Umfassender Leitfaden für den Besuch des Hollandsche Schouwburg, Amsterdam, 荷蘭

Datum: 14.06.2025

Einleitung: Die bleibende Bedeutung des Hollandsche Schouwburg

Der Hollandsche Schouwburg im historischen Plantage-Viertel von Amsterdam ist ein starkes Symbol der Erinnerung, Widerstandsfähigkeit und Bildung. Ursprünglich 1892 als lebhaftes Theater gegründet, nahm die Geschichte des Gebäudes während des Zweiten Weltkriegs eine tragische Wendung, als es zu einem zentralen Ort der Verfolgung und Deportation der jüdischen Gemeinde Amsterdams durch die Nazis wurde. Heute ist der Hollandsche Schouwburg sowohl ein Mahnmal für die Opfer des Holocaust als auch ein Eckpfeiler des Jüdischen Kulturviertels und lädt die Besucher ein, über die Geschichte nachzudenken und diejenigen zu ehren, die gelitten haben. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über seine historische Bedeutung, praktische Besuchsinformationen und den breiteren Kontext der jüdischen Kulturerbestätten in Amsterdam. (Wikipedia, Jüdisches Kulturviertel, Amsterdam Tipps)

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Kulturelle Anfänge

Der Hollandsche Schouwburg, was „Holländisches Theater“ bedeutet, wurde 1892 eröffnet und entwickelte sich schnell zu einem Zentrum der darstellenden Künste in Amsterdam. Jahrzehntelang war er ein lebendiger Ort für Theaterbesucher und ein Zeugnis des blühenden kulturellen Lebens der Stadt (Wikipedia).

Wandlung während des Zweiten Weltkriegs

Ab 1941 wurde das Theater unter der Nazi-Besatzung für jüdische Zuschauer und Darsteller exklusiv bestimmt, als Teil der systematischen Ausgrenzung und Marginalisierung der jüdischen Gemeinde Amsterdams. Bis 1942 hatte sich sein Zweck auf bedrohliche Weise verschoben: Die Nazis nutzten das Gebäude als Deportationszentrum. Tausende von jüdischen Einwohnern wurden hier festgehalten, bevor sie in Durchgangslager wie Westerbork und schließlich in Vernichtungslager in Osteuropa deportiert wurden (WhichMuseum).

Die Kinderkrippe und Widerstandsaktionen

Gegenüber dem Schouwburg wurde eine Kinderkrippe zum Schauplatz mutigen Widerstands. Mitarbeiter organisierten in Zusammenarbeit mit der niederländischen Untergrundbewegung die Rettung zahlreicher jüdischer Kinder, indem sie sie vor der Deportation heimlich hinausschmuggelten. Diese mutigen Taten sind bleibende Beispiele der Hoffnung inmitten der Tragödie.


Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Dienstag–Sonntag: 10:00–17:00 Uhr
  • Geschlossen: Montags und an offiziellen Feiertagen
  • Besuchen Sie die offizielle Website, um saisonale Änderungen und Schließungen wegen Sonderveranstaltungen zu erfahren.

Eintritt & Tickets

  • Eintritt: Kostenlos für alle Besucher; Spenden zur Unterstützung der Bildungs- und Gedenkarbeit sind willkommen.
  • Führungen: Verfügbar für Gruppen und Einzelpersonen; buchen Sie im Voraus über die offizielle Website.
  • Kombikarte: Für den Zugang zu allen Stätten des Jüdischen Kulturviertels (Details siehe unten).

Barrierefreiheit

Das Gelände ist vollständig rollstuhlgerecht, mit Rampen und angepassten Toiletten. Audio-Guides und mehrsprachiges Informationsmaterial sind verfügbar, um den vielfältigen Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden (Barrierefreiheitsinformationen).

Anreise

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Tramlinien 9 und 14 halten an der Plantage Middenlaan, nur einen kurzen Fußweg vom Schouwburg entfernt.
  • Metro: Nehmen Sie die Linien 51, 53 oder 54 bis zur Station Waterlooplein (Ausgang Nieuwe Amstelstraat).
  • Parken: Tiefgaragen am Markenhoven, ParkKing Waterlooplein oder Stadhuis/Muziektheater.
  • Fahrrad: Fahrradstellplätze sind vor Ort vorhanden.

