Frankendael Amsterdam: Besuchszeiten, Tickets und Leitfaden zum historischen Gelände

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Frankendael, im Amsterdamer Stadtteil Watergraafsmeer gelegen, ist das einzige erhaltene Landgut aus dem 17. Jahrhundert der Stadt – ein lebendiges Zeugnis des niederländischen Goldenen Zeitalters. Ursprünglich um 1659 erbaut, bietet dieses Gut eine harmonische Mischung aus historischer Architektur, üppigen Gärten und einem lebendigen Kulturleben. Ob Sie Geschichtsinteressierter, Naturliebhaber oder kulinarischer Entdecker sind, Frankendael bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Erbe, die Ökologie und den Gemeinschaftsgeist Amsterdams an einem bemerkenswerten Ort zu erleben (offizielle Frankendael-Website).

Inhalt

Historischer Überblick

Ursprünge und frühe Entwicklung

Frankendael hat seine Wurzeln in der Mitte des 17. Jahrhunderts, einer Zeit, in der die wohlhabende Kaufmannsklasse Amsterdams Ruhe in prächtigen Landgütern am Stadtrand suchte. Das Gebiet Watergraafsmeer, das 1629 aus einem See trockengelegt wurde, entwickelte sich zu einem beliebten Polder für solche Rückzugsorte (fietsnetwerk.nl). Der früheste bekannte Bewohner des Guts, Nicolaes van Liebergen, errichtete das ursprüngliche Haus um 1659. Im Jahr 1695 benannte Izaak Balde es “Frankendael” nach Frankenthal in Deutschland, was die Familiengeschichte als Flüchtlinge widerspiegelte (wikipedia).

Architektonische und gärtnerische Merkmale

Im 18. Jahrhundert erwarb Huize Frankendael seine markante Fassade im Louis-XIV-Stil aus rotem Backstein und prunkvolle Innenräume (whichmuseum.com). Das Eingangstor, entworfen von Jacob Otten Husly im Jahr 1783, trägt noch immer das Wappen der Familie Gildemeester. Die Gärten von Frankendael sind historisch bedeutsam: Ein formaler Garten im Regency-Stil wurde nach Drucken aus dem 18. Jahrhundert restauriert, und ein Landschaftsgarten repräsentiert verschiedene niederländische Provinzen. Bemerkenswerte Merkmale sind ein Marmorbrunnen von 1714 sowie Statuen von Bacchus und Ceres (huizefrankendael.nl).

Nach Besitzerwechseln und dem Überstehen städtischer Entwicklungen ging das Gut 1882 in städtisches Eigentum über. Restaurierungen in den 1950er Jahren und im frühen 21. Jahrhundert bewahrten sein architektonisches und gärtnerisches Erbe, und das Gut dient heute als kulturelles und ökologisches Wahrzeichen (amsterdam.info; amsterdamlocalgems.com).


Besucherinformationen

Besuchszeiten

  • Frankendael Park: Täglich das ganze Jahr über geöffnet, typischerweise von der Dämmerung (8:00 Uhr) bis zur Abenddämmerung oder 22:00 Uhr (I amsterdam).
  • Huize Frankendael: Geöffnet für Sonderausstellungen und Führungen, üblicherweise Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr. Die Öffnungszeiten können je nach Veranstaltungen variieren; bitte prüfen Sie die offizielle Website.

Tickets & Eintritt

  • Parkeintritt: Kostenlos.
  • Hausführungen/Ausstellungen: Tickets für Sonderveranstaltungen erforderlich, üblicherweise 5–10 €. Eine Vorabreservierung wird für beliebte Veranstaltungen und Führungen empfohlen.
  • Restaurants: Reservierungen für Merkelbach und De Kas sind dringend empfohlen, besonders am Wochenende.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechte Wege im gesamten Park und in den Haupteinrichtungen.
  • Barrierefreie Toiletten und Rampen im Café und in Veranstaltungsbereichen.
  • Assistenzhunde sind willkommen.

