Bäckerei IX.1.3 in Pompeji: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer

Datum: 14.06.2025

Einleitung: Entdeckung der Bäckerei IX.1.3 und ihrer historischen Bedeutung

Pompeji, die antike römische Stadt, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. im Verborgenen liegt, bleibt eine Quelle der Faszination für Historiker, Archäologen und Reisende. Unter den vielen archäologischen Wundern sticht die Bäckerei IX.1.3 in Regio IX als außergewöhnlicher Fund hervor, der Einblicke in das technologische, soziale und wirtschaftliche Gefüge der antiken Stadt bietet. Weit mehr als nur ein einfacher Ort zum Brotbacken, bietet diese Bäckerei einen mikrokosmischen Blick auf Pompejis Wirtschaft, Arbeitsbedingungen und das tägliche Leben und spiegelt gleichzeitig die Komplexität der römischen Gesellschaft wider.

Direkt an der belebten Via di Nola gelegen, nahm die Bäckerei IX.1.3 eine ganze Insula ein und spielte eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der Bevölkerung von Pompeji. Ihre erhaltenen Mühlsteine, der Ziegelofen und die Nebenräume zeugen von der Raffinesse der römischen Backtechnologie und dem industriellen Ausmaß der Lebensmittelproduktion. Durch die Linse dieser Bäckerei können Besucher Themen wie technologische Innovation, soziale Hierarchie, Sklavenarbeit und religiöse Praktiken in der Antike erkunden (The Art Newspaper; World History Encyclopedia; Pompei.it).

Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Bäckerei IX.1.3 – einschließlich ihrer Ursprünge, architektonischen Details, ihres kulturellen Kontexts und praktischer Besucherinformationen –, um Ihnen bei der Planung eines bereichernden und informierten Besuchs zu helfen.

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und städtischer Kontext der Bäckerei IX.1.3

Die Bäckerei IX.1.3 befindet sich im dicht besiedelten Regio IX und nimmt eine erstklassige Lage an der Via di Nola ein – einer der Hauptverkehrsadern Pompejis. Ihre Position erleichterte den effizienten Warenverkehr und den Zugang zu Rohstoffen. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass Bäckereien in Pompeji oft in Wohnkomplexe integriert waren und somit die Verschmelzung von häuslichen und kommerziellen Funktionen in römischen Stadtgebieten widerspiegelten (The Art Newspaper; World History Encyclopedia).


Architektonische Merkmale und Ausstattung

Mahlraum

Das Herzstück der Bäckerei IX.1.3 ist ihr Mahlraum, der mit vulkanischen Basaltplatten gepflastert ist, die mit halbkreisförmigen Rillen versehen sind – glatt geschliffen von jahrelanger Nutzung –, die die Bewegung von Eseln und Sklaven lenkten, die die schweren Mühlsteine betrieben (Euronews). Typischerweise wurden vier große Mühlsteine aus vulkanischem Lavagestein synchron angetrieben, was das Ausmaß und die Effizienz der antiken Brotproduktion zeigt.

Ofen und Backbereich

Angrenzend an den Mahlraum befindet sich ein großer, kuppelförmiger Ofen aus Ziegeln und vulkanischem Stein. Diese Struktur speicherte die Wärme effektiv und verfügte über eine breite Öffnung zum Beschicken mit Brot sowie einen Rauchabzug. Arbeitsflächen zum Kneten und Formen des Teigs, obwohl weniger gut erhalten, waren wesentliche Bestandteile des Betriebs der Bäckerei (Pompeii in Pictures).

Lagerräume und Nebenbereiche

Amphoren und Lagerräume in der Nähe der Produktionsbereiche enthielten Getreide, Mehl und fertiges Brot. Ein Stall, der an den Mahlraum angeschlossen war, beherbergte die Esel, die die Mühlsteine antrieben; hochgelegene vergitterte Fenster und eingeschränkter Zugang unterstrichen die Kontrolle über Tiere und Arbeiter gleichermaßen (Pompeii Archaeological Park).

