A

Abtei Gerichtshaus, Holyrood Abtei, Holyrood Palast, Edinburgh

Edinburgh, Vereinigtes Konigreich

Besuch von Holyrood Abbey, Abbey Court House und Holyrood Palace: Ihr Leitfaden für Edinburgh, Vereinigtes Königreich

Datum: 14.06.2025

Einleitung: Geschichte und Bedeutung

Am Fuße der Royal Mile von Edinburgh liegt ein historisches Geflecht aus jahrhundertealter königlicher, juristischer und kirchlicher Tradition. Das Abbey Court House, die atmosphärischen Ruinen von Holyrood Abbey und der majestätische Holyrood Palace bilden zusammen einen außergewöhnlichen Knotenpunkt, der die architektonische Größe und die nationale Identität Schottlands widerspiegelt. Besucher dieser miteinander verbundenen Stätten erleben eine Reise durch mittelalterlichen Glauben, Renaissance-Hofleben und moderne königliche Zeremonien. Das Abbey Court House, einst Sitz des Abbey Court und heute Hauptquartier der High Constables of Holyrood, bewahrt architektonische Elemente aus dem 16. Jahrhundert (Historic Environment Scotland). Die angrenzende Holyrood Abbey, die 1128 von König David I. gegründet wurde, ist reich an Legenden und königlichen Verbindungen (Truly Edinburgh). Über beiden thront der Holyrood Palace, die offizielle schottische Residenz des britischen Monarchen, dessen Schichten die sich entwickelnde Geschichte Schottlands offenbaren (palaceofholyroodhouse.co.uk).

Dieser detaillierte Leitfaden bietet wesentliche Informationen zu Besuchszeiten, Tickets, Barrierefreiheit, architektonischen und historischen Höhepunkten sowie praktische Tipps für die Erkundung dieser Wahrzeichen. Ob Sie in das königliche Erbe Schottlands eintauchen, gotische und Renaissance-Architektur bewundern oder die Palastgärten und umliegenden Attraktionen genießen möchten, diese Ressource hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Besuch zu machen (Royal Collection Trust, VisitScotland).

Abbey Court House

Historische Entwicklung

Das Abbey Court House, das sich am Eingang des Holyrood Palace befindet, ist eng mit Holyrood Abbey und dem Palast selbst verbunden. Seine Ursprünge reichen bis ins frühe 16. Jahrhundert zurück, als Jakob IV. einen Palast auf dem Gelände des Abteigästehauses errichtete. Obwohl das ursprüngliche Torhaus 1743 zerstört wurde, sind Fragmente im heutigen Gebäude erhalten, darunter der Treppenturm und die Arkaden (Historic Environment Scotland). Die heutige Struktur stammt hauptsächlich aus den Jahren 1822–1823 (Robert Reid) und 1857 (Robert Matheson), die im Auftrag von Königin Victoria errichtet wurde, aber Mauerwerk aus dem 16. Jahrhundert integriert.

Architektonische Merkmale

Das zweistöckige, vierachsige Gebäude mit Treppengiebeln ist aus Bruchstein mit Bossenrahmen gebaut. Das markanteste Merkmal ist der runde, vorkragende Treppenturm an der Nordostseite mit seinem kegelförmigen Dach. Die spitze Blendenarkade an der Nordfassade nimmt direkten Bezug auf das ursprüngliche Torhaus. Zu den bemerkenswerten Details gehören:

  • 12-scheibige Holzfenster aus Schottenrahmen
  • Dächer aus grauen Schieferschindeln
  • Ein heraldisches Feld mit den Wappen von Jakob V.
  • Innere Wendeltreppe aus Stein und historische Kaminverkleidungen

Diese Elemente bewahren die architektonische Kontinuität des Ortes (Historic Environment Scotland).

