Easter Coates House, 32 Palmerston Place, Edinburgh
Easter Coates House: Besucherzeiten, Tickets und Leitfaden zu historischen Stätten in Edinburgh
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Easter Coates House, gelegen in der Palmerston Place 32 im West End von Edinburgh, ist ein seltenes und fesselndes Zeugnis der reichen architektonischen und sozialen Geschichte Schottlands. Dieses Gutsherrenhaus, das auf die Zeit Anfang des 17. Jahrhunderts zurückgeht – entweder 1615 oder 1680, je nach historischen Quellen –, bietet ein einzigartiges Fenster in die Verwandlung Edinburghs von ländlichen Gütern zu einer städtischen Hauptstadt. Als eines der ältesten überlieferten Wohnhäuser, das dem georgianischen New Town vorausging, zeigt Easter Coates House das architektonische Vokabular seiner Zeit mit charakteristischen Stufengiebeln, korbelverzierten Türmchen und abriebverputzter Bruchsteinmauerwerk. Seine Geschichte zeichnet die westliche Expansion der Stadt, sich wandelnde gesellschaftliche Dynamiken und seine bleibende Bedeutung als Kulturerbe-Wahrzeichen nach.
Obwohl das Haus im Allgemeinen nicht für öffentliche Innenbesichtigungen zugänglich ist, machen seine auffällige Außenfassade und die Nähe zu bedeutenden Edinburgher Wahrzeichen es zu einem Höhepunkt für Architektur-Enthusiasten und Kulturtouristen. Dieser umfassende Leitfaden behandelt die Geschichte, die architektonische Entwicklung, Besucherauskünfte, Zugänglichkeit, nahegelegene Attraktionen und Fototipps, um Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.
Untuk weitere detaillierte historische Aufzeichnungen und den offiziellen Status konsultieren Sie bitte Historic Environment Scotland und Scottish Places.
Historischer Überblick
Ursprünge und frühe Geschichte
Easter Coates House wurde 1615 für John Byres, einen prominenten Edinburgher Kaufmann und führenden Bürger (Scottish Places – Easter Coates House), erbaut. Das ursprüngliche L-förmige Gutsherrenhaus ging der New Town um über 150 Jahre voraus und diente als Zentrum des Gütes Easter Coates. Seine Lage knapp außerhalb der ursprünglichen Stadtgrenzen spiegelt die westliche Bewegung wohlhabender Familien wider, die gesündere Lebensumgebungen suchten.
Architektonische Entwicklung
Das Haus ist ein Beispiel für die schottische Renaissance-Architektur. Es verfügt über ein zweistöckiges Gebäude mit Dachgeschoss, Bruchsteinmauern, Stufengiebeln, Dachgauben und korbelverzierten Türmchen (Bartizane). Bemerkenswerte Merkmale sind:
- Datumssteine und Inschriften: Die Westfassade zeigt Datumssteine mit den Initialen von John Byres und Mary Barclay sowie dekorative Elemente wie groteske Gesichter und Wappenschilde.
- Sonnenuhr und geschnitzte Steine: Eine historische Sonnenuhr und wiederverwendete geschnitzte Steine bereichern die architektonische Erzählung des Hauses (Stravaiging: East Coates House).
- Innendetails: Das Treppenhaus mit gedrechselten Balustern, eine Tudor-Rippengewölbekonstruktion und Vertäfelungen aus dem 18. Jahrhundert spiegeln die geschichteten Merkmale des Gebäudes wider (Canmore: Easter Coates House Record).
Im 19. Jahrhundert, unter der Herrschaft von William Walker, erweiterte der Architekt Robert Brown das Haus um gerettete Elemente aus abgerissenen Gebäuden der Old Town. Später nahmen Sir Robert Rowand Anderson und George Henderson weitere Umbauten vor, als es zu einer Chorschule für die Kathedrale St. Mary umfunktioniert wurde.
Kulturelle und städtische Bedeutung
Easter Coates House ist ein seltenes Überbleibsel des Edinburghs vor der New Town und ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung des West Ends der Stadt. Seine Verbindung zu den Familien Dick und Byres sowie später zur Episkopalkirche markiert wichtige Kapitel in Edinburghs Sozial- und Religionsgeschichte. Die Integration des Gebäudes in den Bezirk der Kathedrale St. Mary und seine Umwandlung in eine Musikschule unterstreichen seine anhaltende kulturelle Relevanz (St Mary’s Episcopal Cathedral Official Website).
Als denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie A profitiert Easter Coates House von strengen Erhaltungsmaßnahmen, die seine historische Substanz schützen (Historic Environment Scotland: Easter Coates House Listing).
Besucherauskunft
Öffnungszeiten und Tickets
Easter Coates House ist im Allgemeinen nicht für öffentliche Innenbesichtigungen geöffnet, da es derzeit Teil der St Mary’s Music School ist und über Wohn- und Büroräume verfügt. Es gibt keine regulären Ticketverkäufe oder spezifischen Öffnungszeiten für das Haus selbst (Historic Environment Scotland). Die Außenansicht kann jedoch von den Kathedrale-Gründen während der Öffnungszeiten der St. Mary’s Episcopal Cathedral besichtigt werden, die typischerweise von früh morgens bis in den frühen Abend geöffnet sind. Bitte überprüfen Sie die offizielle Website der Kathedrale für aktuelle Zugangszeiten und Informationen zu Sonderveranstaltungen.