Wohnbereiche

Der Wohnbereich, zum Zeitpunkt des Ausbruchs teilweise renoviert, zeigte aufwendige Fresken im Vierten Stil – ein Beweis für den Reichtum und den sozialen Status des Besitzers. Eine klare Trennung zwischen den Wohnräumen des Besitzers und dem Produktionsbereich der Bäckerei unterstreicht die soziale Kluft innerhalb des Komplexes (Euronews).


Brotproduktion und -vertrieb

Brot war für die Ernährung in Pompeji von grundlegender Bedeutung, und Bäckereien wie IX.1.3 waren wesentliche städtische Institutionen. Mindestens 35 Bäckereien versorgten die Einwohner Pompejis, wobei einige – wie IX.1.3 – im Großhandel tätig waren, um Händler und Einzelhändler in der ganzen Stadt zu beliefern (World History Encyclopedia). Der Produktionsprozess umfasste das Mahlen von Getreide zu Mehl mittels Mühlsteinen, das Kneten von Teig und das tägliche Backen von Broten. Das Design der Bäckerei ermöglichte eine effiziente Massenproduktion, Lagerung und Verteilung.


Arbeitsstruktur und soziale Hierarchien

Die Bäckerei IX.1.3 wird aufgrund von Hinweisen auf harte Bedingungen für die versklavten Arbeiter oft als „Bäckerei-Gefängnis“ bezeichnet. Enge Mahlsäle, vergitterte Fenster und ein einziger Ausgang – der alle durch das Atrium des Besitzers führten – schränkten die Bewegung ein und übten Kontrolle aus (The Art Newspaper; Smithsonian Magazine). Bodeneinbuchtungen zeigen, wo geblendete Esel und versklavte Personen endlose Kreise zogen, um die Mühlsteine anzutreiben. Jüngste Ausgrabungen haben die Überreste von Opfern des Ausbruchs innerhalb der Bäckerei freigelegt und so einen ernüchternden Einblick in die Verletzlichkeit und Ausbeutung marginalisierter Gruppen gegeben (Euronews).


Religiöse und dekorative Elemente

Trotz ihrer utilitaristischen Funktion wies die Bäckerei IX.1.3 religiöse und dekorative Motive auf. Ein Pilaster gegenüber dem Ofen zeigte ein Gemälde des Genius-Geistes, der neben einer Schlange ein Trankopfer darbrachte – typisch für die pompejanischen Lararien (Hausaltäre) (Pompeii in Pictures). Zusätzliche dekorative Merkmale umfassen bemalte Nischen mit Gottheiten und Schutzsymbolen wie phallische Gravuren und Inschriften, die Glück wünschen, was die römischen Überzeugungen in Bezug auf häusliches Glück und Wohlstand widerspiegelt (Pompei.it).


Archäologische Entdeckungen und Erhaltung

Die Bäckerei IX.1.3 profitierte von jüngsten Erhaltungsbemühungen im Rahmen des Großen Pompeji-Projekts. Fortlaufende Ausgrabungen haben nicht nur den Grundriss und die Geräte der Bäckerei aufgedeckt, sondern auch Haushaltsgegenstände, Fresken und Essensreste – einschließlich Darstellungen von Brot und pizzähnlichen Speisen –, die unser Verständnis der kulinarischen Kultur Pompejis bereichern (The Art Newspaper). Die außergewöhnliche Erhaltung der Stätte bietet eine seltene, greifbare Verbindung zur Vergangenheit.


Besuch der Bäckerei IX.1.3: Praktische Informationen

Besuchszeiten

Die Bäckerei IX.1.3 ist während der regulären Öffnungszeiten des Archäologischen Parks Pompeji zugänglich:

  • April–Oktober: 9:00–19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:00 Uhr)
  • November–März: 9:00–17:00 Uhr (letzter Einlass um 15:30 Uhr) Prüfen Sie die offizielle Website auf Aktualisierungen oder saisonale Änderungen.

