M
War monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer in Amsterdam, Netherlands

Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer

Amsterdam, Niederlande

Besuch des Denkmals für das untergetauchte Kind und seinen Beschützer in Amsterdam: Stunden, Tickets und Besucherführer

Datum: 03.07.2025

Einleitung

Das Denkmal für das untergetauchte Kind und seinen Beschützer (Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer) in Amsterdam ist eine bewegende Gedenkstätte, die den Tausenden von jüdischen Kindern gewidmet ist, die während des Zweiten Weltkriegs im Verborgenen lebten, und den mutigen Menschen, die sie beschützten. Dieses Denkmal ist ein Zeugnis für Widerstandsfähigkeit und Mitgefühl in einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte und lädt die Besucher ein, über Themen wie Tapferkeit, Menschenwürde und moralische Entscheidungen nachzudenken. Das Denkmal befindet sich in einem ruhigen Wohngebiet und bietet einen besinnlichen Raum für Erinnerung und Bildung, der das ganze Jahr über für alle zugänglich und kostenlos ist. Dieser Leitfaden bietet historische Zusammenhänge, praktische Reisehinweise, Informationen zur Barrierefreiheit und Besuchertipps, um einen sinnvollen und respektvollen Besuch zu gewährleisten.

Historischer Kontext

Während der nationalsozialistischen Besatzung der Niederlande (1940–1945) führte die systematische Verfolgung von Juden zur Deportation von etwa 107.000 der 140.000 in dem Land lebenden Juden; nur etwa 5.000 überlebten. Zwischen 4.000 und 6.000 jüdische Kinder überlebten den Holocaust in den Niederlanden, indem sie untertauchten; sie wurden oft von nichtjüdischen Familien geschützt, die ihr eigenes Leben riskierten (USHMM; Joods Cultureel Kwartier). Das Denkmal ehrt ausdrücklich sowohl die untergetauchten Kinder als auch ihre Beschützer und würdigt den außergewöhnlichen Mut und die Menschlichkeit, die in gewöhnlichen Leben in Zeiten moralischer Krisen gefunden wurden (4en5mei.nl).

Künstlerische Beschreibung

Entwurf und Symbolik

Das Denkmal wurde 2005 vom niederländischen Bildhauer Frank Letterie zum 60. Jahrestag der Befreiung der Niederlande geschaffen und zeigt zwei Bronzefiguren: ein Kind und einen erwachsenen Beschützer. Die Haltung des Kindes drückt sowohl Furcht als auch Vertrauen aus, während die schützende Haltung des Erwachsenen Schutz und Geborgenheit verkörpert. Der niedrige, gravierte Steinsockel lädt zur intimen Auseinandersetzung ein und unterstreicht die Beständigkeit der Erinnerung (joodsmonument.nl).

Visuelle Wirkung

Letteries Verwendung von strukturiertem Bronze und zeitlosen Kleidungsstilen universalisiert die Botschaft des Denkmals und macht sie unabhängig vom Hintergrund zugänglich. Die Interaktion der Figuren – die Verletzlichkeit und Schutz hervorruft – erzählt eine stumme Geschichte der Hoffnung inmitten der Verfolgung.

Standort und Umgebung

Das Denkmal befindet sich an der Kreuzung Van Boshuizenstraat und Nieuw Herlaer, in der Nähe des Maimonides Lyceum im Stadtteil Buitenveldert. Die friedliche Umgebung des Denkmals lädt zur Besinnung ein. Der wohnliche Charakter des Viertels betont den hier gewürdigten alltäglichen Heldenmut (studiokoning.nl).

Gedenkzweck und gesellschaftliche Auswirkungen

Ehrung von untergetauchten Kindern und Beschützern

Das Denkmal ist sowohl den jüdischen Kindern gewidmet, die im Verborgenen überlebten, als auch den nichtjüdischen niederländischen Bürgern, die sie versteckten. Die Inschrift lautet:

„In Gedenken an das Verstecken von Kindern während des Zweiten Weltkriegs und als Hommage an diejenigen, die diesen Kindern Schutz boten.“ (4en5mei.nl)

Bildungsauftrag

Das Denkmal dient als lebendiges Bildungsmittel. Schulklassen, Führungen und Gedenkveranstaltungen – insbesondere am Nationalen Gedenktag (4. Mai) und am Befreiungstag (5. Mai) – nutzen den Ort, um moralischen Mut, bürgerliche Verantwortung und die Bedeutung des Widerstands gegen Ungerechtigkeit zu diskutieren (Joods Cultureel Kwartier).

