Tempel des Apollo in Pompeji: Besuchszeiten, Tickets und umfassender Reiseführer

Datum: 14/06/2025

Einleitung

Der Tempel des Apollo in Pompeji ist eines der ältesten und architektonisch bedeutendsten Monumente der Stadt und spiegelt das reiche kulturelle und religiöse Gefüge der Region wider. Der Tempel, dessen Ursprünge bis ins 8.–7. Jahrhundert v. Chr. zurückreichen, zeugt vom spirituellen und bürgerlichen Leben der Stadt, das von griechischen, italischen, samnitischen und römischen Einflüssen geprägt war. Als Heiligtum, das Apollo – dem Gott der Musik, Heilung, Weissagung und des Lichts – geweiht war, spielte er eine zentrale Rolle bei religiösen Zeremonien und öffentlichen Festen wie den Ludi Apollinari. Die Lage des Tempels im Forum von Pompeji unterstreicht seine Bedeutung als Mittelpunkt gemeinschaftlicher Verehrung und städtischen Lebens (VisitPompei.net, Pompeionline.net, ItalyGuides.it).

Dieser Leitfaden bietet wesentliche Informationen zu Besuchszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit und nahegelegenen Attraktionen, während er auch die historische Bedeutung des Tempels und die laufende archäologische Forschung beleuchtet. Ob Sie ein Architektur-Fan, ein Geschichtsinteressierter oder ein neugieriger Reisender sind, dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Planung eines unvergesslichen Besuchs eines der wertvollsten Wahrzeichen Pompejis.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Ursprünge und frühe Entwicklung

Der Tempel des Apollo ist eine der ältesten religiösen Stätten Pompejis mit Ursprüngen, die bis ins 8.–7. Jahrhundert v. Chr. zurückreichen. Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass das Heiligtum als Freiluftheiligungsbereich mit einfachen Altären begann, die von vorrömischen italischen Völkern genutzt wurden (VisitPompei.net, ItalyGuides.it). Während der samnitischen Periode im 6. Jahrhundert v. Chr. entwickelte es sich zu einem formalen Tempelkomplex, der griechische und etruskische Einflüsse aufnahm.

Architektonische Entwicklung und Romanisierung

Signifikante Umgestaltungen fanden im 2. Jahrhundert v. Chr. im Zuge der Romanisierung Pompejis statt. Der heutige Tempelgrundriss, der etwa 120 v. Chr. entstand, verbindet italische und griechische Traditionen – er verfügt über ein erhöhtes Podium, eine prächtige Treppe und eine Kolonnade von 48 ionischen Säulen. Die farbigen rautenförmigen Steine des Tempelbodens zeugen von pompejanischer Handwerkskunst, während eine Sonnenuhr-Säule aus der Augusteischen Zeit die wissenschaftlichen und religiösen Funktionen des Tempels widerspiegelt (Britannica; Pompeii Archaeological Park).

Religiöse und soziale Rolle

Der Tempel ehrte Apollo als Hauptgottheit der Stadt und Schauplatz wichtiger Feste und Rituale wie der Ludi Apollinari. Synkretismus ist in der Einbeziehung von Diana und Merkur in das Heiligtum offensichtlich, wobei Statuen von Apollo und Diana einst den Tempel schmückten – die Originale befinden sich heute im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel (Pompeionline.net). Trotz der späteren Prominenz des Kults von Jupiter blieb Apollos Tempel ein wichtiges spirituelles und städtisches Zentrum (VisitPompei.net).

Katastrophe und Wiederentdeckung

Im Jahr 62 n. Chr. wurde der Tempel durch ein Erdbeben schwer beschädigt. Reparaturen waren noch im Gange, als der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. Pompeji in Asche begrub und den Tempel für die Nachwelt konservierte. Nach seiner Wiederentdeckung bei Ausgrabungen im 19. Jahrhundert haben die Struktur und die Artefakte des Tempels seither unschätzbare Einblicke in das antike religiöse Leben geliefert (Sightseeing Tours Italy, Britannica).

Archäologische Merkmale und bemerkenswerte Funde

Heute können Besucher den rechteckigen Grundriss des Tempels mit seinen 48 ionischen Säulen, einen Marmoraltar mit Basreliefs und eine Sonnenuhr-Säule bewundern. Repliken der ursprünglichen Statuen von Apollo und Diana erwecken den früheren Glanz des Heiligtums zum Leben. Archäologische Funde – darunter Keramik, Votivgaben und Terrakottafragmente – unterstreichen die jahrhundertelange Verehrung der Stätte (ItalyGuides.it, Sightseeing Tours Italy).

