S
Concrete statue of 'Mannetje met vleugels' winged male figure by John Rädecker

Stedelijk Museum Amsterdam: Öffnungszeiten, Tickets und historische Bedeutung

Datum: 17/07/2024

Einführung in das Stedelijk Museum Amsterdam

Das Stedelijk Museum Amsterdam, oft einfach als das Stedelijk bezeichnet, gilt als eine führende Institution für moderne und zeitgenössische Kunst. Im kulturellen Herzen Amsterdams gelegen, zieht dieses Museum seit seiner Gründung im Jahr 1874 Kunstliebhaber an. Die Sammlung des Stedelijk umfasst über 90.000 Werke von ikonischen Künstlern wie Vincent van Gogh, Piet Mondrian, Kasimir Malewitsch und Andy Warhol und macht es zu einem unverzichtbaren Ziel für alle Kunstinteressierten (Stedelijk Museum) (Tate).

Die Reise des Stedelijk begann mit der offiziellen Eröffnung am 14. September 1895 in einem Gebäude, das von Adriaan Willem Weissman entworfen wurde und die niederländische Neorenaissance-Architektur zeigt (ArchDaily). Im Laufe der Jahre hat sich das Museum weiterentwickelt und bedeutende Veränderungen durchlaufen, insbesondere mit dem Hinzufügen eines modernen Flügels im Jahr 2012, der als „Die Badewanne“ bekannt ist und von Benthem Crouwel Architekten entworfen wurde (ArchDaily). Diese Erweiterung vergrößerte nicht nur den Ausstellungsraum, sondern modernisierte auch die Einrichtungen, sodass das Stedelijk weiterhin an der Spitze der zeitgenössischen Kunstinstitutionen steht.

Dieser umfassende Leitfaden soll wesentliche Informationen für den Besuch des Stedelijk Museums Amsterdam bieten, einschließlich seiner reichen Geschichte, Öffnungszeiten, Ticketpreise, Reisetipps und nahegelegener Attraktionen. Egal ob Sie ein erfahrener Kunstkenner oder ein Gelegenheitstourist sind, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Besuch in einem der ikonischsten kulturellen Wahrzeichen Amsterdams zu machen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Stedelijk Museums Amsterdam

Gründung und frühe Jahre

Das Stedelijk Museum Amsterdam wurde 1874 von einer Gruppe Amsterdamer Bürger gegründet, die von moderner Kunst begeistert waren. Das Museum öffnete seine Türen offiziell am 14. September 1895. Das ursprüngliche Gebäude, entworfen von Adriaan Willem Weissman, ist ein hervorragendes Beispiel niederländischer Neorenaissance-Architektur. Anfangs konzentrierte sich die Sammlung auf zeitgenössische niederländische Kunst, wurde aber bald auf internationale Werke erweitert.

Entwicklungen im frühen 20. Jahrhundert

Im frühen 20. Jahrhundert entwickelte sich das Stedelijk zu einer führenden Institution für moderne Kunst. Unter der Leitung von Cornelis Baard (1905-1936) erwarb das Museum bedeutende Werke von Künstlern wie Vincent van Gogh, Piet Mondrian und Kasimir Malewitsch.

Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit

Während des Zweiten Weltkriegs stand das Stedelijk Museum vor erheblichen Herausforderungen, einschließlich der Schließung im Jahr 1943 während der Nazi-Besatzung. Viele Kunstwerke wurden versteckt, um sie vor Beschlagnahmung zu schützen. Nach dem Krieg revitalisierte Willem Sandberg, Direktor von 1945 bis 1962, das Museum durch die Modernisierung des Ausstellungskonzepts und den Fokus auf zeitgenössische Kunst und Design.

Die 1960er und 1970er Jahre – Eine Zeit der Innovation

Die 1960er und 1970er Jahre waren von bedeutender Innovation und Experimentation im Stedelijk geprägt. Unter Edy de Wilde (1963-1985) umarmte das Museum avantgardistische Bewegungen und veranstaltete bahnbrechende Ausstellungen, wobei Werke von Künstlern wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Claes Oldenburg erworben wurden.

Renovierung und Erweiterung im 21. Jahrhundert

Im Jahr 2004 schloss das Museum für ein umfangreiches Renovierungs- und Erweiterungsprojekt. Das ursprüngliche Gebäude wurde umfassend restauriert, und ein neuer Flügel, entworfen vom niederländischen Architekten Mels Crouwel, wurde hinzugefügt. Bekannt als „Die Badewanne“ aufgrund seiner markanten Form, öffnete der neue Flügel 2012, wodurch die Ausstellungsfläche deutlich vergrößert und die Einrichtungen modernisiert wurden.

