Scheepvaarthuis Amsterdam: Ihr umfassender Leitfaden für Besuche, Eintrittspreise und historische Stätten
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Das Scheepvaarthuis, auch bekannt als Handelshaus, ist ein gefeiertes architektonisches Juwel im Herzen von Amsterdam und verkörpert das reiche maritime Erbe der Stadt und die innovative Geistesströmung der Amsterdamer Schule. Ursprünglich zwischen 1913 und 1928 als Hauptsitz für sechs große Reedereien erbaut, ist das Gebäude bekannt für seine ausdrucksstarke Backsteinarchitektur, seine skulpturalen Details und die ganzheitliche Integration von Kunst und Architektur – bekannt als “Gesamtkunstwerk”. Heute beherbergt der ehemalige Reedereisitz das Grand Hotel Amrâth Amsterdam, das es Besuchern ermöglicht, seine erhaltenen öffentlichen Räume zu erkunden und ein lebendiges Kapitel der niederländischen Kulturgeschichte zu entdecken.
Dieser umfassende Leitfaden bietet detaillierte Informationen über das Scheepvaarthuis, einschließlich seiner Geschichte, seiner architektonischen Bedeutung, seiner Öffnungszeiten, Ticketpreise, Zugänglichkeit und der nahegelegenen Attraktionen. Für zusätzliche Planungsressourcen konsultieren Sie das Grand Hotel Amrâth Amsterdam und das Museum Het Schip.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung & Historischer Hintergrund
- Architektonische Bedeutung und künstlerische Merkmale
- Kriegs- und Nachkriegsgeschichte
- Hoteltransformation & Denkmalschutz
- Besucherinformationen
- Besuchererlebnis & praktische Tipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung
- Referenzen
Historischer Hintergrund
Das Scheepvaarthuis wurde als gemeinsamer Hauptsitz für sechs namhafte Amsterdamer Reedereien konzipiert, 1912 in Auftrag gegeben und in zwei Phasen (1913–1916, 1926–1928) erbaut. Die Lage des Gebäudes am Prins Hendrikkade ist historisch bedeutsam – in der Nähe des Hafens, von dem aus niederländische Schiffe auf Reisen gingen, die das Goldene Zeitalter der Nation definierten (Wikipedia, Trek Zone). Diese Standortwahl unterstreicht seine dauerhafte Verbindung zum maritimen Erbe Amsterdams.
Johan van der Mey, unterstützt von Michel de Klerk und Piet Kramer, entwarf das Scheepvaarthuis als Gesamtkunstwerk, das Architektur, dekorative Kunst und Skulptur integrierte, um das seefahrende Können der Stadt zu ehren (Amrâth Amsterdam). Die Fassade und die Innenräume des Gebäudes sind mit Motiven aus Navigation, Handel und den Ozeanen geschmückt, die eine stimmige Erzählung zur Feier der niederländischen Entdeckungsreisen und des Handels mit Ehrgeiz schaffen.
Architektonische Bedeutung und künstlerische Merkmale
Seefahrerische Symbolik & Außendesign
Das Scheepvaarthuis ist ein wegweisendes Werk der Amsterdamer Schule, das sich durch ausdrucksstarke Formen und aufwendige Verzierungen auszeichnet. Die Fassade mit ihrer schiffsähnlichen Silhouette, dunklen Steinen und Ziegeln sowie seefahrerischer Symbolik zollt der maritimen Geschichte Amsterdams Tribut. Skulpturen von Neptun, Amphitrite, Wellen, Ankern und Kompassrichtungen schmücken die Fassade und verschmelzen geschickt Skulptur und Architektur (TAAD Magazine).
Innenraum-Highlights & Gesamtkunstwerk
Im Inneren setzt das Gebäude seine künstlerische Erzählung fort. Die Große Halle wird von monumentalen Glasfenstern von Willem Bogtman gekrönt, die Navigation und Kosmos darstellen. Schmuckputz, geschnitztes Holz, maßgefertigte Möbel und Mosaike schaffen eine lebendige maritime Umgebung. Jedes Detail, von Türgriffen bis zu Leuchten, ist eine Maßanfertigung, die die Idee eines Gesamtkunstwerks unterstreicht (Museum Het Schip).