Der Platz des Tempels im städtischen Pompeji

Strategisch im südwestlichen Quadranten des Forums gelegen, nahe wichtigen Verwaltungsgebäuden, war der Tempel des Apollo ein zentraler Bestandteil des täglichen Lebens und der religiösen Identität der Stadt (Pompeii Archaeological Park).

Vermächtnis und fortlaufende Forschung

Fortlaufende archäologische Untersuchungen am Tempel liefern weiterhin neue Informationen über dessen Bauphasen, städtische Integration und den breiteren kulturellen Austausch im antiken Mittelmeerraum (Mariamilani.com, Academia.edu).


Anlage des Heiligtums und städtische Integration

Der Tempel nimmt eine erstklassige Lage an der Westseite des Forums von Pompeji ein. Umgeben von einer rechteckigen Temenos-Mauer (heiliger Bezirk) ist er durch eine markante Mauereinfassung von der städtischen Umgebung getrennt. Der offene Hof (Peristyl) wird von Tuffsteinsäulen gesäumt, die einen Prozessionsweg zum Podium des Tempels bilden. Neuere Studien deuten darauf hin, dass das aktuelle Podium eine frühere, kleinere Struktur umschließt, was auf mehrere Bauphasen hindeutet (Academia.edu).


Architektonische Merkmale

Podium und Struktur

Der Tempel steht erhaben auf einem hohen Podium, das über eine breite Treppe zum Forum hinaufführt. Archäologische Funde zeigen, dass das Podium eine frühere Version des Tempels umschließt und die Form der ursprünglichen Struktur durch die eingestellten Säulen der Cella teilweise rekonstruiert ist (Academia.edu).

Cella und Pronaos

Die rechteckige Cella (innerstes Heiligtum) ist nach Osten zum Forum ausgerichtet, mit einem Pronaos (Vorhalle), der durch Säulen definiert wird und einen Übergangsraum zwischen dem heiligen Innenraum und dem öffentlichen Außenraum schafft. In der Cella befand sich die Kultstatue des Apollo, der Mittelpunkt der rituellen Aktivitäten.

Kolonnade und Architektonische Ordnungen

Die 48 ionischen Säulen des Peristyls, mit gelegentlichen dorischen und korinthischen Einflüssen, verkörpern die Mischung aus griechischen und römischen Stilen. Eine Meridian-Säule (Sonnenuhr) auf einer Säule, die von lokalen Magistraten in Auftrag gegeben wurde, unterstreicht die bürgerliche ebenso wie die religiöse Bedeutung des Ortes (pompeii.org.uk).

Statuen und dekorative Elemente

Das Heiligtum war ursprünglich mit Bronzestatuen von Apollo (als Bogenschütze) und Diana geschmückt, die heute durch moderne Repliken ersetzt sind. Die Originale, die aus der späten hellenistischen Zeit stammen, werden in Neapel ausgestellt (pompeii.org.uk). Dekorative Terrakotta- und Marmorelemente, einschließlich mythologischer Motive, schmückten das Dach und den Altar des Tempels.

Bautechniken und Materialien

Unterschiedliche Bautechniken und Materialien – wie die unterschiedliche Ausrichtung und Zusammensetzung der Mauereinfassung – geben Einblicke in die chronologische Entwicklung des Heiligtums und seine Anpassung an wechselnde architektonische Stile (Academia.edu).


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

Öffnungszeiten

  • Sommer (April–Oktober): 09:00–19:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)
  • Winter (November–März): 09:00–17:00 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr)
  • Geschlossen: 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember

Bestätigen Sie die aktuellen Öffnungszeiten immer auf der offiziellen Website des Archäologischen Parks Pompeji, bevor Sie Ihren Besuch planen.

