Scheepswerf ‘T Kromhout: Besuchszeiten, Tickets & Führer zu historischen Stätten in Amsterdam

Datum: 03.07.2025

Einleitung zur Scheepswerf ‘T Kromhout und ihrer Bedeutung

Die Scheepswerf ‘T Kromhout, gelegen am Hoogte Kadijk im historischen Kern Amsterdams, ist ein lebendiges Denkmal für die geschichtsträchtige maritime und industrielle Vergangenheit der Stadt. Gegründet Mitte des 18. Jahrhunderts, entwickelte sich die Werft von der Fertigung hölzerner Segelschiffe zum Bau eiserner Schiffe und zur Herstellung der renommierten Kromhout-Motoren, die unzählige niederländische Schiffe, Lastwagen und Busse antrieben. Heute dient sie sowohl als Museum als auch als Zentrum für nachhaltige maritime Innovation, wo aktiv historische Schiffe restauriert und die Elektromobilität gefördert wird. Das immersive Besuchererlebnis der Scheepswerf ‘T Kromhout, das Führungen, praktische Workshops und Motordemonstrationen beinhaltet, macht sie zu einem Muss für Geschichtsinteressierte, maritime Fans, Familien und neugierige Reisende.

Für diejenigen, die einen Besuch planen, bietet die Werft umfassende Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und Transport. Sonderveranstaltungen und Bildungsinitiativen stärken ihren Ruf als Stätte des lebendigen Erbes – die das goldene Zeitalter des Schiffbaus in Amsterdam bewahrt und gleichzeitig auf eine nachhaltige Zukunft zusteuert ([myntransportblog](https://myntransportblog.wordpress.com/2014/05/05/buses-trucks-ship-engines-kromhout-the-netherlands/); [Kromhout Museum Geschichte](https://www.kromhoutmuseum.nl/geschiedenis/); [amsterdam.info](https://www.amsterdam.info/museums/kromhout/); [Ons Amsterdam](https://onsamsterdam.nl/artikelen/scheepswerf-t-kromhout-viert-haar-150-jarig-bestaan)).

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Ursprünge und frühe Entwicklung (18.–19. Jahrhundert)

Die Geschichte der Scheepswerf ‘T Kromhout beginnt 1757, als Neeltje Hendrikse de Vries Land am Hoogte Kadijk für ihren Ehemann, den Schiffbauer Doede Jansen Kromhout, kaufte. Der Name „Kromhout“ bezieht sich auf das „kromme hout“ (gebogenes Holz), das für Schiffsmasten unerlässlich ist. In dieser Ära spezialisierte sich die Werft auf hölzerne Segelschiffe, die die niederländischen Wasserstraßen dominierten ([myntransportblog](https://myntransportblog.wordpress.com/2014/05/05/buses-trucks-ship-engines-kromhout-the-netherlands/)).

Mitte des 19. Jahrhunderts sah sich die Werft mit Obsoleszenz konfrontiert, bis Daniël Goedkoop sie 1867 übernahm und ihre Betriebe modernisierte und erweiterte ([onsamsterdam](https://onsamsterdam.nl/artikelen/scheepswerf-t-kromhout-viert-haar-150-jarig-bestaan)).

Industrielle Revolution und Innovation

Das späte 19. Jahrhundert brachte seismische Veränderungen: Eisenrümpfe ersetzten Holz, Dampfmaschinen überholten Segel und elektrische Beleuchtung verbesserte die Arbeitsbedingungen. Die Scheepswerf ‘T Kromhout übernahm diese Technologien frühzeitig, führte 1873 eine dampfbetriebene Helling ein und ersetzte die ursprünglichen Schuppen durch die Gusseisen-Westhal im Jahr 1888 – eine der ersten industriell beleuchteten Hallen Amsterdams ([stadsherstel](https://stadsherstel.nl/monumenten/kromhout-werf/)).