Tickets

Der Eintritt in die Bäckerei IX.1.3 ist im allgemeinen Ticket für das Pompeji-Gelände enthalten.

  • Erwachsene: 16 €
  • EU-Bürger (18–25 Jahre): Ermäßigter Preis
  • Kinder unter 18 Jahren: Kostenlos Tickets können online oder vor Ort erworben werden. Kombitickets und Optionen für Führungen sind verfügbar.

Barrierefreiheit

Die Bäckerei verfügt über unebene Steinböden und enge Durchgänge, was die Zugänglichkeit für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen einschränken kann. Rollstuhlgerechte Zugänge sind zu vielen Teilen des Parks vorhanden, jedoch kann in bestimmten Bereichen Hilfe erforderlich sein.

Reisetipps

  • Tragen Sie feste, bequeme Schuhe, die für unebenes Gelände geeignet sind.
  • Bringen Sie Wasser mit, besonders bei Besuchen im Sommer.
  • Vormittags oder an Wochentagen vermeiden Sie am besten Menschenmassen und Hitze.
  • Führungen verbessern das Verständnis für die Geschichte und den Kontext der Bäckerei.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Nach Ihrem Besuch der Bäckerei IX.1.3 sollten Sie die folgenden nahegelegenen Orte in Pompeji in Betracht ziehen:

  • Das Forum
  • Das Amphitheater
  • Das Haus der Vettier
  • Die Villa der Mysterien

Führungen und Veranstaltungen

Von Experten geführte Touren, die sich auf Lebensmittelproduktion, das tägliche Leben und die städtische Organisation in Pompeji konzentrieren, beinhalten oft die Bäckerei IX.1.3. Saisonale Veranstaltungen und Sonderausstellungen können auch neue Entdeckungen hervorheben.


Visuelle Galerie

Boden des Mahlraums der Bäckerei IX.1.3 mit Basaltplatten

Kuppelförmiger Ofen in der Pompeji-Bäckerei IX.1.3

Lararium-Gemälde gegenüber dem Ofen in der Bäckerei IX.1.3


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind die Öffnungszeiten für die Bäckerei IX.1.3? A: Die Bäckerei ist während der regulären Öffnungszeiten Pompejis geöffnet (im Sommer generell von 9:00–19:00 Uhr; im Winter von 9:00–17:00 Uhr).

F: Benötige ich ein separates Ticket für die Bäckerei IX.1.3? A: Nein, der Eintritt ist im allgemeinen Ticket für den Archäologischen Park Pompeji enthalten.

F: Ist die Bäckerei für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Das Gelände ist teilweise uneben und eng; informieren Sie sich im Voraus über die Zugänglichkeit.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, viele Führungen behandeln die Bäckerei IX.1.3 und bieten wertvolle historische Einblicke.

F: Darf ich drinnen Fotos machen? A: Fotografieren ist in der Regel für den persönlichen Gebrauch gestattet, Blitzlicht und Stative können jedoch eingeschränkt sein.


Fazit

Die Bäckerei IX.1.3 ist ein Fenster zur technologischen Innovation, sozialen Komplexität und den täglichen Rhythmen des antiken Pompeji. Ihre Erhaltung ermöglicht es modernen Besuchern, die Realität des römischen Stadtlebens aus erster Hand zu erfahren, von der Massenproduktion von Lebensmitteln bis zu den harten Bedingungen, denen versklavte Arbeiter ausgesetzt waren. Mit reichhaltigen archäologischen Details und praktischen Besucherinformationen ist ein Besuch der Bäckerei IX.1.3 sowohl eine lehrreiche als auch bewegende Erfahrung – sie verbindet uns mit dem bleibenden Erbe der römischen Zivilisation.

