Leitfaden zum Besuch des Allard Pierson Museums Amsterdam

Datum: 24.07.2024

Einleitung

Das Allard Pierson Museum in Amsterdam ist ein absolutes Muss für alle, die sich für kulturelle und historische Artefakte interessieren. Dieses Museum, benannt nach Allard Pierson, dem ersten Professor für klassische Archäologie an der Universität Amsterdam, bietet eine eindrucksvolle Reise durch 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Von antiken Zivilisationen wie Ägypten und Rom bis hin zur zeitgenössischen Kulturlandschaft Amsterdams fasziniert die umfangreiche und vielfältige Sammlung des Museums Besucher jeden Alters. Dieser Leitfaden soll umfassende Einblicke in die Geschichte, die Sammlungen und praktische Informationen für Besucher des Museums bieten, um ein unvergessliches Erlebnis zu gewährleisten. Bemerkenswert ist, dass die Wurzeln des Museums bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreichen, als Allard Piersons Leidenschaft für die Antike ihn dazu veranlasste, eine Sammlung von Gipsabgüssen zusammenzustellen, die später zum heutigen Museum weiterentwickelt wurde (Wikipedia).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Bedeutung

Ursprünge und Gründung

Das Allard Pierson Museum, benannt nach dem ersten Professor für klassische Archäologie an der Universität Amsterdam, Allard Pierson (1831–1896), hat eine reiche Geschichte, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht. Allard Pierson, ein ehemaliger Geistlicher, wurde 1877 eingeladen, den Lehrstuhl für Ästhetik, Kunstgeschichte und moderne Sprachen an der neu gegründeten Universität zu übernehmen. Seine Leidenschaft für die Antike, befeuert durch seine Reisen in den Mittelmeerraum, führte ihn dazu, von 1877 bis 1895 eine Sammlung von Gipsabgüssen zusammenzustellen (Wikipedia).

Die formelle Gründung des Museums wurde erheblich durch Jan Six, den zweiten Professor für Archäologie an der Universität Amsterdam, beeinflusst. Six hatte eine beträchtliche persönliche Sammlung von Büchern und antiken Objekten. Nach seinem Tod im Jahr 1926 zeigte die Universität Interesse an seiner Sammlung. 1932 gründete Piersons Sohn, Jan Lodewijk, die Allard Pierson Stiftung, um die Sammlung antiker Kunst für Forschung und Lehre zugänglich zu machen. Die Sammlung wurde zunächst in einem Gebäude an der Weesperzijde in Amsterdam untergebracht, wobei der Dachboden als Museum diente (Wikipedia).

Wachstum und Entwicklung

Das Allard Pierson Museum wurde offiziell am 12. November 1934 in einem Gebäude in der Sarphatistraat 129-131 eröffnet. Im Laufe der Zeit wurde die Museumssammlung durch Käufe, Geschenke und Leihgaben von Artefakten und Dokumenten erweitert. Bis 1976 war das Museum aus seinem ursprünglichen Gebäude herausgewachsen. Ein neuer Standort wurde verfügbar, als die Nederlandse Bank ihr Büro am Oude Turfmarkt verließ. Das Museum wurde an diesem neuen Standort am 6. Oktober 1976 in Anwesenheit von H.K.H. Prinzessin Beatrix wiedereröffnet (Wikipedia).

Sammlungen und Ausstellungen

Dauerausstellungen

Das Allard Pierson Museum ist bekannt für seine umfangreichen und vielfältigen Sammlungen, die 10.000 Jahre Kulturgeschichte umfassen. Diese Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch das alte Ägypten, den Nahen Osten, die griechische Welt, Etrurien und das Römische Reich. Zu den Sammlungen des Museums gehören ägyptische Mumien, griechische Keramik, römisches Glas, mittelalterliche Bibeln, Kochbücher, Manuskripte von Multatuli und Gipsabgüsse berühmter klassischer Statuen (I Amsterdam).

Wechselausstellungen

Neben der Dauerausstellung veranstaltet das Museum jährlich zwei große internationale Ausstellungen. Eine bemerkenswerte Ausstellung war “Krim - Gold und Geheimnisse des Schwarzen Meeres”, die im Februar 2014 stattfand. Diese Ausstellung umfasste skythische Kunstgegenstände aus vier Museen auf der Krim und einem in der Ukraine. Die Ausstellung wurde nach der Annexion der Krim durch die Russische Föderation zum Zentrum eines internationalen Streits und führte zu rechtlichen Auseinandersetzungen über den Besitz der Artefakte (Wikipedia).

Sondersammlungen

Das Museum beherbergt auch die Sondersammlungen der Universität Amsterdam. Dazu gehören mittelalterliche Bibeln, Kochbücher, Manuskripte des niederländischen Schriftstellers Multatuli und Gipsabgüsse berühmter klassischer Statuen. Diese Sammlungen bieten wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Kulturgeschichte.

