F

Färberei Von Ubonius (Vii.2.11)

Pompeji, Italien

Ein umfassender Leitfaden für den Besuch der Färberei des Ubonius (VII.2.11), Pompeji, Italien

Datum: 14.06.2025

Einleitung zur Färberei des Ubonius: Geschichte und Bedeutung

Die Färberei des Ubonius (VII.2.11) ist ein bemerkenswertes Zeugnis des lebendigen handwerklichen und kommerziellen Lebens im antiken Pompeji. Entlang der belebten Via Stabiana gelegen, bietet diese gut erhaltene Werkstatt einen authentischen Einblick in die ausgeklügelte Welt des römischen Textilfärberei – ein Handwerk, das für Pompejis städtische Wirtschaft und soziale Struktur von zentraler Bedeutung war. Die im 19. Jahrhundert ausgegrabene Färberei verbindet nahtlos Wohn- und Industriefunktionen und verfügt über Mauerwerksbehälter, Bleikessel und evocative Fresken, die den Färbeprozess veranschaulichen. Die Präsenz natürlicher Pigmente wie Krapp, Indigo und Safran unterstreicht Pompejis Rolle im Mittelmeerraumhandel und hebt die Expertise seiner Färber, bekannt als „tinctorii“ oder „fullones“, hervor. Die kulturelle Bedeutung der Werkstatt wird durch Wahl-Graffiti und Handwerkskunst weiter verdeutlicht und bietet Einblicke in die soziale und politische Beteiligung der Pompejaner Arbeiterklasse (Pompeii in Pictures; Pompeji Archäologischer Park; Archäopress Beispiel-PDF).

Für moderne Besucher bereichert das Verständnis des historischen Kontexts der Färberei das Erlebnis der Erkundung des Archäologischen Parks Pompeji. Die Stätte ist Teil des allgemeinen Pompeji-Tickets, mit üblichen Öffnungszeiten von 9:00 bis 19:00 Uhr in der Hochsaison. Zugänglichkeitsprobleme werden durch geführte Touren und Online-Ressourcen mit virtuellen Rekonstruktionen und hochauflösenden Bildern angegangen. Laufende Erhaltungsbemühungen, einschließlich 3D-Scans und chemischer Rückstandsanalysen, dienen dem Schutz und der Dokumentation dieser einzigartigen Kulturerbestätte.

Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Archäologie-Liebhaber oder ein Gelegenheitsreisender sind, die Färberei des Ubonius lädt Sie ein, die Feinheiten römischer Handwerkskunst und das dynamische Handelsleben Pompejis zu erleben. Wenn Sie Ihren Besuch mit aktuellen Ticketinformationen planen und verwandte Attraktionen wie andere Fullonice, Bäckereien und das Archäologische Nationalmuseum Neapel erkunden, wird Ihre Reise weiter bereichert.

Inhalte

Ursprünge und historische Entwicklung der Färberei des Ubonius (VII.2.11)

Die Färberei des Ubonius an der Adresse VII.2.11 in der Via Stabiana ist ein Beispiel für die Integration von Wohn- und Handelsleben im römischen Pompeji. Ausgrabungen in den Jahren 1843 und 1867/8 legten eine Werkstatt und Wohnstätte frei, die bis zum Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. aktiv war, mit Beweisen für Reparaturen nach dem Erdbeben von 62 n. Chr. (pompeii.pictures). Der Name der Werkstatt leitet sich von Ubonius ab, wahrscheinlich dem Besitzer oder Meisterfärber. Ein bemerkenswertes Fresko am Eingang – das einen bärtigen Mann mit einem Kleidungsstück auf einer Stange darstellt – diente sowohl als Geschäftswerbung als auch als Symbol des beruflichen Stolzes (pompeii.pictures).

Wirtschaftliche Rolle der Färberei in Pompeji

Die Färberei war ein wichtiger Industriezweig in Pompejis Wirtschaft, gestützt durch den Zugang der Stadt zu Rohstoffen und strategischen Handelsrouten (pompei.it). Wolle, das Haupttextil, wurde in Werkstätten wie der des Ubonius verarbeitet. Es gab zwei Arten von Färbereibetrieben: der „offector“ (Färben/Restaurieren von Textilien) und der „infector“ (Färben neuer Stoffe). Die Werkstatt des Ubonius fungierte als Offector und spezialisierte sich auf die Restaurierung von Kleidung (reddit). Investitionen in Färbebecken, Bleikessel und Feuerungsanlagen unterstreichen die wirtschaftliche Bedeutung der Branche.