Der Aufstieg der Kromhout-Motoren (spätes 19. – frühes 20. Jahrhundert)

1895 produzierte Kromhout seine ersten Schiffsmotoren, die schnell einen Ruf für Zuverlässigkeit erlangten. Bis zum frühen 20. Jahrhundert trieben diese Motoren nicht nur Schiffe an, sondern auch frühe Lastwagen und Busse. Die Belegschaftszahlen stiegen sprunghaft an, und die Fabrik wurde zu einem Motorproduktionszentrum ([amsterdam.info](https://www.amsterdam.info/museums/kromhout/); [myntransportblog](https://myntransportblog.wordpress.com/2014/05/05/buses-trucks-ship-engines-kromhout-the-netherlands/)).

Erweiterung und Diversifizierung (1908–1960er Jahre)

Mit steigender Nachfrage expandierte Kromhout 1908 in eine größere Fabrik in Amsterdam-Noord, was den globalen Motorexport ermöglichte. Die Werft führte innovative Motoren ein, einschließlich des berühmten Zweitakt-R.O.-Kromhoutmotors, und produzierte Lizenzmotoren von Gardner für die niederländische Transportindustrie ([myntransportblog](https://myntransportblog.wordpress.com/2014/05/05/buses-trucks-ship-engines-kromhout-the-netherlands/)).

Niedergang und Erhalt (1960er Jahre – heute)

Nach der Einstellung der LKW- und Busproduktion im Jahr 1958 und der Schließung der Fabrik im Jahr 1969 griffen Denkmalschützer ein. Das Werfmuseum ‘T Kromhout wurde 1973 eröffnet und zeigt funktionierende Kromhout-Motoren sowie die ursprüngliche Schmiede ([amsterdam.info](https://www.amsterdam.info/museums/kromhout/)). Heute pflegen Freiwillige und ehemalige Mitarbeiter das Museum und sichern dessen Erbe.


Besuch der Scheepswerf ‘T Kromhout: Praktische Informationen

Standort

Öffnungszeiten

  • Reguläre Tage: Dienstag, 10:00–15:30
  • Tage mit Motordemonstration: Dritter Sonntag jedes Monats, 12:00–16:00
  • Geschlossen: Montags und an Feiertagen
  • Sonderveranstaltungen: Überprüfen Sie die offizielle Website für Veranstaltungstage.

Tickets

  • Erwachsene: 10 €
  • Studenten (technische Studien): 5 €
  • Kinder (6–15 Jahre): 5 €
  • Kinder unter 6 Jahren: Kostenlos
  • Gruppenbesuche: Nach Vereinbarung
  • Hinweis: Der Eintritt ist an bestimmten Tagen manchmal kostenlos; Spenden werden geschätzt ([WhichMuseum](https://whichmuseum.nl/museum/museum-t-kromhout-amsterdam-655)).

Barrierefreiheit

  • Das Gelände ist teilweise rollstuhlgerecht; einige historische Gebäude können eingeschränkten Zugang haben.
  • Kontaktieren Sie das Museum im Voraus für Unterstützung.

Führungen

  • Verfügbar an Tagen der offenen Tür und nach Vereinbarung.
  • Führungen umfassen die Geschichte der Werft, Schiffsmotorentechnik und aktuelle Restaurierungsprojekte.

Anreise

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinien 14 und 26, Bushaltestellen am Hoogte Kadijk oder Alexanderplein ([Locaties.nl](https://www.locaties.nl/locatie/museum_werf_‘t_kromhout-8652)).
  • Mit dem Fahrrad: Radwege führen direkt zum Museum; Fahrradstellplätze sind vorhanden.
  • Mit dem Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße in der Nähe; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
  • Mit dem Boot: Kommen Sie über das Wasser und legen Sie am Kai des Museums an ([Kromhoutmuseum.nl](https://www.kromhoutmuseum.nl/)).

