
Leitfaden für den Besuch von „Bum“ dem Hund in Edinburgh, Vereinigtes Königreich: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen
Datum: 14.06.2025
Einleitung: Das Bum-den-Hund-Denkmal und seine Bedeutung
Die geschichtsträchtige Stadt Edinburgh beherbergt viele Denkmäler, doch nur wenige sind so herzerwärmend oder global symbolisch wie die Statue von Bum dem Hund. Dieses lebensgroße Bronzedenkmal erinnert an Bum, eine beliebte Mischung aus Bernhardiner und Spaniel aus dem 19. Jahrhundert aus San Diego, Kalifornien – Edinburghs Partnerstadt. Die 2008 im Rahmen des „Brother Dogs Project“ errichtete Statue verkörpert dauerhafte Themen wie Loyalität, Widerstandsfähigkeit und Gemeinschaft und überbrückt die geteilten Geschichten und Hundelegenden zweier Städte.
Die Statue befindet sich auf dem ruhigen Gelände des St. Cuthbert’s Churchyard, neben den Princes Street Gardens und unter dem Blick des Edinburgh Castle. Sie ist das ganze Jahr über frei zugänglich. Ihr zugängliches Design und ihre friedliche Umgebung laden zur Besinnung auf die universellen Werte von Freundschaft und Mitgefühl ein, die Bum symbolisierte. Dieser Leitfaden bietet alles, was Sie für die Planung Ihres Besuchs benötigen, einschließlich historischem Kontext, praktischen Details, Reisetipps und nahe gelegenen Attraktionen.
Für alle, die Edimburgths Hundeerbe und die breitere historische Landschaft der Stadt erkunden möchten, bietet Bums Geschichte einen charmanten Einstieg in lokale und internationale Traditionen (Gaslamp Foundation; HMdb.org; Scotsman).
Inhalte
- Einleitung
- Ursprünge und historischer Hintergrund
- Kulturelle Bedeutung
- Lage und Umgebung
- Genaue Lage
- Atmosphäre und Umgebung
- Besuchsinformationen
- Öffnungszeiten und Eintrittspreise
- Barrierefreiheit
- Tickets und Einlass
- Führungen und Veranstaltungen
- Beschreibung der Statue und künstlerische Details
- Nahe gelegene Attraktionen
- Besuchererlebnis und praktische Tipps
- Erhaltung und bürgerschaftliches Engagement
- FAQ
- Bilder und Medien
- Fazit
Ursprünge und historischer Hintergrund
Bum wurde Ende des 19. Jahrhunderts zu Bums inoffiziellem „Stadtköter“ in San Diego, bekannt für sein freundliches, abenteuerliches Naturell und seine Fähigkeit, die Gemeinschaft zu vereinen. Bum kam 1886 als blinder Passagier an und wurde schnell zu einer lokalen Ikone – er begrüßte die Stadtbewohner, fuhr Bahn und Schiff und verkörperte den Geist der Widerstandsfähigkeit und Inklusivität. Seine Geschichte, die auf Gemeinschaftspflege und der Feier des Außenseiters beruht, fand über Kontinente hinweg starken Anklang (Gaslamp Foundation).
Die Verbindung nach Edinburgh wurde gefestigt, als die beiden Städte 1978 formell die Städtepartnerschaft eingingen. Im Jahr 2008 schenkte San Diego als Teil des „Brother Dogs Project“ eine Statue von Bum nach Edinburgh, die in der Nähe von Greyfriars Bobby – dem ikonischen lokalen Hund der Stadt – aufgestellt wurde, während San Diego eine Nachbildung von Bobbys Statue erhielt. Dieser Kulturaustausch unterstreicht die Werte von Loyalität, Freundschaft und gemeinsamer Menschlichkeit (HMdb.org; Historic UK).
Kulturelle Bedeutung
Während Greyfriars Bobby für seine legendäre Loyalität gegenüber einem einzigen Besitzer gefeiert wird, handelt Bums Geschichte von gemeinschaftlicher Zuneigung: „Niemandem gehörend, von jedem geliebt“. Die Zusammenführung dieser beiden Hundehelden als „Brüderhunde“ beleuchtet unterschiedliche Formen der Hingabe – Bobbys Standhaftigkeit und Bums widerstandsfähige Unabhängigkeit – und vereint ihre Städte in einer Erzählung von Mitgefühl und gegenseitigem Respekt (Edinburgh Live).