Tickets und Eintritt

  • Standardticket: 18 € (Hauptrarchäologischer Park)
  • Kombinieren Sie Ihr Ticket: 22 € (inklusive umliegender Villen)
  • 3-Tage-Ticket: 26 € (inklusive zusätzlicher Stätten und Shuttlebus)
  • Ermäßigte/kostenlose Tickets: Erhältlich für EU-Bürger im Alter von 18–25 Jahren und Kinder unter 18 Jahren (Ausweis erforderlich)
  • Vorausbuchung: Sehr empfohlen, da die tägliche Besucherzahl auf 20.000 begrenzt ist (Pompeiisites.org, Pompeii Ticketing)

Tickets können online oder an den Eingängen erworben werden.

Barrierefreiheit

Die barrierefreie Route „Pompeji für Alle“ (3,5 km) verbindet wichtige Stätten – einschließlich des Tempels des Apollo – über den Eingang Piazza Anfiteatro. Während viele Bereiche zugänglich sind, bleiben einige unebene Oberflächen und Stufen bestehen; prüfen Sie vor Ihrem Besuch die neuesten Barrierefreiheits-Updates (Cultured Voyages).

Transport und Parken

Pompeji ist mit dem Zug von Neapel und Sorrent erreichbar (Bahnhof Pompeji Scavi–Villa dei Misteri). Parkplätze sind in der Nähe der Eingänge vorhanden, aber Plätze sind während der Hochsaison schnell belegt. Shuttlebusse und Taxis bedienen ebenfalls die Stätte.


Besucherlebnis und praktische Tipps

  • Geführte Touren: Von Experten geführte Touren bieten tiefe Einblicke in die Geschichte und Architektur des Tempels. Audioguides und Reiseführer sind an den Eingängen erhältlich (Pompeii Tours).
  • Karten: Holen Sie sich gedruckte oder digitale Karten an den Eingängen.
  • Einrichtungen: Toiletten und Trinkbrunnen befinden sich im gesamten Park. Begrenzte Essensmöglichkeiten – bringen Sie Wasser und Snacks mit, besonders im Sommer (Helen on Her Holidays).
  • Kleiderordnung: Tragen Sie feste, bequeme Schuhe; die antiken Steine der Stätte sind uneben. Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme, Wasser) ist unerlässlich, da Schatten begrenzt ist.
  • Beste Besuchszeiten: Frühe Morgenstunden oder späte Nachmittage bieten kühlere Temperaturen und weniger Andrang.

Regeln für respektvolles Verhalten und Erhaltung der Stätte

  • Berühren, besteigen oder setzen Sie sich nicht auf antike Strukturen.
  • Entsorgen Sie Müll ordnungsgemäß.
  • Fotografie: Persönliche Nutzung erlaubt; Vermeiden Sie Blitzlicht oder Stative, wo eingeschränkt.
  • Haustiere: Nur kleine Hunde an der Leine; müssen in Gebäuden getragen werden.

Nahegelegene Attraktionen und vorgeschlagene Reiserouten

Die zentrale Lage des Tempels des Apollo macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung anderer Höhepunkte Pompejis:

  • Forum: Bürgerliches und religiöses Herz Pompejis.
  • Basilika: Antike Gerichtsgebäude und Handelszentrum.
  • Tempel des Jupiter: Haupttempel am Nordende des Forums.
  • Theaterbezirk: Großes Theater und Odeon in der Nähe.
  • Haus des Fauns & Amphitheater: Bemerkenswerte Wohn- und Unterhaltungsstätten (Savoring Italy).

Erwägen Sie den Besuch des Archäologischen Nationalmuseums von Neapel, um Originalstatuen aus dem Tempel zu sehen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Besuchszeiten des Tempels des Apollo in Pompeji? A: Im Allgemeinen von 09:00–19:00 Uhr im Sommer und 09:00–17:00 Uhr im Winter. Bestätigen Sie dies auf der offiziellen Website vor Ihrem Besuch.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Der Online-Kauf über die offizielle Website wird empfohlen; Tickets sind auch an den Eingängen erhältlich.

F: Ist der Tempel des Apollo für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Die Route „Pompeji für Alle“ bietet Zugang, obwohl einige unebene Bereiche bestehen bleiben.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, geführte und Audiotouren sind weit verbreitet und sehr empfehlenswert.

F: Wo kann ich die Originalstatuen sehen? A: Die Originale befinden sich im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel; der Tempel zeigt Repliken.