Führungen & Sonderveranstaltungen

Führungen bieten tiefgehende Einblicke in die Geschichte des Gebäudes und den Holocaust in Amsterdam. Jährliche Gedenkveranstaltungen, insbesondere an Gedenktagen, ziehen Überlebende, Nachkommen und internationale Besucher an (European Memories).

Fotografiemöglichkeiten

Besucher sind herzlich eingeladen, die Außenbereiche und den Gedenkgarten zu fotografieren. Fotoaufnahmen im Inneren sollten aufgrund der feierlichen Natur des Ortes respektvoll erfolgen.


Gedenken und Erinnerung

Die erhaltene Fassade, die Gedenkhalle und der Innenhof bilden das Herzstück der Gedenkfunktion des Schouwburgs. Die Gedenkmauer mit über 6.700 eingravierten Familiennamen repräsentiert die 104.000 niederländischen Juden, die während des Holocaust ermordet wurden (Amsterdam Info). Jährliche Zeremonien finden am niederländischen Gedenktag (4. Mai), am Jom HaSchoa, am Internationalen Tag des Gedenkens an den Holocaust (27. Januar) und am Kindertagsgedenken statt.

Der Ort hat sich auch in seiner Gedenksprache weiterentwickelt und erkennt nun ausdrücklich an, dass die Opfer ermordet wurden und nicht nur Kriegsopfer waren (European Memories).


Das Jüdische Kulturviertel & Nahegelegene Attraktionen

Überblick über das Jüdische Kulturviertel

Das Jüdische Kulturviertel (Joods Cultureel Kwartier) umfasst den Hollandsche Schouwburg, das Nationale Holocaust-Museum, das Jüdische Museum (und Junior) sowie die Portugiesische Synagoge. Diese Stätten, die von der Organisation Jüdisches Kulturviertel verwaltet werden, bewahren gemeinsam das Erbe der jüdischen Gemeinde Amsterdams (Jüdisches Kulturviertel). Eine einzige Kombikarte bietet Zugang zu allen Hauptattraktionen.

Jüdisches Museum & Jüdisches Museum Junior

  • Standort: Nieuwe Amstelstraat 1
  • Fokus: Jüdische Religions- und Kulturgeschichte, der Holocaust und das moderne jüdische Leben (Traveltoblank).
  • Für Familien: Das Junior Museum bietet interaktive Ausstellungen für Kinder ab 6 Jahren (Jüdisches Kulturviertel).
  • Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht; Rollstühle nach Voranmeldung erhältlich.

Portugiesische Synagoge

  • Standort: Mr. Visserplein 3
  • Highlights: Erbaut 1675, ist diese sephardische Synagoge bekannt für ihr kerzenbeleuchtetes Interieur und ihre historischen Schätze. In dieser atmosphärischen Umgebung finden regelmäßig Konzerte statt (Amsterdam Tipps).

Nationales Holocaust-Museum

  • Standort: Plantage Middenlaan 27
  • Zweck: Bildungsausstellungen über die nationalsozialistische Verfolgung und das Schicksal der Juden in den Niederlanden. Persönliche Geschichten stehen im Mittelpunkt der Ausstellungen. Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird eine Vorab-Online-Buchung empfohlen (Plan Your Visit).

Planung Ihres Besuchs: Tickets, Pässe & Logistik

Ticketoptionen

  • Kombikarte (€30): Zugang zu allen vier Hauptattraktionen (gültig für eine Woche) (Jewish Cultural Quarter Tickets).
  • Duoticket (€20): Eintritt zum Jüdischen Museum und zur Portugiesischen Synagoge.
  • Nationales Holocaust-Museum: €20 (Kombikarte für das vollständige Erlebnis empfohlen).
  • Hollandsche Schouwburg: Kostenlos.
  • Ermäßigungen: I amsterdam City Card, Museumkaart und ähnliche Pässe bieten oft kostenlosen oder ermäßigten Eintritt.
  • Aufschlag vor Ort: €2 zusätzlich für vor Ort gekaufte Tickets.

Öffnungszeiten

  • Jüdisches Kulturviertel: Täglich, 10:00–17:00 Uhr (Jüdisches Museum öffnet um 11:00 Uhr).
  • Portugiesische Synagoge/Nationales Holocaust-Museum: Wechselnde Öffnungszeiten – prüfen Sie die offizielle Website, bevor Sie sie besuchen.

