Casa della Regina Carolina, Pompeji, Italien: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Inmitten der archäologischen Pracht von Pompeji erhebt sich die Casa della Regina Carolina (VIII 3.14) als eine der umfangreichsten und architektonisch bedeutendsten Elite-Residenzen der Stadt. Dieses außergewöhnliche Domus bietet Besuchern einen unvergleichlichen Einblick in das häusliche, soziale und religiöse Leben der römischen Aristokratie von Pompeji vor dem katastrophalen Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. Mit Ursprüngen, die bis in die samnitische Zeit zurückreichen, und umfangreichen Renovierungen nach dem Erdbeben von 62 n. Chr. verkörpert das Haus Jahrhunderte der städtischen Entwicklung Pompejis und Transformationen des Lebensstils der Elite (Barrett et al., 2020).
Die Casa della Regina Carolina wurde während des archäologischen Booms des 19. Jahrhunderts entdeckt und nach Caroline Bonaparte, Königin von Neapel, benannt. Sie ist berühmt für ihre lebendigen Fresken, ihren prächtigen Garten und ihre innovative architektonische Gestaltung mit einem zentralen Peristyl und Gartenschreinen, die Wohnraum mit religiösen Ritualen verbinden (Archaeology Magazine, 2019). Jüngste multidisziplinäre Ausgrabungen durch internationale Teams, darunter die Cornell University und die University of Reading, haben modernste archäobotanische und digitale Techniken eingesetzt, um die Gestaltung und das kulturelle Leben des Gartens zu rekonstruieren und das hochentwickelte Zusammenspiel von Freizeit, Religion und sozialem Status in diesem Anwesen in Pompeji aufzudecken.
Heute ist die Casa della Regina Carolina als Teil des Archäologischen Parks Pompeji für Besucher zugänglich und bietet praktische Besichtigungszeiten, Ticketoptionen und Führungen. Ihre erstklassige Lage in der Nähe des Forums von Pompeji und anderer wichtiger Sehenswürdigkeiten macht sie zu einem Muss für Liebhaber der römischen Geschichte, Architektur und Archäologie. Ob bei einer Erkundung vor Ort oder durch aufkommende virtuelle Modelle, die 2026 veröffentlicht werden sollen, können Besucher in die reichhaltigen Erzählungen und sensorischen Erlebnisse eintauchen, die dieser bemerkenswerte Ort bietet (Official Site of the Pompeii Archaeological Park; Roman Gardens Project).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte und archäologische Entdeckungen
- Architektonische Merkmale und Garten
- Religiöses und soziales Leben
- Besuch der Casa della Regina Carolina: Praktische Informationen
- Digitale Ressourcen und zukünftige Entwicklungen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Empfehlungen
- Referenzen
Geschichte und archäologische Entdeckungen
Ursprünge und Entwicklung
Die Casa della Regina Carolina stammt aus der samnitischen Periode (spätes 2. oder frühes 1. Jahrhundert v. Chr.) und wurde ursprünglich als Elitehaus der Republik erbaut. Nach dem Erdbeben von 62 n. Chr. wurde sie umfangreichen Renovierungen unterzogen, die zu ihren monumentalen Ausmaßen, prächtigen Fresken und der Schaffung eines weitläufigen Peristylgartens führten (Barrett et al., 2020).
Entdeckung und Benennung
Im 19. Jahrhundert ausgegraben, wurde das Haus nach Königin Caroline Bonaparte benannt, einer Förderin der frühen archäologischen Kampagnen. Ihr großer Garten, die mythologischen Fresken und die innovativen räumlichen Organisationen zogen bald die Aufmerksamkeit von Gelehrten auf sich (Archaeology Magazine, 2019).
Jüngste Forschungen
Ein Wiederaufleben des Interesses hat zu neuen Ausgrabungen durch ein internationales Team (Cornell University, University of Reading und andere) geführt, die fortschrittliche digitale und archäobotanische Methoden einsetzen. Ihre Arbeit hat Details über die Gartenanlage, die Haushaltsführung und das soziale Leben freigelegt. Das laufende Projekt entwickelt ein 3D-virtuelles Modell, das 2026 veröffentlicht werden soll und sowohl Gelehrten als auch der Öffentlichkeit immersiven Zugang zum Standort bietet (Casa della Regina Carolina Project; Roman Gardens Project).
