E
Anglican Church Begijnhof Amsterdam memorial stone unveiling 1909 Pilgrim Fathers

Englische Reformierte Kirche, Amsterdam

Amsterdam, Niederlande

Begijnhof Besuchsführer: Öffnungszeiten, Tickets und historische Einblicke in Amsterdam

Datum: 25/07/2024

Einleitung

Das Begijnhof in Amsterdam ist eine der charmantesten historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt und bietet den Besuchern eine ruhige Oase inmitten einer geschäftigen städtischen Umgebung. Das im frühen 14. Jahrhundert gegründete Begijnhof diente als Zufluchtsort für die Beginen, eine katholische Laiengemeinschaft, die ein frommes, aber nicht-klösterliches Leben führte. Im Gegensatz zu traditionellen Nonnen legten Beginen keine dauerhaften Gelübde ab, wodurch ihnen eine einzigartige Mischung aus religiöser Hingabe und persönlicher Freiheit ermöglicht wurde (Amsterdam.net). Im Laufe der Jahrhunderte hat das Begijnhof bedeutende historische Ereignisse miterlebt, darunter die protestantische Reformation und das niederländische Goldene Zeitalter, die unauslöschliche Spuren in seinem architektonischen und kulturellen Erbe hinterlassen haben. Heute steht es als gut erhaltenes Enklave da, das eine ruhige Atmosphäre, historische Einblicke und einen Einblick in das religiöse und soziale Gefüge des mittelalterlichen Amsterdams bietet. Das Begijnhof ist auch bekannt für das älteste Holzhaus Amsterdams, das Houten Huys, und die englische Reformierte Kirche, die dem Ort historische und spirituelle Bedeutung verleihen (As the Bird Flies Blog). Besucher können dieses historische Juwel täglich besichtigen, der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden zur Unterstützung der Erhaltung willkommen. Ob Sie an seiner reichen Geschichte, den architektonischen Wundern oder einfach an einem friedlichen Rückzugsort interessiert sind, das Begijnhof bietet eine einzigartige und bereichernde Erfahrung im Herzen von Amsterdam.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Begijnhofs

Anfänge und frühe Geschichte

Das Begijnhof in Amsterdam ist eine historische Hofanlage, die auf das frühe 14. Jahrhundert zurückgeht. Obwohl das genaue Gründungsdatum nicht bekannt ist, gehört es zu den ältesten Innenhöfen der Stadt. Das Begijnhof wurde ursprünglich als Zufluchtsort für die Beginen, eine katholische Laiengemeinschaft, gegründet, die in einer halbklösterlichen Gemeinschaft lebten. Im Gegensatz zu Nonnen legten die Beginen keine dauerhaften Gelübde ab und konnten die Gemeinschaft verlassen, um zu heiraten (Amsterdam.net).

Architektonische Entwicklung

Das Begijnhof war ursprünglich von Kanälen umgeben, mit nur einem Zugang über eine Brücke. Diese mittelalterliche Anordnung bot den Beginen eine abgelegene und sichere Umgebung. Im Laufe der Zeit durchlief der Innenhof mehrere Umgestaltungen. Das Eingangstor, bekannt als Begijnesloot, wurde 1907 restauriert und trägt noch immer die Figur der heiligen Ursula, der Schutzheiligen der Amsterdamer Beginen (Amsterdam.net).

Die protestantische Reformation

Während der protestantischen Reformation im 16. Jahrhundert geriet Amsterdam unter calvinistische Herrschaft. Trotz der weit verbreiteten Unterdrückung katholischer Institutionen blieb das Begijnhof die einzige römisch-katholische Enklave in der Stadt. Die Beginen konnten ihre Gemeinschaft aufrechterhalten, indem sie ihre Häuser besaßen, was ihnen ermöglichte, ihre religiösen Praktiken im Geheimen fortzusetzen. Eine versteckte katholische Kirche, die St. Johannes und der heiligen Ursula gewidmet war, wurde innerhalb des Begijnhofs errichtet und diente als geheimer Ort der Anbetung (Amsterdam.net).

