Amsterdams Chinatown: Ein umfassender Leitfaden für Ihren Besuch

Datum: 14.06.2025

Einleitung: Das kulturelle Herz von Amsterdam

Amsterdams Chinatown ist ein lebendiges, multikulturelles Viertel im historischen Zentrum der Stadt. Als eines der ältesten Chinatowns Europas ist es ein Beweis für Amsterdams reiche Einwanderungsgeschichte, Widerstandsfähigkeit und interkulturellen Austausch. Seit seiner Gründung im frühen 20. Jahrhundert durch chinesische Seeleute – hauptsächlich aus der Provinz Guangdong – hat sich das Gebiet zu einem blühenden Zentrum entwickelt, das chinesische, indonesische, thailändische, japanische, vietnamesische und surinamische Einflüsse vereint (What’s Up With Amsterdam - Chinatown History; Amsterdam Chinatown: Visiting Hours, Tickets, and Cultural Highlights).

Besonders gekennzeichnet durch zweisprachige niederländisch-chinesische Beschilderung, von Laternen beleuchtete Straßen und eine dynamische kulinarische Szene, verkörpert Chinatown Amsterdams Geist der Vielfalt und kreativen Toleranz. Es beheimatet auch den Fo Guang Shan He Hua Tempel, den größten chinesisch inspirierten buddhistischen Tempel Europas, und ist Austragungsort verschiedenster Kulturfestivals, allen voran des chinesischen Neujahrs. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zu Besuchszeiten, Ticketpreisen, historischem Kontext, Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Höhepunkten, Barrierefreiheit und Insidertipps, damit Sie Ihren Besuch im Amsterdamer Chinatown optimal gestalten können.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Erste Ursprünge und Besiedlung (ca. 1900–1930er Jahre)

Die Wurzeln des Chinatown reichen bis zur Ankunft chinesischer Seeleute und Arbeiter in Amsterdam um 1900 zurück. Ursprünglich in der Nähe von Nieuwmarkt, Binnen Bantammerstraat und Geldersekade ansässig, errichteten diese frühen Migranten Pensionen, Wäschereien und 1928 das erste chinesische Restaurant der Stadt, Kong Hing (Amsterdam Time Machine; Vondel Hotels Magazine).

Krise und Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft (1930er–1940er Jahre)

Wirtschaftliche Abschwünge in den 1930er Jahren führten zu Arbeitsplatzverlusten und Abschiebungen innerhalb der chinesischen Gemeinschaft. Trotz Widrigkeiten passten sich Familien und Unternehmen an und verankerten sich im Nieuwmarkt-Viertel, was die Präsenz des Chinatown in Amsterdam festigte.

Expansion nach dem Krieg und Stadterneuerung (1945–Heute)

Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Popularität der chinesischen Küche, und Chinatown expandierte entlang der Zeedijk. Während das Gebiet in den 1970er und 1980er Jahren Herausforderungen wie Kriminalität und Drogenprobleme durchlebte, transformierten Sanierungsbemühungen in den 1990er Jahren – angeführt von Partnerschaften wie NV Zeedijk – das Viertel in eine sichere und einladende kulturelle Enklave (IIAS Newsletter). Die Eröffnung des He Hua Tempels im Jahr 2000 zementierte die spirituelle und kulturelle Bedeutung des Chinatown weiter (Amsterdam Oude Stad).


Besuch im Amsterdamer Chinatown

Lage und Erreichbarkeit

Chinatown konzentriert sich auf die Zeedijk und den Nieuwmarkt, direkt neben dem Rotlichtviertel von Amsterdam und nur wenige Gehminuten vom Amsterdamer Hauptbahnhof entfernt. Das Viertel ist bequem mit den Straßenbahnlinien 14 und 24 (Haltestelle Nieuwmarkt) und mehreren U-Bahn-Stationen erreichbar. Das Viertel ist fußgängerfreundlich, und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind rollstuhlgerecht.\n\n### Besuchzeiten und Eintrittspreise

  • Chinatown (Viertel): Ganzjährig geöffnet, 24/7.
  • He Hua Tempel: Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei. Geführte Touren können im Voraus gebucht werden.
  • Geführte Touren: Verfügbar bei verschiedenen Anbietern, typischerweise 15–30 € pro Person.

Die meisten Attraktionen, einschließlich des Tempels, erfordern keine Eintrittskarten. Für einige Kulturveranstaltungen und geführte Touren können Gebühren anfallen – prüfen Sie die offiziellen Quellen für Details.

Beste Besuchszeit

Chinatown ist das ganze Jahr über lebhaft, aber Frühling und Herbst bieten angenehmes Wetter bei geringeren Besucherströmen. Für die festlichste Atmosphäre besuchen Sie es während des chinesischen Neujahrs (Januar oder Februar), wenn Paraden, Löwentänze und Straßenperformances den Nieuwmarkt und die Zeedijk beleben.