Besuchererlebnis und Höhepunkte

  • Historische Kromhout-Motoren: Funktionierende Motoren werden von Freiwilligen vorgeführt, insbesondere am dritten Sonntag des Monats ([Kromhoutmuseum.nl](https://www.kromhoutmuseum.nl/)).
  • Führungen: Erfahren Sie mehr über die Rolle der Werft in Amsterdams maritimer Blütezeit und die Entwicklung der Schiffstechnik.
  • Workshops: Nehmen Sie an Schmiede- und anderen praktischen Demonstrationen teil, die für alle Altersgruppen geeignet sind ([DagjeWeg.nl](https://www.dagjeweg.nl/tip/12968/Museum-%27t-Kromhout)).
  • Kinderaktivitäten: Interaktive Schnitzeljagden und die Möglichkeit, dem Schmied zu helfen.
  • Sonderveranstaltungen: Das Museum veranstaltet stadtweite Kulturerbe-Festivals, Vorträge und steht für private Veranstaltungen zur Verfügung ([Locaties.nl](https://www.locaties.nl/locatie/museum_werf_‘t_kromhout-8652)).
  • Atmosphäre: Die Industriehallen aus dem 19. Jahrhundert und die funktionierende Werft bilden eine einzigartige, immersive Kulisse für Besucher und Fotografen.

Architektonische und industrielle Bedeutung

Die Gusseisen-Westhal (erbaut 1888) und die Oosthal (1899) der Werft sind seltene Überbleibsel aus Amsterdams goldenem Zeitalter des Schiffbaus. Beide behalten ihre ursprünglichen Eisendachkonstruktionen und bieten eine authentische Industriekulisse ([Amsterdam op de Kaart](https://amsterdamopdekaart.nl/1850-1940/Hoogte_Kadijk/Werf_t_Kromhout)).


Restaurierung, adaptive Nachnutzung & Nachhaltigkeit

Die Restaurierung und adaptive Nachnutzung des Geländes wird von Stadsherstel Amsterdam NV überwacht, die seine architektonische Integrität wahrt und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten einführt. Jüngste Investitionen haben die Einrichtungen für die Elektrifizierung historischer und moderner Schiffe erweitert, einschließlich neuer Infrastruktur für elektrische Ladung, Solarpaneele und eines geplanten 2-Megawatt-Pufferspeichers ([Ons Amsterdam](https://onsamsterdam.nl/artikelen/nieuwe-buren-voor-herstelde-museumwerf-t-kromhout); [Scheepspost](https://www.scheepspost.info/werf-t-kromhout-focust-op-elektrificatie-beroepsvaart/)). Nieuw Kromhout BV, der aktuelle Betreiber, ist auf die Umrüstung von Elektrofahrzeugen spezialisiert und macht die Werft zu einem führenden Unternehmen für nachhaltige maritime Praktiken ([Scheepspost](https://www.scheepspost.info/werf-t-kromhout-focust-op-elektrificatie-beroepsvaart/)).


Gemeinschaftsengagement und Bildung im industriellen Erbe

Die Scheepswerf ‘T Kromhout lebt durch ihre engagierten Freiwilligen, die Führungen anbieten, die Motoren warten und Bildungsworkshops leiten. Das Museum bietet Programme für Schulen und Gruppen an, während das Kromhout Motor Archive die historische Produktion der Fabrik und das Erbe der Familie Goedkoop dokumentiert ([Scheepspost](https://scheepspost.info/nieuwe-website-voor-het-kromhout-motor-archief/)). Die Zusammenarbeit mit der Federatie Industrieel Erfgoed Nederland festigt ihre Rolle als Zentrum des industriellen Erbes.


Einrichtungen und Annehmlichkeiten

  • Toiletten: Vor Ort verfügbar.
  • Gastronomie: Kein reguläres Café, aber für private Veranstaltungen steht Catering zur Verfügung ([Locaties.nl](https://www.locaties.nl/locatie/museum_werf_‘t_kromhout-8652)).
  • Veranstaltungsanmietung: Die Oosthal bietet Platz für bis zu 200 Personen bei Vorträgen, 100 bei Abendessen oder 250 bei Empfängen.
  • Unterkünfte in der Nähe: Zahlreiche Hotels und Airbnb-Optionen in fußläufiger Entfernung.

Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Nahegelegene Attraktionen: Das Nationale Maritimemuseum, das Wereldmuseum Amsterdam, das H’ART Museum und das historische Viertel Kadijk.
  • Fotografie: Erwünscht – fragen Sie das Personal, bevor Sie Exponate fotografieren.
  • Sprachen: Personal und Freiwillige sprechen Englisch und Niederländisch; Führungen oft in beiden Sprachen verfügbar.
  • Planen Sie voraus: Kommen Sie an Tagen mit Motordemonstrationen frühzeitig an und überprüfen Sie die Museums-Website auf aktuelle Veranstaltungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? A: Der dritte Sonntag des Monats ist ideal für Motordemonstrationen; Dienstags ist es ruhiger.

F: Ist das Museum familienfreundlich? A: Ja – Kinderaktivitäten und interaktive Erlebnisse sind regelmäßig verfügbar.

F: Kann ich Gruppentouren buchen? A: Ja, kontaktieren Sie das Museum im Voraus für Bildungsprogramme und Gruppenprogramme.

F: Ist das Gelände für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Einige Bereiche können aufgrund historischer Architektur schwierig sein; kontaktieren Sie das Museum vor Ihrem Besuch für Unterstützung.

F: Wo kann ich Tickets kaufen? A: Tickets werden vor Ort verkauft; Gruppenbuchungen per E-Mail oder Telefon.

F: Kann ich die Werft ohne Führung besuchen? A: Ja, selbstgeführte Besuche sind während der Öffnungszeiten willkommen.


Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung

Das Museum ‘t Kromhout ist eine lebendige Brücke zwischen Amsterdams glorreicher maritimer Vergangenheit und seiner nachhaltigen Zukunft. Ob Sie vom Summen historischer Motoren, der Pracht industrieller Architektur des 19. Jahrhunderts oder innovativen Elektrobootprojekten angezogen werden, ein Besuch hier ist sowohl einprägsam als auch bedeutungsvoll.

Planen Sie heute Ihren Besuch:

  • Besuchen Sie die offizielle Website, um sich über aktuelle Stunden, Ticketinformationen und Veranstaltungsaktualisierungen zu informieren.
  • Laden Sie die Audiala-App für geführte Audiotouren und interaktive Inhalte herunter.
  • Folgen Sie der Scheepswerf ‘T Kromhout in den sozialen Medien für die neuesten Nachrichten und Aktivitäten.

Erleben Sie hautnah, wie Amsterdams maritimer Geist in der Scheepswerf ‘T Kromhout fortlebt und sich weiterentwickelt.