Brände und Wiederaufbau

Amsterdam erlitt 1421 und 1452 zwei bedeutende Brände, die viele der hölzernen Strukturen der Stadt, einschließlich der im Begijnhof, verwüsteten. Diese Brände führten zum Wiederaufbau der Häuser und der Kapelle in Ziegel, einem feuerbeständigeren Material. Obwohl die Fassaden vieler Gebäude im 17. und 18. Jahrhundert erneuert wurden, bleibt noch einiges an originalem Holzwerk aus der mittelalterlichen Zeit erhalten (As the Bird Flies Blog).

Das niederländische Goldene Zeitalter

Das Begijnhof erlebte während des niederländischen Goldenen Zeitalters bedeutende Veränderungen. Viele der heutigen Gebäude stammen aus dieser Zeit und spiegeln die architektonischen Stile jener Epoche wider. Der Innenhof wurde zu einer ruhigen Enklave mitten in der geschäftigen Stadt, mit seinen malerischen Häusern und gepflegten Gärten, die einen starken Kontrast zur umliegenden urbanen Umgebung bildeten (Wanderlusting K).

Die letzte Begine und moderne Zeiten

Die letzte Begine von Amsterdam verstarb 1971, was das Ende einer Ära für das Begijnhof markierte. In den Jahren nach ihrem Tod initiierte die niederländische Regierung einen Renovierungsplan, um die historische Bedeutung des Ortes zu bewahren. Obwohl einige Originalstrukturen verloren gingen, zielten die Restaurierungsbemühungen darauf ab, den einzigartigen Charakter des Begijnhofs zu erhalten. Heute wird der Innenhof weiterhin von alleinstehenden Frauen bewohnt, die die Tradition des gemeinschaftlichen Lebens fortführen (As the Bird Flies Blog).

Das Houten Huys

Eines der bemerkenswertesten Gebäude im Begijnhof ist das Houten Huys, oder Holzhaus, das um 1528 erbaut wurde. Es ist eines der wenigen verbliebenen Holzgebäude in Amsterdam, da die meisten bei den Bränden im Mittelalter zerstört wurden. Das Houten Huys steht als Zeugnis der architektonischen Geschichte der Stadt und der Widerstandsfähigkeit der Begijnhof-Gemeinschaft (Wanderlusting K).

Die Engelse Kerk

Im Zentrum des Begijnhofs steht die Engelse Kerk, eine Kirche aus dem 15. Jahrhundert. Ursprünglich eine katholische Kirche, wurde sie während der protestantischen Reformation von der englisch-reformierten Kirche übernommen. Heute dient sie als Ort der Anbetung für die englischsprachige Gemeinschaft in Amsterdam und bleibt ein zentraler Punkt des Begijnhofs (Amsterdam.net).

Besucherinformationen

Öffnungszeiten und Tickets

Das Begijnhof ist täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden zur Unterstützung der Erhaltung dieses historischen Ortes willkommen. Führungen sind verfügbar und können im Voraus über die offizielle Website gebucht werden (Dutch Amsterdam).

Barrierefreiheit

Das Begijnhof ist für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich, obwohl einige Bereiche unebene Oberflächen aufweisen können. Es wird empfohlen, bequeme Schuhe zu tragen und bei der Navigation durch den Innenhof Vorsicht walten zu lassen.

Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Beste Besuchszeiten: Das Begijnhof ist in den frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden weniger überlaufen. Wochentage sind in der Regel ruhiger als Wochenenden.
  • Nahegelegene Attraktionen: Das Amsterdam Museum, das Anne-Frank-Haus und der Blumenmarkt befinden sich alle in fußläufiger Entfernung und sind ausgezeichnete Ergänzungen zu Ihrem Reiseplan.
  • Fotografie: Während das Fotografieren erlaubt ist, werden die Besucher gebeten, respektvoll zu sein und die Bewohner nicht zu fotografieren.

Erhaltung und Tourismus

In den letzten Jahren hat das Begijnhof an Beliebtheit bei Touristen gewonnen, die von seiner ruhigen Atmosphäre und historischen Bedeutung angezogen werden. Trotz des Zustroms von Touristen setzen sich die Bewohner und lokalen Behörden dafür ein, die Ruhe und Heiligkeit des Innenhofs zu bewahren. Besucher werden ermutigt, die Privatsphäre der Bewohner zu respektieren und Richtlinien wie das Verbot des Lärmens, das Nicht-Littering und das Meiden des Grases zu befolgen (Wanderlusting K).