Gesellschaftliches Engagement

Lokale Behörden und jüdische Organisationen pflegen das Denkmal und organisieren jährliche Zeremonien. Digitale Initiativen wie das virtuelle Niederlegen von Blumen erweitert die Erinnerung über physische Besucher hinaus (4en5mei.nl).

Integration in die nationale Erinnerung

Als Teil des über 300 Kriegsdenkmäler umfassenden Netzwerks von Amsterdam ergänzt das Denkmal Stätten wie das Anne-Frank-Haus und das Auschwitz-Denkmal und vertieft das kollektive Gedächtnis der Stadt und den historischen Dialog (TracesOfWar.nl).

Praktische Besucherinformationen

Standort

  • Adresse: Van Boshuizenstraat & Nieuw Herlaer, 1083 BA Amsterdam, Niederlande
  • Bezirk: Buitenveldert

Besuchszeiten

  • Geöffnet: Täglich rund um die Uhr

Eintritt

  • Zugang: Kostenfrei; keine Tickets erforderlich

Anfahrt

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinie 5 und mehrere Buslinien halten an der Van Boshuizenstraat, nur einen kurzen Spaziergang vom Denkmal entfernt.
  • Fahrrad: Die Fahrradinfrastruktur Amsterdams macht das Radfahren zu einer bequemen Option mit ausreichend Parkplätzen in der Nähe.
  • Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten an der Straße; öffentliche Verkehrsmittel werden generell empfohlen.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerecht: Das Gelände ist barrierefrei, mit gepflasterten, stufenlosen Wegen und Bänken in der Nähe.
  • Assistenztiere: Blindenführhunde und Assistenztiere sind willkommen.

Einrichtungen

  • Vor Ort: Keine; das Denkmal befindet sich in einem öffentlichen Park.
  • In der Nähe: Das Einkaufszentrum Gelderlandplein bietet Toiletten, Restaurants und Geschäfte.

Besuchertipps und Etikette

  • Beste Besuchszeiten: Früh morgens oder spät nachmittags an Wochentagen für eine ruhigere Atmosphäre; Frühling und Frühsommer für angenehmes Wetter.
  • Wetter: Das Klima Amsterdams ist gemäßigt mit häufigen Regenfällen. Bringen Sie einen Regenschirm oder eine Regenjacke mit.
  • Verhalten: Achten Sie auf eine ruhige, respektvolle Haltung. Essen, Trinken oder Rauchen Sie nicht in der Nähe der Gedenkstätte.
  • Fotografie: Für den persönlichen Gebrauch gestattet; achten Sie auf die Momente der Besinnung anderer.
  • Gruppenbesuche: Für größere Gruppen sollten Sie sich im Voraus mit lokalen Organisationen absprechen.

Nahegelegene Attraktionen

  • Amstelpark: Städtische Gärten und Spielplätze in der Nähe.
  • Gelderlandplein: Einkaufs- und gastronomische Angebote.
  • Amsterdamse Bos: Großer Park für Outdoor-Aktivitäten.
  • Anne-Frank-Haus: Etwa 6 km entfernt, ein Eckpfeiler der Holocaust-Erinnerung.
  • Auschwitz-Denkmal: Ein weiteres bedeutendes Weltkriegsdenkmal in der Stadt.

Sonderveranstaltungen und Führungen

  • Gedenkfeiern: Finden jährlich am 4. und 5. Mai statt.
  • Führungen: Angeboten von lokalen jüdischen Organisationen und Geschichtsvereinen; Details auf den offiziellen Websites.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Besuchszeiten des Denkmals? A: Das Denkmal ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zugänglich.

F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein, der Besuch des Denkmals ist kostenlos.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, lokale Organisationen bieten möglicherweise geführte historische Touren an, die diesen Ort einschließen.

F: Ist das Denkmal rollstuhlgerecht? A: Ja, das Denkmal und die umliegenden Parkwege sind flach und gepflastert.