Anreise

  • Mit der Straßenbahn: Die Linien 7, 9, 10, 14 und 19 halten in der Nähe des Parks (Watergraafsmeer/Middenweg).
  • Mit dem Bus: Mehrere Linien bedienen das Gebiet.
  • Mit dem Fahrrad: Gut angebundene Radwege und zahlreiche Fahrradstellplätze an den Eingängen.
  • Mit dem Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße; öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad werden empfohlen (I amsterdam).

Einrichtungen

  • Spielplätze, Picknickbereiche und Liegewiesen.
  • Toiletten und barrierefreie Einrichtungen.
  • Veranstaltungsflächen und Informationstafeln.
  • Kostenloses WLAN im Grand Café verfügbar.

Kulturelle und gemeinschaftliche Aktivitäten

Frankendael ist ein lebendiger Knotenpunkt für kulturelles und gemeinschaftliches Engagement:

  • Kunstausstellungen und Workshops: Regelmäßig im Haupthaus und in den Gärten veranstaltet.
  • Pure Markt: Ein beliebter monatlicher Markt mit lokalen Lebensmitteln, Handwerk und Live-Musik (Loving Travel).
  • Bildungsprogramme: Schulgärten und Nachhaltigkeits-Workshops für Kinder und Familien (I amExpat).
  • Freiluftkonzerte und Theateraufführungen: Saisonale Veranstaltungen im Park.

Kulinarisches in Frankendael

  • Restaurant Merkelbach: Im ehemaligen Kutschenhaus gelegen, bietet es gehobene niederländische Küche mit saisonalen, lokalen Zutaten. Elegante Innen- und Außensitzplätze (Restaurant Merkelbach).
  • Restaurant De Kas: Michelin-Sterne-Gewächshaus-Restaurant mit Gerichten vom Hof auf den Tisch, zubereitet mit vor Ort angebauten Produkten (De Kas).
  • Grand Café Frankendael: Erbaut 1897, bietet dieses Café klassische und zeitgenössische Gerichte, eine beheizte Terrasse und private Räume für Veranstaltungen (www.frankendael.com).

Sonderveranstaltungen & Führungen

  • Tag des Schlosses (Dag van het Kasteel): Jährliche Veranstaltung mit Sonderprogrammen und Gartenführungen (Amsterdam Spotted).
  • Kunstmessen und Thematische Dinners: Finden das ganze Jahr über statt; prüfen Sie die Veranstaltungskalender für Termine.
  • Führungen: Verfügbar während Ausstellungen und nach Vereinbarung; Fokus auf Architektur, Gärten und Geschichte des Guts.

Fotografische Highlights

  • Haus Frankendael: Ikonische rote Backsteinfassade und Innenräume.
  • Formale und Landschaftsgärten: Regency-Symmetrie und vielfältige niederländische Landschaften.
  • Prunkvolles Eingangstor: Entworfen von Jacob Otten Husly.
  • Kulturelle Veranstaltungen: Pure Markt und Freiluftfestivals.
  • Glasgewächshaus: Restaurant De Kas und umliegende Parkflächen.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Oosterpark: Großer Stadtpark mit Teichen und Skulpturen.
  • Tropenmuseum: Renommiertes ethographisches Museum.
  • Dappermarkt: Beliebter lokaler Straßenmarkt.
  • Jaap Edenbaan: Eisbahn im Winter.

Reisetipps

  • Beste Zeiten: Frühling und Frühsommer für blühende Gärten; Wochentage und frühe Morgenstunden für ruhigere Erlebnisse.
  • Wetter: Bringen Sie bei Regenwetter im Frühling/Herbst Regenkleidung mit; Freiluftveranstaltungen sind wetterabhängig.
  • Bezahlung: Die meisten Orte akzeptieren nur Karten; bargeldlose Einrichtungen.
  • Haustiere: Hunde sind an der Leine erlaubt; ausgewiesene Bereiche für freilaufende Hunde.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Gibt es einen Eintrittspreis für den Frankendael Park? A: Nein, der Park ist kostenlos; für besondere Hausveranstaltungen können Gebühren anfallen.

