Den Witches’ Well besuchen: Öffnungszeiten, Tickets und historische Bedeutung in Edinburgh

Veröffentlichungsdatum: 17/08/2024

Einführung in den Witches’ Well

Der Witches’ Well in Edinburgh, Vereinigtes Königreich, dient als ein ernüchterndes Denkmal an eines der düstersten Kapitel der schottischen Geschichte: die Hexenprozesse und Hinrichtungen, die vom 15. bis zum 18. Jahrhundert stattfanden. Der Brunnen befindet sich am unteren Ende der Schloss-Esplanade, direkt unter dem ikonischen Edinburgh Castle. Dieses Denkmal erinnert an das tragische Schicksal von über 300 Frauen, die der Hexerei beschuldigt, brutal vor Gericht gestellt und auf Castlehill hingerichtet wurden (Explorial).

Der Brunnen selbst, entworfen von John Duncan und im Jahr 1894 von Sir Patrick Geddes in Auftrag gegeben, weist komplexe Bronzereliefs auf, die reich an Symbolik sind und als eindringliches Denkmal für diejenigen dienen, die unter der Paranoia und Angst dieser dunklen Ära litten (Wikipedia). In ganz Schottland wurden etwa 4.000 Menschen wegen Hexerei hingerichtet, wobei ein erheblicher Anteil dieser Prozesse in Edinburgh stattfand (Explorial).

Für moderne Besucher bietet der Witches’ Well eine einzigartige Gelegenheit, über vergangenes Unrecht nachzudenken und eines der geschichtsträchtigsten Gebiete Edinburghs zu erkunden. Egal ob man Geschichtsbegeisterter oder Gelegenheitsreisender ist, das Verständnis der Bedeutung des Witches’ Well kann das Erlebnis in Edinburgh erheblich bereichern.

Inhaltsübersicht

Historischer Hintergrund

Ursprünge und frühe Geschichte

Der Witches’ Well in Edinburgh ist ein eindringliches Denkmal an die dunkle Geschichte der Hexenprozesse und Hinrichtungen in Schottland. Der Brunnen befindet sich am unteren Ende der Schloss-Esplanade, unterhalb des Edinburgh Castle, und ist das einzige Denkmal dieser Art in der Stadt. Es erinnert an das tragische Schicksal von über 300 Frauen, die der Hexerei beschuldigt, vor Gericht gestellt und von Anfang des 15. Jahrhunderts bis Ende des 18. Jahrhunderts auf Castlehill hingerichtet wurden (Explorial).

Hexenjagden in Schottland

Während des Höhepunkts der Hexenjagden in der frühen Neuzeit kamen etwa 32 % der beschuldigten Hexen aus dem Gebiet Lothian, zu dem auch Edinburgh gehört (Wikipedia). Die Hexenjagden wurden durch eine Kombination aus religiösen Umwälzungen, politischer Instabilität und gesellschaftlichen Veränderungen angeheizt, was zu weit verbreiteter Paranoia und Angst vor Hexerei in ganz Europa führte. In Schottland wurden zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert etwa 4.000 Menschen wegen Hexerei hingerichtet, wobei viele Prozesse auf Castlehill stattfanden (Explorial).

Der Castlehill-Reservoir

Das Gebäude, an dem der Witches’ Well befestigt ist, wurde ursprünglich 1851 für den Castlehill-Reservoir errichtet. Dieses Gebäude ersetzte einen Vorgänger aus dem 17. Jahrhundert, der nach einem Parlamentsakt von 1624 gebaut wurde und frisches Wasser aus den nahegelegenen Pentland Hills in die Stadt brachte (Wikipedia). Der Reservoir war seit 1674 mit 12 Brunnen in der Stadt verbunden und blieb bis zu seiner Schließung 1992 in Betrieb. Später wurde es 1996 in die Tartan Weaving Mill umgewandelt (Wikipedia).

