Umfassender Leitfaden für den Besuch des Prinses Amaliaplein, Amsterdam, Niederlande

Datum: 03.07.2025

Einleitung

Der Prinses Amaliaplein ist ein bemerkenswerter städtischer Platz im dynamischen Stadtteil Zuidas von Amsterdam. Er wurde 2019 zu Ehren von Prinzessin Catharina-Amalia, der niederländischen Thronfolgerin, benannt und verkörpert das Engagement der Stadt, historisches Erbe mit innovativer, nachhaltiger Stadtplanung zu verbinden. Der Prinses Amaliaplein ist rund um die Uhr öffentlich zugänglich und kostenlos. Er ist sowohl eine ruhige grüne Oase als auch ein Zentrum für Kulturevents, einschließlich zeitgenössischer Kunstausstellungen wie ARTZUID. Der Platz, umgeben von Straßen und Parks mit Namen niederländischer Könige und in der Nähe wichtiger Verkehrsknotenpunkte gelegen, ist leicht zugänglich und dient als Tor sowohl zu den modernen Entwicklungen Amsterdams als auch zu seinen reichen königlichen Traditionen. Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen über die Geschichte des Platzes, seine Bedeutung, Besuchertipps, Barrierefreiheit und nahegelegene Sehenswürdigkeiten – gestützt auf maßgebliche Quellen wie Zuidas.nl, Hello Zuidas und die ARTZUID-Skulpturenroute.

Historischer Hintergrund und Namensgebung

Der Platz, der ursprünglich wegen seines fünfseitigen Grundrisses informell als “Vijfhoek” (das Fünfeck) bekannt war, wurde 2019 offiziell in Prinses Amaliaplein umbenannt. Diese Änderung brachte den Platz in Einklang mit dem umliegenden Prinses Irenebuurt, wo viele Straßen und Parks Mitglieder der niederländischen Königsfamilie ehren. Die Umbenennung verbesserte die Navigation und den Notfalldienst und festigte das königliche Erbe des Bezirks (Zuidas.nl). Die Wurzeln des Gebiets reichen bis zu Hendrik Petrus Berlaghes Plan Zuid von 1917 zurück, einem ikonischen Moment in der Stadterweiterung Amsterdams, der eine Vision von integrativen öffentlichen Räumen mit vielfältiger Nutzung widerspiegelt.

Königliche Bedeutung

Die Benennung des Prinses Amaliaplein ist eine Hommage an Prinzessin Catharina-Amalia, die Prinzessin von Oranien und Erbin des niederländischen Throns (nl.wikipedia.org). Dies setzt die Tradition Amsterdams fort, öffentliche Räume nach Mitgliedern der Königsfamilie zu benennen, zu denen auch die nahegelegenen Prinses Irenestraat, Prinses Marijkestraat, Prinses Margrietstraat und der Beatrixpark gehören. Die Ernennung war ebenso symbolisch, da sie mit dem Erwachsenwerden von Prinzessin Amalia und ihrer wachsenden Übernahme öffentlicher Aufgaben zusammenfiel (marieclaire.com).


Stadtentwicklung und der Zuidas-Kontext

Vom Geschäftsviertel zur gemischten Stadtgemeinschaft

Der Zuidas-Bezirk, einst von Hochhausbürotürmen dominiert, hat sich zu einer lebendigen, gemischt genutzten Gemeinde entwickelt. Aktuelle Masterpläne und Infrastrukturprojekte haben Tausende von Wohnungen hinzugefügt und öffentliche Räume verbessert, was sowohl Sozial- als auch Privatwohnungen unterstützt (Hello Zuidas). Der Prinses Amaliaplein ist heute ein zentraler Treffpunkt, der tägliche Pendler, Anwohner und Besucher gleichermaßen einlädt, seine gestalteten Grünflächen und zeitgenössische Kunst zu genießen.

Landschafts- und Umweltverbesserungen

Zu den Verbesserungen auf dem Platz gehören saisonale Blumenarrangements, innovative Baumpflegemethoden zur Vermeidung von Staunässe und der Einsatz nachhaltiger Materialien. Diese Bemühungen schaffen eine einladende Umgebung, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch bewusst ist (Zuidas.nl).


