Coade Stone Pillars, Portobello, Edinburgh: Besuchszeiten, Tickets und historische Informationen
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Die Coade Stone Pillars von Portobello, Edinburgh, sind außergewöhnliche Zeugnisse georgianischer architektonischer Erfindungsgabe und ein lebendiges Symbol des Küstenerbes der Stadt. Hergestellt aus dem wegweisenden künstlichen Steinzeug, das Eleanor Coade im späten 18. Jahrhundert entwickelte, sind diese Säulen sowohl ein Beweis für dauerhafte Handwerkskunst als auch ein Brennpunkt des gemeinschaftlichen Stolzes. Die Säulen befinden sich im Portobello Community Garden an der Kreuzung von John Street und der Promenade und bieten Besuchern ein kostenloses und zugängliches Fenster in die neoklassizistische Ästhetik und Sozialgeschichte eines der beliebtesten Küstenorte Schottlands. Ob Ihre Interessen in der Architektur, Geschichte oder einfach nur im Genießen der einzigartigen Wahrzeichen Edinburghs liegen, die Coade Stone Pillars bieten einen bereichernden und unvergesslichen Stopp.
Dieser umfassende Leitfaden bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte der Säulen, ihre architektonische und kulturelle Bedeutung, Restaurierungsbemühungen und alle praktischen Details, die für Ihren Besuch benötigt werden. Für detailliertere Karten und Unterstützung siehe den Portobello Architecture Heritage Trail, den City of Edinburgh Council und Historic Environment Scotland.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund
- Restaurierung und Gemeinschaftsbeteiligung
- Architektonische Merkmale und künstlerische Bedeutung
- Kultureller und bildungspolitischer Wert
- Besuchsinformationen
- Attraktionen in der Nähe
- Fotografie-Tipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Erhaltung und fortlaufende Bedeutung
- Zusammenfassung & abschließende Gedanken
- Quellen und weiterführende Literatur
Historischer Hintergrund
Ursprünge des Coade Stone
Coade Stone ist ein künstliches Steinzeug, das 1769 von Eleanor Coade erfunden und patentiert wurde. Durch die Kombination von Ton, Flint, Quarz und Glas und Brennen bei hohen Temperaturen in Öfen entstand ein äußerst haltbares und witterungsbeständiges Material. Seine Fähigkeit, feine Details zu erfassen, machte es zu einem Favoriten für architektonische Verzierungen in ganz Großbritannien und zierte Stätten wie den Buckingham Palace und den South Bank Lion (V&A Museum; Historic England).
Die Reise der Säulen in Portobello
Die Säulen von Portobello stammen aus dem frühen 19. Jahrhundert, wahrscheinlich um 1815–1820 gefertigt, wie Schiffsprotokolle über Coade Stone nach Leith belegen (Scottish Daily Express). Ihre ursprüngliche Funktion ist unklar, einige Theorien verbinden sie mit dekorativen Schornsteinen des Dalmeny House. Fast 90 Jahre lang standen sie in den Gärten des Argyle House in der Hope Lane, bevor sie 1989 entfernt und eingelagert wurden. Jahrzehnte später brachten gemeinschaftliche Anstrengungen ihre Wiederentdeckung und Restaurierung hervor (Atlas Obscura; Edinburgh Live).
Restaurierung und Gemeinschaftsbeteiligung
Ein großes Restaurierungsprojekt im Jahr 2008, finanziert vom Heritage Lottery Fund und lokalen Organisationen, brachte die Säulen wieder öffentlich zur Geltung. Die Steinkonservatorin Graciela Ainsworth leitete die sorgfältigen Reinigungs- und Reparaturarbeiten, während die lokale Töpferin Alison Robinson fehlende Kronen für zwei der Säulen nachbildete (Atlas Obscura). Der Stadtrat von Edinburgh stellte neue Fundamente bereit und führte laufende Wartungsarbeiten durch. Das Projekt belebte den lokalen Stolz, mit öffentlichen Veranstaltungen, Bildungsaktivitäten und der Einrichtung des Portobello Architecture Heritage Trail (On the Grid; Portobello Amenity Society).
Architektonische Merkmale und künstlerische Bedeutung
Die Coade Stone Pillars weisen neoklassizistische Motive auf, darunter geriffelte Schäfte, Kapitelle im korinthischen Stil und kunstvolle heraldische Verzierungen wie Fleur-de-lis, Tudor-Rose, Krone und Löwe. Bemerkenswert ist, dass zwei Säulen den Coade-Stein-Schornsteinen des Dalmeny House ähneln, während die dritte ein einzigartiges kreisförmiges Design aufweist. Ihre feinen Details und klaren Formen zeugen von der technischen Meisterschaft der Manufaktur von Coade und der außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit des Materials gegen das schottische Wetter (V&A Museum; Scottish Daily Express).