Kulturelle Bedeutung

Das Begijnhof nimmt einen besonderen Platz in der kulturellen und religiösen Geschichte Amsterdams ein. Es dient als Erinnerung an das katholische Erbe der Stadt und die Widerstandskraft der Beginen-Gemeinschaft während Zeiten religiöser Verfolgung. Die ständige Nutzung des Innenhofs als Wohnort für alleinstehende Frauen hebt auch das anhaltende Erbe des gemeinschaftlichen Lebens und der gegenseitigen Unterstützung hervor, das den Beginen-Lebensstil definierte (As the Bird Flies Blog).

Fazit

Das Begijnhof in Amsterdam ist nicht nur eine historische Stätte, sondern ein lebendiges Zeugnis der reichen und komplexen Geschichte der Stadt. Von seinen Ursprüngen im 14. Jahrhundert über seine Rolle während der protestantischen Reformation bis hin zu seiner Erhaltung in modernen Zeiten bietet das Begijnhof einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit. Seine ruhige Umgebung und historische Bedeutung machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der Amsterdam erkundet. Für mehr Reisetipps und aktuelle Informationen folgen Sie uns in den sozialen Medien oder laden Sie unsere mobile App herunter (Wanderlusting K).

FAQ

Frage: Was sind die Öffnungszeiten des Begijnhofs?
Antwort: Das Begijnhof ist täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Frage: Gibt es eine Eintrittsgebühr für den Besuch des Begijnhofs?
Antwort: Nein, der Eintritt ist frei, aber Spenden sind willkommen.

Frage: Sind Führungen verfügbar?
Antwort: Ja, Führungen können im Voraus über die offizielle Website gebucht werden.

Frage: Ist das Begijnhof für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich?
Antwort: Ja, obwohl einige Bereiche möglicherweise unebene Oberflächen aufweisen. Es wird empfohlen, bequeme Schuhe zu tragen.

Referenzen

  • Amsterdam.net, n.d., Quelle
  • As the Bird Flies Blog, n.d., Quelle
  • Wanderlusting K, n.d., Quelle
  • Dutch Amsterdam, n.d., Quelle