Besucherinformationen

Besuchszeiten und Zugang

Der Prinses Amaliaplein ist ein öffentlicher Platz, der täglich 24 Stunden am Tag zugänglich ist. Es gibt keinen Eintrittspreis, sodass er für jeden jederzeit zugänglich ist.

Eintrittskarten und Führungen

Für den Betreten des Platzes selbst sind keine Eintrittskarten erforderlich. Bei besonderen Veranstaltungen wie der alle zwei Jahre stattfindenden ARTZUID-Skulpturenausstellung können jedoch Eintrittskarten für bestimmte Installationen oder Führungen erforderlich sein (ARTZUID). Diese Führungen bieten vertiefte Einblicke in die Kunstwerke und die Stadtentwicklung des Bezirks.

Barrierefreiheit

Der Platz ist vollständig barrierefrei, mit stufenlosen Wegen, klarer Beschilderung und Nähe zu wichtigen Verkehrsanbindungen. Einrichtungen wie ausreichend Sitzgelegenheiten und Fahrradständer unterstützen nachhaltige Mobilität und Komfort für alle Besucher (Destination Abroad).


Anreise: Konnektivität und Transport

  • Zug & U-Bahn: Der Prinses Amaliaplein liegt neben dem Bahnhof Amsterdam Zuid und bietet Verbindungen über Zug, U-Bahn und Straßenbahn.
  • Straßenbahn: Die Haltestelle Strawinskylaan bietet einfachen Zugang.
  • Fahrrad: Amsterdams umfangreiches Radwegenetz und nahegelegene Fahrradparkplätze machen das Radfahren zu einer bequemen Option.
  • Auto: Es stehen nur begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung, aber aufgrund der zentralen Lage und der Nachhaltigkeitsaspekte wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder des Fahrrads empfohlen (iamsterdam.com).
  • Barrierefreiheit: Das Gebiet ist mit Rampen, taktilen Bodenindikatoren und barrierefreien öffentlichen Einrichtungen ausgestattet.

Veranstaltungen, Kunst und saisonale Höhepunkte

ARTZUID-Skulpturenroute

Der Prinses Amaliaplein ist ein wichtiger Austragungsort für die zeitgenössische Skulpturenroute ARTZUID, die in der Regel alle zwei Jahre stattfindet. Während dieser Ausstellungen beherbergt der Platz großformatige Kunstwerke und Führungen, die Kunstliebhaber aus der ganzen Stadt anziehen (ARTZUID).

Saisonale Blumendekorationen

Im Frühling schaffen Tausende von lila und weißen Zwiebelblumen eindrucksvolle Blumenarrangements. Die Landschaft des Platzes wechselt mit den Jahreszeiten und bietet das ganze Jahr über Fotogelegenheiten.

Gemeinschaftsveranstaltungen

Neben Kunstausstellungen finden auf dem Platz gelegentlich, besonders im Sommer, Gemeinschaftsmärkte und kulturelle Darbietungen statt. Prüfen Sie lokale Veranstaltungskalender für aktuelle Zeitpläne (amsterdam-2-go.com).


Nahegelegene Sehenswürdigkeiten

  • Beatrixpark: Ein großer, ruhiger Park, benannt nach Königin Beatrix, ideal zum Spazierengehen und Entspannen.
  • Kapelle & Convict-Gebäude: Historische Stätten, in denen sich nun eine Zweigstelle des Amsterdamer Konservatoriums befindet.
  • Prinses Irenebuurt und Apollobuurt: Angrenzende Stadtteile mit einzigartiger Architektur und königsbezogenen Straßennamen.
  • Kulturkomplex Westergas und Westerpark: Kulturelle und Freizeit-Hubs in unmittelbarer Nähe (amsterdam-2-go.com).