Quellen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Amsterdam

Afas Live
Afas Live
Agnietenkapelle
Agnietenkapelle
Akerstein
Akerstein
Allard Pierson Museum
Allard Pierson Museum
Alte Börse
Alte Börse
Amsterdam-Museum
Amsterdam-Museum
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Pegel
Amsterdamer Pegel
Anne-Frank-Haus
Anne-Frank-Haus
Artis
Artis
Bahnhof Amsterdam Centraal
Bahnhof Amsterdam Centraal
Beatrixpark
Beatrixpark
Begijnhof
Begijnhof
Beursplein
Beursplein
Bevrijde Vogel
Bevrijde Vogel
Bijlmermuseum
Bijlmermuseum
Bimhuis
Bimhuis
Blauwbrug
Blauwbrug
Buikslotermeerdijk
Buikslotermeerdijk
Carel Willink
Carel Willink
Chinatown
Chinatown
Concertgebouw
Concertgebouw
Damplatz
Damplatz
Das Wappen Von Amsterdam
Das Wappen Von Amsterdam
De Appel
De Appel
De Brakke Grond
De Brakke Grond
De Kleine Komedie
De Kleine Komedie
De Krijtberg
De Krijtberg
De Waag
De Waag
Delamar
Delamar
Delamar West
Delamar West
Denkmal Für Jüdische Musiker
Denkmal Für Jüdische Musiker
Der Goldene Spiegel
Der Goldene Spiegel
Dezembermorde
Dezembermorde
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Eye Filmmuseum
Eye Filmmuseum
Felix Meritis
Felix Meritis
Figure Découpée
Figure Découpée
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Fort Pampus
Fort Pampus
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Frankendael
Frankendael
Frascati
Frascati
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebouw Industria
Gebouw Industria
Geertje Wielemaplein
Geertje Wielemaplein
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Haarlemmermeerstation
Haarlemmermeerstation
Haarlemmerpoort
Haarlemmerpoort
Hash Marihuana & Hemp Museum
Hash Marihuana & Hemp Museum
Haus Frankendael
Haus Frankendael
He Hua Tempel
He Hua Tempel
Heineken Experience
Heineken Experience
Het Lieverdje
Het Lieverdje
Het Scheepvaartmuseum
Het Scheepvaartmuseum
Het Schip
Het Schip
Het Twiske
Het Twiske
Hollandsche Schouwburg
Hollandsche Schouwburg
Holocaust Namenmonument
Holocaust Namenmonument
Homomonument In Amsterdam
Homomonument In Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Huis Met De Hoofden
Huis Met De Hoofden
Jac. P. Thijsseplein
Jac. P. Thijsseplein
Jüdisches Museum
Jüdisches Museum
Keizersgracht 609
Keizersgracht 609
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Lastage
Lastage
Leidseplein
Leidseplein
Madame Tussauds Amsterdam
Madame Tussauds Amsterdam
Magere Brug
Magere Brug
Melkweg
Melkweg
Micropia
Micropia
Moco Museum
Moco Museum
Molen Van Sloten
Molen Van Sloten
Montelbaanstoren
Montelbaanstoren
Monument Oud-Osdorp
Monument Oud-Osdorp
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Muiderpoort
Muiderpoort
Muiderslot
Muiderslot
Munttoren
Munttoren
Museum Het Rembrandthuis
Museum Het Rembrandthuis
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Van Loon
Museum Van Loon
Museum Willet-Holthuysen
Museum Willet-Holthuysen
Museumplein
Museumplein
Museumsgarten
Museumsgarten
Musiktheater
Musiktheater
|
  Muziekgebouw Aan 'T Ij
| Muziekgebouw Aan 'T Ij
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationalmonument
Nationalmonument
Nemo
Nemo
Nesciobrug
Nesciobrug
Neun Straßen
Neun Straßen
Nieuwe Kerk
Nieuwe Kerk
Nikolaikirche
Nikolaikirche
Noorderkerk
Noorderkerk
Occii
Occii
Oost-Indisch Huis
Oost-Indisch Huis
Oosterkerk
Oosterkerk
Oude Kerk
Oude Kerk
Paleis Op De Dam
Paleis Op De Dam
Plein Theater
Plein Theater
Portugiesische Synagoge
Portugiesische Synagoge
Prinses Amaliaplein
Prinses Amaliaplein
Python-Brücke
Python-Brücke
Q-Factory Hotel
Q-Factory Hotel
Rasphuis
Rasphuis
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandtplatz
Rembrandtplatz
Rhijnspoorplein
Rhijnspoorplein
Rijksmuseum
Rijksmuseum
Rode Hoed
Rode Hoed
Scheepvaarthuis
Scheepvaarthuis
Schouwburg Von Campen
Schouwburg Von Campen
Sint-Josephkerk
Sint-Josephkerk
Sluishuis
Sluishuis
Solebayplein
Solebayplein
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Spinhuis
Spinhuis
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Süderkirchhof
Süderkirchhof
Theater Bellevue
Theater Bellevue
Theater Carré
Theater Carré
Train Lodge Amsterdam
Train Lodge Amsterdam
Uilenruïne
Uilenruïne
Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
Van Randwijk-Denkmal
Van Randwijk-Denkmal
Verzetsmuseum Amsterdam
Verzetsmuseum Amsterdam
Vondelbrug
Vondelbrug
Warmoesstraat
Warmoesstraat
Weesperplein
Weesperplein
Wereldmuseum Amsterdam
Wereldmuseum Amsterdam
|
  Werft 'T Kromhout
| Werft 'T Kromhout
Westergasfabriek
Westergasfabriek
Westerkerk
Westerkerk
Willem Bilderdijk
Willem Bilderdijk
Wurmhotel
Wurmhotel
Ziggo Dome
Ziggo Dome
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zuiderkerk
Zuiderkerk
Zuidplein
Zuidplein
Zuiveringsgebouw (Westergas)
Zuiveringsgebouw (Westergas)