Architektonische Merkmale und Garten
Grundriss und Aufbau
Die Casa della Regina Carolina zeichnet sich durch einen räumlich hochentwickelten Grundriss aus. Der Eingang führt in das, was zu einem Triclinium (Speisesaal) mit Blick auf den Garten wurde, was den Wandel in der Elite-Römischen Architektur hin zu Erholung und Unterhaltung zeigt. Das Haus verfügt über:
- Atrium/Triclinium: Ursprünglich ein traditioneller Empfangssaal, wurde es zu einem formellen Speiseraum umgewandelt, was sich wandelnde soziale Praktiken verdeutlicht (CRC Project, 2025, S. 27).
- Peristylgarten: Ein großer, ornamentaler Garten mit Pflanzbeeten, Wegen und einem zentralen Schrein (Sacellum), der Vergnügen, Status und Ritual verband (Madain Project).
- Überreste des Obergeschosses: Selten erhaltene Räume des Obergeschosses geben Einblicke in die vertikale Organisation von Elite-Römischen Häusern.
Dekoratives Programm
Die Wände waren mit mythologischen und nilotischen (ägyptisch inspirierten) Fresken geschmückt, von denen einige nun im Archäologischen Museum von Neapel aufbewahrt werden. Der zentrale Schrein des Gartens, geschmückt mit Gemälden und Statuen, unterstreicht die Integration von Religion und häuslichem Leben (Archaeology Magazine).
Religiöses und soziales Leben
Hausschrine (Aediculae) und im Garten gefundene Ritualobjekte heben die religiösen Praktiken des Haushalts hervor. Opfergaben an Götter und Vorfahren wurden gemacht, um Gesundheit und Wohlstand zu gewährleisten. Der Garten selbst diente sowohl als Statussymbol als auch als Raum für gesellschaftliche Zusammenkünfte und spiegelte die kosmopolitische und hierarchische Natur der Gesellschaft von Pompeji wider (Barrett et al., 2020).
Besuch der Casa della Regina Carolina: Praktische Informationen
Standort und Zugang
Die Casa della Regina Carolina befindet sich in Region VIII, Insula 3, Eingang 14, nahe dem Forum von Pompeji und der Hauptverkehrsader Via dell’Abbondanza (pompeiiinpictures.com; artandobject.com). Betreten Sie den Park durch Porta Marina, Piazza Anfiteatro oder Piazza Esedra.
Öffnungszeiten
- 1. April – 31. Oktober: 9:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)
- 1. November – 31. März: 9:00 – 17:00 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr)
- Geschlossen: 25. Dezember, 1. Januar und 1. Mai (pompeiisites.org; pompeii-tickets.com)
Hinweis: Die Casa della Regina Carolina ist aufgrund von Forschungen und Erhaltungsmaßnahmen nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie ist oft über das Programm “Haus des Tages” oder spezielle Führungen zugänglich (helenonherholidays.com).
Ticketverkauf
- Standardticket: 22,00 € (beinhaltet Zugang zu Pompeji und ausgewählten Vorstadtvillen)
- Ermäßigtes Ticket: 2,00 € (EU-Bürger 18–25 Jahre)
- Freier Eintritt: Unter 18 Jahre, zertifizierte Führer, am ersten Sonntag des Monats
- Besucherbegrenzung: 20.000 pro Tag; Tickets sind namentlich
Kaufen Sie Tickets online unter TicketOne oder an den Parkeingängen (pompeiisites.org). Eine frühzeitige Buchung wird dringend empfohlen.
Barrierefreiheit und Besucherdienste
- Gelände: Einige unebene Oberflächen und Stufen; teilweise Rollstuhlgerecht.
- Einrichtungen: Toiletten, Trinkbrunnen und schattige Bereiche sind im Park vorhanden.
