Umfassender Leitfaden für den Besuch des Bimhuis, Amsterdam, Niederlande: Geschichte, Bedeutung und wichtige Besucherinformationen

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Bimhuis an der IJ-Flussuferpromenade ist das führende Jazz- und Improvisationsmusikzentrum Amsterdams. Seit seiner Gründung im Jahr 1974 durch niederländische Jazzpioniere hat sich das Bimhuis von einem bescheidenen umgebauten Möbelgeschäft zu einem international gefeierten Kulturlokal entwickelt. Sein markantes modernistisches Gebäude am Piet Heinkade 3, das 2005 eröffnet wurde, verfügt über hochmoderne Akustik, einen Panoramablick auf den Fluss und ein ambitioniertes Konzertprogramm, das Jazzliebhaber, Architekturliebhaber und neugierige Reisende aus aller Welt anzieht. Dieser umfassende Leitfaden enthält alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch im Bimhuis: Geschichte, Architektur, Öffnungszeiten, Ticketkauf, Barrierefreiheit, Reisetipps, nahegelegene Attraktionen und einzigartige Besuchererlebnisse (Bimhuis Geschichte, Amsterdam Info, Jazzfuel).

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Gründung und frühe Jahre (1974–1984)

Das Bimhuis wurde 1974 von den Jazzgrößen Hans Dulfer, Willem Breuker, Willem van Manen und Misha Mengelberg gegründet. Als ein von Musikern getragenes Zentrum bot es eine spezielle Bühne für innovative niederländische Jazz- und Improvisationsmusik und unterstützte faire Bezahlung und künstlerische Freiheit. Der erste Standort, ein umgebautes Möbelgeschäft am Oudeschans 73–77 im Zentrum Amsterdams, entwickelte sich schnell zu einem Zentrum für kreative musikalische Erforschung (Bimhuis Geschichte).

Wachstum und internationale Anerkennung (1984–2004)

Eine größere Renovierung im Jahr 1984 verwandelte den Konzertsaal des Bimhuis in ein intimes Amphitheater, das die Verbindung zwischen Künstlern und Publikum verbesserte. Mit der Einrichtung professioneller Aufnahmemöglichkeiten erreichten Live-Auftritte ein internationales Publikum. In den folgenden zwei Jahrzehnten empfing das Bimhuis Jazzlegenden wie Charles Mingus, Archie Shepp und Sun Ra und förderte gleichzeitig aufstrebende niederländische Musiker (Amsterdam Info).

Umzug und Ära der Moderne (2005–heute)

Im Jahr 2005 zog das Bimhuis in einen zweckbestimmten Standort am Piet Heinkade 3, neben dem Muziekgebouw aan ‘t IJ. Dieser neue Raum bietet fortschrittliche Akustik, flexible Sitzplätze für über 200 Gäste, eine lebhafte Café-Bar und eine Sonnenterrasse mit weitem Blick auf den Fluss. Mit mehr als 300 Konzerten jährlich präsentiert der Veranstaltungsort eine vielfältige Mischung aus Jazz, Weltmusik und experimenteller Musik, und viele Auftritte werden live gestreamt (Jazzfuel).


Architektur und städtischer Kontext

Architektonisches Design

Die modernistisch gestaltete „Black Box“ des Bimhuis wurde vom dänischen Architekturbüro 3XN als Teil des Muziekgebouw-Komplexes entworfen. Das dramatische Kragarm über den IJ-Fluss, die Glasfassaden und die „Box-in-Box“-Konstruktion symbolisieren Offenheit und Innovation und gewährleisten gleichzeitig eine optimale Akustik (Danish Architecture Center, WikiArquitectura). Der Veranstaltungsort ist visuell auffällig, besonders nachts, wenn seine Beleuchtung im Rhythmus der Auftritte pulsiert.

Innenerlebnis

Im Inneren bietet der Konzertsaal Platz für rund 375 Gäste in einer intimen Umgebung, die die Dimensionen des ursprünglichen Bimhuis beibehält. Die bodentiefen Fenster im angrenzenden Café bieten einen Panoramablick über den Hafen und die Stadt und verbinden musikalische und urbane Erlebnisse (Studio C Architecten). Die öffentliche Promenade und die Lobby sind rund um die Uhr zugänglich, was das Bimhuis auch außerhalb der Vorstellung außerhalb der Vorstellung zu einem einladenden Raum macht.