Juristische und administrative Rolle

Historisch gesehen fanden im Abbey Court House die Verhandlungen des Abbey Court statt, das bis 1880 Zivilstreitigkeiten im Abteibezirk regelt. Das Gebäude ersetzte eine frühere Wachstube (die seit 1746 genutzt wurde) und unterstrich seine administrative Bedeutung im Palastkomplex (Historic Environment Scotland).

Die High Constables von Holyrood

Seit seiner Restaurierung im Jahr 1958 dient das Court House als Hauptsitz der High Constables of Holyrood – einer zeremoniellen Garde, die für königliche Besuche zuständig ist und deren Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Diese fortwährende Funktion verbindet den Raum mit jahrhundertealter königlicher Tradition (Historic Environment Scotland).

Archäologische und kulturelle Bedeutung

Das Abbey Court House liegt auf archäologisch bedeutsamem Boden. Der gesamte Palast und der Bezirk sind denkmalgeschützt, mit Potenzial für wichtige bauliche und unterirdische Reste (Historic Environment Scotland). Die Merkmale des Gebäudes bieten Einblicke in die sich entwickelnde königliche und religiöse Architektur Schottlands.

Besuch des Abbey Court House: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

  • Ort: Südseite des Vorplatzes des Holyrood Palace (EH8 8DX) (VisitScotland).
  • Öffentlicher Zugang: Das Abbey Court House ist nicht unabhängig zugänglich, aber sein Äußeres kann bei Palastbesuchen besichtigt werden.
  • Öffnungszeiten: Entsprechend dem Holyrood Palace (typischerweise 09:30–18:00 April–Oktober; 09:30–16:30 November–März; an bestimmten Tagen und bei königlichen Veranstaltungen geschlossen).
  • Tickets: Im Eintrittspreis für den Holyrood Palace enthalten (VisitScotland).
  • Barrierefreiheit: Das Gelände ist zugänglich; kontaktieren Sie uns im Voraus für Sonderwünsche (VisitScotland).
  • Fotografie: Im Freien gestattet; Einschränkungen in den Palastgebäuden (The Tourist Checklist).

Sehenswürdigkeiten in der Nähe


Holyrood Abbey

Gründung und frühe Geschichte

Die 1128 von König David I. gegründete Holyrood Abbey entstand aus legendären Ursprüngen – Davids Begegnung mit einem Hirsch mit einem heiligen Kreuz. Der Name der Abtei („Holyrood“ bedeutet „Heiliges Kreuz“) steht auch in Verbindung mit Reliquien, die von der Heiligen Margaret mitgebracht wurden (Truly Edinburgh; Visitors Guide to Scotland).

Mittelalterlicher Wohlstand und königliche Verbindungen

Die Abtei wurde zu einem der wichtigsten Augustinerhäuser und einem beliebten königlichen Veranstaltungsort – Jakob II. wurde hier geboren, und bedeutende königliche Hochzeiten fanden in ihren Mauern statt. Die Abtei durchlebte auch turbulente Zeiten wie die Schottischen Unabhängigkeitskriege (Visitors Guide to Scotland; Truly Edinburgh).

Niedergang, Zerstörung und Ruine

Holyrood Abbey wurde Mitte des 16. Jahrhunderts von englischen Angriffen heimgesucht und wurde während der Schottischen Reformation weiter beschädigt. Der Einsturz ihres Daches im Jahr 1768 hinterließ eine eindringliche Ruine. Trotzdem bleibt die Abtei ein königlicher Begräbnisplatz (Visitors Guide to Scotland; Truly Edinburgh).

Architektonische Merkmale

Romanische und gotische Elemente

Das Mauerwerk der Abtei spiegelt romanische Ursprünge (Rundbögen, massive Säulen) mit späteren gotischen Verzierungen (Spitzbögen, Kreuzrippengewölbe, große Fenster) wider (Visitors Guide to Scotland). Erhaltene Elemente sind kunstvoll geschnitzte Kapitelle und Reste des Kapitelsaals (Truly Edinburgh).