Fotospots

  • Zweisprachige Straßenschilder entlang der Zeedijk
  • Die verzierte Fassade des He Hua Tempels
  • Von Laternen beleuchtete Gassen und belebte Lokale
  • Historische Gebäude am Nieuwmarkt

Kulturelle Höhepunkte und Attraktionen

He Hua Tempel (Fo Guang Shan He Hua Tempel)

Der He Hua Tempel ist der größte chinesische buddhistische Tempel Europas, ein Meisterwerk traditioneller Palastarchitektur mit lebendigen Farben und filigranen Schnitzereien. Der 2000 mit Unterstützung der lokalen chinesischen Gemeinschaft eröffnete Tempel ist der Guan Yin, der Bodhisattva des Mitgefühls, gewidmet (iamsterdam.com). Der Tempel heißt Besucher aller Hintergründe willkommen, bietet Meditationssitzungen und Kulturworkshops und dient als spirituelles Herz des Chinatown.

Chinesische Neujahrsfeierlichkeiten

Das chinesische Neujahr ist der Höhepunkt des jährlichen Kalenders im Chinatown. Das Viertel explodiert in Farben mit Löwen- und Drachentänzen, Feuerwerk und Essensständen. Die Hauptfeierlichkeiten konzentrieren sich auf Nieuwmarkt und Zeedijk und locken Einheimische und Touristen gleichermaßen an (manyakoetse.com).

Zeedijk: Der lebendige Kern

Die Zeedijk ist eine der ältesten Straßen Amsterdams und gesäumt von asiatischen Restaurants, Spezialgeschäften, Supermärkten und Kulturstätten. Die Architektur ist eine Mischung aus Gebäuden aus dem niederländischen Goldenen Zeitalter und asiatischen dekorativen Elementen (amsterdamoldtown.com).

Spezialgeschäfte und lokale Unternehmen

Chinatown bietet asiatische Supermärkte, Kräuterläden, Teestuben, Buchhandlungen und Kunsthandwerksgeschäfte. Zweisprachige Beschilderung und Laternen schaffen eine unverwechselbare Atmosphäre, während lokale Unternehmen zur wirtschaftlichen und kulturellen Vitalität des Viertels beitragen.

Historische Stätten in der Nähe

Der Nieuwmarkt ist ein historischer Treffpunkt, Heimat von „De Waag“, einem Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, in dem sich heute ein Café und ein Museum befinden (Explorial - The Waag and Chinatown). Die Nähe zum Rotlichtviertel und zum jüdischen Viertel ermöglicht es den Besuchern, die vielschichtige Vergangenheit Amsterdams zu erkunden.


Kulinarische Erlebnisse

Bekannte Restaurants und Gerichte

  • Nam Kee: Kultig für seine Austern in schwarzer Bohnensauce, Pekingente und klassische kantonesische Gerichte (namkee.nl).
  • Hoi Tin: Bekannt für Dim Sum und seine hauseigene Bäckerei (hoitin.nl).
  • New King: Beliebt für Nudeln, Entenbraten und günstige Preise (newking.nl).
  • Little Saigon: Vietnamesische Pho und Banh Mi (yourlittleblackbook.me).
  • Ken Sushi: Berühmt für japanisches Omakase-Dining (kensushi.nl).
  • Mata Hari: Moderne asiatisch-niederländische Fusionsküche mit Sitzplätzen am Kanal (matahari-amsterdam.nl).

Street Food und Bäckereien

Chinatown bietet Bäckereien mit gedämpften Brötchen, Knödeln, Gebäck und Bubble Tea. Asiatische Supermärkte sind mit Tees, Gewürzen und Snacks bestückt – ideal für Souvenirs oder eine schnelle Mahlzeit (passport2amsterdam.com).

Preisspanne

  • Street Food und Bäckereien: 5–15 €
  • Mittelklasse-Restaurants: 15–30 € pro Person
  • Premium-Erlebnisse: 40–80 € pro Person

Geführte Touren und Spaziergänge

Geführte Touren konzentrieren sich auf die Geschichte, Architektur und kulinarische Szene des Chinatown. Selbstgeführte digitale Karten ermöglichen die eigenständige Erkundung wichtiger Sehenswürdigkeiten und Fotospots (iamsterdam.com).


