schwan
Haus Von Leda Und Dem Schwan
Haus Von Marco Lucrezio Fronto
Haus Von Marco Lucrezio Fronto
Haus Von Pansa
Haus Von Pansa
Haus Von Trebius Valens
Haus Von Trebius Valens
Haus Von Trittolemo
Haus Von Trittolemo
Hotel
Hotel
Jupitertempel
Jupitertempel
Laden Des Aurelius
Laden Des Aurelius
Laden (Ix.6.F)
Laden (Ix.6.F)
Laden Mit Wohnung (Ii.3.8)
Laden Mit Wohnung (Ii.3.8)
Laden Mit Wohnung (Vii.4.22)
Laden Mit Wohnung (Vii.4.22)
Laden (Vi.14.15)
Laden (Vi.14.15)
Laden (Vi.8.13)
Laden (Vi.8.13)
Laden (Vii.5.25)
Laden (Vii.5.25)
Laden (Viii.4.19)
Laden (Viii.4.19)
Laden (Viii.4.20)
Laden (Viii.4.20)
Laden (Viii.4.21)
Laden (Viii.4.21)
Laden (Viii.4.25)
Laden (Viii.4.25)
Laden (Viii.4.39)
Laden (Viii.4.39)
Laden (Viii.5.25)
Laden (Viii.5.25)
Laden (Viii.5.30)
Laden (Viii.5.30)
Laden (Viii.6.8)
Laden (Viii.6.8)
Laden (Viii.7.11)
Laden (Viii.7.11)
Lupanar
Lupanar
Macellum Von Pompeji
Macellum Von Pompeji
Mensa Ponderaria (Vii.7.31)
Mensa Ponderaria (Vii.7.31)
Mysterienvilla
Mysterienvilla
Nekropole Porta Nocera
Nekropole Porta Nocera
Nekropole Porta Vesuvio
Nekropole Porta Vesuvio
Nekropole Von Pompeji
Nekropole Von Pompeji
Nekropole Von Porta Nola
Nekropole Von Porta Nola
Odeion Von Pompeji
Odeion Von Pompeji
Officina Tinctoria Von Terentius
Officina Tinctoria Von Terentius
Palästra Der Iuvenes
Palästra Der Iuvenes
Pistrinum
Pistrinum
Pompeji Regio I Insula 9
Pompeji Regio I Insula 9
Pompeji Regio Viii Insula 2
Pompeji Regio Viii Insula 2
Pompeji Region I Block 10
Pompeji Region I Block 10
Porta Di Stabia
Porta Di Stabia
Porta Herculaneum
Porta Herculaneum
Porta Marina (Pompeji)
Porta Marina (Pompeji)
Porta Nola
Porta Nola
Porta Vesuvio
Porta Vesuvio
Region I Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region I Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iv Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iv Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Ix Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Ix Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region V Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region V Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vi Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vi Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Viii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Viii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Stabianer Thermen
Stabianer Thermen
Stall (Viii.4.42)
Stall (Viii.4.42)
Ställe Und Hospitium
Ställe Und Hospitium
Taberna Des Phoebus (Vi.1.18)
Taberna Des Phoebus (Vi.1.18)
Taberna Hedones (Vii.2.44)
Taberna Hedones (Vii.2.44)
Tempel Des Asklepios
Tempel Des Asklepios
Thermopolium
Thermopolium
Thermopolium (I.3.2)
Thermopolium (I.3.2)
Thermopolium (I.3.22)
Thermopolium (I.3.22)
Thermopolium I.7.8.
Thermopolium I.7.8.
Thermopolium (Vi.8.8)
Thermopolium (Vi.8.8)
Thermopolium (Vii.4.4)
Thermopolium (Vii.4.4)
Tomb Of Marcus Obellius Firmus
Tomb Of Marcus Obellius Firmus
Tomba Delle Ghirlande
Tomba Delle Ghirlande
Torre Di Mercurio
Torre Di Mercurio
Treppe Zum Obergeschoss (Vi.8.7)
Treppe Zum Obergeschoss (Vi.8.7)
Villa Delle Colonne A Mosaico
Villa Delle Colonne A Mosaico
Villa Des Cicero
Villa Des Cicero
Villa Des Diomedes
Villa Des Diomedes
Vorstadtbäder
Vorstadtbäder
Werkstatt
Werkstatt
Werkstatt (I.3.7)
Werkstatt (I.3.7)
Werkstatt Und Stallhof
Werkstatt Und Stallhof
Werkstatt Von Verus Dem Schmied
Werkstatt Von Verus Dem Schmied
Zentralbäder
Zentralbäder