
Umfassender Leitfaden für den Besuch der Thomas-Guthrie-Statue, Edinburgh, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Die Statue von Thomas Guthrie, die in Edinburghs West Princes Street Gardens steht, ist eine eindrucksvolle Hommage an einen der einflussreichsten Sozialreformer Schottlands im 19. Jahrhundert. Dr. Thomas Guthrie (1803–1873) war bekannt für die Gründung der Ragged Schools, die benachteiligten Kindern Bildung, Verpflegung und Fürsorge boten. Die von Frederick William Pomeroy geschaffene und 1910 enthüllte Statue zeigt Guthrie mit einer Bibel und einem zerlumpten Jungen an seiner Seite – Symbole für Mitgefühl, Glauben und sozialen Fortschritt (Historic Environment Scotland; Edinburgh Outdoors).
Dieser Leitfaden bietet wesentliche Informationen für die Planung Ihres Besuchs, einschließlich historischem Kontext, Öffnungszeiten, Barrierefreiheit, nahegelegenen Attraktionen und Tipps, um Ihr Erlebnis dieses bedeutsamsten aller Monumente Edinburghs zu bereichern.
Historischer Hintergrund
Auftrag und künstlerische Details
Die Statue wurde im frühen 20. Jahrhundert von Frederick W. Pomeroy ARA, einem angesehenen britischen Bildhauer, in Auftrag gegeben. Sie wurde am 3. Oktober 1910 feierlich enthüllt und steht auf einem Granitsockel aus Peterhead-Granit in den West Princes Street Gardens (Canmore). Die Bronzeskulptur zeigt Guthrie mit einer Bibel in der einen Hand, während seine andere Hand auf der Schulter eines zerlumpten Jungen ruht – eine eindrucksvolle Darstellung seiner philanthropischen Mission.
Die Inschriften auf dem Sockel ehren Guthries Rollen als Prediger, Philanthrop und Gründer der Edinburgh Original Ragged Industrial Schools.
Leben und Vermächtnis von Thomas Guthrie
Guthrie wurde 1803 in Brechin geboren, wurde in der Church of Scotland ordiniert und wurde zu einem starken Fürsprecher der sozialen Gerechtigkeit. Seine Ragged Schools in Edinburgh boten den ärmsten Kindern der Stadt kostenlose Bildung, Verpflegung und Berufsausbildung und durchbrachen so Armutskreisläufe (Mercat Tours). Er war auch ein aktiver Tempérance-Kämpfer und diente 1862 als Moderator der Generalversammlung der Free Church of Scotland.
Symbolik und Umfeld
Die künstlerischen Entscheidungen der Statue sind reich an Symbolik. Guthries schützende Geste gegenüber dem Jungen und die Präsenz der Bibel unterstreichen sein Engagement für materielle und spirituelle Verbesserung. Das Denkmal befindet sich in den wunderschön angelegten West Princes Street Gardens, umgeben von anderen prominenten Gedenkstätten wie dem Ross Fountain und dem Allan Ramsay Monument.
Zeitgenössische Reflexion und Debatte
In den letzten Jahren ist das Erbe der Ragged Schools – und damit auch Guthries Selbst – aufgrund von Zeugenaussagen von Überlebenden, die Missbrauch in solchen Einrichtungen behaupten, erneut in den Fokus gerückt. Es gibt weiterhin Debatten darüber, wie die Statue im öffentlichen Gedächtnis kontextualisiert werden soll, wobei einige eine Verlagerung oder die Hinzufügung von erläuternden Materialien befürworten (Change.org Petition; Scottish Child Abuse Inquiry).
Besucherinformationen
Standort und Anfahrt
- Adresse: West Princes Street Gardens, Edinburgh (NGR NT 24996 73740)
- Anfahrt: Zentral gelegen und mit dem Bus, der Straßenbahn und zu Fuß vom Bahnhof Waverley erreichbar. Mehrere öffentliche Parkplätze in der Nähe, aber Parkmöglichkeiten können begrenzt sein (Edinburgh Tourist Transport Guide).
Öffnungszeiten und Eintritt
- Öffnungszeiten der Gärten: Täglich von 6:00 bis 23:00 Uhr
- Eintritt: Kostenlos; kein Ticket erforderlich
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht: Voller Zugang über befestigte Wege
- Einrichtungen: Bänke, ebene Gehwege, barrierefreie öffentliche Toiletten in der Nähe
- Blindenhunde und Assistenztiere: Willkommen in den gesamten Gärten
Beste Besuchszeiten
- Jahreszeit: Frühling und Sommer (besonders Juni) bieten die lebhaftesten Gärten und verlängerte Tageslichtstunden (Edinburgh Tourist June Guide).