Bemerkenswerte Merkmale

  • Westfassade: Reste eines großen Fensters und beeindruckendes Mauerwerk
  • Langhaus: Hoch aufragende Säulen, offen zum Himmel
  • Gräber: Königliche Gräber, einschließlich Lord Darnleys
  • Archäologische Funde: Mittelalterliche Münzen, ein römischer Denar (Truly Edinburgh)

Integration mit dem Palast

Ab dem frühen 16. Jahrhundert wurden die königlichen Gemächer der Abtei zum Holyrood Palace ausgebaut (Truly Edinburgh).

Öffnungszeiten und Tickets

  • Öffnungszeiten: Typischerweise 09:30 bis 17:30/18:00 Uhr (je nach Saison)
  • Tickets: Im Eintrittspreis für den Palast enthalten; Erwachsene ca. 20 £, Jugendliche 13 £, Kinder 10 £, unter 4 Jahren kostenlos (The Better Vacation)
  • Führer: Audio- und geführte Touren verfügbar; besuchen Sie Royal Collection Trust

Besuchererlebnis

  • Barrierefreiheit: Die meisten Bereiche sind zugänglich; einige Räume erfordern Treppen (The Better Vacation)
  • Einrichtungen: Café, Toiletten, Souvenirshop
  • Transport: Die Lothian Buslinie 35 hält in der Nähe

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Holyrood Park, Arthur’s Seat, Royal Mile, Schottisches Parlament, Queen’s Gallery (TravelSetu)

Holyrood Palace

Historische Entwicklung

Vom Abtei zu königlicher Residenz

Der Holyrood Palace entwickelte sich aus dem mittelalterlichen Gästehaus der Abtei. Der Palastbau von Jakob IV. (1501–1505) und die Renaissance-Umbauten von Jakob V. festigten seinen königlichen Status (palaceofholyroodhouse.co.uk; explorial.com). Der Palast verdrängte Mitte des 16. Jahrhunderts Edinburgh Castle als Hauptresidenz der Könige.

Renaissance, Unruhen und Wiederaufbau

Der Aufenthalt von Maria Stuart (1561–1567) am Palast war von Intrigen und Tragödien geprägt (insbesondere der Ermordung von David Rizzio). Der Palast wurde während des englischen Bürgerkriegs beschädigt, dann von Karl II. restauriert, mit Entwürfen von Sir William Bruce (portal.historicenvironment.scot). Der Palast verfiel nach dem Unionsakt von 1707, wurde aber im 19. und 20. Jahrhundert wiederbelebt.

Neuzeit und königliche Nutzung

Georg IV.s Besuch im Jahr 1822 führte zur Restaurierung; Georg V. modernisierte den Palast, und er bleibt die schottische Residenz des Monarchen, wo Staatsanlässe und offizielle Veranstaltungen stattfinden (palaceofholyroodhouse.co.uk; scotlandcitytours.com).

Architektonische Highlights

  • Außenansicht: Gotische, Renaissance- und neoklassizistische Elemente; dorische Säulen am Eingang, quadratischer Innenhof, Abbey Strand-Nebengebäude (glasgowarchitecture.co.uk)
  • Innenraum: 289 Räume, 17 für Besucher zugänglich; Staatsgemächer mit historischen Möbeln, Große Galerie mit Porträts schottischer Monarchen (brightbustours.com)
  • Gemächer von Maria Stuart: Historische Möbel und Artefakte, Ort der ermordeten David Rizzio (palaceofholyroodhouse.co.uk)
  • Gärten: Vier Hektar formale Gärten, Sonnenuhr aus dem 17. Jahrhundert, verzierte Fontäne, Queen Mary’s Bath House (scotlandcitytours.com)
  • Reste der Holyrood Abbey: Mittelalterliches Langhaus, East Processional Doorway, Königsgrabmal (lostinlandmarks.com)

Königliche Verbindungen und Bedeutung

Der Holyrood Palace war Austragungsort für schottische und britische Monarchen, Staatszeremonien und bedeutende Ereignisse von der Renaissance bis zur Gegenwart. Er ist das Zentrum der „Holyrood Week“, einer wichtigen jährlichen Veranstaltung im königlichen Kalender Schottlands (palaceofholyroodhouse.co.uk).