Für die neuesten Updates, offizielle Reiseführer und immersive Erlebnisse laden Sie die Audiala-App herunter und erkunden Sie unsere zusätzlichen Ressourcen. Planen Sie Ihre Reise nach Pompeji und treten Sie in die Geschichte ein in der Bäckerei IX.1.3.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Pompeji

Aedicula-Grab Von Publius Vesonius Phileros
Aedicula-Grab Von Publius Vesonius Phileros
Amphitheater Von Pompeji
Amphitheater Von Pompeji
Anwesen Der Julia Felix
Anwesen Der Julia Felix
Apollontempel
Apollontempel
Aquädukt
Aquädukt
Bäckerei (Ix.1.3)
Bäckerei (Ix.1.3)
Bäder Von Sarno
Bäder Von Sarno
Casa Del Chirurgo
Casa Del Chirurgo
Casa Del Cinghiale I (Viii.3.8)
Casa Del Cinghiale I (Viii.3.8)
Casa Del Forno
Casa Del Forno
Casa Del Principe Di Napoli
Casa Del Principe Di Napoli
|
  Casa Del Triclinio All'Aperto
| Casa Del Triclinio All'Aperto
Casa Di Diana
Casa Di Diana
Casa Di Sallustio
Casa Di Sallustio
Casa Di Stallius Eros
Casa Di Stallius Eros
Casa Senza Nome I.12.9.
Casa Senza Nome I.12.9.
Caupona Des Lucius Betutius (Vetutius) Placidus
Caupona Des Lucius Betutius (Vetutius) Placidus
Caupona (Vi.14.1)
Caupona (Vi.14.1)
Caupona (Viii.5.20)
Caupona (Viii.5.20)
Der Garten Der Flüchtlinge
Der Garten Der Flüchtlinge
Dreieckiges Forum
Dreieckiges Forum
Eumachia-Gebäude
Eumachia-Gebäude
Fabbrica Del Sapone
Fabbrica Del Sapone
Färberei Von Ubonius (Vii.2.11)
Färberei Von Ubonius (Vii.2.11)
Forumsspeicher
Forumsspeicher
Forumsthermen, Pompeji
Forumsthermen, Pompeji
Fullonica Des Sestius Venustus
Fullonica Des Sestius Venustus
Gartenbauparzelle (Viii.6.2)
Gartenbauparzelle (Viii.6.2)
Gasthaus Der Gladiatoren
Gasthaus Der Gladiatoren
Gebäude Der Öffentlichen Verwaltung
Gebäude Der Öffentlichen Verwaltung
Geschäft (Ix.2.2)
Geschäft (Ix.2.2)
Geschäft (Ix.2.3)
Geschäft (Ix.2.3)
Geschäft (Vi.10.10)
Geschäft (Vi.10.10)
Geschäft (Vi.10.12)
Geschäft (Vi.10.12)
Geschäft (Vii.5.3)
Geschäft (Vii.5.3)
Grab Der Aesquillia Polla
Grab Der Aesquillia Polla
Grab Der Eumachia
Grab Der Eumachia
Grab Des Gaius Vestorius Priscus
Grab Des Gaius Vestorius Priscus
Grab Von Gnaeus Alleius Nigidius Maius
Grab Von Gnaeus Alleius Nigidius Maius
Grab Von Lucius Barbidius Communis Und Pithia Rufilla, Acris, Aulus Dentatius Fortunatus, Aulus Dentatius Felix, Aulo Dentatio A. L. Celso, Pompeia Aucta, L. Barbidio Vitali, Vitalis, Ianuarius
Grab Von Lucius Barbidius Communis Und Pithia Rufilla, Acris, Aulus Dentatius Fortunatus, Aulus Dentatius Felix, Aulo Dentatio A. L. Celso, Pompeia Aucta, L. Barbidio Vitali, Vitalis, Ianuarius
Grab Von Lucius Sepunius Sandilianus
Grab Von Lucius Sepunius Sandilianus
Grab Von Marcus Alleius Minius
Grab Von Marcus Alleius Minius