Neueste Entwicklungen und aktueller Status

In den letzten Jahren hat sich das Stedelijk Museum weiterentwickelt, mit einer Sammlung, die jetzt über 90.000 Objekte umfasst, darunter Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Video-Kunst und Design. Das Museum bleibt der Präsentation sowohl etablierter als auch aufstrebender Künstler verpflichtet und betont dabei Vielfalt und Inklusion. Es bietet außerdem virtuelle Touren und Online-Ausstellungen, um ein globales Publikum zu erreichen.

Bemerkenswerte Ausstellungen und Erwerbungen

Im Laufe seiner Geschichte hat das Stedelijk Museum zahlreiche bemerkenswerte Ausstellungen veranstaltet und bedeutende Werke erworben, darunter:

  • „Kasimir Malevich und die Russische Avantgarde“ (1989)
  • „Andy Warhol – Die frühen Sechziger“ (1999)
  • „Mike Kelley – Retrospektive“ (2012)

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Das Stedelijk Museum Amsterdam ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Freitags verlängert das Museum seine Öffnungszeiten bis 22:00 Uhr.

Tickets

  • Erwachsene - €20
  • Studenten - €10
  • Kinder (0-18 Jahre) - Frei

Tickets können online über die offizielle Website erworben werden.

Reisetipps

Anreise

Das Stedelijk Museum befindet sich am Museumplein 10, 1071 DJ Amsterdam. Es ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich Straßenbahnen und Bussen, erreichbar.

Beste Besuchszeiten

Um Menschenmengen zu vermeiden, empfiehlt sich ein Besuch früh am Morgen oder spät am Nachmittag.

Nahegelegene Attraktionen

  • Van Gogh Museum - Nur einen kurzen Spaziergang vom Stedelijk entfernt, beherbergt dieses Museum die größte Sammlung von Van Goghs Werken.
  • Rijksmuseum - Ein weiteres nahegelegenes Wahrzeichen, das Rijksmuseum, zeigt niederländische Kunst und Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Barrierefreiheit

Das Stedelijk Museum ist vollständig barrierefrei für Besucher mit Behinderungen zugänglich. Aufzüge, Rampen und barrierefreie Toiletten sind im gesamten Museum vorhanden.

FAQ

  • Was sind die Öffnungszeiten des Stedelijk Museums Amsterdam?
    • Das Museum ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, freitags bis 22:00 Uhr.
  • Wie viel kosten die Tickets für das Stedelijk Museum Amsterdam?
    • Ein Ticket für Erwachsene kostet €20, ein Studententicket €10, und der Eintritt für Kinder unter 18 Jahren ist frei.

Fazit

Die reiche Geschichte, die architektonische Bedeutung und der kulturelle Einfluss des Stedelijk Museum Amsterdam machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für Kunstliebhaber und Touristen gleichermaßen. Das fortwährende Engagement für Innovation und Inklusivität stellt sicher, dass es in den kommenden Jahren eine führende Institution in der Kunstwelt bleiben wird. Vergessen Sie nicht, auf deren Website nach den neuesten Updates zu schauen und Ihre Tickets im Voraus zu kaufen. Folgen Sie uns in den sozialen Medien für weitere Updates und Reisetipps!

Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Amsterdam

Afas Live
Afas Live
Agnietenkapelle
Agnietenkapelle
Akerstein
Akerstein
Allard Pierson Museum
Allard Pierson Museum
Alte Börse
Alte Börse
Amsterdam-Museum
Amsterdam-Museum
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Pegel
Amsterdamer Pegel
Anne-Frank-Haus
Anne-Frank-Haus
Artis
Artis
Bahnhof Amsterdam Centraal
Bahnhof Amsterdam Centraal
Beatrixpark
Beatrixpark
Begijnhof
Begijnhof
Beursplein
Beursplein
Bevrijde Vogel
Bevrijde Vogel
Bijlmermuseum
Bijlmermuseum
Bimhuis
Bimhuis
Blauwbrug
Blauwbrug
Buikslotermeerdijk
Buikslotermeerdijk
Carel Willink
Carel Willink
Chinatown
Chinatown
Concertgebouw
Concertgebouw
Damplatz
Damplatz
Das Wappen Von Amsterdam
Das Wappen Von Amsterdam
De Appel
De Appel
De Brakke Grond
De Brakke Grond
De Kleine Komedie
De Kleine Komedie
De Krijtberg
De Krijtberg
De Waag
De Waag
Delamar
Delamar
Delamar West
Delamar West
Denkmal Für Jüdische Musiker
Denkmal Für Jüdische Musiker
Der Goldene Spiegel
Der Goldene Spiegel
Dezembermorde
Dezembermorde
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Eye Filmmuseum
Eye Filmmuseum
Felix Meritis
Felix Meritis
Figure Découpée
Figure Découpée
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Fort Pampus
Fort Pampus
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Frankendael
Frankendael
Frascati
Frascati
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebouw Industria
Gebouw Industria
Geertje Wielemaplein
Geertje Wielemaplein
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Haarlemmermeerstation
Haarlemmermeerstation
Haarlemmerpoort
Haarlemmerpoort
Hash Marihuana & Hemp Museum
Hash Marihuana & Hemp Museum
Haus Frankendael
Haus Frankendael
He Hua Tempel
He Hua Tempel
Heineken Experience
Heineken Experience
Het Lieverdje
Het Lieverdje
Het Scheepvaartmuseum
Het Scheepvaartmuseum
Het Schip
Het Schip
Het Twiske
Het Twiske
Hollandsche Schouwburg
Hollandsche Schouwburg
Holocaust Namenmonument
Holocaust Namenmonument
Homomonument In Amsterdam
Homomonument In Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Huis Met De Hoofden
Huis Met De Hoofden
Jac. P. Thijsseplein
Jac. P. Thijsseplein
Jüdisches Museum
Jüdisches Museum
Keizersgracht 609
Keizersgracht 609
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Lastage
Lastage
Leidseplein
Leidseplein
Madame Tussauds Amsterdam
Madame Tussauds Amsterdam
Magere Brug
Magere Brug
Melkweg
Melkweg
Micropia
Micropia
Moco Museum
Moco Museum
Molen Van Sloten
Molen Van Sloten
Montelbaanstoren
Montelbaanstoren
Monument Oud-Osdorp
Monument Oud-Osdorp
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Muiderpoort
Muiderpoort
Muiderslot
Muiderslot
Munttoren
Munttoren
Museum Het Rembrandthuis
Museum Het Rembrandthuis
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Van Loon
Museum Van Loon
Museum Willet-Holthuysen
Museum Willet-Holthuysen
Museumplein
Museumplein
Museumsgarten
Museumsgarten
Musiktheater
Musiktheater
|
  Muziekgebouw Aan 'T Ij
| Muziekgebouw Aan 'T Ij
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationalmonument
Nationalmonument
Nemo
Nemo
Nesciobrug
Nesciobrug
Neun Straßen
Neun Straßen
Nieuwe Kerk
Nieuwe Kerk
Nikolaikirche
Nikolaikirche
Noorderkerk
Noorderkerk
Occii
Occii
Oost-Indisch Huis
Oost-Indisch Huis
Oosterkerk
Oosterkerk
Oude Kerk
Oude Kerk
Paleis Op De Dam
Paleis Op De Dam
Plein Theater
Plein Theater
Portugiesische Synagoge
Portugiesische Synagoge
Prinses Amaliaplein
Prinses Amaliaplein
Python-Brücke
Python-Brücke
Q-Factory Hotel
Q-Factory Hotel
Rasphuis
Rasphuis
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandtplatz
Rembrandtplatz
Rhijnspoorplein
Rhijnspoorplein
Rijksmuseum
Rijksmuseum
Rode Hoed
Rode Hoed
Scheepvaarthuis
Scheepvaarthuis
Schouwburg Von Campen
Schouwburg Von Campen
Sint-Josephkerk
Sint-Josephkerk
Sluishuis
Sluishuis
Solebayplein
Solebayplein
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Spinhuis
Spinhuis
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Süderkirchhof
Süderkirchhof
Theater Bellevue
Theater Bellevue
Theater Carré
Theater Carré
Train Lodge Amsterdam
Train Lodge Amsterdam
Uilenruïne
Uilenruïne
Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
Van Randwijk-Denkmal
Van Randwijk-Denkmal
Verzetsmuseum Amsterdam
Verzetsmuseum Amsterdam
Vondelbrug
Vondelbrug
Warmoesstraat
Warmoesstraat
Weesperplein
Weesperplein
Wereldmuseum Amsterdam
Wereldmuseum Amsterdam
|
  Werft 'T Kromhout
| Werft 'T Kromhout
Westergasfabriek
Westergasfabriek
Westerkerk
Westerkerk
Willem Bilderdijk
Willem Bilderdijk
Wurmhotel
Wurmhotel
Ziggo Dome
Ziggo Dome
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zuiderkerk
Zuiderkerk
Zuidplein
Zuidplein
Zuiveringsgebouw (Westergas)
Zuiveringsgebouw (Westergas)