Erhaltung und öffentlicher Zugang

Der Palast wird von der Royal Collection Trust und Historic Environment Scotland verwaltet, was die laufenden Renovierungen und die Verbesserung der Besuchereinrichtungen vorantreibt (glasgowarchitecture.co.uk).

Praktische Besucherinformationen


Barrierefreiheit und praktische Erwägungen

Allgemeine Barrierefreiheit

Edinburghs historisches Zentrum wird zunehmend zugänglicher, obwohl einige mittelalterliche Strukturen Herausforderungen mit sich bringen (discoveringedinburgh.com). Vorausplanung und die Prüfung offizieller Ressourcen werden empfohlen.

Holyrood Palace

  • Eingänge: Stufenfrei, mit zugänglichen Toiletten und Rampen
  • Rollstühle: Ausleihbar
  • Audio-/visuelle Hilfsmittel: Multimedia-Guides, BSL, beschreibende Audioinformationen (buggirladventures.com)
  • Assistenztiere: Willkommen

Holyrood Abbey

Abbey Court House

Parken und Transport

  • Barrierefreie Parkplätze: Begrenzte Blaue-Plakette-Stellplätze; Buchung im Voraus empfohlen (buggirladventures.com)
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Busse und Straßenbahnen sind rollstuhlgerecht

Einrichtungen

  • Toiletten: Zugängliche und geschlechtsneutrale Optionen verfügbar
  • Café: Bietet vegetarische, vegane und traditionelle Speisen (discoveringedinburgh.com)
  • Geschäfte: Souvenirs, schottisches Kunsthandwerk und lokale Produkte

Zusätzliche Tipps

  • Sicherheit: Taschenkontrollen; große Gepäckstücke nicht gestattet
  • Fotografie: Keine Fotografie in den Staatsgemächern, im Freien und in den Abteirunen gestattet
  • Wetter: Kleiden Sie sich in Schichten, bringen Sie wasserfeste Kleidung mit (discoveringedinburgh.com)

Sonderveranstaltungen, Touren und umliegende Attraktionen

  • Veranstaltungen und Workshops: Saisonale Programme für Familien, Schulen und Gruppen
  • Fotografie: Beste Plätze sind in den Gärten, den Abteirunen und im Holyrood Park
  • In der Nähe: Royal Mile, St. Giles’ Cathedral, Museum of Edinburgh, Schottisches Parlament, Arthur’s Seat (edinburghtourist.co.uk)
  • Queen’s Gallery: Rotierende Ausstellungen aus der Royal Collection (planetware.com)
  • Tagesausflüge: Rosslyn Chapel, Stirling Castle, North Berwick (thrillophilia.com)
  • Notfall: Wählen Sie 999; das nächstgelegene Krankenhaus ist das Royal Infirmary of Edinburgh (edinburgh.org)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Holyrood Palace? A: Normalerweise 09:30–18:00 im Sommer, 09:30–16:30 im Winter; prüfen Sie die offizielle Website für Änderungen.

F: Wie viel kosten die Tickets? A: 20 £ online für Erwachsene; Ermäßigungen und Familienkarten erhältlich.

F: Ist der Palast rollstuhlgerecht? A: Die meisten öffentlichen Bereiche sind zugänglich; einige historische Räume sind nur eingeschränkt zugänglich.

F: Darf ich Fotos machen? A: Ja, in Gärten und Abteiruinen; nicht in den Staatsgemächern.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, einschließlich Optionen für British Sign Language und Audio-Beschreibungen.


