S
Emblematic painting by Adriaen Pietersz. van de Venne featuring symbolic elements

Sonderbestände Der Universität Amsterdam

Amsterdam, Niederlande

Vollständiger Leitfaden für den Besuch der Sondersammlungen der Universität Amsterdam: Öffnungszeiten, Tickets und Attraktionen in der Nähe

Datum: 15.06.2025

Einleitung: Die Bedeutung der Sondersammlungen der Universität Amsterdam

Die Sondersammlungen der Universität Amsterdam, untergebracht im historischen Allard Pierson Museum, bieten ein außergewöhnliches Tor zu 10.000 Jahren intellektueller, archäologischer und kultureller Geschichte. Diese Sammlungen vereinen altägyptische Artefakte, klassische Skulpturen, seltene Manuskripte, frühe gedruckte Bücher, historische Karten und die gefeierte Bibliotheca Rosenthaliana – die größte jüdische Bibliothek Europas. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick für Gelehrte, Touristen und Geschichtsinteressierte und enthält Details zu Öffnungszeiten, Eintrittsinformationen, Zugänglichkeit und Höhepunkten der Sammlungen, damit Sie Ihren Besuch optimal gestalten können.

Das 1934 gegründete und nach dem ersten Professor für Klassische Archäologie der Universität benannte Allard Pierson Museum hat sich zu einem Zentrum für interdisziplinäres Erbe entwickelt. Heute erstrecken sich die Sammlungen – kuratiert unter der Obhut des Allard Pierson Erbezentrums und UvA Erfgoed – über ein breites Spektrum menschlicher Erfahrungen, von alten Zivilisationen bis zur Amsterdamer Verlags- und jüdischen Kulturgeschichte. Besucher können diese Schätze vor Ort, über den Lesesaal und online über digitale Plattformen wie CataloguePlus und Beeldbank zugreifen.

Für aktuelle Informationen, Planungshilfen und digitalen Zugang besuchen Sie die Website des Allard Pierson und das Portal der Sondersammlungen der Universität Amsterdam.

Inhaltsverzeichnis

Historische Entwicklung der Sondersammlungen

Die Ursprünge der Sondersammlungen der Universität Amsterdam reichen bis ins späte 19. und frühe 20. Jahrhundert zurück, als seltene Bücher, Manuskripte und Artefakte von Gelehrten und Sammlern hinterlegt wurden (uvaerfgoed.nl). Die Gründung des Allard Pierson Museums im Jahr 1934 markierte eine bedeutende Erweiterung, die sich zunächst auf Archäologie konzentrierte, später aber auch Buchgeschichte, Kartographie, jüdische Kultur und Grafikdesign umfasste (amsterdamtips.com). Das Museum zog 1976 an seinen jetzigen Standort im Stadtzentrum am Oude Turfmarkt. Im Jahr 2019 wurden die Sammlungen unter den Allard Pierson Collections zusammengefasst, wodurch eine nahtlose Erzählung von Altägypten bis zum modernen Amsterdam entstand.


Institutionelle Struktur und Verwaltung

Verwaltet vom Allard Pierson, dem Erbezentrum der Universität Amsterdam, werden die Sondersammlungen in Partnerschaft mit UvA Erfgoed kuratiert, erhalten und zugänglich gemacht (internationalheritage.dutchculture.nl). CataloguePlus dient als zentrale Katalogisierungsplattform, wobei die Digitalisierungsbemühungen zunehmen, um den öffentlichen Zugang zu erweitern (uba.uva.nl).


Zusammensetzung und Umfang der Sammlungen

Die Sondersammlungen umfassen:

  • Bücher und Manuskripte: Seltene und frühe gedruckte Bücher, illuminierte Manuskripte.
  • Karten und Drucke: Über 1.400 historische Karten und grafische Werke (commons.wikimedia.org).
  • Archive und persönliche Nachlässe: Dokumente von namhaften Gelehrten und Institutionen.
  • Museumsobjekte: Archäologische Artefakte, Münzen, Schmuck, Statuen und Gipsabgüsse aus antiken Zivilisationen, darunter Ägypten, Griechenland, Rom und der Nahe Osten (amsterdamtips.com).
  • Spezialsammlungen: Materialien zur jüdischen Geschichte, Kirchengeschichte, Literatur, Zoologie und zum Grafikdesign.

Forscher und Besucher weltweit nutzen diese Sammlungen für Studien und öffentliche Ausstellungen (uvaerfgoed.nl).