Strukturelle Innovationen
Der Stahlrahmen des Gebäudes ermöglichte innovative räumliche Anordnungen und filigrane Dekorationsarbeiten. Fachmännisches Handwerk zeigt sich in jedem Aspekt, von komplexen Ziegelmustern bis zu handgeschmiedeten Eisenarbeiten. Diese Elemente unterstreichen nicht nur den künstlerischen Wert des Gebäudes, sondern auch seine strukturelle Genialität.
Kriegs- und Nachkriegsgeschichte
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Scheepvaarthuis von deutschen Behörden beschlagnahmt. Nach dem Krieg nahm es seine Rolle als Hauptsitz der Reedereien wieder auf, bis die maritime Industrie ins Stocken geriet und es neu genutzt wurde. Anschließend diente es als Hauptsitz des Amsterdamer öffentlichen Nahverkehrsunternehmens, bevor es erworben und als Hotel restauriert wurde (World of Interiors).
Hoteltransformation & Denkmalschutz
Nach einer umfangreichen Restaurierung wurde das Scheepvaarthuis im Jahr 2007 als Grand Hotel Amrâth Amsterdam wiedereröffnet. Das Hotel bewahrt die einzigartigen künstlerischen und historischen Elemente des Gebäudes und bietet 165 Zimmer und Suiten sowie öffentliche Räume, die für Besucher zugänglich sind (My Guide Amsterdam). Das Gebäude wurde 1974 zum Rijksmonument (Nationaldenkmal) erklärt, was seinen Schutz und seine fortwährende Wertschätzung als Meisterwerk niederländischer Architektur sicherstellt.
Besucherinformationen
Standort
- Adresse: Prins Hendrikkade 108, 1011 AK Amsterdam, Niederlande
- Zentral gelegen, nur einen kurzen Spaziergang vom Amsterdamer Hauptbahnhof entfernt.
Öffnungszeiten
- Öffentliche Bereiche (Lobby, Bar, Restaurant): Täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten können während Feiertagen oder Sonderveranstaltungen variieren. Für den aktuellsten Zeitplan konsultieren Sie die offizielle Website des Hotels.
- Geführte Touren: Touren sind in der Regel von Dienstag bis Sonntag, 11:00–17:00 Uhr, verfügbar und müssen im Voraus gebucht werden (Museum Het Schip).
Tickets & Führungen
- Öffentlicher Zugang: Kein Eintrittspreis für die Lobby, das Restaurant und die Bar.
- Geführte Touren: Werden vom Museum Het Schip angeboten. Die Touren dauern 60–90 Minuten, kosten etwa 35 € pro Person (Rabatte möglich) und beinhalten den Zugang zu Bereichen, die nicht öffentlich zugänglich sind. Reservierungen sind erforderlich unter [email protected] oder +31 20 68 68 595.
- Hotelgäste: Zusätzlicher Zugang kann verfügbar sein – erkundigen Sie sich an der Hotelrezeption.
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerechtigkeit: Haupteingangsbereiche und Toiletten sind rollstuhlgerecht. Einige historische Bereiche sind möglicherweise weniger zugänglich; kontaktieren Sie die Tourveranstalter im Voraus für spezifische Bedürfnisse.
- Besondere Unterstützung: Informieren Sie das Personal oder die Tourveranstalter vor Ihrem Besuch, um die Unterkünfte zu arrangieren.
Anfahrt
- Öffentliche Verkehrsmittel: Vom Amsterdamer Hauptbahnhof mit der Straßenbahn, dem Bus oder dem Zug leicht erreichbar.
- Fahrrad: Amsterdam ist fahrradfreundlich mit nahegelegenen Fahrradständern.
- Parken: Gebührenpflichtige Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, die öffentlichen Verkehrsmittel werden jedoch empfohlen.
Besucherlebnis & praktische Tipps
Höhepunkte
- Fassadendetails: Bewundern Sie die schiffsähnlichen Kurven, seefahrerischen Skulpturen und das filigrane Backsteinmauerwerk.
- Große Halle: Bestaunen Sie die Glasfenster, Holzarbeiten und Mosaike.
- Integrierte Kunstwerke: Achten Sie auf maßgefertigte Möbel, Leuchten und dekorative Symbole.
Fotografie
- Fotografie ist in öffentlichen Bereichen und während Führungen gestattet, aber Blitz und Stative sind zum Schutz der Innenräume in der Regel verboten. Das Äußere ist besonders bei Sonnenauf- und -untergang oder nachts beleuchtet eindrucksvoll einzufangen (TAAD Magazine).