Städtische Lage

Das Bimhuis ist das Ankerstück eines revitalisierten Hafengebiets und bildet zusammen mit dem Muziekgebouw aan ‘t IJ einen lebendigen Kulturknotenpunkt. Nur 15 Gehminuten vom Amsterdamer Hauptbahnhof entfernt und in der Nähe von Straßenbahn- und Bushaltestellen gelegen, ist es für Einheimische und Touristen leicht erreichbar (Bandsintown, Amsterdam City Card).


Besuchszeiten und Ticketkauf

Öffnungszeiten

  • Vorstellungstage: Die Türen öffnen sich normalerweise um 19:00 Uhr, mit Beginn der Konzerte zwischen 19:30 und 21:00 Uhr.
  • Café & Bar: Geöffnet ab dem späten Nachmittag; die Küchenzeiten können je nach Konzertplan variieren.
  • Öffentliche Bereiche: Die Promenade und die Lobby sind täglich geöffnet und auch außerhalb der Vorstellungszeiten zugänglich (WikiArquitectura).

Ticketinformationen

  • Preise: Die meisten Tickets kosten zwischen 15 und 35 Euro, mit Ermäßigungen für Studenten und Senioren.
  • Kauf: Kaufen Sie Tickets online auf der offiziellen Bimhuis-Website, an der Abendkasse oder über autorisierte Plattformen.
  • Freie Veranstaltungen: Jam-Sessions im Bimhuis Café, die normalerweise dienstags stattfinden, sind kostenlos und für jedermann zugänglich.

Barrierefreiheit und Reisetipps

Barrierefreiheit

Das Bimhuis ist für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen vollständig barrierefrei:

  • Rollstuhlgerechter Zugang zu allen Bereichen
  • Barrierefreie Toiletten und Sitzplätze
  • Hilfe auf Anfrage verfügbar (WikiArquitectura)

Anreise

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Straßenbahnlinien 26 und 51 halten an der Haltestelle Muziekgebouw Bimhuis; der Hauptbahnhof ist 15 Gehminuten entfernt.
  • Mit dem Fahrrad: Sichere Fahrradabstellplätze in der Nähe, Nutzung des umfangreichen Amsterdamer Fahrradnetzes.
  • Auto: Begrenzte kostenpflichtige Parkplätze am Piet Heinkade; nahegelegene Parkhäuser sind Oosterdok und Einrichtungen im Stadtzentrum.

Nahegelegene Attraktionen

Erweitern Sie Ihren Besuch und erkunden Sie lokale Highlights:

  • Muziekgebouw aan ‘t IJ: Konzertsaal für klassische und experimentelle Musik, neben dem Bimhuis (WikiArquitectura).
  • NEMO Science Museum: Interaktives Museum für die ganze Familie, 10 Gehminuten entfernt.
  • Het Scheepvaartmuseum (Das Nationale Schifffahrtsmuseum): Zeigt niederländische Seekriegsgeschichte entlang des IJ.
  • Amsterdam Centraal Station: Historischer Verkehrsknotenpunkt mit Geschäften und Restaurants.

Kulturelle Bedeutung und Besuchererlebnisse

Das Bimhuis ist mehr als nur ein Konzertsaal – es ist ein Eckpfeiler der Amsterdamer Jazzkultur und eine Plattform für künstlerische Innovation.

  • Konzerte: Über 300 Veranstaltungen pro Jahr von Jazz, Weltmusik bis hin zu elektronischer Musik.
  • Sonderveranstaltungen: Künstlerresidenzen, Albumveröffentlichungen und Kooperationen mit dem Conservatorium van Amsterdam.
  • Workshops und Bildung: Gemeinschaftsorientierte Programme unterstützen angehende Musiker.
  • Soziale Räume: Das Café und die Bar fördern Gemeinschaft und Dialog, insbesondere während kostenloser Jam-Sessions.
  • Fotografie: Die moderne Architektur und die Lage am Fluss bieten überzeugende Fotomöglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Bimhuis? A: Die Türen öffnen sich an Vorstellungstagen normalerweise um 19:00 Uhr; öffentliche Bereiche sind täglich zugänglich. Überprüfen Sie den offiziellen Spielplan für spezifische Zeiten.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Kaufen Sie Tickets online, an der Abendkasse oder bei autorisierten Verkäufern.