Visuelle und virtuelle Ressourcen

  • Karte des Archäologischen Parks Pompeji
  • Virtuelle Touren und interaktive Karten sind auf offiziellen Websites für die Reiseplanung und die Vorschau der Stätte verfügbar.
  • Optimierte Bilder mit beschreibenden Alt-Texten (z. B. „Tempel des Apollo Pompeji“) verbessern die Barrierefreiheit.

Zusammenfassung und abschließende Empfehlungen

Der Tempel des Apollo in Pompeji ist ein faszinierendes Zeugnis des antiken religiösen Lebens, architektonischer Genialität und kultureller Synthese. Seine beständige Präsenz – er hat Naturkatastrophen und jahrhundertelange Veränderungen überdauert – bietet den Besuchern ein einzigartiges Fenster in die Antike. Für einen erfüllten Besuch:

  • Buchen Sie Tickets im Voraus.
  • Besuchen Sie ihn früh am Morgen oder spät am Nachmittag, um Menschenmassen und Hitze zu vermeiden.
  • Tragen Sie geeignetes Schuhwerk und Sonnenschutz.
  • Nutzen Sie geführte Ressourcen für ein tieferes Verständnis.
  • Erkunden Sie nahegelegene Wahrzeichen, um Ihre Erfahrung zu bereichern.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie die Audiala-App für immersive Touren herunterladen und offiziellen Kanälen für die neuesten Nachrichten und Reisetipps folgen. Der Tempel des Apollo ist nicht nur ein Monument der Vergangenheit, sondern ein lebendiges Portal in das Leben und die Glaubensvorstellungen einer antiken Zivilisation (Pompeii Archaeological Park, Pompeiisites.org, Academia.edu).