Bildung und kulturelle Bedeutung

Das Allard Pierson Museum dient sowohl als Museum als auch als Wissensinstitut für die Erbesammlungen der Universität Amsterdam. Es spielt eine entscheidende Rolle im akademischen und kulturellen Umfeld der Stadt. Die Sammlungen des Museums werden von Studenten und Forschern weltweit für Forschungszwecke genutzt. Sie dienen auch als Lehrressource für Kinder, Erwachsene, Studenten und Fachleute (Allard Pierson).

Das Bildungsprogramm des Museums umfasst Workshops, Vorträge und interaktive Sitzungen mit Archäologen und Konservatoren. Veranstaltungen wie das Amsterdam Symposium on the History of Food, TypeAmsterdam und die History of the Book Summer School unterstreichen das Engagement des Museums, die Lücke zwischen Akademie und Gesellschaft zu schließen (Allard Pierson).

Besucherinformationen

Öffnungszeiten und Tickets

Das Allard Pierson Museum ist täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, außer montags, wenn es geschlossen ist. Tickets können online oder an der Museumskasse erworben werden. Die Ticketpreise sind wie folgt:

  • Erwachsene: €12
  • Studenten: €8
  • Kinder (4-17): €6
  • Kinder unter 4: Kostenlos
  • Museumkaart-Inhaber: Kostenlos

Barrierefreiheit und Reisetipps

Das Museum ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, alle Etagen sind über Aufzüge erreichbar. Es befindet sich am Oude Turfmarkt 127, 1012 GC Amsterdam und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Die nächstgelegene Straßenbahnhaltestelle ist „Spui“, die von den Straßenbahnlinien 4, 9, 14 und 24 angefahren wird. Besucher werden ermutigt, die öffentliche Verkehrsmittel-Website für die neuesten Reiseinformationen zu prüfen.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Während eines Besuchs des Allard Pierson Museums sollten Sie auch nahegelegene Sehenswürdigkeiten wie das Amsterdam Museum, das Rijksmuseum und das Van Gogh Museum erkunden. Diese Orte bieten einen tieferen Einblick in das reiche kulturelle Geflecht von Amsterdam.

Neueste Entwicklungen und Neugestaltung

Das Allard Pierson Museum wurde umfassend renoviert, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Das neu gestaltete Museum umfasst nun „Allard Pierson Live“, eine Zone, die der Öffentlichkeit kostenlos zugänglich ist. Hier können Besucher archäologische Scherben erkunden, kartografische, Theater- und Musiksammlungen entdecken und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Das Museum verfügt auch über eine Espresso-Bar mit Blick auf das Rokin, eine der Hauptverkehrsstraßen Amsterdams (I Amsterdam).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die Öffnungszeiten des Allard Pierson Museums?
Das Museum ist täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, außer montags.

Wie viel kosten die Tickets für das Allard Pierson Museum?

  • Erwachsene: €12
  • Studenten: €8
  • Kinder (4-17): €6
  • Kinder unter 4: Kostenlos
  • Museumkaart-Inhaber: Kostenlos

Ist das Allard Pierson Museum rollstuhlgerecht?
Ja, das Museum ist vollständig rollstuhlgerecht.

Gibt es geführte Touren?
Ja, das Museum bietet geführte Touren an. Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Website.

Wo befindet sich das Allard Pierson Museum?
Das Museum befindet sich am Oude Turfmarkt 127, 1012 GC Amsterdam.

Schlussfolgerung

Das Allard Pierson Museum steht als Zeugnis für das reiche kulturelle und akademische Erbe Amsterdams. Seine umfangreichen Sammlungen, die von antiken ägyptischen Artefakten bis hin zu mittelalterlichen Manuskripten reichen, bieten einen umfassenden Blick auf die Menschheitsgeschichte über Jahrtausende hinweg. Das Bildungs- und Forschungsengagement des Museums, das in seinen Workshops, Vorträgen und interaktiven Sitzungen deutlich wird, überbrückt die Kluft zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die jüngsten Renovierungen haben das Besuchererlebnis weiter verbessert und das Museum zu einem zugänglichen und fesselnden Ziel für alle gemacht. Ob Geschichtsbegeisterte, Studenten oder Gelegenheitsbesucher – das Allard Pierson Museum bietet eine einzigartige und bereichernde Reise durch die Zeit. Bleiben Sie über kommende Ausstellungen und Veranstaltungen informiert, indem Sie dem Museum in den sozialen Medien folgen oder seine offizielle Website besuchen.

Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Amsterdam

Afas Live
Afas Live
Agnietenkapelle
Agnietenkapelle
Akerstein
Akerstein
Allard Pierson Museum
Allard Pierson Museum
Alte Börse
Alte Börse
Amsterdam-Museum
Amsterdam-Museum
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Pegel
Amsterdamer Pegel
Anne-Frank-Haus
Anne-Frank-Haus
Artis
Artis
Bahnhof Amsterdam Centraal
Bahnhof Amsterdam Centraal
Beatrixpark
Beatrixpark
Begijnhof
Begijnhof
Beursplein
Beursplein
Bevrijde Vogel
Bevrijde Vogel
Bijlmermuseum
Bijlmermuseum
Bimhuis
Bimhuis
Blauwbrug
Blauwbrug
Buikslotermeerdijk
Buikslotermeerdijk
Carel Willink
Carel Willink
Chinatown
Chinatown
Concertgebouw
Concertgebouw
Damplatz
Damplatz
Das Wappen Von Amsterdam
Das Wappen Von Amsterdam
De Appel
De Appel
De Brakke Grond
De Brakke Grond
De Kleine Komedie
De Kleine Komedie
De Krijtberg
De Krijtberg
De Waag
De Waag
Delamar
Delamar
Delamar West
Delamar West
Denkmal Für Jüdische Musiker
Denkmal Für Jüdische Musiker
Der Goldene Spiegel
Der Goldene Spiegel
Dezembermorde
Dezembermorde
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Eye Filmmuseum
Eye Filmmuseum
Felix Meritis
Felix Meritis
Figure Découpée
Figure Découpée
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Fort Pampus
Fort Pampus
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Frankendael
Frankendael
Frascati
Frascati
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebouw Industria
Gebouw Industria
Geertje Wielemaplein
Geertje Wielemaplein
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Haarlemmermeerstation
Haarlemmermeerstation
Haarlemmerpoort
Haarlemmerpoort
Hash Marihuana & Hemp Museum
Hash Marihuana & Hemp Museum
Haus Frankendael
Haus Frankendael
He Hua Tempel
He Hua Tempel
Heineken Experience
Heineken Experience
Het Lieverdje
Het Lieverdje
Het Scheepvaartmuseum
Het Scheepvaartmuseum
Het Schip
Het Schip
Het Twiske
Het Twiske
Hollandsche Schouwburg
Hollandsche Schouwburg
Holocaust Namenmonument
Holocaust Namenmonument
Homomonument In Amsterdam
Homomonument In Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Huis Met De Hoofden
Huis Met De Hoofden
Jac. P. Thijsseplein
Jac. P. Thijsseplein
Jüdisches Museum
Jüdisches Museum
Keizersgracht 609
Keizersgracht 609
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Lastage
Lastage
Leidseplein
Leidseplein
Madame Tussauds Amsterdam
Madame Tussauds Amsterdam
Magere Brug
Magere Brug
Melkweg
Melkweg
Micropia
Micropia
Moco Museum
Moco Museum
Molen Van Sloten
Molen Van Sloten
Montelbaanstoren
Montelbaanstoren
Monument Oud-Osdorp
Monument Oud-Osdorp
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Muiderpoort
Muiderpoort
Muiderslot
Muiderslot
Munttoren
Munttoren
Museum Het Rembrandthuis
Museum Het Rembrandthuis
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Van Loon
Museum Van Loon
Museum Willet-Holthuysen
Museum Willet-Holthuysen
Museumplein
Museumplein
Museumsgarten
Museumsgarten
Musiktheater
Musiktheater
|
  Muziekgebouw Aan 'T Ij
| Muziekgebouw Aan 'T Ij
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationalmonument
Nationalmonument
Nemo
Nemo
Nesciobrug
Nesciobrug
Neun Straßen
Neun Straßen
Nieuwe Kerk
Nieuwe Kerk
Nikolaikirche
Nikolaikirche
Noorderkerk
Noorderkerk
Occii
Occii
Oost-Indisch Huis
Oost-Indisch Huis
Oosterkerk
Oosterkerk
Oude Kerk
Oude Kerk
Paleis Op De Dam
Paleis Op De Dam
Plein Theater
Plein Theater
Portugiesische Synagoge
Portugiesische Synagoge
Prinses Amaliaplein
Prinses Amaliaplein
Python-Brücke
Python-Brücke
Q-Factory Hotel
Q-Factory Hotel
Rasphuis
Rasphuis
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandtplatz
Rembrandtplatz
Rhijnspoorplein
Rhijnspoorplein
Rijksmuseum
Rijksmuseum
Rode Hoed
Rode Hoed
Scheepvaarthuis
Scheepvaarthuis
Schouwburg Von Campen
Schouwburg Von Campen
Sint-Josephkerk
Sint-Josephkerk
Sluishuis
Sluishuis
Solebayplein
Solebayplein
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Spinhuis
Spinhuis
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Süderkirchhof
Süderkirchhof
Theater Bellevue
Theater Bellevue
Theater Carré
Theater Carré
Train Lodge Amsterdam
Train Lodge Amsterdam
Uilenruïne
Uilenruïne
Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
Van Randwijk-Denkmal
Van Randwijk-Denkmal
Verzetsmuseum Amsterdam
Verzetsmuseum Amsterdam
Vondelbrug
Vondelbrug
Warmoesstraat
Warmoesstraat
Weesperplein
Weesperplein
Wereldmuseum Amsterdam
Wereldmuseum Amsterdam
|
  Werft 'T Kromhout
| Werft 'T Kromhout
Westergasfabriek
Westergasfabriek
Westerkerk
Westerkerk
Willem Bilderdijk
Willem Bilderdijk
Wurmhotel
Wurmhotel
Ziggo Dome
Ziggo Dome
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zuiderkerk
Zuiderkerk
Zuidplein
Zuidplein
Zuiveringsgebouw (Westergas)
Zuiveringsgebouw (Westergas)