F: Was sind die Hauptöffnungszeiten? A: Park: Dämmerung bis Abenddämmerung (typischerweise 8:00–22:00 Uhr); Huize Frankendael: 10:00–18:00 Uhr für Veranstaltungen.

F: Sind Hunde erlaubt? A: Ja, an der Leine, außer in ausgewiesenen Bereichen.

F: Ist Frankendael für Rollstühle und Kinderwagen zugänglich? A: Ja, mit befestigten Wegen und barrierefreien Toiletten.

F: Wie erreiche ich Frankendael mit öffentlichen Verkehrsmitteln? A: Nehmen Sie die Straßenbahnlinien 7, 9, 10, 14 oder 19 oder fahren Sie mit dem Rad über die ausgewiesenen Radwege.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, während Sonderveranstaltungen oder nach vorheriger Absprache; prüfen Sie die offizielle Website.


Fazit

Frankendael ist ein fesselndes Reiseziel, an dem sich Amsterdams historische Pracht, ökologische Vielfalt und lebendiges Gemeinschaftsleben vereinen. Mit kostenlosem Zugang zu weitläufigen Gärten, immersiven Kulturprogrammen, renommierten Restaurants und familienfreundlichen Annehmlichkeiten ist es ein Muss für alle, die ein authentisches Amsterdamer Erlebnis suchen. Laden Sie die Audiala-App herunter, um die neuesten Veranstaltungsinformationen, Audioführer und Insidertipps zu erhalten. Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie, warum Frankendael einer der beliebtesten historischen Stätten Amsterdams bleibt.