Fazit und Besuchertipps

Abbey Court House, Holyrood Abbey und Holyrood Palace bieten zusammen einen unvergleichlichen Einblick in das königliche, religiöse und juristische Erbe Schottlands. Mit sorgfältiger Planung – Überprüfung der Öffnungszeiten, Sicherung von Tickets und Berücksichtigung der Barrierefreiheit – können Besucher ein nahtloses und tief bereicherndes Erlebnis genießen. Umliegende Attraktionen und laufende Veranstaltungen sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Für die aktuellsten Informationen beziehen Sie sich bitte auf die offizielle Website des Palace of Holyroodhouse.

Laden Sie die Audiala-App für geführte Touren, Veranstaltungs updates und personalisierte Tipps herunter und folgen Sie uns für weitere Einblicke in Edinburghs historische Schätze.


Quellen


Visit The Most Interesting Places In Edinburgh

Aberdour Castle
Aberdour Castle
Abtei Gerichtshaus, Holyrood-Abtei, Holyrood-Palast, Edinburgh
Abtei Gerichtshaus, Holyrood-Abtei, Holyrood-Palast, Edinburgh
Adam House, 5-6 Chambers Street, Edinburgh
Adam House, 5-6 Chambers Street, Edinburgh
Albert-Denkmal
Albert-Denkmal
Allan Ramsay Denkmal
Allan Ramsay Denkmal
Alte Brücke Von Cramond
Alte Brücke Von Cramond
Anatomisches Museum
Anatomisches Museum
Anwaltsbibliothek
Anwaltsbibliothek
Badehaus Der Königin Mary
Badehaus Der Königin Mary
Bahnhof Dalmeny
Bahnhof Dalmeny
Balmoral Hotel
Balmoral Hotel
Barnbougle Castle
Barnbougle Castle
Bedlam Theater
Bedlam Theater
Black Watch Denkmal
Black Watch Denkmal
Bogenschützenhalle
Bogenschützenhalle
Bore Stone, Morningside Road, Morningside, Edinburgh
Bore Stone, Morningside Road, Morningside, Edinburgh
Bristo Baptist Church, Queensferry Road, Edinburgh
Bristo Baptist Church, Queensferry Road, Edinburgh
Bum Der Hund
Bum Der Hund
Burg Colinton
Burg Colinton
Burns-Denkmal
Burns-Denkmal
Caiy Stane, Menhir, Fairmilehead
Caiy Stane, Menhir, Fairmilehead
Calton Hill
Calton Hill
Carlowrie
Carlowrie
Cat Stane
Cat Stane
Catherine Sinclair Denkmal
Catherine Sinclair Denkmal
Chirurgenhalle Museen
Chirurgenhalle Museen
Church Hill Theater
Church Hill Theater
City Art Centre, 1-6 Market Street, Edinburgh
City Art Centre, 1-6 Market Street, Edinburgh
Clermiston-Turm, Corstorphine-Hügel, Edinburgh
Clermiston-Turm, Corstorphine-Hügel, Edinburgh
Clubbiedean
Clubbiedean
Coade-Säulen, Portobello
Coade-Säulen, Portobello
Comiston Springs Water House
Comiston Springs Water House
Craiglockhart Castle
Craiglockhart Castle
Craigmillar Castle
Craigmillar Castle
Cramond
Cramond
Dalmahoy Hill
Dalmahoy Hill
Dalmeny House
Dalmeny House
Das Euan Macdonald Zentrum
Das Euan Macdonald Zentrum
Das Studio
Das Studio
David Hume Memorial
David Hume Memorial
Dean Gallery
Dean Gallery
Dean Ramsay Denkmal
Dean Ramsay Denkmal
Dean Village
Dean Village
Deep Sea World