Praktische Besuchertipps

  • Reservierungen: Wesentlich für beliebte Restaurants an Wochenenden und Feiertagen.
  • Sprache: Niederländisch ist Amtssprache, aber Englisch und Chinesisch sind weit verbreitet. Zweisprachige Beschilderung ist Standard.
  • Transport: Leicht erreichbar mit Straßenbahn, U-Bahn oder zu Fuß vom Hauptbahnhof aus.
  • Barrierefreiheit: Die meisten Straßen und Hauptattraktionen sind rollstuhlgerecht, obwohl einige Gassen eng sein können.
  • Sicherheit: Das Viertel ist im Allgemeinen sicher, achten Sie jedoch, wie in jedem städtischen Gebiet, auf Ihre Umgebung, besonders nachts.
  • Beste Zeiten: Besuchen Sie tagsüber und am frühen Abend für das vollständigste Erlebnis; Stoßzeiten sind 18:00–21:00 Uhr.
  • Bezahlung: Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert, obwohl einige kleinere Lokale Bargeld bevorzugen könnten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Gibt es eine Eintrittsgebühr für Chinatown oder den He Hua Tempel? A: Nein, das Viertel und der Tempel sind kostenlos zu besuchen. Geführte Touren und einige Veranstaltungen können kostenpflichtig sein.

F: Was sind die Öffnungszeiten des He Hua Tempels? A: Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr.

F: Gibt es vegetarische und vegane Speisemöglichkeiten? A: Ja, die meisten Restaurants bieten vegetarische und vegane Gerichte an.

F: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Chinatown? A: Für Festivals und die lebhafteste Atmosphäre besuchen Sie es während des chinesischen Neujahrs. Für ein ruhigeres Erlebnis besuchen Sie es im Frühling oder Herbst.

F: Wie komme ich vom Hauptbahnhof nach Chinatown? A: Ein 10-minütiger Spaziergang oder eine kurze Straßenbahnfahrt mit den Linien 14 oder 24.


Ihr Besuch und aktuelle Informationen

Amsterdams Chinatown ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte, Kultur und Küche interessiert. Für ein intensiveres Erlebnis sollten Sie eine geführte Tour in Betracht ziehen oder an einem Festival teilnehmen. Laden Sie die Audiala-App für Audioguides, lokale Tipps und Veranstaltungsupdates herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Nachrichten.\n\n---

Visuelle und Medienvorschläge

  • Bilder des He Hua Tempels (Alt: „He Hua Tempel im Amsterdamer Chinatown“)
  • Fotos der von Laternen beleuchteten Straßen der Zeedijk und zweisprachigen Schilder (Alt: „Amsterdamer Chinatown Straßenschilder“)
  • Festivalszenen vom chinesischen Neujahr (Alt: „Chinesische Neujahrsfeierlichkeiten im Amsterdamer Chinatown“)
  • Interaktive Karte mit wichtigen Sehenswürdigkeiten und Gastronomiebetrieben

Interne Verknüpfungen

  • [Leitfaden zu Amsterdams kulturellen Vierteln]
  • [Die besten asiatischen Restaurants in Amsterdam]
  • [Historische Stätten und Attraktionen in Amsterdam]

Referenzen


Zusammenfassung und Besuchertipps

Amsterdams Chinatown ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiges Zentrum für kulturelle Feiern und kulinarische Entdeckungen. Mit seinen offenen, zugänglichen Straßen, seiner gastfreundlichen Gemeinschaft und seinem reichen Angebot an Attraktionen – vom majestätischen He Hua Tempel bis zur belebten Zeedijk – ist Chinatown ein Muss für jeden Amsterdam-Besucher. Planen Sie Ihre Reise für Festivals, genießen Sie die multikulturelle Küche und tauchen Sie ein in das einzigartige städtische Gefüge, das dieses traditionsreiche Viertel auszeichnet (Audiala App, Your Little Black Book).