Barrierefreiheit
Die Kathedrale-Gründe sind im Allgemeinen zugänglich, jedoch können einige Wege unebene Oberflächen aufweisen. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen sollten sich im Voraus mit der Kathedrale in Verbindung setzen, um Vorkehrungen zu bestätigen (Truly Edinburgh).
Anfahrtsbeschreibung und Reisetipps
- Standort: 32 Palmerston Place, Edinburgh, EH12 5AL.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Leicht mit dem Bus oder der Straßenbahn erreichbar; der Bahnhof Haymarket ist kurz zu Fuß erreichbar.
- Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
- Nahegelegene Annehmlichkeiten: Cafés und Restaurants wie Teuchters und La Piazza sind in der Nähe, ebenso wie Boutique-Hotels und Pensionen (UK Travel Planning: Edinburgh Tips).
Sonderveranstaltungen und Führungen
Easter Coates House bietet keine regulären öffentlichen Führungen an, aber die St. Mary’s Episcopal Cathedral veranstaltet gelegentlich Führungen, Konzerte und Veranstaltungen – insbesondere während des Edinburgh Festival Fringe –, die Informationen über das Haus enthalten können. Einige private Architekturführungen durch das New Town und West End von Edinburgh beinhalten Außenansichten von Easter Coates House (Nomadic Matt – Edinburgh Travel Tips).
Nahegelegene Attraktionen
- St. Mary’s Episcopal Cathedral: Direkt neben Easter Coates House gelegen, mit viktorianischer Gotik und regelmäßigen Chorgesängen.
- Scottish National Gallery of Modern Art: Kurz zu Fuß erreichbar.
- Princes Street and Gardens: Ikonische Einkaufsstraße und Parkanlage.
- Edinburgh New Town: UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für seine georgianischen Plätze und Terrassen.
Fotografie-Tipps
Die Stufengiebel, korbelverzierten Türmchen und historischen Steine des Hauses sind ausgezeichnete Fotomotive. Die besten Aussichtspunkte befinden sich innerhalb des Kathedrale-Hofes, insbesondere mit den Spitzen der St. Mary’s Cathedral als Hintergrund. Bitte respektieren Sie die Privatsphäre und vermeiden Sie das Betreten gesperrter oder privater Bereiche.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Kann ich Easter Coates House als Besucher betreten? A: Nein, das Haus wird derzeit von der St. Mary’s Music School genutzt und ist nicht für öffentliche Innenbesichtigungen zugänglich.
F: Gibt es Führungen, die Easter Coates House einschließen? A: Obwohl es keine Führungen im Inneren des Hauses gibt, können geführte Touren durch die St. Mary’s Cathedral und private Architekturführungen Außenansichten und historische Informationen einschließen.
F: Was sind die Öffnungszeiten für Easter Coates House? A: Das Haus selbst hat keine Öffnungszeiten, aber die Außenansicht ist während der Öffnungszeiten der St. Mary’s Cathedral sichtbar.
F: Ist Easter Coates House für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? A: Die Kathedrale-Gründe sind größtenteils zugänglich, aber einige Oberflächen können uneben sein. Es wird empfohlen, sich im Voraus mit der Kathedrale in Verbindung zu setzen, um Vorkehrungen zur Barrierefreiheit zu treffen.
F: Ist Fotografie erlaubt? A: Fotografie der Außenansicht von öffentlichen Bereichen aus ist erlaubt. Bitte wahren Sie die Privatsphäre und vermeiden Sie aufdringliches Fotografieren.
Fazit
Easter Coates House ist ein bedeutendes architektonisches und historisches Wahrzeichen, das durch sein unverwechselbares Design und seine Anpassungen jahrhundertelanges schottisches Erbe verkörpert. Obwohl der Zugang zum Innenraum eingeschränkt ist, bietet seine gut erhaltene Außenfassade mit Stufengiebeln und reichen Steinarbeiten einen faszinierenden Einblick in Edinburghs Vergangenheit im 17. Jahrhundert. Seine Lage auf dem Gelände der St. Mary’s Episcopal Cathedral und die Nähe zur New Town und anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten machen es zu einem wertvollen Anlaufpunkt für Geschichts- und Architekturliebhaber.
Für die aktuellsten Besuchsinformationen oder Veranstaltungspläne konsultieren Sie bitte die Website der St. Mary’s Episcopal Cathedral und Historic Environment Scotland. Um mehr von Edinburghs Kulturerbe zu erkunden, laden Sie die Audiala-App für kuratierte Audioguides und praktische Besuchertipps herunter.
Zusätzliche Ressourcen und weiterführende Literatur
- Historic Environment Scotland: Easter Coates House Listing
- Scottish Places – Easter Coates House
- Canmore: Easter Coates House Record
- St Mary’s Episcopal Cathedral Official Website
- Stravaiging: East Coates House
- Nomadic Matt – Edinburgh Travel Tips
- UK Travel Planning: Edinburgh Tips
Visuelle Empfehlungen: Enthält hochwertige Bilder der Außenfassade von Easter Coates House, der Stufengiebel und der Türmchen. Fügen Sie beschreibende Alt-Texte wie “Easter Coates House Stufengiebel in Edinburgh” und eine interaktive Karte hinzu, die das Haus und die umliegenden Attraktionen zeigt.