Werkstattlayout und archäologische Beweise

Die Überreste der Färberei veranschaulichen die Organisation römischer Färbereibetriebe. Der Eingang, gekennzeichnet durch eine Pilaster und ein Fresko, führt in ein Vestibül und dann in einen Peristylhof. In der südöstlichen Ecke standen neun in Mauerwerk eingelassene Bleikessel (mit darunterliegenden Feuerstellen), die exakte Temperaturkontrolle erfordernde Färbebäder ermöglichten (pompeii.pictures). Eine Nische in der Nordwand enthielt Holzregale für Glasbehälter mit Pigmenten und Chemikalien, was auf eine gut ausgestattete Werkstatt hindeutet. Das Layout unterstützte einen effizienten Arbeitsablauf von der Entgegennahme der Textilien über das Färben bis hin zum Trocknen und Lagern.


Soziale und kulturelle Bedeutung

Die Färberei war ein angesehenes und essenzielles Handwerk in Pompeji. Färber (tinctorii/fullones) waren qualifizierte Handwerker, und die prominente Lage der Werkstatt sowie ihre Fresken unterstreichen den Wettbewerbscharakter des römischen Handels (pompeii.pictures). Das Handwerk erforderte chemische Expertise und Zugang zu importierten Farbstoffen wie Krapp, Indigo und Purpur. Zu den Techniken gehörte die Verwendung von Urin zur Entfettung und von Soda zur Verarbeitung (pompei.it), wobei gefärbte Stoffe sowohl praktische Bedürfnisse als auch soziale Status kennzeichneten (oxrep.web.ox.ac.uk).


Integration in die städtische Wirtschaft Pompejis

Die Färberei des Ubonius ist ein Paradebeispiel für Pompejis spezialisierte, handelsorientierte Wirtschaft. Werkstätten, die sich entlang der Hauptstraßen konzentrierten, oft im Besitz von unternehmerischen Familien, steigerten den Wert von Rohstoffen und unterstützten verwandte Handwerke wie Schneiderei und Weberei (oxrep.web.ox.ac.uk). Die Vielfalt der Konsumgüter, Münzen und hochwertigen städtischen Annehmlichkeiten spiegelt eine wohlhabende Gemeinschaft wider.


Archäologisches und künstlerisches Erbe

Artefakte wie Mauerwerksbehälter, Pigmentbehälter und das bekannte Eingangs-Fresko liefern wichtige Einblicke in das tägliche und wirtschaftliche Leben in Pompeji. Das Fresko, das sich heute im Archäologischen Nationalmuseum Neapel befindet (Inventarnummer ADS 1222), ist ein seltenes Beispiel für Berufs-Kunstwerke (pompeii.pictures). Historische Fotografien, Zeichnungen und moderne Dokumentationen erhalten das Layout und die Merkmale der Werkstatt für laufende Studien.


Praktische Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Die Färberei des Ubonius ist während der allgemeinen Öffnungszeiten des Archäologischen Parks Pompeji zugänglich:

  • 1. April – 31. Oktober: 9:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)
  • 1. November – 31. März: 9:00 – 17:00 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr)
  • Geschlossen an folgenden Tagen: 25. Dezember, 1. Januar, 1. Mai Bitte bestätigen Sie immer auf der offiziellen Website vor Ihrem Besuch.

Ticketinformationen

Die allgemeine Eintrittskarte für Pompeji beinhaltet den Eintritt in die Färberei des Ubonius.

  • Erwachsene: 18–22 €
  • EU-Bürger 18–25 Jahre: Reduzierter Preis
  • Unter 18 Jahren: Kostenlos Erwerben Sie Tickets online über TicketOne, um Warteschlangen zu vermeiden. Freier Eintritt ist am ersten Sonntag jedes Monats möglich.

Barrierefreiheit

Die Werkstatt ist größtenteils von der Via Stabiana aus sichtbar, wobei der Innenzugang zum Schutz empfindlicher Überreste eingeschränkt ist. Das Gelände ist uneben und kann für Besucher mit eingeschränkter Mobilität Herausforderungen mit sich bringen. Kontaktieren Sie das Besucherzentrum für Details zur Barrierefreiheit.

Führungen und digitale Ressourcen

Geführte Touren bieten Expertenkontext zur Färberei und zu Pompejis Textilgewerbe. Für die Erkundung aus der Ferne bieten Ressourcen wie Pompeii in Pictures detaillierte Bilder und Rekonstruktionen.

Nahegelegene Attraktionen

Erkunden Sie weitere Werkstätten von Handwerkern, Bäckereien und das Haus des Fauns in der Nähe. Das Archäologische Nationalmuseum Neapel, die Heimat des ursprünglichen Freskos der Werkstatt, ist ebenfalls sehr empfehlenswert.