Anreise

  • Metro: Linien 51, 53, 54, Station Waterlooplein (Ausgang Nieuwe Amstelstraat).
  • Tram: Linie 14 hält am Waterlooplein und Artis.
  • Kulturfähre: Hop-on-hop-off-Boot fährt April–Oktober, Donnerstag–Sonntag, 9:30–17:30 Uhr; Tickets kosten €23,50 (Plan Your Visit).

Führungen


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Hollandsche Schouwburg? A: Dienstag–Sonntag, 10:00–17:00 Uhr; Montags geschlossen.

F: Ist der Eintritt frei? A: Ja, der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch geschätzt.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, in mehreren Sprachen, nach Vorab-Buchung.

F: Ist der Ort rollstuhlgerecht? A: Ja, mit Rampen und angepassten Toiletten. Rollstühle können bei Bedarf im Voraus reserviert werden.

F: Kann ich in der Nähe andere jüdische Kulturerbestätten besuchen? A: Ja, das Jüdische Museum, das Nationale Holocaust-Museum und die Portugiesische Synagoge sind alle in Gehweite.

F: Wo kann ich Tickets für das Jüdische Kulturviertel kaufen? A: Online über die offizielle Website wird empfohlen, um Warteschlangen und Zuschläge zu vermeiden.

F: Wann ist die beste Besuchszeit? A: Wochentags morgens ist es im Allgemeinen ruhiger.


Besuchereempfehlungen & Zusammenfassung

Ein Besuch des Hollandsche Schouwburg bietet tiefgreifende Einblicke in die gelebten Erfahrungen der jüdischen Gemeinde Amsterdams, die Schrecken des Holocaust und die Bedeutung des Gedenkens. Seine Umwandlung von einem blühenden Theater zu einem Deportationszentrum und schließlich zu einem Mahnmal verkörpert die komplexe Geschichte der Stadt und ihr fortwährendes Engagement für Versöhnung und Bildung. Das breitere Jüdische Kulturviertel bietet ein umfassenderes Verständnis des jüdischen Lebens und der Kultur in Amsterdam, mit Museen und Synagogen, die sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen.

Besuchertipps:

  • Kaufen Sie eine Kombikarte für Flexibilität und umfassenden Zugang.
  • Reservieren Sie Führungen und Rollstühle im Voraus.
  • Nehmen Sie sich Zeit für Besinnung am Mahnmal und im Innenhof.
  • Respektieren Sie die feierliche Atmosphäre, insbesondere während der Gedenkveranstaltungen.
  • Für ein noch reicheres Erlebnis laden Sie die Audiala-App für Audio-geführte Touren und kuratierte Inhalte herunter.

Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Kulturreisender oder auf persönlicher Reflexion aus sind, der Hollandsche Schouwburg und das Jüdische Kulturviertel sind unverzichtbare Anlaufstellen in Amsterdams historischer und kultureller Landschaft.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Amsterdam

