
Het Schip Amsterdam: Ein umfassender Reiseführer zu Öffnungszeiten, Tickets und Geschichte
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Museum Het Schip ist eine bemerkenswerte historische Stätte in Amsterdam und ein Paradebeispiel für die Reform des sozialen Wohnungsbaus und die architektonische Innovation des frühen 20. Jahrhunderts. Im Stadtteil Spaarndammerbuurt gelegen, ist Het Schip ein Zeugnis der Amsterdamer Schule, die ausdrucksstarkes Design mit dem Engagement für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Arbeitern verbindet. Dieser umfassende Leitfaden bietet detaillierte Informationen zur Geschichte von Het Schip, zu den Besuchszeiten, Ticketpreisen, der Barrierefreiheit und Tipps, um Ihren Besuch optimal zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund
- Besuch von Het Schip: Praktische Informationen
- Führungen und Ausstellungen
- Tipps für Besucher
- Nahegelegene Attraktionen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Quellen
Historischer Hintergrund
Ursprünge und die Amsterdamer Schule
Het Schip („Das Schiff“) wurde von Michel de Klerk entworfen und zwischen 1917 und 1921 für die sozialistische Wohnungsgenossenschaft Eigen Haard fertiggestellt. Die schiffsähnliche Silhouette des Gebäudes, sein charakteristisches Mauerwerk und maritime Motive spiegeln sowohl seinen Namen als auch seine Lage in einem Viertel wider, das historisch mit der Amsterdamer Schifffahrtsindustrie verbunden ist (Wikipedia; Blue Crow Media).
Die Amsterdamer Schule, die von 1910 bis 1930 aktiv war, bemühte sich, die schlechten Lebensbedingungen der städtischen Arbeiterklasse durch gut gestaltete, gesunde und inspirierende Wohnungen zu verbessern. Architekten dieser Bewegung, darunter de Klerk, ließen sich von H. P. Berlage und der Arts and Crafts-Tradition inspirieren und betonten ausdrucksstarke Formen und integrierte dekorative Künste (Encyclopedia.Design; Apollo Magazine).
Gestalterische Philosophie und soziale Reform
Der Auslöser für den Bau von Het Schip war das Woningwet („Wohnungsgesetz“) von 1901, das es Wohnungsgenossenschaften ermöglichte, Slums durch moderne, hygienische Wohnungen zu ersetzen. Het Schip wurde als „Arbeiterpalast“ konzipiert – ein kühnes architektonisches Statement, das Würde und Gemeinschaft unter den Bewohnern fördern sollte (Jacobin). Das Gebäude beherbergte ursprünglich 102 Apartments (heute 82), ein Postamt und eine Schule mit Annehmlichkeiten wie mehreren Räumen pro Wohnung, Tageslicht, Innenduschen und Gemeinschaftsgärten (Wikipedia).
Architektonische Merkmale und Symbolik
Het Schip’s Design ist typisch für den Stil der Amsterdamer Schule und weist Folgendes auf:
- Geschwungene und gemusterte Ziegelwände
- Dramatische Türme und asymmetrische Massenbildung
- Dekoratives Keramik und Schmiedeeisen
- Buntglasfenster und Skulpturen von Künstlern wie Hildo Krop
Diese Elemente waren nicht nur für die Ästhetik bestimmt, sondern auch dazu gedacht, das tägliche Leben zu bereichern und den Stolz der Arbeiterklasse zu wecken (Amsterdamse School Blog; Museum Het Schip).
Erhaltung und Umwandlung in ein Museum
Obwohl wirtschaftliche und politische Veränderungen nach dem Zweiten Weltkrieg zu einfacheren Wohnprojekten führten, sorgten die architektonische und soziale Bedeutung von Het Schip für seine Erhaltung. Im Jahr 2001 wurden die ehemalige Schule und das Postamt in das Museum Het Schip umgewandelt, das sich der Aufklärung der Besucher über die Amsterdamer Schule, die Geschichte des sozialen Wohnungsbaus und das einzigartige Design des Gebäudes widmet (Museum Het Schip).
Besuch von Het Schip: Praktische Informationen
Lage und Anreise
- Adresse: Oostzaanstraat 45, 1013 WG Amsterdam
- Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 22 oder 48 (nach Spaarndammerstraat), Tram 3 (nach Haarlemmerplein)
- Zu Fuß: Etwa 25 Gehminuten vom Amsterdamer Hauptbahnhof über die Haarlemmerstraat und den Westerpark
- Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße; Behindertenparkplätze in der Hembrugstraat (Able Amsterdam)
Öffnungszeiten
- Geöffnet: Dienstag bis Sonntag, 11:00–17:00 Uhr
- Geschlossen: Montags, 27. April (Königstag), 25. Dezember (Weihnachten), 1. Januar (Neujahr)
- Geöffnet: Ostersonntag, Ostermontag, Pfingstmontag (WhichMuseum)
Tickets und Eintrittspreise
- Erwachsene: 16,50 €
- Studenten: 8,00 €
- Kinder (5–12 Jahre): 5,00 €
- Kinder (0–4 Jahre): Kostenlos
- Museumkaart, I Amsterdam City Card Inhaber: Kostenlos
Tickets können im Voraus online oder am Museumseingang erworben werden. Die Buchung eines Zeitfensters ist optional, wird aber in Stoßzeiten empfohlen (Museum Het Schip; I Amsterdam City Card).