Besuch des Allard Pierson Museums: Öffnungszeiten und Tickets

Öffnungszeiten

  • Museum: Dienstag–Sonntag, 11:00–17:00 Uhr (Montags und an Feiertagen geschlossen)
  • Lesesaal: Montag–Freitag, 10:00–17:00 Uhr (Samstags und Sonntags geschlossen)

Überprüfen Sie immer die offiziellen Öffnungszeiten, bevor Sie Ihren Besuch planen, da die Öffnungszeiten während der Feiertage oder Prüfungszeiten variieren können.

Tickets

  • Allgemeine Eintrittspreise: 12 €
  • Ermäßigt (Studenten, Senioren): 7 €
  • Kinder unter 18 Jahren: Kostenlos
  • Sonderausstellungen: Ticketpreise können variieren; konsultieren Sie die offizielle Website für Details.

Der Eintritt in den Lesesaal der Sondersammlungen ist kostenlos, erfordert jedoch eine Registrierung und einen Bibliotheksausweis.


Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Adresse: Oude Turfmarkt 127–129, 1012 GC Amsterdam
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Leicht erreichbar mit den Straßenbahnen 4, 9, 14, 24 (Haltestellen Spui oder Rokin); 10–15 Gehminuten vom Hauptbahnhof Amsterdam (9292.nl)
  • Einrichtungen: Museumscafé, Shop, Führungen und zugängliche Arbeitsbereiche
  • Nahegelegene Attraktionen: Damplatz, Königlicher Palast, Amsterdam Museum, Beginenhof und Amsterdam Dungeon

Sonderveranstaltungen, Führungen und Fotografie

Das Allard Pierson Museum organisiert regelmäßig Sonderausstellungen, Vorträge und Workshops. Führungen können im Voraus gebucht werden und bieten eine tiefgreifende Erkundung der Sammlungen. Fotografie ist in den Ausstellungsbereichen generell ohne Blitz gestattet – prüfen Sie immer die Hinweise zu den einzelnen Ausstellungen oder erkundigen Sie sich beim Personal.


Zugang und Digitalisierung

Viele Objekte aus den Sondersammlungen sind online über CataloguePlus und die digitalen Sammlungen der Beeldbank zugänglich. Der physische Zugang zu seltenen Objekten ist reguliert; der Lesesaal bietet 40 Arbeitsplätze für registrierte Besucher (archives.uba.uva.nl). Für den Zugang zu nicht-umlaufendem Material ist eine Vorabreservierung und ein gültiger Ausweis oder Bibliotheksausweis erforderlich.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Tickets können online über die offizielle Website oder am Museumseingang gekauft werden.

F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, das Gebäude ist vollständig zugänglich; kontaktieren Sie das Museum für spezielle Bedürfnisse.

F: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? A: Wochentags morgens ist es in der Regel ruhiger; meiden Sie Feiertage für ein entspannteres Erlebnis.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, Führungen können im Voraus über das Museum gebucht werden.

F: Darf ich fotografieren? A: Fotografieren ohne Blitz ist in öffentlichen Bereichen generell erlaubt; prüfen Sie auf Beschränkungen.

F: Wie erhalte ich Zugang zum Lesesaal? A: Registrieren Sie sich mit einem gültigen Ausweis für einen Bibliotheksausweis; einige Materialien erfordern eine Vorabreservierung.


Was gibt es zu sehen und zu tun

Highlights:

  • Bibliotheca Rosenthaliana: Europas größte jüdische Bibliothek mit über 100.000 Objekten in mehreren Sprachen.
  • Antike Zivilisationen: Artefakte aus Ägypten, Griechenland, Rom und dem Nahen Osten.
  • Historische Karten und Atlanten: Umfangreiche kartografische Sammlungen und die interaktive GeoZone.
  • Buchgeschichte: Illuminierte Manuskripte, Inkunabeln und seltene Werke, die das Amsterdamer Verlags-Erbe widerspiegeln.
  • Temporäre Ausstellungen: Thematische Präsentationen zu Themen wie jüdischem Erbe, niederländischer Geschichte und Essensgeschichte.

Forschung und Studium: Vor 1850 gedruckte Werke und andere seltene Materialien sind in UvA CataloguePlus katalogisiert. Digitale Ressourcen sind für die Fernforschung weit verbreitet.


Besuchertipps

  • Informieren Sie sich immer über die Öffnungszeiten und Zugangsbeschränkungen, insbesondere während der Prüfungszeiten oder Sonderveranstaltungen.
  • Bringen Sie einen gültigen Ausweis zur Registrierung mit.
  • Nutzen Sie Schließfächer für große Taschen; Speisen und Getränke sind in den Lesebereichen nicht gestattet.
  • Beachten Sie die Handhabungsrichtlinien für seltene Materialien; für Fotografien kann die Erlaubnis des Personals erforderlich sein.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen nahegelegenen kulturellen Attraktionen für einen ganzen Tag voller Entdeckungen.