Grab Von Marcus Tullius
Grab Von Marcus Tullius
Grab Von Marcus Veius Marcellus
Grab Von Marcus Veius Marcellus
Grab Von Publius Flavius Philoxsenus Und Flavia Agathea
Grab Von Publius Flavius Philoxsenus Und Flavia Agathea
Großes Theater Von Pompeji
Großes Theater Von Pompeji
Haus Der Arbeitenden Maler
Haus Der Arbeitenden Maler
Haus Der Dioskuren (Vi.9.6)
Haus Der Dioskuren (Vi.9.6)
Haus Der Hunderjahrfeier
Haus Der Hunderjahrfeier
Haus Der Keuschen Liebenden
Haus Der Keuschen Liebenden
Haus Der Königin Carolina (Viii 3.14)
Haus Der Königin Carolina (Viii 3.14)
Haus Der Kryptoportikus (I.6.2)
Haus Der Kryptoportikus (I.6.2)
Haus Der Quadrigae (Vii.2.25)
Haus Der Quadrigae (Vii.2.25)
Haus Der Severer
Haus Der Severer
Haus Der Silberhochzeit
Haus Der Silberhochzeit
Haus Des Brotes
Haus Des Brotes
Haus Des D. Octavius Quartio
Haus Des D. Octavius Quartio
Haus Des Fauns
Haus Des Fauns
Haus Des Großen Brunnens
Haus Des Großen Brunnens
Haus Des Herkules Und Auge
Haus Des Herkules Und Auge
Haus Des L. Aelius Magnus
Haus Des L. Aelius Magnus
Haus Des L. Caecilius Phoebus
Haus Des L. Caecilius Phoebus
Haus Des Larariums Von Achilles
Haus Des Larariums Von Achilles
Haus Des Menander
Haus Des Menander
Haus Des Mercurio (Vii.2.35)
Haus Des Mercurio (Vii.2.35)
Haus Des Pompeius Axiochus
Haus Des Pompeius Axiochus
Haus Des Schiffes Europa
Haus Des Schiffes Europa
Haus Des T. Terentius Proculus (Vii.2.3)
Haus Des T. Terentius Proculus (Vii.2.3)
Haus Des Titus Terentius Neo
Haus Des Titus Terentius Neo
Haus Des Wildschweins
Haus Des Wildschweins
Haus (Ix.10.1)
Haus (Ix.10.1)
Haus Mit Einer Bäckerei (Vi.6.17)
Haus Mit Einer Bäckerei (Vi.6.17)
Haus (Viii.4.30)
Haus (Viii.4.30)
Haus (Viii.4.33)
Haus (Viii.4.33)
Haus (Viii.6.1)
Haus (Viii.6.1)
Haus (Viii.6.3)
Haus (Viii.6.3)
Haus (Viii.6.4)
Haus (Viii.6.4)
Haus (Viii.6.5)
Haus (Viii.6.5)
Haus (Viii.7.6)
Haus (Viii.7.6)
Haus Von Leda Und Dem Schwan
Haus Von Leda Und Dem Schwan
Haus Von Marco Lucrezio Fronto
Haus Von Marco Lucrezio Fronto
Haus Von Pansa
Haus Von Pansa
Haus Von Trebius Valens
Haus Von Trebius Valens
Haus Von Trittolemo
Haus Von Trittolemo
Hotel
Hotel
Jupitertempel
Jupitertempel
Laden Des Aurelius
Laden Des Aurelius
Laden (Ix.6.F)
Laden (Ix.6.F)
Laden Mit Wohnung (Ii.3.8)
Laden Mit Wohnung (Ii.3.8)
Laden Mit Wohnung (Vii.4.22)
Laden Mit Wohnung (Vii.4.22)
Laden (Vi.14.15)
Laden (Vi.14.15)
Laden (Vi.8.13)
Laden (Vi.8.13)
Laden (Vii.5.25)
Laden (Vii.5.25)
Laden (Viii.4.19)
Laden (Viii.4.19)
Laden (Viii.4.20)
Laden (Viii.4.20)
Laden (Viii.4.21)
Laden (Viii.4.21)
Laden (Viii.4.25)
Laden (Viii.4.25)
Laden (Viii.4.39)
Laden (Viii.4.39)
Laden (Viii.5.25)
Laden (Viii.5.25)