Visit The Most Interesting Places In Amsterdam

Afas Live
Afas Live
Agnietenkapelle
Agnietenkapelle
Akerstein
Akerstein
Allard Pierson Museum
Allard Pierson Museum
Alte Börse
Alte Börse
Amsterdam-Museum
Amsterdam-Museum
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Pegel
Amsterdamer Pegel
Anne-Frank-Haus
Anne-Frank-Haus
Artis
Artis
Bahnhof Amsterdam Centraal
Bahnhof Amsterdam Centraal
Beatrixpark
Beatrixpark
Begijnhof
Begijnhof
Beursplein
Beursplein
Bevrijde Vogel
Bevrijde Vogel
Bijlmermuseum
Bijlmermuseum
Bimhuis
Bimhuis
Blauwbrug
Blauwbrug
Buikslotermeerdijk
Buikslotermeerdijk
Carel Willink
Carel Willink
Chinatown
Chinatown
Concertgebouw
Concertgebouw
Damplatz
Damplatz
Das Wappen Von Amsterdam
Das Wappen Von Amsterdam
De Appel
De Appel
De Brakke Grond
De Brakke Grond
De Kleine Komedie
De Kleine Komedie
De Krijtberg
De Krijtberg
De Waag
De Waag
Delamar
Delamar
Delamar West
Delamar West
Denkmal Für Jüdische Musiker
Denkmal Für Jüdische Musiker
Der Goldene Spiegel
Der Goldene Spiegel
Dezembermorde
Dezembermorde
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Eye Filmmuseum
Eye Filmmuseum
Felix Meritis
Felix Meritis
Figure Découpée
Figure Découpée
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Fort Pampus
Fort Pampus
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Frankendael
Frankendael
Frascati
Frascati
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebouw Industria
Gebouw Industria
Geertje Wielemaplein
Geertje Wielemaplein
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Haarlemmermeerstation
Haarlemmermeerstation
Haarlemmerpoort
Haarlemmerpoort
Hash Marihuana & Hemp Museum
Hash Marihuana & Hemp Museum
Haus Frankendael
Haus Frankendael
He Hua Tempel
He Hua Tempel
Heineken Experience
Heineken Experience
Het Lieverdje
Het Lieverdje
Het Scheepvaartmuseum
Het Scheepvaartmuseum
Het Schip
Het Schip
Het Twiske
Het Twiske
Hollandsche Schouwburg
Hollandsche Schouwburg
Holocaust Namenmonument
Holocaust Namenmonument
Homomonument In Amsterdam
Homomonument In Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Huis Met De Hoofden
Huis Met De Hoofden
Jac. P. Thijsseplein
Jac. P. Thijsseplein
Jüdisches Museum
Jüdisches Museum
Keizersgracht 609
Keizersgracht 609
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Lastage
Lastage
Leidseplein
Leidseplein
Madame Tussauds Amsterdam
Madame Tussauds Amsterdam
Magere Brug
Magere Brug
Melkweg
Melkweg
Micropia
Micropia
Moco Museum
Moco Museum
Molen Van Sloten
Molen Van Sloten
Montelbaanstoren
Montelbaanstoren
Monument Oud-Osdorp
Monument Oud-Osdorp
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Muiderpoort
Muiderpoort
Muiderslot
Muiderslot
Munttoren
Munttoren
Museum Het Rembrandthuis
Museum Het Rembrandthuis
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Van Loon
Museum Van Loon
Museum Willet-Holthuysen
Museum Willet-Holthuysen
Museumplein
Museumplein
Museumsgarten
Museumsgarten
Musiktheater
Musiktheater
|
  Muziekgebouw Aan 'T Ij
| Muziekgebouw Aan 'T Ij
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationalmonument
Nationalmonument
Nemo
Nemo
Nesciobrug
Nesciobrug
Neun Straßen
Neun Straßen
Nieuwe Kerk
Nieuwe Kerk
Nikolaikirche
Nikolaikirche
Noorderkerk
Noorderkerk
Occii
Occii
Oost-Indisch Huis
Oost-Indisch Huis
Oosterkerk
Oosterkerk
Oude Kerk
Oude Kerk
Paleis Op De Dam
Paleis Op De Dam
Plein Theater
Plein Theater
Portugiesische Synagoge
Portugiesische Synagoge
Prinses Amaliaplein
Prinses Amaliaplein
Python-Brücke
Python-Brücke
Q-Factory Hotel
Q-Factory Hotel
Rasphuis
Rasphuis
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandtplatz
Rembrandtplatz
Rhijnspoorplein
Rhijnspoorplein
Rijksmuseum
Rijksmuseum
Rode Hoed
Rode Hoed
Scheepvaarthuis
Scheepvaarthuis
Schouwburg Von Campen
Schouwburg Von Campen
Sint-Josephkerk
Sint-Josephkerk
Sluishuis
Sluishuis
Solebayplein
Solebayplein
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Spinhuis
Spinhuis
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Süderkirchhof
Süderkirchhof
Theater Bellevue
Theater Bellevue
Theater Carré
Theater Carré
Train Lodge Amsterdam
Train Lodge Amsterdam
Uilenruïne
Uilenruïne
Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
Van Randwijk-Denkmal
Van Randwijk-Denkmal
Verzetsmuseum Amsterdam
Verzetsmuseum Amsterdam
Vondelbrug
Vondelbrug
Warmoesstraat
Warmoesstraat
Weesperplein
Weesperplein
Wereldmuseum Amsterdam
Wereldmuseum Amsterdam
|
  Werft 'T Kromhout
| Werft 'T Kromhout
Westergasfabriek
Westergasfabriek
Westerkerk
Westerkerk
Willem Bilderdijk
Willem Bilderdijk
Wurmhotel
Wurmhotel
Ziggo Dome
Ziggo Dome
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zuiderkerk
Zuiderkerk
Zuidplein
Zuidplein
Zuiveringsgebouw (Westergas)
Zuiveringsgebouw (Westergas)