Umfassender Leitfaden für den Besuch des Grabes der Aesquillia Polla, Pompeji, Italien
Datum: 14.06.2025
Einführung
Das Grab der Aesquillia Polla ist ein herausragendes Monument unter den archäologischen Schätzen von Pompeji und bietet Besuchern einen eindringlichen Einblick in die römische Bestattungsarchitektur, die Ehrung von Eliten und gesellschaftliche Rituale. Dieses Schola-Grabmal, gelegen außerhalb des Porta Nola-Tors entlang der antiken Via di Nola, spiegelt sowohl die Pracht römischer Bestattungstraditionen als auch die gesellschaftlichen Werte des römischen Pompeji wider. Dieser umfassende Leitfaden enthält den historischen Hintergrund des Grabes, seine besonderen architektonischen Merkmale, seine kulturelle Bedeutung, archäologische Funde und wichtige Besucherinformationen, um ein aufschlussreiches und gut vorbereitetes Erlebnis für jeden zu gewährleisten, der die historischen Nekropolen von Pompeji erkundet (Archaeology Magazine; Planet Pompeii).
Inhalt
- Einführung
- Historischer Hintergrund
- Architektonische Merkmale & Symbolik
- Soziale & Kulturelle Bedeutung
- Archäologische Untersuchungen & Entdeckungen
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Touren
- Barrierefreiheit & Reisetipps
- Visuelle und interaktive Ressourcen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Verbessern Sie Ihren Besuch mit der Audiala App
- Schlussfolgerung und Empfehlungen
- Quellen
Historischer Hintergrund
Das Grab der Aesquillia Polla wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. von Numerius Herennius Celsus, einem prominenten Magistrat, zum Gedenken an seine Frau Aesquillia Polla in Auftrag gegeben. Seine Lage kurz außerhalb der Stadtmauern unterstreicht eine zentrale römische Tradition: Gräber entlang wichtiger Verkehrswege zu platzieren, um bleibende Erinnerung und öffentliche Sichtbarkeit zu gewährleisten. Die Schola-Form des Monuments – definiert durch seine halbkreisförmige Bank – diente als Veranstaltungsort für Bestattungsbankette und rituelle Versammlungen, die für die Aufrechterhaltung familiärer und bürgerlicher Erinnerung lebenswichtig waren (pompeii.uk; romeartlover.it).
Architektonische Merkmale & Symbolik
Lage und Aufbau
Das Grabmal steht in der Nekropole außerhalb der Porta Nola und ist durch seine halbkreisförmige Exedra aus lokalem Tuffstein leicht zu erkennen. Die Schola-Bank, ein Merkmal elitärer Grabmäler, bot Sitzplätze für Familie und Besucher während der Gedenkriten (Planet Pompeii).
Inschriften und Widmung
Eine lateinische Inschrift auf der Rückenlehne ehrt Aesquillia Polla, Tochter des Gaius, und hebt ihre Jugend (22 Jahre) und den bürgerlichen Status ihres Ehemannes hervor. Die Errichtung des Grabes durch öffentlichen Erlass unterstreicht zusätzlich ihren erhöhten sozialen Rang.
Dekorative Elemente
Bemerkenswerte Merkmale sind ionische Säulen, Marmorvasen und gemeißelte geflügelte Löwenpranken – Symbole der Bewachung und religiösen Beschützung. Reliefs mit dionysischen Motiven wie Schlangen und Fackeln deuten auf die Initiation in Mysterienkulte hin, ein Privileg, das oft der Elite vorbehalten war (pompeii.uk).
Bautechniken
Das Monument wurde aus langlebigem Tuffstein und importiertem Marmor erbaut, was sowohl lokale Handwerkskunst als auch die Ressourcen der reichsten Familien Pompejis widerspiegelt.
Zugehörige Strukturen
Rund um die Grabstätte befinden sich weitere bedeutende Monumente, darunter das Grab des Marcus Obellius Firmus und ein möglicher Begräbnisgarten oder -bezirk, die die komplexe historische Landschaft der Nekropole bereichern (pompeiiinpictures.com).
Soziale & Kulturelle Bedeutung
Die Prominenz des Grabes, seine aufwändige Dekoration und seine öffentliche Lage machen es zu einem starken Symbol für familiären Stolz und gesellschaftlichen Status. Schola-Gräber, selten und teuer, waren hochrangigen Persönlichkeiten vorbehalten – oft Magistraten, Priestern oder Wohltätern –, was die Rolle der Bestattungskonzfür die römische Identität unterstreicht. Die Präsenz von Frauen wie Aesquillia Polla in solchen Monumenten ist besonders bedeutsam und veranschaulicht die Rollen, die Frauen der Oberschicht bei der Auf-fünr--ı¬🏛️ Grab der Aesquillia Polla, Pompeji, Italien: Ein umfassender Besucherleitfaden
Das Grab der Aesquillia Polla steht als eines der faszinierendsten historischen Monumente Pompejis und bietet einen einzigartigen Einblick in die römische Bestattungsarchitektur, die soziale Hierarchie und die religiösen Bräuche. Dieses halbkreisförmige Schola-Grabmal, gelegen vor dem Porta Nola-Tor entlang der antiken Via di Nola, verkörpert die römische Sitte, Begriibnisstätten prominent außerhalb der Stadtmauern zu errichten, um bleibende Erinnerung und öffentliche Sichtbarkeit zu gewährleisten. Das Grab aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. wurde von Numerius Herennius Celsus, einem Magistrat aus Pompeji, zu Ehren seiner Frau Aesquillia Polla in Auftrag gegeben, was ihren elitären Status und die burgrechteliche Bedeutung der Bestattungsnn€40 € für Erwachsene, mit Ermäßigungen für EU-Bürger unter 25 Jahren und kostenlosem Eintritt für EU-Einwohner unter 18 oder über 65 Jahren.
