M
Black and white photograph of the 75th anniversary celebration of the Amstelkring in Amsterdam, taken on January 9, 1959

Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder

Amsterdam, Niederlande

Öffnungszeiten, Tickets und historische Einblicke: Leitfaden für das Museum „Unser Lieber Herr im Dachboden“ in Amsterdam

Veröffentlichungsdatum: 17/08/2024

Einführung in das Museum „Unser Lieber Herr im Dachboden“

Entdecken Sie ein verborgenes Juwel im reichen historischen Gewebe Amsterdams: das Museum „Unser Lieber Herr im Dachboden“. Versteckt in einem Grachtenhaus aus dem 17. Jahrhundert bietet diese geheime Kirche, auch bekannt als “Ons’ Lieve Heer op Solder”, einen einzigartigen Einblick in das religiöse und kulturelle Erbe Amsterdams. Ursprünglich 1630 erbaut und zwischen 1661 und 1663 von Jan Hartman, einem wohlhabenden katholischen Kaufmann, in eine geheime katholische Kirche umgewandelt, steht dieses Museum als Zeugnis der Widerstandsfähigkeit der katholischen Gemeinde Amsterdams während Zeiten religiöser Unterdrückung (Amsterdam.info) (AmsterdamTips).

Die Bedeutung des Museums liegt nicht nur in seinem historischen Kontext, sondern auch in seiner architektonischen Raffinesse. Die oberen drei Stockwerke des Grachtenhauses wurden geschickt umgebaut, um bis zu 150 Gläubige aufzunehmen, mit einem reich verzierten Altar, einer Kanzel und einer Orgel. Diese versteckte Kirche war bis 1887 in Betrieb, als mit der Eröffnung der St.-Nikolauskirche der öffentliche katholische Gottesdienst möglich wurde (Wikipedia). 1888 wurde sie in ein Museum umgewandelt und ist damit nach dem Rijksmuseum das zweitälteste Museum in Amsterdam (Introducing Amsterdam).

Heute bewahrt das Museum „Unser Lieber Herr im Dachboden“ nicht nur dieses wichtige Stück Geschichte, sondern bietet auch ein umfassendes Besucherlebnis durch sorgfältig erhaltene Räume, Multimedia-Präsentationen und geführte Touren. Ausgezeichnet mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel im Jahr 2024, zieht das Museum weiterhin Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber und neugierige Reisende an und bietet Einblicke in die Vergangenheit Amsterdams und den weiteren Kontext der religiösen Toleranz in Europa (Wikipedia).

Inhaltsverzeichnis

Ein umfassender Leitfaden für den Besuch des Museums „Unser Lieber Herr im Dachboden“: Geschichte, Tickets und Tipps

Einführung

Entdecken Sie ein verborgenes Juwel im reichen historischen Gewebe Amsterdams: das Museum „Unser Lieber Herr im Dachboden“. Diese geheime Kirche, versteckt in einem Grachtenhaus aus dem 17. Jahrhundert, bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Egal, ob Sie Geschichtsinteressierter, Architekturliebhaber oder neugieriger Reisender sind, dieser Leitfaden liefert alle Informationen, die Sie für einen unvergesslichen Besuch benötigen.

Geschichte des Museums „Unser Lieber Herr im Dachboden“

Ursprünge und Bau

Das Museum „Unser Lieber Herr im Dachboden“, auf Niederländisch bekannt als “Ons’ Lieve Heer op Solder”, ist ein bemerkenswertes Beispiel einer versteckten Kirche, oder “schuilkerk”, die in einem Grachtenhaus aus dem 17. Jahrhundert in Amsterdam verborgen ist. Das Grachtenhaus, gelegen an der Oudezijds Voorburgwal 38-40, wurde ursprünglich 1630 erbaut. Die Umwandlung der oberen drei Stockwerke in eine versteckte katholische Kirche fand zwischen 1661 und 1663 unter der Leitung von Jan Hartman, einem wohlhabenden katholischen Kaufmann, statt (Amsterdam.info).