Bums Statue steht als Symbol für internationale Freundschaft und die anhaltende Wirkung von Tiergeschichten in der städtischen Folklore (Pet Histories).
Lage und Umgebung
Genaue Lage
Die Statue von Bum dem Hund befindet sich im St. Cuthbert’s Churchyard am westlichen Rand der Princes Street Gardens, Edimburgths ikonischem Stadtpark. Der bequemste Eingang ist von der King’s Stables Road aus, wobei sich die Statue nahe dem Gartentor der Kirche befindet (Atlas Obscura; SDtoday; Canmore).
Dieser friedliche Ort liegt unterhalb des Castle Rock und bietet eine ruhige Kulisse, die sich von dem belebteren Gebiet um die Statue von Greyfriars Bobby, etwa 15 Gehminuten entfernt, unterscheidet.
Atmosphäre und Umgebung
Der St. Cuthbert’s Churchyard ist geschichtsträchtig, mit alten Grabsteinen, alten Bäumen und gepflegten Rasenflächen. Die Kirche selbst ist eine der ältesten Edinburghs, und das Gelände wird oft als Oase der Ruhe inmitten des städtischen Trubels beschrieben (Truly Edinburgh). Der Standort der Statue regt zur stillen Besinnung und zur Verbindung mit Edimburgths vielschichtigem Erbe an.
Besuchsinformationen
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
- Geöffnet: 24 Stunden am Tag, das ganze Jahr über. Es sind keine Tickets oder Gebühren erforderlich.
- Empfehlung: Besuchen Sie uns bei Tageslicht für Sicherheit und optimale Sicht.
- Hinweis: Die Princes Street Gardens sind normalerweise von 6:00 Uhr morgens bis zur Dämmerung geöffnet, aber der Kirchhof und die Umgebung der Statue bleiben zugänglich.
Barrierefreiheit
- Wege: Der Eingang von der King’s Stables Road ist rollstuhlgerecht; einige interne Wege sind aufgrund des Alters uneben.
- Transport: In der Nähe der Bahnhöfe Waverley und Haymarket; zahlreiche Buslinien fahren entlang der Lothian Road und der Princes Street.
- Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße in der Nähe; öffentliche Parkhäuser verfügbar, aber Plätze können während Festivals rar sein.
Tickets und Einlass
- Eintritt: Kostenlos. Es sind keine Tickets oder vorherige Buchungen erforderlich.
Führungen und Veranstaltungen
- Führungen: Obwohl es keine Führungen gibt, die sich ausschließlich Bum widmen, beinhalten mehrere Edinburgher Stadtführungen den Kirchhof und nahe gelegene Wahrzeichen. Hundethemen-Touren beleuchten oft das Hundeerbe der Stadt (Pet Histories).
- Veranstaltungen: Gelegentliche Gedenkveranstaltungen feiern die Verbindung zwischen Edinburgh und San Diego (Gaslamp Foundation).
Beschreibung der Statue und künstlerische Details
Bum ist in Bronze verewigt, dargestellt im Liegen mit erhobenem Kopf und herausgestreckter Zunge, sein rechtes Vorderbein ist halb vorhanden – eine Anspielung auf eine echte Verletzung, die er erlitt. Das taktile, lebensgroße Design lädt zu sanfter Interaktion und Fotografie ein. Eine nahe gelegene Tafel erklärt die „canine connection“ zwischen den beiden Städten und ehrt die Werte von Loyalität und Freundschaft, die sowohl Bum als auch Bobby verkörpern (Canmore).
Eine reizvolle Tradition ist, dass Besucher Stöcke zu den Füßen der Statue legen, was die Praxis der Pflege von Straßenhunden in San Diego widerspiegelt (SDtoday).
Nahe gelegene Attraktionen
- Princes Street Gardens: Üppige Parklandschaft mit Blumenarrangements und Blick auf das Schloss.
- St. Cuthbert’s Church: Historische Pfarrkirche mit wunderschönen Glasfenstern.
- Edinburgh Castle: Schottlands ikonische Festung auf einem Hügel.
- Greyfriars Bobby Statue: Der berühmteste Hund der Stadt, in der Nähe des Greyfriars Kirkyard gelegen.
- Scott Monument: Gotischer Turm zu Ehren von Sir Walter Scott mit der Hundestatue Maida.