Referenzen und weiterführende Literatur


Visit The Most Interesting Places In Pompeji

Aedicula-Grab Von Publius Vesonius Phileros
Aedicula-Grab Von Publius Vesonius Phileros
Amphitheater Von Pompeji
Amphitheater Von Pompeji
Anwesen Der Julia Felix
Anwesen Der Julia Felix
Apollontempel
Apollontempel
Aquädukt
Aquädukt
Bäckerei (Ix.1.3)
Bäckerei (Ix.1.3)
Bäder Von Sarno
Bäder Von Sarno
Casa Del Chirurgo
Casa Del Chirurgo
Casa Del Cinghiale I (Viii.3.8)
Casa Del Cinghiale I (Viii.3.8)
Casa Del Forno
Casa Del Forno
Casa Del Principe Di Napoli
Casa Del Principe Di Napoli
|
  Casa Del Triclinio All'Aperto
| Casa Del Triclinio All'Aperto
Casa Di Diana
Casa Di Diana
Casa Di Sallustio
Casa Di Sallustio
Casa Di Stallius Eros
Casa Di Stallius Eros
Casa Senza Nome I.12.9.
Casa Senza Nome I.12.9.
Caupona Des Lucius Betutius (Vetutius) Placidus
Caupona Des Lucius Betutius (Vetutius) Placidus
Caupona (Vi.14.1)
Caupona (Vi.14.1)
Caupona (Viii.5.20)
Caupona (Viii.5.20)
Der Garten Der Flüchtlinge
Der Garten Der Flüchtlinge
Dreieckiges Forum
Dreieckiges Forum
Eumachia-Gebäude
Eumachia-Gebäude
Fabbrica Del Sapone
Fabbrica Del Sapone
Färberei Von Ubonius (Vii.2.11)
Färberei Von Ubonius (Vii.2.11)
Forumsspeicher
Forumsspeicher
Forumsthermen, Pompeji
Forumsthermen, Pompeji
Fullonica Des Sestius Venustus
Fullonica Des Sestius Venustus
Gartenbauparzelle (Viii.6.2)
Gartenbauparzelle (Viii.6.2)
Gasthaus Der Gladiatoren
Gasthaus Der Gladiatoren
Gebäude Der Öffentlichen Verwaltung
Gebäude Der Öffentlichen Verwaltung
Geschäft (Ix.2.2)
Geschäft (Ix.2.2)
Geschäft (Ix.2.3)
Geschäft (Ix.2.3)
Geschäft (Vi.10.10)
Geschäft (Vi.10.10)
Geschäft (Vi.10.12)
Geschäft (Vi.10.12)
Geschäft (Vii.5.3)
Geschäft (Vii.5.3)
Grab Der Aesquillia Polla
Grab Der Aesquillia Polla
Grab Der Eumachia
Grab Der Eumachia
Grab Des Gaius Vestorius Priscus
Grab Des Gaius Vestorius Priscus
Grab Von Gnaeus Alleius Nigidius Maius
Grab Von Gnaeus Alleius Nigidius Maius
Grab Von Lucius Barbidius Communis Und Pithia Rufilla, Acris, Aulus Dentatius Fortunatus, Aulus Dentatius Felix, Aulo Dentatio A. L. Celso, Pompeia Aucta, L. Barbidio Vitali, Vitalis, Ianuarius
Grab Von Lucius Barbidius Communis Und Pithia Rufilla, Acris, Aulus Dentatius Fortunatus, Aulus Dentatius Felix, Aulo Dentatio A. L. Celso, Pompeia Aucta, L. Barbidio Vitali, Vitalis, Ianuarius
Grab Von Lucius Sepunius Sandilianus
Grab Von Lucius Sepunius Sandilianus
Grab Von Marcus Alleius Minius
Grab Von Marcus Alleius Minius
Grab Von Marcus Tullius
Grab Von Marcus Tullius
Grab Von Marcus Veius Marcellus
Grab Von Marcus Veius Marcellus
Grab Von Publius Flavius Philoxsenus Und Flavia Agathea
Grab Von Publius Flavius Philoxsenus Und Flavia Agathea
Großes Theater Von Pompeji
Großes Theater Von Pompeji
Haus Der Arbeitenden Maler
Haus Der Arbeitenden Maler
Haus Der Dioskuren (Vi.9.6)
Haus Der Dioskuren (Vi.9.6)
Haus Der Hunderjahrfeier
Haus Der Hunderjahrfeier
Haus Der Keuschen Liebenden
Haus Der Keuschen Liebenden
Haus Der Königin Carolina (Viii 3.14)
Haus Der Königin Carolina (Viii 3.14)
Haus Der Kryptoportikus (I.6.2)
Haus Der Kryptoportikus (I.6.2)
Haus Der Quadrigae (Vii.2.25)
Haus Der Quadrigae (Vii.2.25)
Haus Der Severer
Haus Der Severer
Haus Der Silberhochzeit
Haus Der Silberhochzeit
Haus Des Brotes
Haus Des Brotes
Haus Des D. Octavius Quartio
Haus Des D. Octavius Quartio
Haus Des Fauns
Haus Des Fauns
Haus Des Großen Brunnens
Haus Des Großen Brunnens
Haus Des Herkules Und Auge
Haus Des Herkules Und Auge
Haus Des L. Aelius Magnus
Haus Des L. Aelius Magnus
Haus Des L. Caecilius Phoebus
Haus Des L. Caecilius Phoebus
Haus Des Larariums Von Achilles
Haus Des Larariums Von Achilles
Haus Des Menander
Haus Des Menander
Haus Des Mercurio (Vii.2.35)
Haus Des Mercurio (Vii.2.35)
Haus Des Pompeius Axiochus
Haus Des Pompeius Axiochus
Haus Des Schiffes Europa
Haus Des Schiffes Europa
Haus Des T. Terentius Proculus (Vii.2.3)
Haus Des T. Terentius Proculus (Vii.2.3)