Deep Sea World
Denkmal Der Covenanters
Denkmal Der Covenanters
Denkmal Der Royal Scots Greys
Denkmal Der Royal Scots Greys
Denkmal Für Andrew Gilbert Wauchope, Edinburgh
Denkmal Für Andrew Gilbert Wauchope, Edinburgh
Denkmal Für Oberst Mackenzie
Denkmal Für Oberst Mackenzie
Donaldson-Krankenhaus
Donaldson-Krankenhaus
Dovecot, 2 Dovecot Road, Corstorphine, Edinburgh
Dovecot, 2 Dovecot Road, Corstorphine, Edinburgh
Dugald Stewart Denkmal
Dugald Stewart Denkmal
Dumbiedykes Lodge, Holyrood Park, Edinburgh
Dumbiedykes Lodge, Holyrood Park, Edinburgh
Dundas Castle
Dundas Castle
Dunsapie
Dunsapie
Dynamische Erde
Dynamische Erde
Easter Coates House, 32 Palmerston Place, Edinburgh
Easter Coates House, 32 Palmerston Place, Edinburgh
Edinburgh Castle
Edinburgh Castle
Edinburgh Castle, Forewall-Batterie
Edinburgh Castle, Forewall-Batterie
Edinburgh City Chambers
Edinburgh City Chambers
Edinburgh Festival Theatre
Edinburgh Festival Theatre
Edinburgh Playhouse
Edinburgh Playhouse
Fallgattertor Und Argyle-Turm, Edinburgh Castle
Fallgattertor Und Argyle-Turm, Edinburgh Castle
Fleischmarkt-Bogen In Edinburgh
Fleischmarkt-Bogen In Edinburgh
Forth Bridge
Forth Bridge
Forth Road Bridge
Forth Road Bridge
Fruitmarket Gallery
Fruitmarket Gallery
Gebäude Der Royal Scottish Academy
Gebäude Der Royal Scottish Academy
Gedenktafel Für Sarah Siddons Mair
Gedenktafel Für Sarah Siddons Mair
Generalkonsulat Der Volksrepublik China In Edinburgh
Generalkonsulat Der Volksrepublik China In Edinburgh
George Mackenzie Mausoleum
George Mackenzie Mausoleum
Gladstone-Denkmal
Gladstone-Denkmal
Gladstone’S Land
Gladstone’S Land
Gordon Aikman Vorlesungstheater
Gordon Aikman Vorlesungstheater
Grab Von John Livingstone
Grab Von John Livingstone
Greyfriars Kirk
Greyfriars Kirk
Greyfriars Kirkyard
Greyfriars Kirkyard
Grotte, Craigiehall
Grotte, Craigiehall
Harrison-Gedenkbogen, Observatory Road, Edinburgh
Harrison-Gedenkbogen, Observatory Road, Edinburgh
Haus Des Gouverneurs, Edinburgh Castle
Haus Des Gouverneurs, Edinburgh Castle
Haymarket
Haymarket
Hermitage Of Braid
Hermitage Of Braid
Hexenbrunnen
Hexenbrunnen
Hmy Britannia
Hmy Britannia
Holyrood Abbey
Holyrood Abbey
Holyrood Palace
Holyrood Palace
Inverleith House
Inverleith House
Inverleith Sports Ground
Inverleith Sports Ground
John-Knox-Haus
John-Knox-Haus
Jupiter Artland
Jupiter Artland
Kaimes Hill
Kaimes Hill
Katholische Kaplanei St. Albert, Edinburgh
Katholische Kaplanei St. Albert, Edinburgh
|
  King'S Theatre
| King'S Theatre
Kirche St. Johannes Der Evangelist, Edinburgh
Kirche St. Johannes Der Evangelist, Edinburgh
Königshalle
Königshalle
Lauriston Castle
Lauriston Castle
Leamington-Hubbrücke
Leamington-Hubbrücke
Leith Theater
Leith Theater
Liedschule, St. Marys Episkopalkathedrale, Palmerston Place, Edinburgh