Religiöser Kontext und Toleranz

Die Schaffung dieser versteckten Kirche war eine direkte Reaktion auf die religiösen Turbulenzen der Zeit. Nach der Alteration von 1578 fiel Amsterdam unter protestantische Kontrolle, und der öffentliche katholische Gottesdienst wurde verboten. Katholiken mussten ihren Glauben im Geheimen ausüben, was zur Gründung versteckter Kirchen wie „Unser Lieber Herr im Dachboden“ führte. Trotz des offiziellen Verbots drückten die Stadtbehörden, beeinflusst vom Prinzip der Gewissensfreiheit, oft ein Auge bei diesen privaten Gebetsstätten zu (AmsterdamTips).

Architektonische Merkmale

Die Kirche belegt die oberen drei Stockwerke des Grachtenhauses und ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst des 17. Jahrhunderts. Die Dachbodenkirche konnte bis zu 150 Gläubige aufnehmen und umfasst einen reich verzierten Altar, eine Kanzel und eine Orgel. Das Design nutzt den begrenzten Raum clever aus, mit engen Bänken und zwei halbhohen Stockwerken, die vom Dach aufgehängt sind, um die Sitzplatzkapazität zu maximieren (Introducing Amsterdam).

Umwandlung in ein Museum

Die versteckte Kirche blieb bis 1887 in Gebrauch, nach dem sie aufgrund der Eröffnung der St.-Nikolauskirche, der Hauptkirche der Katholiken in Amsterdam, nicht mehr benötigt wurde. Am 28. April 1888 wurde die Hauskirche in ein Museum umgewandelt, und ist damit nach dem Rijksmuseum das zweitälteste Museum in Amsterdam (Wikipedia).

Renovierungen und moderne Ergänzungen

Das Gebäude wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach renoviert, insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert. 2015 wurde ein moderner Flügel an das angrenzende Gebäude angebaut, der durch einen unterirdischen Durchgang mit dem ursprünglichen Haus verbunden ist. Diese Ergänzung bietet zusätzlichen Ausstellungsraum und umfasst Multimedia-Präsentationen, die das Besuchererlebnis verbessern (AmsterdamTips).

Anerkennung und Auszeichnungen

Das Museum „Unser Lieber Herr im Dachboden“ hat bedeutende Anerkennung für seine historische und kulturelle Bedeutung erhalten. Im Jahr 2024 wurde es mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet, das seine Rolle in der Geschichte der religiösen Toleranz und der Freiheit des Glaubens in Europa hervorhebt (Wikipedia).

Besuchererlebnis

Heute bietet das Museum einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und ermöglicht es Besuchern, die sorgfältig erhaltenen Räume des Grachtenhauses, einschließlich der Küche, des Beichtstuhls und der Wohnräume, zu erkunden. Der Höhepunkt ist natürlich die Dachbodenkirche, die ein kraftvolles Symbol für religiöse Widerstandskraft und Toleranz bleibt (Introducing Amsterdam).

Praktische Informationen für Besucher

Öffnungszeiten

Das Museum ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Die spezifischen Öffnungszeiten sind:

  • Montag bis Samstag: 10 Uhr bis 18 Uhr
  • Sonntag: 13 Uhr bis 18 Uhr
  • Geschlossen am 1. Januar und am 30. April

Tickets

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: €16,50
  • Ermäßigte Preise für Kinder
  • Freier Eintritt für Inhaber der I Amsterdam City Card

Tickets können online oder an der Museumskasse gekauft werden (Budget Your Trip).

Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Nahegelegene Attraktionen: Das Museum befindet sich im Herzen von Amsterdam, in der Nähe anderer historischer Stätten wie dem Anne-Frank-Haus und dem Rijksmuseum.
  • Reisetipps: Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, um das Museum leicht zu erreichen. Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist der Dam-Platz, nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
  • Sonderveranstaltungen und Führungen: Informationen zu Sonderveranstaltungen, geführten Touren und temporären Ausstellungen finden Sie auf der offiziellen Website des Museums.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Ist das Museum für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? A: Das Museum hat Anstrengungen unternommen, die Barrierefreiheit zu verbessern, aber aufgrund des historischen Charakters des Gebäudes können einige Bereiche schwer zugänglich sein. Wenden Sie sich im Voraus an das Museum, um spezifische Optionen zur Barrierefreiheit zu erfahren.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, geführte Touren sind verfügbar und können ein tieferes Verständnis der Geschichte und Bedeutung des Museums bieten. Überprüfen Sie die Website des Museums für Termine und Buchungsinformationen.

F: Kann ich im Museum Fotos machen? A: Das Fotografieren ist in den meisten Bereichen des Museums erlaubt, aber Blitzlichtfotografie und Stative sind verboten, um die Artefakte zu schützen.

Fazit

Das Museum „Unser Lieber Herr im Dachboden“ steht als Zeugnis für Amsterdams reiche Geschichte der religiösen Toleranz und die Widerstandskraft seiner katholischen Gemeinde während einer Zeit der Verfolgung. Die Umwandlung von einer versteckten Kirche in ein Museum stellt sicher, dass dieses wichtige Stück Geschichte bewahrt und für zukünftige Generationen zugänglich bleibt. Besucher des Museums können nicht nur die architektonische Raffinesse der versteckten Kirche bewundern, sondern auch ein tieferes Verständnis des historischen Kontexts gewinnen, der ihre Schaffung erforderte.

Aufruf zum Handeln

Planen Sie noch heute Ihren Besuch im Museum „Unser Lieber Herr im Dachboden“ und tauchen Sie ein in die faszinierende Vergangenheit Amsterdams. Vergessen Sie nicht, sich unsere anderen verwandten Beiträge anzusehen und uns in den sozialen Medien zu folgen, um weitere Updates zu historischen Stätten in Amsterdam zu erhalten.