- Sonderführungen: Der Zugang zu bestimmten Nekropolenbereichen kann eine Voranmeldung oder Zusatzkarten erfordern, insbesondere für die Nekropole Porta Sarno (Italy Sights).
Geführte Touren
- Verfügbarkeit: Zahlreiche geführte Touren beinhalten das Grab; informieren Sie sich bei lizenzierten Anbietern oder dem offiziellen Besucherzentrum.
- Audioführer: Die Audiala-App bietet fachkundige Kommentare und Karten für die selbstständige Erkundung.
Barrierefreiheit
- Gelände: Erwarten Sie unebene antike Bodenplatten und einige Stufen.
- Assistenz: Rollstuhlfahrer und Personen mit Mobilitätseinschränkungen sollten sich vorab über Unterbringungsmöglichkeiten und Unterstützung informieren.
Praktische Tipps
- Tragen Sie festes Schuhwerk und Sonnenschutz.
- Besuchen Sie früh, um Menschenmassen und Sommerhitze zu vermeiden.
- Bringen Sie Wasser mit und erwägen Sie, Karten oder Führer vor der Ankunft herunterzuladen.
Visuelle und Interaktive Ressourcen
- Virtuelle Touren & Bilder: Erkunden Sie hochauflösende Fotos und virtuelle Rundgänge durch das Grab über Planet Pompeii und pompeii.uk.
- Interaktive Karten: Verfügbar auf der Website des Archäologischen Parks Pompeji (pompeiisites.org).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie erreiche ich das Grab der Aesquillia Polla? A: Das Grab befindet sich in der Nähe des Eingangs Porta Nola – folgen Sie einfach der Via di Nola, nachdem Sie den Park betreten haben.
F: Sind spezielle Tickets erforderlich? A: Der allgemeine Eintritt deckt das Grab ab; Bereiche mit speziellem Zugang erfordern möglicherweise eine zusätzliche Buchung.
F: Ist die Stätte für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Einige Bereiche haben unebenes Gelände; Unterstützung ist auf Anfrage erhältlich.
F: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? A: Frühe Morgenstunden im Frühling oder Herbst bieten angenehmes Wetter und weniger Besucher.
F: Darf ich Fotos machen? A: Ja, Fotografien sind erlaubt (kein Blitz oder Stativ in sensiblen Zonen).
Verbessern Sie Ihren Besuch mit der Audiala App
Verbessern Sie Ihr Erlebnis mit der Audiala-App, die fachkundige Audioführer, interaktive Karten und die neuesten Informationen zu Veranstaltungen und Entdeckungen vor Ort bietet. Die App ist ideal für unabhängige Reisende ebenso wie für diejenigen, die an geführten Touren teilnehmen.
Schlussfolgerung und Empfehlungen
Das Grab der Aesquillia Polla ist ein Beweis für die komplexen Bestattungstraditionen, die künstlerische Exzellenz und die beständige Wirkung der sozialen Hierarchie Pompejis. Seine sorgfältig erhaltene Struktur und seine eindringliche Lage machen es nicht nur zu einem architektonischen Wunder, sondern auch zu einem Tor zum Verständnis römischer Werte von Erinnerung, Status und öffentlicher Erinnerung.
Für den lohnendsten Besuch:
- Buchen Sie Tickets im Voraus.
- Erwägen Sie geführte oder Audio-Touren für mehr Kontext.
- Planen Sie, andere nahegelegene Nekropolen zu erkunden, um einen ganzheitlichen Blick auf die antiken Bestattungspraktiken Pompejis zu erhalten.
Ob Sie ein Geschichtsliebhaber oder ein Erstbesucher sind, das Grab der Aesquillia Polla bietet eine tiefe Verbindung zur antiken Welt – eine, die weiterhin Reflexion und Ehrfurcht inspiriert.
Quellen und weiterführende Literatur
- Archaeology Magazine
- Planet Pompeii
- pompeii.uk
- romeartlover.it
- pompeiisites.org
- pompeiiinpictures.com
- Cambridge University Press
- Archaeology Wiki
- Italy Sights
- Time Travel Turtle
- World Travel Connector
- Archaeology Magazine - Digging Deeper
- CBC News
- Pompeii Archaeological Park offizielle Website