- National Museum of Scotland: Faszinierende Ausstellungen zur schottischen Geschichte und Kultur.
Besuchererlebnis und praktische Tipps
Beste Besuchszeiten
- Früher Morgen oder später Nachmittag für Ruhe und sanftes Licht.
- Frühling und Sommer bieten lebendige Grünflächen; der Herbst bringt malerisches Laub.
Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Wege: Größtenteils zugänglich, aber einige Wege sind uneben.
- Toiletten: In den Princes Street Gardens verfügbar.
- Cafés und Geschäfte: In der Nähe der Lothian Road und Princes Street zu finden.
- Wetter: Bereiten Sie sich auf wechselnde Bedingungen vor; bringen Sie Regenkleidung mit.
Etikette
- Respektieren Sie den Ort: St. Cuthbert’s bleibt ein aktiver Ort der Anbetung.
- Fotografie: Ermutigt – vermeiden Sie nur, auf die Statue zu klettern.
- Hinterlassen Sie keine Spuren: Wenn Sie Stöcke zurücklassen, tun Sie dies überlegt.
Erhaltung und bürgerschaftliches Engagement
Die Statue wird von lokalen Denkmalschutzgruppen und dem Edinburgh City Council unterhalten, wobei Kampagnen zur sanften Interaktion gefördert werden, um Abnutzung zu verhindern. Besucher werden ermutigt, die Kunstwerke zu respektieren und sie für zukünftige Generationen zu erhalten (Wikipedia: Greyfriars Bobby Fountain).
FAQ
F: Wann sind die Besuchszeiten für die Statue von Bum dem Hund? A: 24/7 geöffnet; am besten bei Tageslicht zu besuchen.
F: Gibt es Eintrittspreise? A: Nein, der Eintritt ist kostenlos.
F: Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin? A: Fußweg von den Bahnhöfen Waverley oder Haymarket; Busse bedienen Lothian Road und Princes Street.
F: Ist der Ort rollstuhlgerecht? A: Der Haupteingang ist zugänglich, obwohl einige Wege uneben sind.
F: Gibt es Führungen? A: Einige Stadtführungen beinhalten die Statue; erkundigen Sie sich bei lokalen Anbietern.
F: Kann ich Fotos machen? A: Ja – bitte seien Sie rücksichtsvoll gegenüber anderen und dem Denkmal.
F: Gibt es besondere Veranstaltungen? A: Gelegentliche Gedenkveranstaltungen markieren die Verbindung Edinburgh-San Diego.
Bild- und Medienressourcen
Sehen Sie sich Bilder und interaktive Karten auf offiziellen Tourismus-Websites und verlinkten Quellen an. Hochwertige Fotos und virtuelle Touren helfen bei der Planung Ihres Besuchs (Canmore).
Fazit
Die Statue von Bum dem Hund in Edinburgh ist mehr als nur ein Denkmal – sie ist ein Beweis für die Geschichten und Werte, die Gemeinschaften über Kontinente hinweg vereinen. Kostenlos zu besuchen und in einer friedlichen Ecke von Edimburgths historischer Landschaft eingebettet, lädt sie zu Interaktion, Besinnung und Wertschätzung der internationalen Verbindungen und des Hundeerbes der Stadt ein. Egal, ob Sie Einheimischer, Hundeliebhaber oder Reisender sind, der Edimburgths reiche Geschichte erkundet, Bums Geschichte ist eine reizvolle Entdeckung.
Für detailliertere Leitfäden und Audiotouren laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns auf Social Media für aktuelle Updates und Insider-Reisetipps.
Quellen
- Bum the Dog Edinburgh Statue: History, Visiting Information, and Cultural Significance, HMdb.org
- Bum the Dog Statue in Edinburgh: Visitor Guide to History, Significance & Location, Gaslamp Foundation
- Visiting Bum the Dog Statue in Edinburgh: Hours, Location, and Tips, SDtoday
- Visiting Bum the Dog Statue in Edinburgh: Hours, History, and Nearby Attractions, Scotsman
- Historic UK: Greyfriars Bobby
- Wikipedia: Greyfriars Bobby Fountain
- Truly Edinburgh: Edinburgh Monuments and Statues
- Canmore: Bum Statue
- Edinburgh Live: Edinburgh’s Strange Lesser Known Statues