Liedschule, St. Marys Episkopalkathedrale, Palmerston Place, Edinburgh
Lodge, Dalry-Friedhof, Dalry Road, Edinburgh
Lodge, Dalry-Friedhof, Dalry Road, Edinburgh
Madelvic Carriage Company
Madelvic Carriage Company
Malleny Curling Pond
Malleny Curling Pond
Marktkreuz
Marktkreuz
|
  Mary King'S Close
| Mary King'S Close
Masons Säulen, The Meadows (West), Edinburgh
Masons Säulen, The Meadows (West), Edinburgh
Mcewan Lantern Pillar
Mcewan Lantern Pillar
|
  Meadowbank Lodge, Duke'S Walk, Holyrood Park, Edinburgh
| Meadowbank Lodge, Duke'S Walk, Holyrood Park, Edinburgh
Melville-Denkmal
Melville-Denkmal
Merchiston Tower
Merchiston Tower
Mons Meg
Mons Meg
Museum Auf Dem Hügel
Museum Auf Dem Hügel
Museum Des Schottischen Feuererbes
Museum Des Schottischen Feuererbes
Museum Für Hexerei, Wahrsagerei Und Magie
Museum Für Hexerei, Wahrsagerei Und Magie
Museum Of Childhood (Edinburgh)
Museum Of Childhood (Edinburgh)
Museum Von Edinburgh
Museum Von Edinburgh
National Monument (Schottland)
National Monument (Schottland)
National Museum Of Scotland
National Museum Of Scotland
Nationales Kriegsdenkmal
Nationales Kriegsdenkmal
Observatory House, Calton Hill, Edinburgh
Observatory House, Calton Hill, Edinburgh
Old College
Old College
Old Tolbooth Wynd
Old Tolbooth Wynd
One O’Clock Gun
One O’Clock Gun
Peewit Spring Head 1
Peewit Spring Head 1
|
  People'S Story Museum
| People'S Story Museum
Playfairs Denkmal
Playfairs Denkmal
Polizeibox, Drummond Street
Polizeibox, Drummond Street
|
  Queen'S Gallery
| Queen'S Gallery
Queensferry Museum
Queensferry Museum
Reid Konzertsaal
Reid Konzertsaal
Reiterstatue Des Herzogs Von Wellington
Reiterstatue Des Herzogs Von Wellington
Reiterstatue Von Douglas Haig, 1. Earl Haig
Reiterstatue Von Douglas Haig, 1. Earl Haig
Reiterstatue Von Karl Ii.
Reiterstatue Von Karl Ii.
Robert Louis Stevenson Denkmal
Robert Louis Stevenson Denkmal
Ross-Brunnen
Ross-Brunnen
Ross Theater
Ross Theater
Royal Botanic Garden Edinburgh
Royal Botanic Garden Edinburgh
Royal Lyceum Theatre
Royal Lyceum Theatre
Royal Mile
Royal Mile
Royal Observatory Edinburgh
Royal Observatory Edinburgh
Royal Scots Denkmal
Royal Scots Denkmal
Royal Scottish Academy
Royal Scottish Academy
Schottisch-Amerikanisches Soldatenmonument
Schottisch-Amerikanisches Soldatenmonument
Schottische Nationalgalerie
Schottische Nationalgalerie
Schottisches Erzählzentrum
Schottisches Erzählzentrum
Schottisches Handelsmarine-Denkmal
Schottisches Handelsmarine-Denkmal
Schottisches Nationalkriegsdenkmal
Schottisches Nationalkriegsdenkmal
Schottisches Parlamentsgebäude
Schottisches Parlamentsgebäude
Schottisches Pferd Denkmal, Esplanade Der Burg Edinburgh
Schottisches Pferd Denkmal, Esplanade Der Burg Edinburgh
Schriftsteller-Museum
Schriftsteller-Museum
Scotch Whisky Heritage Centre
Scotch Whisky Heritage Centre