Kultureller und bildungspolitischer Wert
Die Säulen sind mehr als nur ornamentale Relikte – sie sind ein Beweis für das Erbe von Eleanor Coade als bahnbrechende weibliche Unternehmerin in einer männerdominierten Branche und für die Verbreitung neoklassizistischer Designideen über London hinaus. Die Restaurierungsbemühungen haben Bildungsprogramme gefördert, darunter Kunstworkshops, öffentliche Vorträge und historische Ausstellungen, die das Engagement der Gemeinschaft und die Wertschätzung des lokalen Erbes vertiefen (Edinburgh Live; All About Edinburgh).
Besuchsinformationen
Anreise
- Mit dem Bus: Die Buslinie 26 von Lothian Buses verkehrt regelmäßig vom Stadtzentrum Edinburghs und benötigt etwa 20 Minuten (That Adventurer).
- Mit dem Auto: Ca. 15–20 Minuten Fahrt; Parkplätze sind verfügbar, können aber zu Stoßzeiten begrenzt sein.
- Mit dem Fahrrad oder zu Fuß: Der malerische Radweg von Edinburgh dauert mit dem Fahrrad etwa 30 Minuten oder zu Fuß etwa eine Stunde.
Besuchszeiten und Tickets
- Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
- Tickets: Kein Eintrittspreis; der Zugang ist völlig kostenlos.
- Führungen: Gelegentliche Führungen von lokalen Kulturgruppen. Besuchen Sie den Portobello Heritage Trust für Updates.
Zugänglichkeit und Einrichtungen
- Zugänglichkeit: Ebene Wege und flache Promenade machen die Anlage für Rollstuhl- und Kinderwagenfahrer zugänglich.
- Einrichtungen: Bänke, Landschaftsgestaltung, öffentliche Toiletten, Cafés und Geschäfte in der Nähe.
Attraktionen in der Nähe
- Portobello Beach: Ein Sandstrand, perfekt für Spaziergänge und Entspannung.
- Portobello Promenade: Gesäumt von unabhängigen Geschäften und Cafés wie The Beach House und Bross Bagels.
- Community Events: Jährliche Festivals wie das Big Beach Busk und die Art Walk Porty (That Adventurer).
- Portobello Town Hall: Historisches Veranstaltungsgebäude für lokale Events und Gemeinschaftstreffen.
Fotografie-Tipps
Für die besten Fotos besuchen Sie uns am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn das natürliche Licht die komplizierten Details der Säulen hervorhebt. Der nahe gelegene Strand und das Meer bieten eine eindrucksvolle Kulisse für dramatische Kompositionen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Sind die Coade Stone Pillars rollstuhlgerecht? A: Ja, es gibt ebene Wege und zugängliche Promenadenwege.
F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, die Stätte ist kostenlos zu besuchen.
F: Was sind die Besuchszeiten? A: Ganzjährig von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.
F: Dürfen Besucher fotografieren? A: Ja, Fotografie ist erlaubt und erwünscht.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Gelegentlich über lokale Kulturgruppen oder durch den Portobello Architecture Heritage Trail.
Erhaltung und fortlaufende Bedeutung
Die fortlaufende Pflege der Coade Stone Pillars wird vom Stadtrat von Edinburgh und lokalen Gemeinschaftsorganisationen überwacht. Die Säulen werden als erfolgreiches Beispiel für Kulturerbeerhaltung und gemeinschaftliche Vormundschaft gefeiert und inspirieren die Wertschätzung sowohl von Portobellos Küstenidentität als auch von Schottlands breiterem architektonischem Erbe (Portobello Amenity Society; Historic Environment Scotland).
Zusammenfassung & abschließende Gedanken
Die Coade Stone Pillars sind mehr als architektonische Kuriositäten – diese beständigen Wahrzeichen spiegeln Edinburghs reiche Geschichte, die Innovation von Eleanor Coade und die Stärke des lokalen Gemeinschaftsgeistes wider. Frei zugänglich und umgeben von lebhaften Attraktionen sind sie ein Highlight jedes Portobello-Besuchs. Kombinieren Sie Ihre Reise mit einem Spaziergang am Strand, genießen Sie die lebhafte Promenade und seien Sie stolz darauf, ein einzigartiges Kapitel der schottischen Architekturgeschichte zu erleben. Für weitere Karten, Veranstaltungsaktualisierungen und Ressourcen besuchen Sie die Portobello Amenity Society, den Portobello Heritage Trust und offizielle Tourismusressourcen (Visit Edinburgh Official Tourism Site).
Quellen und weiterführende Literatur
- Visit Edinburgh Official Tourism Site
- Historic Environment Scotland
- Atlas Obscura
- Portobello Amenity Society
- Portobello Architecture Heritage Trail (PDF)
- Edinburgh Live
- That Adventurer
- Scottish Daily Express
- On the Grid
- V&A Museum
- Historic England