Einrichtungen und Zugänglichkeit

  • Rollstuhlgerechter Zugang im gesamten Museum und Lesesaal (bestimmte historische Bereiche können eingeschränkt sein).
  • Schließfächer für persönliche Gegenstände.
  • Café und Shop neben dem Museum.
  • Mitarbeiterunterstützung für Besucher mit Behinderungen – kontaktieren Sie uns im Voraus für spezielle Unterkünfte.

Sonderveranstaltungen und temporäre Ausstellungen

Prüfen Sie den Veranstaltungskalender für Vorträge, Workshops und thematische Ausstellungen. Jüngste und bevorstehende Höhepunkte sind interaktive Ausstellungen zur Essensgeschichte und Präsentationen zum kreativen Erbe Amsterdams.


Visuelle Elemente und interaktive Elemente

Besucher können virtuelle Touren, Online-Galerien und hochauflösende Bilder auf der Website der Sondersammlungen der Universität Amsterdam erkunden.


Schlussfolgerung: Planen Sie Ihren Besuch der Sondersammlungen Amsterdams

Die Sondersammlungen der Universität Amsterdam und das Allard Pierson Museum bieten ein einzigartiges Fenster zur kulturellen und akademischen Entwicklung Amsterdams und Europas. Mit erstklassigen Sammlungen, zugänglichen Einrichtungen und einer zentralen Lage ist dieses Reiseziel für jeden, der sich für Geschichte, Kultur oder Forschung begeistert, unerlässlich.

Planen Sie im Voraus, indem Sie die Öffnungszeiten und Ticketrichtlinien konsultieren, sich bei Bedarf für den Zugang registrieren und sowohl persönliche als auch digitale Ressourcen erkunden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die offizielle Website des Allard Pierson und das Portal der UvA Special Collections.

Handlungsaufforderung: Laden Sie die Audiala-App für Führungen und Multimedia-Inhalte herunter, folgen Sie den offiziellen Kanälen für Nachrichten und Veranstaltungen und tauchen Sie ein in Amsterdams bemerkenswertes Erbe.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Amsterdam