Einblicke in Erhaltung und Restaurierung

Die archäologischen Stätten Pompejis, einschließlich der Färberei, stehen vor Herausforderungen durch Verwitterung, Besucherströme und Umwelteinflüsse (Pompeji Archäologischer Park). Erhaltungsstrategien konzentrieren sich auf präventive Wartung, digitale Dokumentation (3D-Scans, Photogrammetrie) und Bildungsprogramme. Wissenschaftliche Materialanalysen informieren sowohl die historische Interpretation als auch die Erhaltungswahl (Academia.edu).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten? A: 9:00-19:00 Uhr (April-Oktober), 9:00-17:00 Uhr (November-März); letzter Einlass 90 Minuten vor Schließung.

F: Wird ein separates Ticket benötigt? A: Nein, der Eintritt ist im allgemeinen Pompeji-Ticket enthalten.

F: Ist die Färberei des Ubonius für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Der Zugang ist aufgrund unebener Oberflächen eingeschränkt; einige Außenbereiche sind zugänglich.

F: Darf ich fotografieren? A: Ja, Fotografieren ist erlaubt, bitte respektieren Sie jedoch die Absperrungen und Erhaltungsregeln.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, viele geführte Touren beinhalten die Färberei des Ubonius in ihrem Reiseplan.


Besuchertipps

  • Kommen Sie früh, um Menschenmassen zu vermeiden.
  • Tragen Sie festes Schuhwerk und Sonnenschutz.
  • Nehmen Sie Wasser mit; es gibt Brunnen, aber die Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Gelände sind begrenzt.
  • Laden Sie eine Karte herunter oder nutzen Sie eine geführte Tour zur einfacheren Orientierung.
  • Respektieren Sie die Stätte als archäologisches sowie als Gedenkort.

Zusammenfassung

Die Färberei des Ubonius ist ein einzigartiges Portal in den arbeitsamen und kreativen Geist des antiken Pompeji. Ihre erhaltenen Überreste – Färbebecken, Fresken und das Werkstattlayout – enthüllen die technische Meisterschaft und soziale Bedeutung römischer Färber. Durch das Verständnis des Kontexts der Werkstatt, die Achtung der Erhaltungsbemühungen und die Nutzung moderner Ressourcen können Besucher ein bereichertes und unvergessliches Erlebnis an einem der eindrucksvollsten Handwerker-Orte Pompejis genießen.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Pompeji