F: Ist die Spielstätte rollstuhlgerecht? A: Ja, mit barrierefreiem Zugang, zugänglichen Toiletten und bei Bedarf Hilfe.

F: Gibt es kostenlose Veranstaltungen? A: Ja, die dienstags stattfindenden Jam-Sessions im Café sind kostenlos und für jedermann zugänglich.

F: Darf ich fotografieren? A: Die Richtlinien variieren je nach Veranstaltung – fragen Sie das Personal oder prüfen Sie die Hinweise vor dem Fotografieren.

F: Gibt es geführte Touren? A: Gelegentlich, besonders während Festivals oder auf Anfrage von Gruppen; Details finden Sie auf der Website.


Empfehlungen für Bilder und Medien

  • Fotos: Hochauflösende Bilder des Konzertsaals, der Außenansicht und des Hafenblicks. Verwenden Sie Alt-Texte wie „Bimhuis Kragarm über dem IJ-Fluss“ und „Konzertsaal mit Panoramafenstern“ für Barrierefreiheit und SEO.
  • Interaktive Karten: Zeigen Sie den Standort des Bimhuis und nahegelegene Attraktionen an.
  • Virtuelle Touren: Auf der offiziellen Website für die Erkundung aus der Ferne verfügbar.

Referenzen und weiterführende Lektüre


Aufruf zum Handeln

Sind Sie bereit, Amsterdams legendäre Jazz-Location zu erleben? Besuchen Sie die Bimhuis-Website für den aktuellen Konzertkalender und den Ticketkauf. Für Live-Updates laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie dem Bimhuis in den sozialen Medien. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich in Weltklasse-Jazz, atemberaubender Architektur und Amsterdams dynamischer Kulturszene einzutauchen – alles an einem unvergesslichen Besuch.


