
Haus des Kryptoportikus Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer: Historische Stätte Pompeji
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Haus des Kryptoportikus (Casa del Criptoportico, I.6.2) in Pompeji ist ein eindrucksvolles Beispiel römischer Wohnkultur, architektonischer Genialität und der gesellschaftlichen Ambitionen der antiken Elite. Dieses Domizil im wohlhabenden Bezirk Regio I ist berühmt für seinen namensgebenden Kryptoportikus – einen gewölbten, halbun
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Künstlerische und architektonische Höhepunkte
- Besucherinformationen
- Nahegelegene Attraktionen
- Archäologische Entdeckung und aktuelle Forschung
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit
- Visuelles und Medien
- Referenzen
Historischer Überblick
Ursprünge und Entwicklung
Das Haus des Kryptoportikus befand sich in der Nähe der belebten Via dell’Abbondanza und des Forums und wurde im späten 2. Jahrhundert v. Chr. während einer Periode des städtischen Wachstums in Pompeji erbaut (ArchUp; Expanded Interiors). Um 40–30 v. Chr. wurde das Haus durch die Eingliederung des angrenzenden Casa del Saccello Iliaco erweitert, ein Zeugnis für den zunehmenden Wohlstand und die gesellschaftliche Bedeutung seiner Besitzer.
Besondere Merkmale und Erweiterungen
Das Herzstück des Anwesens ist der Kryptoportikus, ein halbunterirdischer, gewölbter Korridor, der entlang des Peristylgartens verläuft. Im Gegensatz zu typischen pompejanischen Häusern emulierte dieses Merkmal den Prunk von Landvillen und bot einen kühlen, schattigen Rückzugsort während der Sommer (Expanded Interiors). Das Anwesen verfügte auch über einen privaten Badekomplex – ein seltener Luxus im städtischen Pompeji –, der aufwendig mit Fresken des Zweiten Stils und aufwendigen Mosaiken verziert war (ArchUp).
Spätere Umbauten
Bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. wurden Teile des Kryptoportikus weiter gewölbt und Korridore geschlossen, was sich aus entwickelnden häuslichen Bedürfnissen und den Folgen des Erdbebens von 62 n. Chr. ergab. Schließlich wurde das Anwesen geteilt, was breitere gesellschaftliche Veränderungen in der Stadt widerspiegelte (ArchUp).
Künstlerische und architektonische Höhepunkte
Fresken und Mosaike
Das Haus des Kryptoportikus ist berühmt für seine Fresken, insbesondere die im Kryptoportikus und den Bädern. Diese Werke zeigen die illusionistischen architektonischen Ansichten und mythologischen Themen des Zweiten Stils, darunter Szenen aus der Ilias und der Aethiopis. Die Verwendung kostspieliger Pigmente wie Zinnoberrot signalisierte den Wohlstand der Familie (Walks of Italy; Dark Rome). Spätere Renovierungen führten Fresken des Dritten Stils mit linearen Motiven und zentralen Vignetten ein.
Die Mosaike im ganzen Haus reichen von einfachen schwarz-weißen geometrischen Designs in Dienstbereichen bis hin zu lebhaften polychromen Kompositionen in Empfangsräumen, die oft mythologische oder maritime Themen darstellen (Pompeii Archaeological Park).
Grundriss und Bauweise
Der Haupteingang des Hauses öffnet sich zu einem Atrium, das von Cubicula (Schlafzimmern) und einem Alae (Seitenraum) umgeben ist. Dahinter liegen das Tablinum (Hauptempfangsraum) und dann der Peristylgarten. Der Kryptoportikus verläuft entlang der Ost- und Südseite des Gartens und ist über Treppen zugänglich, beleuchtet durch das gefilterte Licht hoher Fenster.
Gebaut mit Opus incertum (unregelmäßiges Mauerwerk) und lokalem Tuff- und Lavastein, ist die Struktur sowohl robust als auch erdbebensicher. Die Integration von Innen- und Außenbereichen – Atrium, Peristyl, Kryptoportikus und Loggia – spiegelt das römische Ideal wider, Luxus, Nützlichkeit und gesellschaftliche Darstellung zu verbinden (Dark Rome).
Besucherinformationen
Öffnungszeiten und Tickets
- Öffnungszeiten: Generell täglich geöffnet als Teil des Archäologischen Parks Pompeji, im Sommer von 9:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr) und im Winter von 9:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr). Bestätigen Sie die Zeiten auf der offiziellen Website vor Ihrem Besuch.
- Tickets: Eintritt im Rahmen des allgemeinen Pompeji-Tickets (ca. 16 € Standard für Erwachsene; Ermäßigungen für EU-Bürger unter 25 und Kinder unter 18). Tickets sind online oder an den Eingängen erhältlich. Spezialkombinationstickets für Herculaneum und Vesuv sind ebenfalls verfügbar.
Barrierefreiheit
Während Pompeji die Barrierefreiheit mit Rampen und markierten Wegen verbessert hat, behält das Haus des Kryptoportikus unebene Böden und Stufen bei, insbesondere in den Bereichen des Kryptoportikus und des Gartens. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen sollten die aktuellen Bedingungen im Voraus prüfen.