Zitate und weiterführende Literatur


Visit The Most Interesting Places In Amsterdam

Afas Live
Afas Live
Agnietenkapelle
Agnietenkapelle
Akerstein
Akerstein
Allard Pierson Museum
Allard Pierson Museum
Alte Börse
Alte Börse
Amsterdam-Museum
Amsterdam-Museum
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Pegel
Amsterdamer Pegel
Anne-Frank-Haus
Anne-Frank-Haus
Artis
Artis
Bahnhof Amsterdam Centraal
Bahnhof Amsterdam Centraal
Beatrixpark
Beatrixpark
Begijnhof
Begijnhof
Beursplein
Beursplein
Bevrijde Vogel
Bevrijde Vogel
Bijlmermuseum
Bijlmermuseum
Bimhuis
Bimhuis
Blauwbrug
Blauwbrug
Buikslotermeerdijk
Buikslotermeerdijk
Carel Willink
Carel Willink
Chinatown
Chinatown
Concertgebouw
Concertgebouw
Damplatz
Damplatz
Das Wappen Von Amsterdam
Das Wappen Von Amsterdam
De Appel
De Appel
De Brakke Grond
De Brakke Grond
De Kleine Komedie
De Kleine Komedie
De Krijtberg
De Krijtberg
De Waag
De Waag
Delamar
Delamar
Delamar West
Delamar West
Denkmal Für Jüdische Musiker
Denkmal Für Jüdische Musiker
Der Goldene Spiegel
Der Goldene Spiegel
Dezembermorde
Dezembermorde
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Eye Filmmuseum
Eye Filmmuseum
Felix Meritis
Felix Meritis
Figure Découpée
Figure Découpée
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Fort Pampus
Fort Pampus
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Frankendael
Frankendael
Frascati
Frascati
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebouw Industria
Gebouw Industria
Geertje Wielemaplein
Geertje Wielemaplein
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Haarlemmermeerstation
Haarlemmermeerstation
Haarlemmerpoort
Haarlemmerpoort
Hash Marihuana & Hemp Museum
Hash Marihuana & Hemp Museum
Haus Frankendael
Haus Frankendael
He Hua Tempel
He Hua Tempel
Heineken Experience
Heineken Experience
Het Lieverdje
Het Lieverdje
Het Scheepvaartmuseum
Het Scheepvaartmuseum
Het Schip
Het Schip
Het Twiske
Het Twiske
Hollandsche Schouwburg
Hollandsche Schouwburg
Holocaust Namenmonument
Holocaust Namenmonument
Homomonument In Amsterdam
Homomonument In Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Huis Met De Hoofden
Huis Met De Hoofden
Jac. P. Thijsseplein
Jac. P. Thijsseplein
Jüdisches Museum
Jüdisches Museum
Keizersgracht 609
Keizersgracht 609
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Lastage
Lastage
Leidseplein
Leidseplein
Madame Tussauds Amsterdam
Madame Tussauds Amsterdam
Magere Brug
Magere Brug
Melkweg
Melkweg
Micropia
Micropia
Moco Museum
Moco Museum
Molen Van Sloten
Molen Van Sloten
Montelbaanstoren
Montelbaanstoren
Monument Oud-Osdorp
Monument Oud-Osdorp
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Muiderpoort
Muiderpoort
Muiderslot
Muiderslot
Munttoren
Munttoren
Museum Het Rembrandthuis
Museum Het Rembrandthuis
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Van Loon
Museum Van Loon
Museum Willet-Holthuysen
Museum Willet-Holthuysen
Museumplein
Museumplein
Museumsgarten
Museumsgarten
Musiktheater
Musiktheater
|
  Muziekgebouw Aan 'T Ij
| Muziekgebouw Aan 'T Ij
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationalmonument
Nationalmonument
Nemo
Nemo
Nesciobrug
Nesciobrug
Neun Straßen
Neun Straßen
Nieuwe Kerk
Nieuwe Kerk
Nikolaikirche
Nikolaikirche
Noorderkerk
Noorderkerk
Occii
Occii
Oost-Indisch Huis
Oost-Indisch Huis
Oosterkerk
Oosterkerk
Oude Kerk
Oude Kerk
Paleis Op De Dam
Paleis Op De Dam
Plein Theater
Plein Theater
Portugiesische Synagoge
Portugiesische Synagoge
Prinses Amaliaplein
Prinses Amaliaplein
Python-Brücke
Python-Brücke
Q-Factory Hotel
Q-Factory Hotel
Rasphuis
Rasphuis
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandtplatz
Rembrandtplatz
Rhijnspoorplein
Rhijnspoorplein
Rijksmuseum
Rijksmuseum
Rode Hoed
Rode Hoed
Scheepvaarthuis
Scheepvaarthuis
Schouwburg Von Campen
Schouwburg Von Campen
Sint-Josephkerk
Sint-Josephkerk
Sluishuis
Sluishuis
Solebayplein
Solebayplein
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Spinhuis
Spinhuis
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Süderkirchhof
Süderkirchhof
Theater Bellevue
Theater Bellevue
Theater Carré
Theater Carré
Train Lodge Amsterdam
Train Lodge Amsterdam
Uilenruïne
Uilenruïne
Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
Van Randwijk-Denkmal
Van Randwijk-Denkmal
Verzetsmuseum Amsterdam
Verzetsmuseum Amsterdam
Vondelbrug
Vondelbrug
Warmoesstraat
Warmoesstraat
Weesperplein
Weesperplein
Wereldmuseum Amsterdam
Wereldmuseum Amsterdam
|
  Werft 'T Kromhout
| Werft 'T Kromhout
Westergasfabriek
Westergasfabriek
Westerkerk
Westerkerk
Willem Bilderdijk
Willem Bilderdijk
Wurmhotel
Wurmhotel
Ziggo Dome
Ziggo Dome
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zuiderkerk
Zuiderkerk
Zuidplein
Zuidplein
Zuiveringsgebouw (Westergas)
Zuiveringsgebouw (Westergas)