Visit The Most Interesting Places In Amsterdam

Afas Live
Afas Live
Agnietenkapelle
Agnietenkapelle
Akerstein
Akerstein
Allard Pierson Museum
Allard Pierson Museum
Alte Börse
Alte Börse
Amsterdam-Museum
Amsterdam-Museum
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Pegel
Amsterdamer Pegel
Anne-Frank-Haus
Anne-Frank-Haus
Artis
Artis
Bahnhof Amsterdam Centraal
Bahnhof Amsterdam Centraal
Beatrixpark
Beatrixpark
Begijnhof
Begijnhof
Beursplein
Beursplein
Bevrijde Vogel
Bevrijde Vogel
Bijlmermuseum
Bijlmermuseum
Bimhuis
Bimhuis
Blauwbrug
Blauwbrug
Buikslotermeerdijk
Buikslotermeerdijk
Carel Willink
Carel Willink
Chinatown
Chinatown
Concertgebouw
Concertgebouw
Damplatz
Damplatz
Das Wappen Von Amsterdam
Das Wappen Von Amsterdam
De Appel
De Appel
De Brakke Grond
De Brakke Grond
De Kleine Komedie
De Kleine Komedie
De Krijtberg
De Krijtberg
De Waag
De Waag
Delamar
Delamar
Delamar West
Delamar West
Denkmal Für Jüdische Musiker
Denkmal Für Jüdische Musiker
Der Goldene Spiegel
Der Goldene Spiegel
Dezembermorde
Dezembermorde
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Eye Filmmuseum
Eye Filmmuseum
Felix Meritis
Felix Meritis
Figure Découpée
Figure Découpée
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Fort Pampus
Fort Pampus
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Frankendael
Frankendael
Frascati
Frascati
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebouw Industria
Gebouw Industria
Geertje Wielemaplein
Geertje Wielemaplein
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Haarlemmermeerstation
Haarlemmermeerstation
Haarlemmerpoort
Haarlemmerpoort
Hash Marihuana & Hemp Museum
Hash Marihuana & Hemp Museum
Haus Frankendael
Haus Frankendael
He Hua Tempel
He Hua Tempel
Heineken Experience
Heineken Experience
Het Lieverdje
Het Lieverdje
Het Scheepvaartmuseum
Het Scheepvaartmuseum
Het Schip
Het Schip
Het Twiske
Het Twiske
Hollandsche Schouwburg
Hollandsche Schouwburg
Holocaust Namenmonument
Holocaust Namenmonument
Homomonument In Amsterdam
Homomonument In Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Huis Met De Hoofden
Huis Met De Hoofden
Jac. P. Thijsseplein
Jac. P. Thijsseplein
Jüdisches Museum
Jüdisches Museum
Keizersgracht 609
Keizersgracht 609
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Lastage
Lastage
Leidseplein
Leidseplein
Madame Tussauds Amsterdam
Madame Tussauds Amsterdam
Magere Brug
Magere Brug
Melkweg
Melkweg
Micropia
Micropia
Moco Museum
Moco Museum
Molen Van Sloten
Molen Van Sloten
Montelbaanstoren
Montelbaanstoren
Monument Oud-Osdorp
Monument Oud-Osdorp
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Muiderpoort
Muiderpoort
Muiderslot
Muiderslot
Munttoren
Munttoren
Museum Het Rembrandthuis
Museum Het Rembrandthuis
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Van Loon
Museum Van Loon
Museum Willet-Holthuysen
Museum Willet-Holthuysen
Museumplein
Museumplein
Museumsgarten
Museumsgarten
Musiktheater
Musiktheater
|
  Muziekgebouw Aan 'T Ij
| Muziekgebouw Aan 'T Ij
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationalmonument
Nationalmonument
Nemo
Nemo
Nesciobrug
Nesciobrug
Neun Straßen
Neun Straßen
Nieuwe Kerk
Nieuwe Kerk
Nikolaikirche
Nikolaikirche
Noorderkerk
Noorderkerk
Occii
Occii
Oost-Indisch Huis
Oost-Indisch Huis
Oosterkerk
Oosterkerk
Oude Kerk
Oude Kerk
Paleis Op De Dam
Paleis Op De Dam
Plein Theater
Plein Theater
Portugiesische Synagoge
Portugiesische Synagoge
Prinses Amaliaplein
Prinses Amaliaplein
Python-Brücke
Python-Brücke
Q-Factory Hotel
Q-Factory Hotel
Rasphuis
Rasphuis
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandtplatz
Rembrandtplatz
Rhijnspoorplein
Rhijnspoorplein
Rijksmuseum
Rijksmuseum
Rode Hoed
Rode Hoed
Scheepvaarthuis
Scheepvaarthuis
Schouwburg Von Campen
Schouwburg Von Campen
Sint-Josephkerk
Sint-Josephkerk
Sluishuis
Sluishuis
Solebayplein
Solebayplein
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Spinhuis
Spinhuis
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Süderkirchhof
Süderkirchhof
Theater Bellevue
Theater Bellevue
Theater Carré
Theater Carré
Train Lodge Amsterdam
Train Lodge Amsterdam
Uilenruïne
Uilenruïne
Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
Van Randwijk-Denkmal
Van Randwijk-Denkmal
Verzetsmuseum Amsterdam
Verzetsmuseum Amsterdam
Vondelbrug
Vondelbrug
Warmoesstraat
Warmoesstraat
Weesperplein
Weesperplein
Wereldmuseum Amsterdam
Wereldmuseum Amsterdam
|
  Werft 'T Kromhout
| Werft 'T Kromhout
Westergasfabriek
Westergasfabriek
Westerkerk
Westerkerk
Willem Bilderdijk
Willem Bilderdijk
Wurmhotel
Wurmhotel
Ziggo Dome
Ziggo Dome
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zuiderkerk
Zuiderkerk
Zuidplein
Zuidplein
Zuiveringsgebouw (Westergas)
Zuiveringsgebouw (Westergas)