Afas Live
Afas Live
Agnietenkapelle
Agnietenkapelle
Akerstein
Akerstein
Allard Pierson Museum
Allard Pierson Museum
Alte Börse
Alte Börse
Amsterdam-Museum
Amsterdam-Museum
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Grachtengürtel
Amsterdamer Pegel
Amsterdamer Pegel
Anne-Frank-Haus
Anne-Frank-Haus
Artis
Artis
Bahnhof Amsterdam Centraal
Bahnhof Amsterdam Centraal
Beatrixpark
Beatrixpark
Begijnhof
Begijnhof
Beursplein
Beursplein
Bevrijde Vogel
Bevrijde Vogel
Bijlmermuseum
Bijlmermuseum
Bimhuis
Bimhuis
Blauwbrug
Blauwbrug
Buikslotermeerdijk
Buikslotermeerdijk
Carel Willink
Carel Willink
Chinatown
Chinatown
Concertgebouw
Concertgebouw
Damplatz
Damplatz
Das Wappen Von Amsterdam
Das Wappen Von Amsterdam
De Appel
De Appel
De Brakke Grond
De Brakke Grond
De Kleine Komedie
De Kleine Komedie
De Krijtberg
De Krijtberg
De Waag
De Waag
Delamar
Delamar
Delamar West
Delamar West
Denkmal Für Jüdische Musiker
Denkmal Für Jüdische Musiker
Der Goldene Spiegel
Der Goldene Spiegel
Dezembermorde
Dezembermorde
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Englische Reformierte Kirche, Amsterdam
Eye Filmmuseum
Eye Filmmuseum
Felix Meritis
Felix Meritis
Figure Découpée
Figure Découpée
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foam Fotografiemuseum Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Foltermuseum, Amsterdam
Fort Pampus
Fort Pampus
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Frankendael
Frankendael
Frascati
Frascati
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebäude Des Königlichen Tropeninstituts
Gebouw Industria
Gebouw Industria
Geertje Wielemaplein
Geertje Wielemaplein
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Gewächshaus Im Botanischen Garten
Haarlemmermeerstation
Haarlemmermeerstation
Haarlemmerpoort
Haarlemmerpoort
Hash Marihuana & Hemp Museum
Hash Marihuana & Hemp Museum
Haus Frankendael
Haus Frankendael
He Hua Tempel
He Hua Tempel
Heineken Experience
Heineken Experience
Het Lieverdje
Het Lieverdje
Het Scheepvaartmuseum
Het Scheepvaartmuseum
Het Schip
Het Schip
Het Twiske
Het Twiske
Hollandsche Schouwburg
Hollandsche Schouwburg
Holocaust Namenmonument
Holocaust Namenmonument
Homomonument In Amsterdam
Homomonument In Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Hortus Botanicus Amsterdam
Huis Met De Hoofden
Huis Met De Hoofden
Jac. P. Thijsseplein
Jac. P. Thijsseplein
Jüdisches Museum
Jüdisches Museum
Keizersgracht 609
Keizersgracht 609
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Koninklijke Academie Van Beeldende Kunsten
Lastage
Lastage
Leidseplein
Leidseplein
Madame Tussauds Amsterdam
Madame Tussauds Amsterdam
Magere Brug
Magere Brug
Melkweg
Melkweg
Micropia
Micropia
Moco Museum
Moco Museum
Molen Van Sloten
Molen Van Sloten
Montelbaanstoren
Montelbaanstoren
Monument Oud-Osdorp
Monument Oud-Osdorp
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Monument Voor Het Ondergedoken Kind En Beschermer
Muiderpoort
Muiderpoort
Muiderslot
Muiderslot
Munttoren
Munttoren
Museum Het Rembrandthuis
Museum Het Rembrandthuis
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Ons’ Lieve Heer Op Solder
Museum Van Loon
Museum Van Loon
Museum Willet-Holthuysen
Museum Willet-Holthuysen
Museumplein
Museumplein
Museumsgarten
Museumsgarten
Musiktheater
Musiktheater
|
  Muziekgebouw Aan 'T Ij
| Muziekgebouw Aan 'T Ij
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationales Sklaverei-Denkmal
Nationalmonument
Nationalmonument
Nemo
Nemo
Nesciobrug
Nesciobrug
Neun Straßen
Neun Straßen
Nieuwe Kerk
Nieuwe Kerk
Nikolaikirche
Nikolaikirche
Noorderkerk
Noorderkerk
Occii
Occii
Oost-Indisch Huis
Oost-Indisch Huis
Oosterkerk
Oosterkerk
Oude Kerk
Oude Kerk
Paleis Op De Dam
Paleis Op De Dam
Plein Theater
Plein Theater
Portugiesische Synagoge
Portugiesische Synagoge
Prinses Amaliaplein
Prinses Amaliaplein
Python-Brücke
Python-Brücke
Q-Factory Hotel
Q-Factory Hotel
Rasphuis
Rasphuis
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Reina Prinsen Geerligs Denkmal
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandt-Denkmal (Amsterdam)
Rembrandtplatz
Rembrandtplatz
Rhijnspoorplein
Rhijnspoorplein
Rijksmuseum
Rijksmuseum
Rode Hoed
Rode Hoed
Scheepvaarthuis
Scheepvaarthuis
Schouwburg Von Campen
Schouwburg Von Campen
Sint-Josephkerk
Sint-Josephkerk
Sluishuis
Sluishuis
Solebayplein
Solebayplein
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Sonderbestände Der Universität Amsterdam
Spinhuis
Spinhuis
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadhouderskade 86, Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stadsschouwburg Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stedelijk Museum Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stenen Hoofd, Amsterdam
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Stiftung Lebendes Pferdemuseum Hollandsche Manege
Süderkirchhof
Süderkirchhof
Theater Bellevue
Theater Bellevue
Theater Carré
Theater Carré
Train Lodge Amsterdam
Train Lodge Amsterdam
Uilenruïne
Uilenruïne
Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
Van Randwijk-Denkmal
Van Randwijk-Denkmal
Verzetsmuseum Amsterdam
Verzetsmuseum Amsterdam
Vondelbrug
Vondelbrug
Warmoesstraat
Warmoesstraat
Weesperplein
Weesperplein
Wereldmuseum Amsterdam
Wereldmuseum Amsterdam
|
  Werft 'T Kromhout
| Werft 'T Kromhout
Westergasfabriek
Westergasfabriek
Westerkerk
Westerkerk
Willem Bilderdijk
Willem Bilderdijk
Wurmhotel
Wurmhotel
Ziggo Dome
Ziggo Dome
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zocherstraat 23-25, Amsterdam
Zuiderkerk
Zuiderkerk
Zuidplein
Zuidplein
Zuiveringsgebouw (Westergas)
Zuiveringsgebouw (Westergas)