Praktische Besuchertipps

  • Beste Zeit für einen Besuch: Die Tageslichtstunden sind ideal, um die Landschaft und die Kunst zu erkunden.
  • Wetter: Das Wetter in Amsterdam ist wechselhaft. Prüfen Sie die Vorhersagen und kleiden Sie sich im Zwiebellook.
  • Fotografie: Der Platz ist besonders während der goldenen Stunde und bei Kunstveranstaltungen fotogen.
  • Ausstattung: Sitzgelegenheiten, Schattenbereiche, Trinkbrunnen und öffentliche Toiletten sind vorhanden; einige Toiletten können eine Gebühr erfordern.
  • Währung: Euro (€). Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert, aber einige Anbieter bevorzugen Bargeld (amsterdam.info).
  • Sprache: Niederländisch ist Amtssprache, aber Englisch wird weit verbreitet gesprochen.
  • Gepäckaufbewahrung: Verfügbar am Amsterdamer Hauptbahnhof (amsterdamsights.com).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Prinses Amaliaplein? A: Der Platz ist 24/7 das ganze Jahr über geöffnet.

F: Benötige ich eine Eintrittskarte, um den Prinses Amaliaplein zu betreten? A: Nein, der Platz ist kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich. Bei Sonderveranstaltungen können Eintrittskarten erforderlich sein.

F: Ist der Platz für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, er verfügt über ebene, stufenlose Wege und barrierefreie Einrichtungen.

F: Wie komme ich dorthin? A: Der Bahnhof Amsterdam Zuid und die Straßenbahnhaltestelle Strawinskylaan sind am nächsten; Radfahren und zu Fuß gehen sind ebenfalls ausgezeichnete Optionen.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, besonders während ARTZUID und anderer Sonderveranstaltungen; erkundigen Sie sich bei lokalen Anbietern oder auf der offiziellen Veranstaltungswebsite.

F: Sind Haustiere erlaubt? A: Ja, Haustiere sind willkommen; viele Einheimische führen hier ihre Hunde aus.


Schlussfolgerung

Der Prinses Amaliaplein ist ein lebendiges Beispiel für die Fähigkeit Amsterdams, historische Hinterlassenschaften, königliche Symbolik und zeitgemäßes Stadtleben zu vereinen. Sein offenes, grünes Design, das kulturelle Programm und die zentrale Lage machen ihn zu einem unverzichtbaren Anlaufpunkt für Besucher, die sowohl den innovativen Geist der Stadt als auch ihre beständigen Traditionen erleben möchten. Egal, ob Sie die ARTZUID-Skulpturenroute erkunden, einen friedlichen Nachmittag auf dem Platz genießen oder die umliegenden Viertel mit königlichem Thema entdecken, der Prinses Amaliaplein bietet für jeden etwas.

Für aktuelle Informationen, Veranstaltungspläne und Buchungen von Führungen besuchen Sie die ARTZUID-Website und das offizielle Zuidas-Portal. Laden Sie die Audiala-App für personalisierte Besucherführer herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien für aktuelle Tipps und Inspirationen.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Amsterdam