F: Gibt es Einrichtungen vor Ort? A: Nein, aber nahegelegene Einkaufszentren verfügen über öffentliche Toiletten und Cafés.

F: Kann ich Blumen niederlegen oder eine Ehrung hinterlassen? A: Ja, sowohl physische als auch digitale Ehrungen sind erwünscht.

Bilder und Multimedia

Monument voor het Ondergedoken Kind en Beschermer in Amsterdam

Alternativtext: Bronzeskulptur eines Mannes, der ein junges Mädchen mit einem Koffer umarmt, am Monument voor het Ondergedoken Kind en Beschermer in Amsterdam.

Alternativtext: Karte mit dem Standort des Denkmals an der Van Boshuizenstraat und Nieuw Herlaer, Amsterdam.

Wichtige Tipps für einen bedeutsamen Besuch

  • Kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend: Das Klima Amsterdams ist wechselhaft; passen Sie sich an.
  • Bringen Sie das Nötigste mit: Wasser und persönliche Gegenstände, da keine Einrichtungen vor Ort vorhanden sind.
  • Nehmen Sie sich Zeit zur Besinnung: Planen Sie Zeit ein, um über das Denkmal und seine Botschaft nachzudenken.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch: Erkunden Sie nahegelegene Parks, Museen und Gedenkstätten für eine ganzheitliche Erfahrung.
  • Informieren Sie sich vorab: Ein wenig Geschichtskontext vertieft Ihre Wertschätzung.
  • Respektieren Sie den Ort: Fördern Sie ruhiges und rücksichtsvolles Verhalten.

Fazit

Das Denkmal für das untergetauchte Kind und seinen Beschützer ist ein eindrucksvoller Ort der Erinnerung, Bildung und Reflexion in der Amsterdamer Erinnerungslandschaft. Kostenlos und für alle zugänglich, ehrt es den Mut und das Mitgefühl derer, die alles riskierten, um Leben während des Holocaust zu retten. Ob Sie ein engagierter Geschichtsinteressierter oder ein Gelegenheitsbesucher sind, dieses Denkmal bietet tiefe Einblicke in das Kriegserbe Amsterdams und den beständigen Wert moralischen Mutes. Planen Sie Ihren Besuch, um Tribut zu zollen, nachzudenken und sich mit einem entscheidenden Kapitel der niederländischen Geschichte zu verbinden. Für weitere Ressourcen laden Sie die Audiala-App für Audioguides herunter, erkunden Sie verwandte Artikel und folgen Sie lokalen Erbeorganisationen für Updates zu Gedenkveranstaltungen.