Laden (Viii.5.30)
Laden (Viii.5.30)
Laden (Viii.6.8)
Laden (Viii.6.8)
Laden (Viii.7.11)
Laden (Viii.7.11)
Lupanar
Lupanar
Macellum Von Pompeji
Macellum Von Pompeji
Mensa Ponderaria (Vii.7.31)
Mensa Ponderaria (Vii.7.31)
Mysterienvilla
Mysterienvilla
Nekropole Porta Nocera
Nekropole Porta Nocera
Nekropole Porta Vesuvio
Nekropole Porta Vesuvio
Nekropole Von Pompeji
Nekropole Von Pompeji
Nekropole Von Porta Nola
Nekropole Von Porta Nola
Odeion Von Pompeji
Odeion Von Pompeji
Officina Tinctoria Von Terentius
Officina Tinctoria Von Terentius
Palästra Der Iuvenes
Palästra Der Iuvenes
Pistrinum
Pistrinum
Pompeji Regio I Insula 9
Pompeji Regio I Insula 9
Pompeji Regio Viii Insula 2
Pompeji Regio Viii Insula 2
Pompeji Region I Block 10
Pompeji Region I Block 10
Porta Di Stabia
Porta Di Stabia
Porta Herculaneum
Porta Herculaneum
Porta Marina (Pompeji)
Porta Marina (Pompeji)
Porta Nola
Porta Nola
Porta Vesuvio
Porta Vesuvio
Region I Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region I Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iv Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iv Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Ix Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Ix Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region V Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region V Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vi Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vi Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Viii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Viii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Stabianer Thermen
Stabianer Thermen
Stall (Viii.4.42)
Stall (Viii.4.42)
Ställe Und Hospitium
Ställe Und Hospitium
Taberna Des Phoebus (Vi.1.18)
Taberna Des Phoebus (Vi.1.18)
Taberna Hedones (Vii.2.44)
Taberna Hedones (Vii.2.44)
Tempel Des Asklepios
Tempel Des Asklepios
Thermopolium
Thermopolium
Thermopolium (I.3.2)
Thermopolium (I.3.2)
Thermopolium (I.3.22)
Thermopolium (I.3.22)
Thermopolium I.7.8.
Thermopolium I.7.8.
Thermopolium (Vi.8.8)
Thermopolium (Vi.8.8)
Thermopolium (Vii.4.4)
Thermopolium (Vii.4.4)
Tomb Of Marcus Obellius Firmus
Tomb Of Marcus Obellius Firmus
Tomba Delle Ghirlande
Tomba Delle Ghirlande
Torre Di Mercurio
Torre Di Mercurio
Treppe Zum Obergeschoss (Vi.8.7)
Treppe Zum Obergeschoss (Vi.8.7)
Villa Delle Colonne A Mosaico
Villa Delle Colonne A Mosaico
Villa Des Cicero
Villa Des Cicero
Villa Des Diomedes
Villa Des Diomedes
Vorstadtbäder
Vorstadtbäder
Werkstatt
Werkstatt
Werkstatt (I.3.7)
Werkstatt (I.3.7)
Werkstatt Und Stallhof
Werkstatt Und Stallhof
Werkstatt Von Verus Dem Schmied
Werkstatt Von Verus Dem Schmied
Zentralbäder
Zentralbäder