- Tageszeit: Frühe Morgenstunden und späte Abende bieten eine ruhigere Atmosphäre und die beste natürliche Beleuchtung für die Fotografie.
Erlebnis vor Ort
Die Statue ist von saisonalen Blumenbeeten umgeben und bietet Ausblicke auf das Edinburgh Castle und die Stadtkulisse. Eine kleine Tafel liefert grundlegende Informationen; für tiefere Einblicke werden geführte Touren oder mobile Ressourcen empfohlen (Historic Environment Scotland).
Annehmlichkeiten
- Toiletten in der Nähe: Befinden sich in den Princes Street Gardens und am Bahnhof Waverley.
- Essen und Trinken: Zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte säumen die Princes Street und George Street.
- WLAN: In vielen lokalen Einrichtungen verfügbar.
Führungen und Bildungsangebote
Obwohl keine direkten Führungen nur für die Statue existieren, ist sie ein fester Bestandteil von Stadtführungen durch Edinburghs New Town und Old Town. Diese Touren bieten fesselnde Geschichten über Guthries Engagement und die Geschichte der Ragged Schools (Mercat Tours). Selbstgeführte Tour-Apps und gedruckte Reiseführer sind ebenfalls weit verbreitet.
Fotografie-Tipps
- Beleuchtung: Morgensonne aus Osten beleuchtet das Gesicht der Statue; später Nachmittag erzeugt dramatische Schatten.
- Kulisse: Fangen Sie das Edinburgh Castle oder die Gärten für zusätzlichen Kontext ein.
- Beste Aufnahmen: Früher Morgen für weniger Gedränge und lebendige Blumenbeete.
Kulturelle Etikette und Sicherheit
- Behandeln Sie das Denkmal mit Respekt – nicht klettern oder Müll hinterlassen.
- Das Gebiet ist sicher, mit regelmäßigem Publikumsverkehr und Polizeipräsenz.
- Kleiden Sie sich dem wechselhaften Wetter entsprechend; bringen Sie bei Bedarf Regenschutz mit.
Barrierefreiheit für alle
- Rollstuhlgerecht: Ebene, breite Gehwege; keine Stufen oder Hindernisse.
- Assistenztiere: Willkommen.
- Beschreibende Führer: Erhältlich über verschiedene Touranbieter und online (VisitScotland Accessibility Guide).
Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten
Der Standort der Statue erleichtert die Kombination mit:
- Princes Street Gardens: Zur Entspannung und für Picknicks
- Scott Monument: Für einen Panoramablick auf die Stadt
- National Gallery of Scotland: Für Kunst und Kultur
- George Street: Zum Einkaufen und Essen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten für die Thomas-Guthrie-Statue? A: Die West Princes Street Gardens sind täglich von 6:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.
F: Gibt es Eintrittsgebühren oder ist ein Ticket erforderlich? A: Nein, der Eintritt ist frei und unbeschränkt.
F: Ist die Statue für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, die Wege sind eben und für Rollstühle geeignet.
F: Gibt es Führungen? A: Ja, viele Stadtführungen durch Edinburgh beinhalten die Statue.
F: Wann ist die beste Zeit für Fotografie? A: Früher Morgen oder später Abend, besonders im Juni.
Besucherfeedback
Besucher loben die künstlerische Gestaltung der Statue und die Geschichte der schottischen Sozialreform, die sie erzählt. Ihre zentrale Lage und Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten machen sie zu einem beliebten Halt, obwohl einige die Nutzung mobiler Ressourcen für tiefere historische Einblicke empfehlen (Tripadvisor Edinburgh Monuments).
Beschäftigung mit Edinburghs Erbe
Die Statue von Thomas Guthrie ist sowohl eine Feier philanthropischer Visionen als auch ein Ort der fortlaufenden Auseinandersetzung mit der Sozialgeschichte Schottlands. Ihr würdevolles Design von Pomeroy und ihre strategische Platzierung im Herzen von Edinburghs New Town laden Besucher ein, die Komplexität von sozialem Fortschritt und öffentlicher Erinnerung zu betrachten.
Für diejenigen, die sich für eine weitere Erkundung Edinburghs Monumente und der Geschichten dahinter interessieren, erwägen Sie eine Teilnahme an einer Stadtführung oder die Nutzung digitaler Ressourcen wie der Audiala-App für bereicherte Interpretationen und aktuelle Besucherinformationen.
Referenzen und externe Ressourcen
- Edinburgh Outdoors: Thomas Guthrie Statue
- Historic Environment Scotland: Thomas Guthrie Statue Listing
- Scottish Child Abuse Inquiry
- Edinburgh Tourist Transport Guide
- Change.org Petition: Remove the Thomas Guthrie Statue
- Mercat Tours: It’s Time to Talk Statues Pt 1
- Tripadvisor Edinburgh Monuments