Visit The Most Interesting Places In Amsterdam

Afas Live
Afas Live
Agnietenkapelle
Agnietenkapelle
Akerstein
Akerstein
Allard Pierson Museum
Allard Pierson Museum
Alte Börse
Alte Börse
Amsterdam-Museum
Amsterdam-Museum
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Pegel
Amsterdamer Pegel
Anne-Frank-Haus
Anne-Frank-Haus
Artis
Artis
Bahnhof Amsterdam Centraal
Bahnhof Amsterdam Centraal
Beatrixpark
Beatrixpark
Begijnhof
Begijnhof
Beursplein
Beursplein
Bevrijde Vogel
Bevrijde Vogel
Bijlmermuseum
Bijlmermuseum
Bimhuis
Bimhuis
Blauwbrug
Blauwbrug
Buikslotermeerdijk
Buikslotermeerdijk
Carel Willink
Carel Willink
Chinatown
Chinatown
Concertgebouw
Concertgebouw
Damplatz
Damplatz
Das Wappen Von Amsterdam
Das Wappen Von Amsterdam
De Appel
De Appel
De Brakke Grond
De Brakke Grond
De Kleine Komedie
De Kleine Komedie
De Krijtberg
De Krijtberg
De Waag
De Waag
Delamar
Delamar
Delamar West
Delamar West
Denkmal Für Jüdische Musiker
Denkmal Für Jüdische Musiker
Der Goldene Spiegel
Der Goldene Spiegel
Dezembermorde
Dezembermorde
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Eye Filmmuseum
Eye Filmmuseum
Felix Meritis
Felix Meritis
Figure Découpée
Figure Découpée
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Fort Pampus
Fort Pampus
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Frankendael
Frankendael
Frascati
Frascati
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebouw Industria
Gebouw Industria
Geertje Wielemaplein
Geertje Wielemaplein
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Haarlemmermeerstation
Haarlemmermeerstation
Haarlemmerpoort
Haarlemmerpoort
Hash Marihuana & Hemp Museum
Hash Marihuana & Hemp Museum
Haus Frankendael
Haus Frankendael
He Hua Tempel
He Hua Tempel
Heineken Experience
Heineken Experience
Het Lieverdje
Het Lieverdje
Het Scheepvaartmuseum
Het Scheepvaartmuseum
Het Schip
Het Schip
Het Twiske
Het Twiske
Hollandsche Schouwburg
Hollandsche Schouwburg
Holocaust Namenmonument
Holocaust Namenmonument
Homomonument In Amsterdam
Homomonument In Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Huis Met De Hoofden
Huis Met De Hoofden
Jac. P. Thijsseplein
Jac. P. Thijsseplein
Jüdisches Museum
Jüdisches Museum
Keizersgracht 609
Keizersgracht 609
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Lastage
Lastage
Leidseplein
Leidseplein
Madame Tussauds Amsterdam
Madame Tussauds Amsterdam
Magere Brug
Magere Brug
Melkweg
Melkweg
Micropia
Micropia
Moco Museum
Moco Museum
Molen Van Sloten
Molen Van Sloten
Montelbaanstoren
Montelbaanstoren
Monument Oud-Osdorp
Monument Oud-Osdorp
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Muiderpoort
Muiderpoort
Muiderslot
Muiderslot
Munttoren
Munttoren
Museum Het Rembrandthuis
Museum Het Rembrandthuis
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Van Loon
Museum Van Loon
Museum Willet-Holthuysen
Museum Willet-Holthuysen
Museumplein
Museumplein
Museumsgarten
Museumsgarten
Musiktheater
Musiktheater
|
  Muziekgebouw Aan 'T Ij
| Muziekgebouw Aan 'T Ij
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationalmonument
Nationalmonument
Nemo
Nemo
Nesciobrug
Nesciobrug
Neun Straßen
Neun Straßen
Nieuwe Kerk
Nieuwe Kerk
Nikolaikirche
Nikolaikirche
Noorderkerk
Noorderkerk
Occii
Occii
Oost-Indisch Huis
Oost-Indisch Huis
Oosterkerk
Oosterkerk
Oude Kerk
Oude Kerk
Paleis Op De Dam
Paleis Op De Dam
Plein Theater
Plein Theater
Portugiesische Synagoge
Portugiesische Synagoge
Prinses Amaliaplein
Prinses Amaliaplein
Python-Brücke
Python-Brücke
Q-Factory Hotel
Q-Factory Hotel
Rasphuis
Rasphuis
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandtplatz
Rembrandtplatz
Rhijnspoorplein
Rhijnspoorplein
Rijksmuseum
Rijksmuseum
Rode Hoed
Rode Hoed
Scheepvaarthuis
Scheepvaarthuis
Schouwburg Von Campen
Schouwburg Von Campen
Sint-Josephkerk
Sint-Josephkerk
Sluishuis
Sluishuis
Solebayplein
Solebayplein
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Spinhuis
Spinhuis
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Süderkirchhof
Süderkirchhof
Theater Bellevue
Theater Bellevue
Theater Carré
Theater Carré
Train Lodge Amsterdam
Train Lodge Amsterdam
Uilenruïne
Uilenruïne
Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
Van Randwijk-Denkmal
Van Randwijk-Denkmal
Verzetsmuseum Amsterdam
Verzetsmuseum Amsterdam
Vondelbrug
Vondelbrug
Warmoesstraat
Warmoesstraat
Weesperplein
Weesperplein
Wereldmuseum Amsterdam
Wereldmuseum Amsterdam
|
  Werft 'T Kromhout
| Werft 'T Kromhout
Westergasfabriek
Westergasfabriek
Westerkerk
Westerkerk
Willem Bilderdijk
Willem Bilderdijk
Wurmhotel
Wurmhotel
Ziggo Dome
Ziggo Dome
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zuiderkerk
Zuiderkerk
Zuidplein
Zuidplein
Zuiveringsgebouw (Westergas)
Zuiveringsgebouw (Westergas)