Aedicula-Grab Von Publius Vesonius Phileros
Aedicula-Grab Von Publius Vesonius Phileros
Amphitheater Von Pompeji
Amphitheater Von Pompeji
Anwesen Der Julia Felix
Anwesen Der Julia Felix
Apollontempel
Apollontempel
Aquädukt
Aquädukt
Bäckerei (Ix.1.3)
Bäckerei (Ix.1.3)
Bäder Von Sarno
Bäder Von Sarno
Casa Del Chirurgo
Casa Del Chirurgo
Casa Del Cinghiale I (Viii.3.8)
Casa Del Cinghiale I (Viii.3.8)
Casa Del Forno
Casa Del Forno
Casa Del Principe Di Napoli
Casa Del Principe Di Napoli
|
  Casa Del Triclinio All'Aperto
| Casa Del Triclinio All'Aperto
Casa Di Diana
Casa Di Diana
Casa Di Sallustio
Casa Di Sallustio
Casa Di Stallius Eros
Casa Di Stallius Eros
Casa Senza Nome I.12.9.
Casa Senza Nome I.12.9.
Caupona Des Lucius Betutius (Vetutius) Placidus
Caupona Des Lucius Betutius (Vetutius) Placidus
Caupona (Vi.14.1)
Caupona (Vi.14.1)
Caupona (Viii.5.20)
Caupona (Viii.5.20)
Der Garten Der Flüchtlinge
Der Garten Der Flüchtlinge
Dreieckiges Forum
Dreieckiges Forum
Eumachia-Gebäude
Eumachia-Gebäude
Fabbrica Del Sapone
Fabbrica Del Sapone
Färberei Von Ubonius (Vii.2.11)
Färberei Von Ubonius (Vii.2.11)
Forumsspeicher
Forumsspeicher
Forumsthermen, Pompeji
Forumsthermen, Pompeji
Fullonica Des Sestius Venustus
Fullonica Des Sestius Venustus
Gartenbauparzelle (Viii.6.2)
Gartenbauparzelle (Viii.6.2)
Gasthaus Der Gladiatoren
Gasthaus Der Gladiatoren
Gebäude Der Öffentlichen Verwaltung
Gebäude Der Öffentlichen Verwaltung
Geschäft (Ix.2.2)
Geschäft (Ix.2.2)
Geschäft (Ix.2.3)
Geschäft (Ix.2.3)
Geschäft (Vi.10.10)
Geschäft (Vi.10.10)
Geschäft (Vi.10.12)
Geschäft (Vi.10.12)
Geschäft (Vii.5.3)
Geschäft (Vii.5.3)
Grab Der Aesquillia Polla
Grab Der Aesquillia Polla
Grab Der Eumachia
Grab Der Eumachia
Grab Des Gaius Vestorius Priscus
Grab Des Gaius Vestorius Priscus
Grab Von Gnaeus Alleius Nigidius Maius
Grab Von Gnaeus Alleius Nigidius Maius
Grab Von Lucius Barbidius Communis Und Pithia Rufilla, Acris, Aulus Dentatius Fortunatus, Aulus Dentatius Felix, Aulo Dentatio A. L. Celso, Pompeia Aucta, L. Barbidio Vitali, Vitalis, Ianuarius
Grab Von Lucius Barbidius Communis Und Pithia Rufilla, Acris, Aulus Dentatius Fortunatus, Aulus Dentatius Felix, Aulo Dentatio A. L. Celso, Pompeia Aucta, L. Barbidio Vitali, Vitalis, Ianuarius
Grab Von Lucius Sepunius Sandilianus
Grab Von Lucius Sepunius Sandilianus
Grab Von Marcus Alleius Minius
Grab Von Marcus Alleius Minius
Grab Von Marcus Tullius
Grab Von Marcus Tullius
Grab Von Marcus Veius Marcellus
Grab Von Marcus Veius Marcellus
Grab Von Publius Flavius Philoxsenus Und Flavia Agathea
Grab Von Publius Flavius Philoxsenus Und Flavia Agathea
Großes Theater Von Pompeji
Großes Theater Von Pompeji
Haus Der Arbeitenden Maler
Haus Der Arbeitenden Maler
Haus Der Dioskuren (Vi.9.6)
Haus Der Dioskuren (Vi.9.6)
Haus Der Hunderjahrfeier
Haus Der Hunderjahrfeier
Haus Der Keuschen Liebenden
Haus Der Keuschen Liebenden
Haus Der Königin Carolina (Viii 3.14)
Haus Der Königin Carolina (Viii 3.14)
Haus Der Kryptoportikus (I.6.2)
Haus Der Kryptoportikus (I.6.2)
Haus Der Quadrigae (Vii.2.25)
Haus Der Quadrigae (Vii.2.25)
Haus Der Severer
Haus Der Severer
Haus Der Silberhochzeit
Haus Der Silberhochzeit
Haus Des Brotes
Haus Des Brotes
Haus Des D. Octavius Quartio
Haus Des D. Octavius Quartio
Haus Des Fauns
Haus Des Fauns
Haus Des Großen Brunnens
Haus Des Großen Brunnens
Haus Des Herkules Und Auge
Haus Des Herkules Und Auge
Haus Des L. Aelius Magnus
Haus Des L. Aelius Magnus
Haus Des L. Caecilius Phoebus
Haus Des L. Caecilius Phoebus
Haus Des Larariums Von Achilles
Haus Des Larariums Von Achilles
Haus Des Menander
Haus Des Menander
Haus Des Mercurio (Vii.2.35)
Haus Des Mercurio (Vii.2.35)
Haus Des Pompeius Axiochus
Haus Des Pompeius Axiochus
Haus Des Schiffes Europa
Haus Des Schiffes Europa
Haus Des T. Terentius Proculus (Vii.2.3)
Haus Des T. Terentius Proculus (Vii.2.3)
Haus Des Titus Terentius Neo