- Zugängliche Routen: “Pompeji für Alle”-Weg vom Eingang Piazza Anfiteatro; nicht alle Domus sind vollständig zugänglich (pompeiisites.org).
Führungen und Besuchertipps
- Führungen: Verfügbar in mehreren Sprachen, oft erforderlich für den Eintritt in die Casa della Regina Carolina bei Sonderöffnungen (blogs.cornell.edu).
- Fotografie: Erlaubt für persönliche Nutzung; Blitz und Stative verboten.
- Planungstipps: Kommen Sie früh, tragen Sie bequeme Schuhe, bringen Sie Wasser und Sonnenschutz mit und überprüfen Sie vorab den Öffnungsstatus.
Nahegelegene Attraktionen
Kombinieren Sie Ihren Besuch der Casa della Regina Carolina mit anderen Highlights der Region VIII:
- Tempel des Apollo
- Haus des Wildschweins (Casa del Cinghiale)
- Das Forum und die Basilika
- Odeion (Kleines Theater)
- Casa dei Vettii (mapcarta.com)
Digitale Ressourcen und zukünftige Entwicklungen
- Virtueller Zugang: Ein 3D-digitales Modell des Hauses und Gartens befindet sich in der Entwicklung und soll 2026 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, was virtuelle Erkundungen und Bildung ermöglicht (forwardpathway.us).
- Interaktive Karten und Bilder: Verfügbar auf der offiziellen Parkseite und bei Pompeii Pictures.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten der Casa della Regina Carolina? A: Der Park ist von 9:00 bis 19:00 Uhr (April–Oktober) und von 9:00 bis 17:00 Uhr (November–März) geöffnet. Das Haus kann früher geschlossen sein oder nur im Rahmen von Führungen zugänglich sein. Prüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Zugangsdaten.
F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Kaufen Sie Tickets online über TicketOne oder an den Parkeingängen. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen.
F: Ist die Casa della Regina Carolina für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Sie ist teilweise zugänglich; einige Bereiche haben unebene Oberflächen. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über Details zur Barrierefreiheit.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, besonders bei Sonderöffnungen. Buchen Sie im Voraus für garantierten Zugang.
F: Kann ich die Casa della Regina Carolina virtuell besuchen? A: Ein virtuelles Modell wird für 2026 erwartet. Informieren Sie sich über Updates auf der Seite des Casa della Regina Carolina Project.
Zusammenfassung und Empfehlungen
Die Casa della Regina Carolina ist ein Muss für jeden, der sich für Kunst, Architektur und Gesellschaft des antiken Pompeji interessiert. Ihr prächtiger Grundriss, der raffinierte Garten und die religiösen Räume enthüllen die Komplexität des Lebens der römischen Elite. Jüngste archäologische Projekte und digitale Innovationen machen den Ort zugänglicher und ansprechender als je zuvor.
Besuchertipps:
- Bestätigen Sie den Öffnungsstatus und buchen Sie Tickets im Voraus.
- Entscheiden Sie sich für eine Führung, um Ihr Erlebnis zu maximieren.
- Nutzen Sie offizielle Ressourcen und digitale Führer für aktuelle Informationen.
- Laden Sie die Audiala-App für immersive Audioguides und Echtzeit-Updates herunter.
Weitere Informationen finden Sie unter:
- Official Site of the Pompeii Archaeological Park
- Casa della Regina Carolina Project
- Roman Gardens Project
Referenzen
- Barrett et al., 2020, The Casa della Regina Carolina CRC Project Pompeii Preliminary Report on 2018 and 2019 Field Seasons
- Archaeology Magazine, 2019, Digging Deeper into Pompeii’s Past
- Official Site of the Pompeii Archaeological Park
- Roman Gardens Project: Casa della Regina Carolina, Pompeii
- Casa della Regina Carolina Project, Cornell University
- TicketOne – Pompeii Tickets
- Pompeii Pictures – Region VIII, Insula 3
- Forward Pathway: Digital Humanities and Archaeology
Für weitere Reisetipps, Updates und virtuelle Ressourcen laden Sie die Audiala-App herunter oder folgen Sie uns auf Social Media.