Nahegelegene Attraktionen
- Schifffahrtsmuseum (Maritiem Museum)
- NEMO Science Museum
- Amsterdams historische Grachten
- Schreierstoren und St. Nikolaaskerk
- Zahlreiche Cafés und Boutiquen in Gehweite
Sonderveranstaltungen
Gelegentlich finden im Scheepvaarthuis kulturelle Veranstaltungen, Vorträge und Ausstellungen statt. Überprüfen Sie die Website Museum Het Schip oder den Veranstaltungskalender des Hotels auf Aktualisierungen.
Besucherordnung
- Respektieren Sie das Gebäude und die Hotelgäste.
- Kleiden Sie sich smart-casual, besonders wenn Sie speisen.
- Kommen Sie frühzeitig zu Führungen an, um die Fassade zu genießen und Ihren Besuch entspannt zu beginnen.
Zahlungsmittel & Währung
- Die meisten Einkäufe akzeptieren Karten; tragen Sie zur Bequemlichkeit etwas Bargeld (€) bei sich.
Sicherheit & Nachhaltigkeit
- Bewahren Sie persönliche Gegenstände sicher auf.
- Unterstützen Sie die Erhaltung, indem Sie alle Besucherrichtlinien befolgen und an Führungen teilnehmen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Scheepvaarthuis? A: Öffentliche Bereiche sind täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Führungen sind Dienstag bis Sonntag von 11:00–17:00 Uhr verfügbar; überprüfen Sie immer die offizielle Website für aktuelle Zeitpläne.
F: Benötige ich Tickets, um das Scheepvaarthuis zu besuchen? A: Für öffentliche Bereiche ist kein Ticket erforderlich. Geführte Touren erfordern eine Vorbuchung und Bezahlung.
F: Ist das Gebäude rollstuhlgerecht? A: Die Haupteingangsbereiche sind zugänglich. Einige historische Merkmale können den Zugang einschränken. Kontaktieren Sie die Organisatoren im Voraus für Unterstützung.
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, in öffentlichen Bereichen und während Führungen, aber Blitz und Stative sind normalerweise nicht erlaubt.
F: Gibt es nahegelegene Attraktionen? A: Ja – das Schifffahrtsmuseum, das NEMO Science Museum, historische Grachten und mehr sind zu Fuß erreichbar.
Schlussfolgerung
Das Scheepvaarthuis ist ein unvergleichliches Symbol für Amsterdams maritime Identität und architektonische Innovation. Sein ausdrucksstarkes Design der Amsterdamer Schule, die reiche historische Erzählung und die erhaltenen künstlerischen Details machen es zu einer der faszinierendsten historischen Stätten der Stadt. Als Grand Hotel Amrâth Amsterdam vereint es historischen Glanz mit moderner Gastfreundschaft und bietet sowohl Gästen als auch Besuchern einen direkten Zugang zu einem lebendigen Denkmal niederländischer Handwerkskunst und kulturellen Ehrgeizes.
Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die aktuellen Öffnungszeiten prüfen, Führungen im Voraus buchen und Barrierefreiheitsbedürfnisse berücksichtigen, um ein lohnendes Erlebnis zu gewährleisten. Für ein bereichertes Erlebnis erkunden Sie nahegelegene maritime Attraktionen und nutzen Sie geführte Interpretationen. Bleiben Sie über Veranstaltungen und Updates über die Audiala-App und offizielle Websites informiert.
Ein Besuch des Scheepvaarthuis ist mehr als nur eine Besichtigung eines architektonischen Meisterwerks – es ist eine Tauchfahrt in die Geschichte Amsterdams als globale Handelsmacht und eine Feier der Kunstfertigkeit, die den Charakter der Stadt weiterhin prägt.
Kontaktinformationen
- Adresse: Prins Hendrikkade 108, 1011 AK Amsterdam, Niederlande
- Tourbuchungen: [email protected] | +31 20 68 68 595 (Museum Het Schip)
- Hotelrezeption: +31 20 552 0000 (Grand Hotel Amrâth Amsterdam)
Referenzen
- Scheepvaarthuis Wikipedia
- mforamsterdam.com Scheepvaarthuis
- Grand Hotel Amrâth Amsterdam Offizielle Website
- Amsterdam Sights - Scheepvaarthuis
- TAAD Magazine
- Museum Het Schip
- World of Interiors
- My Guide Amsterdam
- Evendo: Scheepvaarthuis
- Trek Zone
- Full Suitcase
- Amsterdam Tips
- Lonely Planet: Scheepvaarthuis
- HEC Alumni