Haus Des Titus Terentius Neo
Haus Des Wildschweins
Haus Des Wildschweins
Haus (Ix.10.1)
Haus (Ix.10.1)
Haus Mit Einer Bäckerei (Vi.6.17)
Haus Mit Einer Bäckerei (Vi.6.17)
Haus (Viii.4.30)
Haus (Viii.4.30)
Haus (Viii.4.33)
Haus (Viii.4.33)
Haus (Viii.6.1)
Haus (Viii.6.1)
Haus (Viii.6.3)
Haus (Viii.6.3)
Haus (Viii.6.4)
Haus (Viii.6.4)
Haus (Viii.6.5)
Haus (Viii.6.5)
Haus (Viii.7.6)
Haus (Viii.7.6)
Haus Von Leda Und Dem Schwan
Haus Von Leda Und Dem Schwan
Haus Von Marco Lucrezio Fronto
Haus Von Marco Lucrezio Fronto
Haus Von Pansa
Haus Von Pansa
Haus Von Trebius Valens
Haus Von Trebius Valens
Haus Von Trittolemo
Haus Von Trittolemo
Hotel
Hotel
Jupitertempel
Jupitertempel
Laden Des Aurelius
Laden Des Aurelius
Laden (Ix.6.F)
Laden (Ix.6.F)
Laden Mit Wohnung (Ii.3.8)
Laden Mit Wohnung (Ii.3.8)
Laden Mit Wohnung (Vii.4.22)
Laden Mit Wohnung (Vii.4.22)
Laden (Vi.14.15)
Laden (Vi.14.15)
Laden (Vi.8.13)
Laden (Vi.8.13)
Laden (Vii.5.25)
Laden (Vii.5.25)
Laden (Viii.4.19)
Laden (Viii.4.19)
Laden (Viii.4.20)
Laden (Viii.4.20)
Laden (Viii.4.21)
Laden (Viii.4.21)
Laden (Viii.4.25)
Laden (Viii.4.25)
Laden (Viii.4.39)
Laden (Viii.4.39)
Laden (Viii.5.25)
Laden (Viii.5.25)
Laden (Viii.5.30)
Laden (Viii.5.30)
Laden (Viii.6.8)
Laden (Viii.6.8)
Laden (Viii.7.11)
Laden (Viii.7.11)
Lupanar
Lupanar
Macellum Von Pompeji
Macellum Von Pompeji
Mensa Ponderaria (Vii.7.31)
Mensa Ponderaria (Vii.7.31)
Mysterienvilla
Mysterienvilla
Nekropole Porta Nocera
Nekropole Porta Nocera
Nekropole Porta Vesuvio
Nekropole Porta Vesuvio
Nekropole Von Pompeji
Nekropole Von Pompeji
Nekropole Von Porta Nola
Nekropole Von Porta Nola
Odeion Von Pompeji
Odeion Von Pompeji
Officina Tinctoria Von Terentius
Officina Tinctoria Von Terentius
Palästra Der Iuvenes
Palästra Der Iuvenes
Pistrinum
Pistrinum
Pompeji Regio I Insula 9
Pompeji Regio I Insula 9
Pompeji Regio Viii Insula 2
Pompeji Regio Viii Insula 2
Pompeji Region I Block 10
Pompeji Region I Block 10
Porta Di Stabia
Porta Di Stabia
Porta Herculaneum
Porta Herculaneum
Porta Marina (Pompeji)
Porta Marina (Pompeji)
Porta Nola
Porta Nola
Porta Vesuvio
Porta Vesuvio
Region I Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region I Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iv Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iv Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Ix Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Ix Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region V Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region V Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vi Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vi Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Viii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Viii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Stabianer Thermen
Stabianer Thermen
Stall (Viii.4.42)
Stall (Viii.4.42)
Ställe Und Hospitium
Ställe Und Hospitium
Taberna Des Phoebus (Vi.1.18)
Taberna Des Phoebus (Vi.1.18)
Taberna Hedones (Vii.2.44)
Taberna Hedones (Vii.2.44)
Tempel Des Asklepios
Tempel Des Asklepios
Thermopolium
Thermopolium
Thermopolium (I.3.2)
Thermopolium (I.3.2)
Thermopolium (I.3.22)
Thermopolium (I.3.22)
Thermopolium I.7.8.
Thermopolium I.7.8.
Thermopolium (Vi.8.8)
Thermopolium (Vi.8.8)
Thermopolium (Vii.4.4)
Thermopolium (Vii.4.4)
Tomb Of Marcus Obellius Firmus
Tomb Of Marcus Obellius Firmus
Tomba Delle Ghirlande
Tomba Delle Ghirlande
Torre Di Mercurio
Torre Di Mercurio
Treppe Zum Obergeschoss (Vi.8.7)
Treppe Zum Obergeschoss (Vi.8.7)
Villa Delle Colonne A Mosaico
Villa Delle Colonne A Mosaico
Villa Des Cicero
Villa Des Cicero
Villa Des Diomedes
Villa Des Diomedes
Vorstadtbäder
Vorstadtbäder
Werkstatt
Werkstatt
Werkstatt (I.3.7)
Werkstatt (I.3.7)
Werkstatt Und Stallhof
Werkstatt Und Stallhof
Werkstatt Von Verus Dem Schmied
Werkstatt Von Verus Dem Schmied
Zentralbäder
Zentralbäder