Scott-Denkmal
Scott-Denkmal
Scottish National Gallery Of Modern Art
Scottish National Gallery Of Modern Art
Scottish National Portrait Gallery
Scottish National Portrait Gallery
Slateford-Aquädukt
Slateford-Aquädukt
St. Andreas Und St. Georg Westkirche
St. Andreas Und St. Georg Westkirche
|
  St Cecilia'S Hall
| St Cecilia'S Hall
|
  St Cuthbert'S Church, Edinburgh
| St Cuthbert'S Church, Edinburgh
St Giles’ Cathedral
St Giles’ Cathedral
|
  St Leonard'S Lodge, 23 Holyrood Park Road, Holyrood Park, Edinburgh
| St Leonard'S Lodge, 23 Holyrood Park Road, Holyrood Park, Edinburgh
St. Margaret’S Chapel
St. Margaret’S Chapel
St. Mary’S Cathedral
St. Mary’S Cathedral
Stadtkuppel, Stadtobservatorium, Calton Hill, Edinburgh
Stadtkuppel, Stadtobservatorium, Calton Hill, Edinburgh
Stadtobservatorium Von Edinburgh
Stadtobservatorium Von Edinburgh
Statue Des Fünften Herzogs Von Buccleuch, West Parliament Square, Edinburgh
Statue Des Fünften Herzogs Von Buccleuch, West Parliament Square, Edinburgh
Statue Von Georg Iv.
Statue Von Georg Iv.
Statue Von James Young Simpson
Statue Von James Young Simpson
Statue Von John Knox
Statue Von John Knox
Statue Von John Wilson
Statue Von John Wilson
Statue Von Prinz Frederick, Herzog Von York Und Albany
Statue Von Prinz Frederick, Herzog Von York Und Albany
Statue Von Robert Dundas, 2. Viscount Melville
Statue Von Robert Dundas, 2. Viscount Melville
Statue Von Thomas Chalmers
Statue Von Thomas Chalmers
Statue Von Thomas Guthrie
Statue Von Thomas Guthrie
Statue Von William Chambers
Statue Von William Chambers
Statue Von William Henry Playfair
Statue Von William Henry Playfair
Statue Von William Pitt Dem Jüngeren
Statue Von William Pitt Dem Jüngeren
Summerhall
Summerhall
Symposiumsaal
Symposiumsaal
Talbot Rice Gallery
Talbot Rice Gallery
Taubenschlag Von Lochend Castle
Taubenschlag Von Lochend Castle
The Georgian House
The Georgian House
The Hub
The Hub
The Pleasance
The Pleasance
Torhaus, Edinburgh Castle
Torhaus, Edinburgh Castle
Traverse Theatre
Traverse Theatre
Trinity College Kirk
Trinity College Kirk
Tron Platz Uhr
Tron Platz Uhr
Usher Hall
Usher Hall
Versammlungshalle Der Kirche Von Schottland
Versammlungshalle Der Kirche Von Schottland
Versammlungssäle
Versammlungssäle
Victoria-Schwenkbrücke
Victoria-Schwenkbrücke
Wachhaus, Redford Kavalleriekaserne, Colinton Road, Edinburgh
Wachhaus, Redford Kavalleriekaserne, Colinton Road, Edinburgh
Walpole Hall, Palmerston Place, Edinburgh
Walpole Hall, Palmerston Place, Edinburgh
|
  Wells O' Wearie Cottage, Holyrood Park, Edinburgh
| Wells O' Wearie Cottage, Holyrood Park, Edinburgh
West End
West End
Windsor Lodge, 18 Windsor Place, Portobello, Edinburgh
Windsor Lodge, 18 Windsor Place, Portobello, Edinburgh
Wojtek Der Soldatenbär Denkmal
Wojtek Der Soldatenbär Denkmal