Haus Des Titus Terentius Neo
Haus Des Titus Terentius Neo
Haus Des Wildschweins
Haus Des Wildschweins
Haus (Ix.10.1)
Haus (Ix.10.1)
Haus Mit Einer Bäckerei (Vi.6.17)
Haus Mit Einer Bäckerei (Vi.6.17)
Haus (Viii.4.30)
Haus (Viii.4.30)
Haus (Viii.4.33)
Haus (Viii.4.33)
Haus (Viii.6.1)
Haus (Viii.6.1)
Haus (Viii.6.3)
Haus (Viii.6.3)
Haus (Viii.6.4)
Haus (Viii.6.4)
Haus (Viii.6.5)
Haus (Viii.6.5)
Haus (Viii.7.6)
Haus (Viii.7.6)
Haus Von Leda Und Dem Schwan
Haus Von Leda Und Dem Schwan
Haus Von Marco Lucrezio Fronto
Haus Von Marco Lucrezio Fronto
Haus Von Pansa
Haus Von Pansa
Haus Von Trebius Valens
Haus Von Trebius Valens
Haus Von Trittolemo
Haus Von Trittolemo
Hotel
Hotel
Jupitertempel
Jupitertempel
Laden Des Aurelius
Laden Des Aurelius
Laden (Ix.6.F)
Laden (Ix.6.F)
Laden Mit Wohnung (Ii.3.8)
Laden Mit Wohnung (Ii.3.8)
Laden Mit Wohnung (Vii.4.22)
Laden Mit Wohnung (Vii.4.22)
Laden (Vi.14.15)
Laden (Vi.14.15)
Laden (Vi.8.13)
Laden (Vi.8.13)
Laden (Vii.5.25)
Laden (Vii.5.25)
Laden (Viii.4.19)
Laden (Viii.4.19)
Laden (Viii.4.20)
Laden (Viii.4.20)
Laden (Viii.4.21)
Laden (Viii.4.21)
Laden (Viii.4.25)
Laden (Viii.4.25)
Laden (Viii.4.39)
Laden (Viii.4.39)
Laden (Viii.5.25)
Laden (Viii.5.25)
Laden (Viii.5.30)
Laden (Viii.5.30)
Laden (Viii.6.8)
Laden (Viii.6.8)
Laden (Viii.7.11)
Laden (Viii.7.11)
Lupanar
Lupanar
Macellum Von Pompeji
Macellum Von Pompeji
Mensa Ponderaria (Vii.7.31)
Mensa Ponderaria (Vii.7.31)
Mysterienvilla
Mysterienvilla
Nekropole Porta Nocera
Nekropole Porta Nocera
Nekropole Porta Vesuvio
Nekropole Porta Vesuvio
Nekropole Von Pompeji
Nekropole Von Pompeji
Nekropole Von Porta Nola
Nekropole Von Porta Nola
Odeion Von Pompeji
Odeion Von Pompeji
Officina Tinctoria Von Terentius
Officina Tinctoria Von Terentius
Palästra Der Iuvenes
Palästra Der Iuvenes
Pistrinum
Pistrinum
Pompeji Regio I Insula 9
Pompeji Regio I Insula 9
Pompeji Regio Viii Insula 2
Pompeji Regio Viii Insula 2
Pompeji Region I Block 10
Pompeji Region I Block 10
Porta Di Stabia
Porta Di Stabia
Porta Herculaneum
Porta Herculaneum
Porta Marina (Pompeji)
Porta Marina (Pompeji)
Porta Nola
Porta Nola
Porta Vesuvio
Porta Vesuvio
Region I Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region I Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iv Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Iv Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Ix Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Ix Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region V Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region V Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vi Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vi Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Vii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Viii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Region Viii Der Archäologischen Ausgrabungen Von Pompeji
Stabianer Thermen
Stabianer Thermen
Stall (Viii.4.42)
Stall (Viii.4.42)
Ställe Und Hospitium
Ställe Und Hospitium
Taberna Des Phoebus (Vi.1.18)
Taberna Des Phoebus (Vi.1.18)
Taberna Hedones (Vii.2.44)
Taberna Hedones (Vii.2.44)
Tempel Des Asklepios
Tempel Des Asklepios
Thermopolium
Thermopolium
Thermopolium (I.3.2)
Thermopolium (I.3.2)
Thermopolium (I.3.22)
Thermopolium (I.3.22)
Thermopolium I.7.8.
Thermopolium I.7.8.
Thermopolium (Vi.8.8)
Thermopolium (Vi.8.8)
Thermopolium (Vii.4.4)
Thermopolium (Vii.4.4)
Tomb Of Marcus Obellius Firmus
Tomb Of Marcus Obellius Firmus
Tomba Delle Ghirlande
Tomba Delle Ghirlande
Torre Di Mercurio
Torre Di Mercurio
Treppe Zum Obergeschoss (Vi.8.7)
Treppe Zum Obergeschoss (Vi.8.7)
Villa Delle Colonne A Mosaico
Villa Delle Colonne A Mosaico
Villa Des Cicero
Villa Des Cicero
Villa Des Diomedes
Villa Des Diomedes
Vorstadtbäder
Vorstadtbäder
Werkstatt
Werkstatt
Werkstatt (I.3.7)
Werkstatt (I.3.7)
Werkstatt Und Stallhof
Werkstatt Und Stallhof
Werkstatt Von Verus Dem Schmied
Werkstatt Von Verus Dem Schmied
Zentralbäder
Zentralbäder