Afas Live
Afas Live
Agnietenkapelle
Agnietenkapelle
Akerstein
Akerstein
Allard Pierson Museum
Allard Pierson Museum
Alte Börse
Alte Börse
Amsterdam-Museum
Amsterdam-Museum
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Pegel
Amsterdamer Pegel
Anne-Frank-Haus
Anne-Frank-Haus
Artis
Artis
Bahnhof Amsterdam Centraal
Bahnhof Amsterdam Centraal
Beatrixpark
Beatrixpark
Begijnhof
Begijnhof
Beursplein
Beursplein
Bevrijde Vogel
Bevrijde Vogel
Bijlmermuseum
Bijlmermuseum
Bimhuis
Bimhuis
Blauwbrug
Blauwbrug
Buikslotermeerdijk
Buikslotermeerdijk
Carel Willink
Carel Willink
Chinatown
Chinatown
Concertgebouw
Concertgebouw
Damplatz
Damplatz
Das Wappen Von Amsterdam
Das Wappen Von Amsterdam
De Appel
De Appel
De Brakke Grond
De Brakke Grond
De Kleine Komedie
De Kleine Komedie
De Krijtberg
De Krijtberg
De Waag
De Waag
Delamar
Delamar
Delamar West
Delamar West
Denkmal Für Jüdische Musiker
Denkmal Für Jüdische Musiker
Der Goldene Spiegel
Der Goldene Spiegel
Dezembermorde
Dezembermorde
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Eye Filmmuseum
Eye Filmmuseum
Felix Meritis
Felix Meritis
Figure Découpée
Figure Découpée
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Fort Pampus
Fort Pampus
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Frankendael
Frankendael
Frascati
Frascati
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebouw Industria
Gebouw Industria
Geertje Wielemaplein
Geertje Wielemaplein
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Haarlemmermeerstation
Haarlemmermeerstation
Haarlemmerpoort
Haarlemmerpoort
Hash Marihuana & Hemp Museum
Hash Marihuana & Hemp Museum
Haus Frankendael
Haus Frankendael
He Hua Tempel
He Hua Tempel
Heineken Experience
Heineken Experience
Het Lieverdje
Het Lieverdje
Het Scheepvaartmuseum
Het Scheepvaartmuseum
Het Schip
Het Schip
Het Twiske
Het Twiske
Hollandsche Schouwburg
Hollandsche Schouwburg
Holocaust Namenmonument
Holocaust Namenmonument
Homomonument In Amsterdam
Homomonument In Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Huis Met De Hoofden
Huis Met De Hoofden
Jac. P. Thijsseplein
Jac. P. Thijsseplein
Jüdisches Museum
Jüdisches Museum
Keizersgracht 609
Keizersgracht 609
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Lastage
Lastage
Leidseplein
Leidseplein
Madame Tussauds Amsterdam
Madame Tussauds Amsterdam
Magere Brug
Magere Brug
Melkweg
Melkweg
Micropia
Micropia
Moco Museum
Moco Museum
Molen Van Sloten
Molen Van Sloten
Montelbaanstoren
Montelbaanstoren
Monument Oud-Osdorp
Monument Oud-Osdorp
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Muiderpoort
Muiderpoort
Muiderslot
Muiderslot
Munttoren
Munttoren
Museum Het Rembrandthuis
Museum Het Rembrandthuis
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Van Loon
Museum Van Loon
Museum Willet-Holthuysen
Museum Willet-Holthuysen
Museumplein
Museumplein
Museumsgarten
Museumsgarten
Musiktheater
Musiktheater
|
  Muziekgebouw Aan 'T Ij
| Muziekgebouw Aan 'T Ij
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationalmonument
Nationalmonument
Nemo
Nemo
Nesciobrug
Nesciobrug
Neun Straßen
Neun Straßen
Nieuwe Kerk
Nieuwe Kerk
Nikolaikirche
Nikolaikirche
Noorderkerk
Noorderkerk
Occii
Occii
Oost-Indisch Huis
Oost-Indisch Huis
Oosterkerk
Oosterkerk
Oude Kerk
Oude Kerk
Paleis Op De Dam
Paleis Op De Dam
Plein Theater
Plein Theater
Portugiesische Synagoge
Portugiesische Synagoge
Prinses Amaliaplein
Prinses Amaliaplein
Python-Brücke
Python-Brücke
Q-Factory Hotel
Q-Factory Hotel
Rasphuis
Rasphuis
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandtplatz
Rembrandtplatz
Rhijnspoorplein
Rhijnspoorplein
Rijksmuseum
Rijksmuseum
Rode Hoed
Rode Hoed
Scheepvaarthuis
Scheepvaarthuis
Schouwburg Von Campen
Schouwburg Von Campen
Sint-Josephkerk
Sint-Josephkerk
Sluishuis
Sluishuis
Solebayplein
Solebayplein
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Spinhuis
Spinhuis
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Süderkirchhof
Süderkirchhof
Theater Bellevue
Theater Bellevue
Theater Carré
Theater Carré
Train Lodge Amsterdam
Train Lodge Amsterdam
Uilenruïne
Uilenruïne
Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
Van Randwijk-Denkmal
Van Randwijk-Denkmal
Verzetsmuseum Amsterdam
Verzetsmuseum Amsterdam
Vondelbrug
Vondelbrug
Warmoesstraat
Warmoesstraat
Weesperplein
Weesperplein
Wereldmuseum Amsterdam
Wereldmuseum Amsterdam
|
  Werft 'T Kromhout
| Werft 'T Kromhout
Westergasfabriek
Westergasfabriek
Westerkerk
Westerkerk
Willem Bilderdijk
Willem Bilderdijk
Wurmhotel
Wurmhotel
Ziggo Dome
Ziggo Dome
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zuiderkerk
Zuiderkerk
Zuidplein
Zuidplein
Zuiveringsgebouw (Westergas)
Zuiveringsgebouw (Westergas)