Anfahrt und Einrichtungen
-
Anreise:
- Mit dem Zug: Circumvesuviana-Linie von Neapel oder Sorrent zur Haltestelle Pompeji Scavi–Villa dei Misteri, ein kurzer Fußweg vom Eingang der Stätte entfernt.
- Mit dem Bus: Regionale Busse verbinden Neapel, Sorrent und Pompeji.
- Mit dem Auto: Kostenpflichtige Parkplätze sind in der Nähe der Eingänge verfügbar.
-
Einrichtungen vor Ort:
- Toiletten, Cafés und ein Besucherzentrum sind im archäologischen Park vorhanden.
- Karten und Führer sind am Eingang erhältlich.
Führungen und Tipps
- Führungen: Geführte Touren (einschließlich solcher von Archäologen oder Kunsthistorikern) werden für tiefere Einblicke sehr empfohlen. Audioguides und digitale Ressourcen (z. B. die Audiala-App) können Ihre Erfahrung bereichern.
- Tipps:
- Tragen Sie bequeme Schuhe für unebenes Gelände.
- Bringen Sie in den wärmeren Monaten Wasser und Sonnenschutz mit.
- Besuchen Sie früh am Tag oder spät, um Menschenmassen zu vermeiden.
- Fotografieren ohne Blitz ist erlaubt; Drohnen sind nicht zugelassen.
Nahegelegene Attraktionen
Erwägen Sie bei Ihrem Besuch des Hauses des Kryptoportikus, diese Hauptattraktionen zu Ihrer Reiseroute hinzuzufügen:
- Haus des Fauns
- Villa der Mysterien
- Amphitheater
- Forum und Apollo-Tempel
Alle sind zu Fuß erreichbar und bieten einen umfassenden Einblick in das städtische und elitäre Leben Pompejis (thetourguy.com).
Archäologische Entdeckung und aktuelle Forschung
Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. bewahrte das Haus des Kryptoportikus unter einer dicken Ascheschicht. Ausgrabungen im 20. Jahrhundert enthüllten seinen außergewöhnlichen Grundriss und seine Kunst, obwohl einige Fresken durch Kriegsbeschuss verloren gingen (ArchUp). Jüngste DNA-Studien von im Haus gefundenen Überresten haben unerwartete Einblicke in die Haushaltszusammensetzung, Geschlechtsidentitäten und die kosmopolitische Bevölkerung Pompejis geliefert (Smithsonian Magazine; studyfinds.org). Laufende Konservierungsbemühungen und digitale Rekonstruktionen (wie das Expanded Interiors-Projekt) beleuchten weiterhin die Geschichte und Kunstfertigkeit der Stätte (Expanded Interiors).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten des Hauses des Kryptoportikus? A: Typischerweise 9:00–19:00 Uhr im Sommer, 9:00–17:00 Uhr im Winter. Bestätigen Sie immer auf der offiziellen Website.
F: Wie viel kosten die Tickets? A: Standardtickets für Erwachsene kosten etwa 16 €; Ermäßigungen und freier Eintritt sind für bestimmte Kategorien verfügbar.
F: Ist die Stätte für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Es gibt einige zugängliche Wege, aber erwarten Sie unebenes Gelände und Stufen im Kryptoportikus. Kontaktieren Sie den Park für spezifische Informationen zur Barrierefreiheit.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, viele Gruppen- und Privattouren beinhalten das Haus des Kryptoportikus. Audio- und App-basierte Guides sind ebenfalls verfügbar.
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, Fotografieren ohne Blitz ist erlaubt; Drohnen sind verboten.
Fazit
Das Haus des Kryptoportikus ist ein Highlight von Pompeji und bietet einen reichhaltigen Einblick in das Leben, die Kunst und die soziale Struktur der antiken römischen Elite. Seine innovative Architektur, die üppige Dekoration und die berührenden archäologischen Funde bieten ein immersives Erlebnis für Gelegenheitsbesucher und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Eine sorgfältige Planung – hinsichtlich Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und Führungsmöglichkeiten – maximiert Ihren Besuch. Nutzen Sie digitale Ressourcen wie die Audiala-App und die offizielle Pompeji-Website, um Ihre Erkundung zu bereichern. Das Haus des Kryptoportikus ist ein Zeugnis für die Komplexität, Kreativität und das bleibende Erbe der pompejanischen Gesellschaft.
Visuelles und Medien
[Link zur virtuellen Tour oder eingebettete interaktive Medien, falls verfügbar]
Referenzen und Weiterführende Lektüre
- ArchUp: History of the House of the Cryptoporticus
- Expanded Interiors Project: House of the Cryptoporticus Pompeii
- Pompeii Archaeological Park: Exploring Pompeii’s Ruins
- Smithsonian Magazine: DNA Evidence Is Rewriting the Stories of Victims Who Perished in Pompeii
- Walks of Italy: Pompeii Art Guide
- Dark Rome: Ancient Architecture at Pompeii
- roman-gardens.github.io: House of the Cryptoporticus
- evendo.com: House of the Cryptoporticus
- thetourguy.com: Top 15 Things to See at Pompeii
- studyfinds.org: Ancient DNA Pompeii Victims