Afas Live
Afas Live
Agnietenkapelle
Agnietenkapelle
Akerstein
Akerstein
Allard Pierson Museum
Allard Pierson Museum
Alte Börse
Alte Börse
Amsterdam-Museum
Amsterdam-Museum
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Pegel
Amsterdamer Pegel
Anne-Frank-Haus
Anne-Frank-Haus
Artis
Artis
Bahnhof Amsterdam Centraal
Bahnhof Amsterdam Centraal
Beatrixpark
Beatrixpark
Begijnhof
Begijnhof
Beursplein
Beursplein
Bevrijde Vogel
Bevrijde Vogel
Bijlmermuseum
Bijlmermuseum
Bimhuis
Bimhuis
Blauwbrug
Blauwbrug
Buikslotermeerdijk
Buikslotermeerdijk
Carel Willink
Carel Willink
Chinatown
Chinatown
Concertgebouw
Concertgebouw
Damplatz
Damplatz
Das Wappen Von Amsterdam
Das Wappen Von Amsterdam
De Appel
De Appel
De Brakke Grond
De Brakke Grond
De Kleine Komedie
De Kleine Komedie
De Krijtberg
De Krijtberg
De Waag
De Waag
Delamar
Delamar
Delamar West
Delamar West
Denkmal Für Jüdische Musiker
Denkmal Für Jüdische Musiker
Der Goldene Spiegel
Der Goldene Spiegel
Dezembermorde
Dezembermorde
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Eye Filmmuseum
Eye Filmmuseum
Felix Meritis
Felix Meritis
Figure Découpée
Figure Découpée
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Fort Pampus
Fort Pampus
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Frankendael
Frankendael
Frascati
Frascati
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebouw Industria
Gebouw Industria
Geertje Wielemaplein
Geertje Wielemaplein
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Haarlemmermeerstation
Haarlemmermeerstation
Haarlemmerpoort
Haarlemmerpoort
Hash Marihuana & Hemp Museum
Hash Marihuana & Hemp Museum
Haus Frankendael
Haus Frankendael
He Hua Tempel
He Hua Tempel
Heineken Experience
Heineken Experience
Het Lieverdje
Het Lieverdje
Het Scheepvaartmuseum
Het Scheepvaartmuseum
Het Schip
Het Schip
Het Twiske
Het Twiske
Hollandsche Schouwburg
Hollandsche Schouwburg
Holocaust Namenmonument
Holocaust Namenmonument
Homomonument In Amsterdam
Homomonument In Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Huis Met De Hoofden
Huis Met De Hoofden
Jac. P. Thijsseplein
Jac. P. Thijsseplein
Jüdisches Museum
Jüdisches Museum
Keizersgracht 609
Keizersgracht 609
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Lastage
Lastage
Leidseplein
Leidseplein
Madame Tussauds Amsterdam
Madame Tussauds Amsterdam
Magere Brug
Magere Brug
Melkweg
Melkweg
Micropia
Micropia
Moco Museum
Moco Museum
Molen Van Sloten
Molen Van Sloten
Montelbaanstoren
Montelbaanstoren
Monument Oud-Osdorp
Monument Oud-Osdorp
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Muiderpoort
Muiderpoort
Muiderslot
Muiderslot
Munttoren
Munttoren
Museum Het Rembrandthuis
Museum Het Rembrandthuis
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Van Loon
Museum Van Loon
Museum Willet-Holthuysen
Museum Willet-Holthuysen
Museumplein
Museumplein
Museumsgarten
Museumsgarten
Musiktheater
Musiktheater
|
  Muziekgebouw Aan 'T Ij
| Muziekgebouw Aan 'T Ij
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationalmonument
Nationalmonument
Nemo
Nemo
Nesciobrug
Nesciobrug
Neun Straßen
Neun Straßen
Nieuwe Kerk
Nieuwe Kerk
Nikolaikirche
Nikolaikirche
Noorderkerk
Noorderkerk
Occii
Occii
Oost-Indisch Huis
Oost-Indisch Huis
Oosterkerk
Oosterkerk
Oude Kerk
Oude Kerk
Paleis Op De Dam
Paleis Op De Dam
Plein Theater
Plein Theater
Portugiesische Synagoge
Portugiesische Synagoge
Prinses Amaliaplein
Prinses Amaliaplein
Python-Brücke
Python-Brücke
Q-Factory Hotel
Q-Factory Hotel
Rasphuis
Rasphuis
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandtplatz
Rembrandtplatz
Rhijnspoorplein
Rhijnspoorplein
Rijksmuseum
Rijksmuseum
Rode Hoed
Rode Hoed
Scheepvaarthuis
Scheepvaarthuis
Schouwburg Von Campen
Schouwburg Von Campen
Sint-Josephkerk
Sint-Josephkerk
Sluishuis
Sluishuis
Solebayplein
Solebayplein
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Spinhuis
Spinhuis
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Süderkirchhof
Süderkirchhof
Theater Bellevue
Theater Bellevue
Theater Carré
Theater Carré
Train Lodge Amsterdam
Train Lodge Amsterdam
Uilenruïne
Uilenruïne
Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
Van Randwijk-Denkmal
Van Randwijk-Denkmal
Verzetsmuseum Amsterdam
Verzetsmuseum Amsterdam
Vondelbrug
Vondelbrug
Warmoesstraat
Warmoesstraat
Weesperplein
Weesperplein
Wereldmuseum Amsterdam
Wereldmuseum Amsterdam
|
  Werft 'T Kromhout
| Werft 'T Kromhout
Westergasfabriek
Westergasfabriek
Westerkerk
Westerkerk
Willem Bilderdijk
Willem Bilderdijk
Wurmhotel
Wurmhotel
Ziggo Dome
Ziggo Dome
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zuiderkerk
Zuiderkerk
Zuidplein
Zuidplein
Zuiveringsgebouw (Westergas)
Zuiveringsgebouw (Westergas)