Visit The Most Interesting Places In Amsterdam

Afas Live
Afas Live
Agnietenkapelle
Agnietenkapelle
Akerstein
Akerstein
Allard Pierson Museum
Allard Pierson Museum
Alte Börse
Alte Börse
Amsterdam-Museum
Amsterdam-Museum
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Pegel
Amsterdamer Pegel
Anne-Frank-Haus
Anne-Frank-Haus
Artis
Artis
Bahnhof Amsterdam Centraal
Bahnhof Amsterdam Centraal
Beatrixpark
Beatrixpark
Begijnhof
Begijnhof
Beursplein
Beursplein
Bevrijde Vogel
Bevrijde Vogel
Bijlmermuseum
Bijlmermuseum
Bimhuis
Bimhuis
Blauwbrug
Blauwbrug
Buikslotermeerdijk
Buikslotermeerdijk
Carel Willink
Carel Willink
Chinatown
Chinatown
Concertgebouw
Concertgebouw
Damplatz
Damplatz
Das Wappen Von Amsterdam
Das Wappen Von Amsterdam
De Appel
De Appel
De Brakke Grond
De Brakke Grond
De Kleine Komedie
De Kleine Komedie
De Krijtberg
De Krijtberg
De Waag
De Waag
Delamar
Delamar
Delamar West
Delamar West
Denkmal Für Jüdische Musiker
Denkmal Für Jüdische Musiker
Der Goldene Spiegel
Der Goldene Spiegel
Dezembermorde
Dezembermorde
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Eye Filmmuseum
Eye Filmmuseum
Felix Meritis
Felix Meritis
Figure Découpée
Figure Découpée
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Fort Pampus
Fort Pampus
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Frankendael
Frankendael
Frascati
Frascati
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebouw Industria
Gebouw Industria
Geertje Wielemaplein
Geertje Wielemaplein
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Haarlemmermeerstation
Haarlemmermeerstation
Haarlemmerpoort
Haarlemmerpoort
Hash Marihuana & Hemp Museum
Hash Marihuana & Hemp Museum
Haus Frankendael
Haus Frankendael
He Hua Tempel
He Hua Tempel
Heineken Experience
Heineken Experience
Het Lieverdje
Het Lieverdje
Het Scheepvaartmuseum
Het Scheepvaartmuseum
Het Schip
Het Schip
Het Twiske
Het Twiske
Hollandsche Schouwburg
Hollandsche Schouwburg
Holocaust Namenmonument
Holocaust Namenmonument
Homomonument In Amsterdam
Homomonument In Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Huis Met De Hoofden
Huis Met De Hoofden
Jac. P. Thijsseplein
Jac. P. Thijsseplein
Jüdisches Museum
Jüdisches Museum
Keizersgracht 609
Keizersgracht 609
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Lastage
Lastage
Leidseplein
Leidseplein
Madame Tussauds Amsterdam
Madame Tussauds Amsterdam
Magere Brug
Magere Brug
Melkweg
Melkweg
Micropia
Micropia
Moco Museum
Moco Museum
Molen Van Sloten
Molen Van Sloten
Montelbaanstoren
Montelbaanstoren
Monument Oud-Osdorp
Monument Oud-Osdorp
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Muiderpoort
Muiderpoort
Muiderslot
Muiderslot
Munttoren
Munttoren
Museum Het Rembrandthuis
Museum Het Rembrandthuis
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Van Loon
Museum Van Loon
Museum Willet-Holthuysen
Museum Willet-Holthuysen
Museumplein
Museumplein
Museumsgarten
Museumsgarten
Musiktheater
Musiktheater
|
  Muziekgebouw Aan 'T Ij
| Muziekgebouw Aan 'T Ij
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationalmonument
Nationalmonument
Nemo
Nemo
Nesciobrug
Nesciobrug
Neun Straßen
Neun Straßen
Nieuwe Kerk
Nieuwe Kerk
Nikolaikirche
Nikolaikirche
Noorderkerk
Noorderkerk
Occii
Occii
Oost-Indisch Huis
Oost-Indisch Huis
Oosterkerk
Oosterkerk
Oude Kerk
Oude Kerk
Paleis Op De Dam
Paleis Op De Dam
Plein Theater
Plein Theater
Portugiesische Synagoge
Portugiesische Synagoge
Prinses Amaliaplein
Prinses Amaliaplein
Python-Brücke
Python-Brücke
Q-Factory Hotel
Q-Factory Hotel
Rasphuis
Rasphuis
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandtplatz
Rembrandtplatz
Rhijnspoorplein
Rhijnspoorplein
Rijksmuseum
Rijksmuseum
Rode Hoed
Rode Hoed
Scheepvaarthuis
Scheepvaarthuis
Schouwburg Von Campen
Schouwburg Von Campen
Sint-Josephkerk
Sint-Josephkerk
Sluishuis
Sluishuis
Solebayplein
Solebayplein
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Spinhuis
Spinhuis
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Süderkirchhof
Süderkirchhof
Theater Bellevue
Theater Bellevue
Theater Carré
Theater Carré
Train Lodge Amsterdam
Train Lodge Amsterdam
Uilenruïne
Uilenruïne
Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
Van Randwijk-Denkmal
Van Randwijk-Denkmal
Verzetsmuseum Amsterdam
Verzetsmuseum Amsterdam
Vondelbrug
Vondelbrug
Warmoesstraat
Warmoesstraat
Weesperplein
Weesperplein
Wereldmuseum Amsterdam
Wereldmuseum Amsterdam
|
  Werft 'T Kromhout
| Werft 'T Kromhout
Westergasfabriek
Westergasfabriek
Westerkerk
Westerkerk
Willem Bilderdijk
Willem Bilderdijk
Wurmhotel
Wurmhotel
Ziggo Dome
Ziggo Dome
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zuiderkerk
Zuiderkerk
Zuidplein
Zuidplein
Zuiveringsgebouw (Westergas)
Zuiveringsgebouw (Westergas)