Quellen und weiterführende Literatur


Visit The Most Interesting Places In Amsterdam

Afas Live
Afas Live
Agnietenkapelle
Agnietenkapelle
Akerstein
Akerstein
Allard Pierson Museum
Allard Pierson Museum
Alte Börse
Alte Börse
Amsterdam-Museum
Amsterdam-Museum
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Pegel
Amsterdamer Pegel
Anne-Frank-Haus
Anne-Frank-Haus
Artis
Artis
Bahnhof Amsterdam Centraal
Bahnhof Amsterdam Centraal
Beatrixpark
Beatrixpark
Begijnhof
Begijnhof
Beursplein
Beursplein
Bevrijde Vogel
Bevrijde Vogel
Bijlmermuseum
Bijlmermuseum
Bimhuis
Bimhuis
Blauwbrug
Blauwbrug
Buikslotermeerdijk
Buikslotermeerdijk
Carel Willink
Carel Willink
Chinatown
Chinatown
Concertgebouw
Concertgebouw
Damplatz
Damplatz
Das Wappen Von Amsterdam
Das Wappen Von Amsterdam
De Appel
De Appel
De Brakke Grond
De Brakke Grond
De Kleine Komedie
De Kleine Komedie
De Krijtberg
De Krijtberg
De Waag
De Waag
Delamar
Delamar
Delamar West
Delamar West
Denkmal Für Jüdische Musiker
Denkmal Für Jüdische Musiker
Der Goldene Spiegel
Der Goldene Spiegel
Dezembermorde
Dezembermorde
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Eye Filmmuseum
Eye Filmmuseum
Felix Meritis
Felix Meritis
Figure Découpée
Figure Découpée
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Fort Pampus
Fort Pampus
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Frankendael
Frankendael
Frascati
Frascati
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebouw Industria
Gebouw Industria
Geertje Wielemaplein
Geertje Wielemaplein
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Haarlemmermeerstation
Haarlemmermeerstation
Haarlemmerpoort
Haarlemmerpoort
Hash Marihuana & Hemp Museum
Hash Marihuana & Hemp Museum
Haus Frankendael
Haus Frankendael
He Hua Tempel
He Hua Tempel
Heineken Experience
Heineken Experience
Het Lieverdje
Het Lieverdje
Het Scheepvaartmuseum
Het Scheepvaartmuseum
Het Schip
Het Schip
Het Twiske
Het Twiske
Hollandsche Schouwburg
Hollandsche Schouwburg
Holocaust Namenmonument
Holocaust Namenmonument
Homomonument In Amsterdam
Homomonument In Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Huis Met De Hoofden
Huis Met De Hoofden
Jac. P. Thijsseplein
Jac. P. Thijsseplein
Jüdisches Museum
Jüdisches Museum
Keizersgracht 609
Keizersgracht 609
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Lastage
Lastage
Leidseplein
Leidseplein
Madame Tussauds Amsterdam
Madame Tussauds Amsterdam
Magere Brug
Magere Brug
Melkweg
Melkweg
Micropia
Micropia
Moco Museum
Moco Museum
Molen Van Sloten
Molen Van Sloten
Montelbaanstoren
Montelbaanstoren
Monument Oud-Osdorp
Monument Oud-Osdorp
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Muiderpoort
Muiderpoort
Muiderslot
Muiderslot
Munttoren
Munttoren
Museum Het Rembrandthuis
Museum Het Rembrandthuis
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Van Loon
Museum Van Loon
Museum Willet-Holthuysen
Museum Willet-Holthuysen
Museumplein
Museumplein
Museumsgarten
Museumsgarten
Musiktheater
Musiktheater
|
  Muziekgebouw Aan 'T Ij
| Muziekgebouw Aan 'T Ij
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationalmonument
Nationalmonument
Nemo
Nemo
Nesciobrug
Nesciobrug
Neun Straßen
Neun Straßen
Nieuwe Kerk
Nieuwe Kerk
Nikolaikirche
Nikolaikirche
Noorderkerk
Noorderkerk
Occii
Occii
Oost-Indisch Huis
Oost-Indisch Huis
Oosterkerk
Oosterkerk
Oude Kerk
Oude Kerk
Paleis Op De Dam
Paleis Op De Dam
Plein Theater
Plein Theater
Portugiesische Synagoge
Portugiesische Synagoge
Prinses Amaliaplein
Prinses Amaliaplein
Python-Brücke
Python-Brücke
Q-Factory Hotel
Q-Factory Hotel
Rasphuis
Rasphuis
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandtplatz
Rembrandtplatz
Rhijnspoorplein
Rhijnspoorplein
Rijksmuseum
Rijksmuseum
Rode Hoed
Rode Hoed
Scheepvaarthuis
Scheepvaarthuis
Schouwburg Von Campen
Schouwburg Von Campen
Sint-Josephkerk
Sint-Josephkerk
Sluishuis
Sluishuis
Solebayplein
Solebayplein
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Spinhuis
Spinhuis
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Süderkirchhof
Süderkirchhof
Theater Bellevue
Theater Bellevue
Theater Carré
Theater Carré
Train Lodge Amsterdam
Train Lodge Amsterdam
Uilenruïne
Uilenruïne
Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
Van Randwijk-Denkmal
Van Randwijk-Denkmal
Verzetsmuseum Amsterdam
Verzetsmuseum Amsterdam
Vondelbrug
Vondelbrug
Warmoesstraat
Warmoesstraat
Weesperplein
Weesperplein
Wereldmuseum Amsterdam
Wereldmuseum Amsterdam
|
  Werft 'T Kromhout
| Werft 'T Kromhout
Westergasfabriek
Westergasfabriek
Westerkerk
Westerkerk
Willem Bilderdijk
Willem Bilderdijk
Wurmhotel
Wurmhotel
Ziggo Dome
Ziggo Dome
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zuiderkerk
Zuiderkerk
Zuidplein
Zuidplein
Zuiveringsgebouw (Westergas)
Zuiveringsgebouw (Westergas)