Barrierefreiheit
Museum Het Schip bemüht sich um Barrierefreiheit, aber aufgrund seiner historischen Natur gibt es in einigen Bereichen Einschränkungen:
- Ebenerdiger Eingang mit manueller Tür; Aufzüge zu den oberen Etagen
- Barrierefreies WC mit Haltegriffen
- Rollstuhl kann ausgeliehen werden
- Barrierefreies Postamt und Haupthallenausstellungen; rekonstruierte Slum-Wohnung und Museumwohnung weniger zugänglich
- Der Ticketbereich kann für einige Rollstuhlfahrer zu hoch sein
- Behindertenparkplätze in der Nähe (Able Amsterdam; I Amsterdam)
Einrichtungen und Annehmlichkeiten
- Museumscafé: Leichte Speisen, Kaffee und wechselnde Kunstausstellungen
- Museumsshop: Bücher, Souvenirs und architekturbezogene Geschenke
- Toiletten: Inklusive barrierefreier Toiletten
- Garderobe: Verfügbar für Mäntel und Taschen
- WLAN: Kostenloses WLAN im gesamten Museum
Führungen und Ausstellungen
Highlights der Führungen
- Führungen: Im Eintrittspreis enthalten; Abfahrt stündlich von 11:00 bis 16:00 Uhr, wobei die 15:00-Uhr-Führung immer auf Englisch ist (Amsterdam Tips).
- Sprachen: Englisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch
- Gruppenbuchungen: Erforderlich für Gruppen ab neun Personen; kleinere Gruppen schließen sich regulären Führungen an.
Die Führungen erkunden das Äußere des Gebäudes, das Postamt, die rekonstruierte Slum-Wohnung und ein restauriertes Apartment aus den 1920er Jahren – mit Ausstellungsstücken wie der blauen Küche und dem Gemeinschaftswohnzimmer. Einige Führungen beinhalten auch den Zugang zum Turm und Dachboden, je nach Verfügbarkeit (DutchAmsterdam).
Dauer- und Wechselausstellungen
- Dauerausstellung: „Amsterdamer Schule: Konstruierte Ideale“ – zeichnet die Philosophie, das Design und die soziale Wirkung der Bewegung mit Artefakten, Modellen und Einrichtungsgegenständen der Epoche nach (hetschip.nl).
- Restauriertes Postamt: Originale Einrichtungsgegenstände und dekorative Elemente
- Museumswohnung: Eingerichtet wie in den 1920er Jahren
- Straßenmöbelkollektion: Bänke, Laternen und mehr im Museumsgarten
Wechselausstellungen
- Das Paradies der Arbeiter: World Garden Cities (Okt 2024 – Juli 2025): Beleuchtet den Einfluss der Gartenstadtbewegung auf die Stadtplanung (hetschip.nl).
- Rotierende Kunstausstellungen im Café: Zeitgenössische Künstler werden alle drei Monate ausgestellt.
Bildungsprogramme
Workshops, Vorträge und Familienaktivitäten sprechen Besucher aller Altersgruppen und Hintergründe an (amsterdamcitycard.com).
Tipps für Besucher
- Besuchen Sie an Wochentagen morgens oder am späten Nachmittag, um Menschenmassen zu vermeiden.
- Kommen Sie früh für die englischsprachigen Führungen (15:00 Uhr).
- Tragen Sie bequeme Schuhe für Treppen und Spaziergänge im Freien.
- Fotografieren ist generell erlaubt; prüfen Sie die Einschränkungen.
- Bringen Sie einen Regenschirm oder Regenmantel für das wechselhafte Amsterdamer Wetter mit.
- Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang durch Spaarndammerbuurt, um weitere Architektur der Amsterdamer Schule zu sehen.
Nahegelegene Attraktionen
- Museum De Dageraad: Besucherzentrum der Amsterdamer Schule, Burgemeester Tellegenstraat 128, geöffnet Do–So, 13:00–17:00 Uhr, englische Führung um 15:30 Uhr.
- Schifffahrtshaus (Het Scheepvaarthuis): Heute das Amrath Hotel, Führungen nach Vereinbarung.
- Jordaan-Viertel, Anne-Frank-Haus, Westerpark und Westergas-Komplex: Alle leicht von Het Schip aus erreichbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wo kann ich Tickets für das Museum Het Schip kaufen? A: Online über die offizielle Website oder am Museumseingang.
F: Was sind die Öffnungszeiten des Museums Het Schip? A: Dienstag bis Sonntag, 11:00–17:00 Uhr; montags und an ausgewählten Feiertagen geschlossen.
F: Ist das Museum Het Schip für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Teilweise – die Hauptbereiche sind zugänglich, aber einige Ausstellungsbereiche haben Einschränkungen.
F: Sind Führungen auf Englisch verfügbar? A: Ja, die 15:00-Uhr-Führung ist immer auf Englisch; andere Zeiten und Sprachen sind verfügbar.
F: Ist das Museum familienfreundlich? A: Ja; Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt, und es gibt familienfreundliche Ausstellungen und Aktivitäten.
Fazit
Het Schip ist ein einzigartiges Fenster in die architektonische, soziale und kulturelle Entwicklung Amsterdams. Sein ausdrucksstarkes Design und seine soziale Mission spiegeln die progressiven Ideale der Amsterdamer Schule des frühen 20. Jahrhunderts wider. Mit zugänglichen Öffnungszeiten, vielfältigen Ticketoptionen, bereichernden Führungen und modernen Annehmlichkeiten bietet das Museum ein lohnendes Erlebnis für Architekturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen.
Für die aktuellsten Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Ausstellungen besuchen Sie stets die offizielle Website. Laden Sie die Audiala-App für geführte Audiotouren und Updates herunter und folgen Sie dem Museum Het Schip in den sozialen Medien für Neuigkeiten und Veranstaltungen.