Gestaltung und Beauftragung

Der Witches’ Well wurde 1894 von Sir Patrick Geddes in Auftrag gegeben und von seinem Freund John Duncan entworfen. Das Bronzerelief zeigt eine Fingerhutpflanze, eine Schlange, die sich um die Köpfe von Hygeia, der griechischen Göttin der Gesundheit, und ihres Vaters Aesculapius, dem Gott der Medizin, windet (Wikipedia). Weitere Elemente des Brunnens sind Bäume, heilende Hände und das böse Auge. Der Wasserspeier, der heutzutage trocken ist, befindet sich unter dem Kopf der Schlange. Die römischen Ziffern für die Jahre 1479 und 1722 sind auf dem Brunnen eingraviert, um die Periode zu markieren, in der die meisten Hexen in Schottland verfolgt wurden (Wikipedia).

Gedenktafel und Inschrift

Die Gedenktafel über dem Brunnen wurde 1912 an der Wand angebracht. Die Inschrift lautet:

„Dieser Brunnen, entworfen von John Duncan, R.S.A., befindet sich in der Nähe der Stelle, an der viele Hexen auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. Der böse Kopf und der ruhige Kopf bedeuten, dass einige ihr außergewöhnliches Wissen für böse Zwecke nutzten, während andere missverstanden wurden und ihren Mitmenschen nur Gutes wollten. Die Schlange hat die doppelte Bedeutung von Bösem und Weisheit. Der Fingerhutstrauch betont weiter die Doppelfunktion vieler gewöhnlicher Gegenstände“ (Wikipedia).

Die Inschrift wurde für ihre historische Ungenauigkeit kritisiert, insbesondere die Annahme, dass die Getöteten magische Kräfte besaßen (Wikipedia).

Aufrufe zu einem neuen Denkmal

Es gab wiederholte Aufrufe zu einem neuen, dauerhaften Denkmal für diejenigen, die der Hexerei beschuldigt wurden. Im Jahr 2016 forderte Edinburgh World Heritage ein neues Denkmal für Edinburgh, und 2017 forderten Dr. Julian Goodare von der University of Edinburgh und Professor Lynn Abrams von der University of Glasgow ein neues Denkmal für Schottland (Wikipedia). Diese Aufrufe wurden 2019 von Dr. Goodare und Louise Yeomans, Direktoren der Survey of Scottish Witchcraft, wiederholt (Wikipedia).

Der breitere Kontext der Hexenprozesse

Die Mehrheit der wegen Hexerei in Schottland beschuldigten Personen – etwa 85 % – waren Frauen. Im Gegensatz zu populären Vorstellungen ähnelten diese Frauen nicht den stereotypischen Halloween-Hexen des 21. Jahrhunderts und waren auch nicht übermäßig arm oder mittellos. Sie waren in der Regel Dienerinnen in wohlhabenden Familien oder die Ehefrauen von Handwerkern und Pachtbauern aus ländlichen Dörfern in den Lowlands (National Trust for Scotland). Ein Beispiel ist Isobel Gowdie aus Nairnshire, eine der bekanntesten beschuldigten Hexen Schottlands, die die Ehefrau eines Pachtbauern war. Ein weiteres Beispiel ist Bessie Weir, eine der sogenannten Hexen von Pollok, die die Ehefrau eines Webers aus Paisley war (National Trust for Scotland).

Hinrichtungsmethoden

Die Hinrichtungsmethoden für diejenigen, die der Hexerei beschuldigt wurden, waren brutal. Viele wurden auf dem Scheiterhaufen verbrannt, während andere gehängt wurden. Eine besonders grausame Methode bestand darin, die Hände und Füße der Beschuldigten zu binden und sie in den Nor’ Loch (heutzutage der Standort des Waverley Bahnhofs und der Princes Street Gardens) zu werfen. Wenn sie ertranken, galten sie als unschuldig; wenn sie überlebten, waren sie als Hexen „überführt“ und wurden anschließend getötet (Culture Trip).

Die letzte Verfolgung

Die letzte Verfolgung wegen Hexerei in Schottland fand 1727 in Dornoch statt, wo Janet Horne die letzte Person auf den Britischen Inseln war, die wegen Hexerei hingerichtet wurde. Ihre Tochter schaffte es jedoch zu entkommen. Das britische Parlament hob das schottische Hexengesetz von 1563 im Jahr 1736 auf, zusammen mit dem entsprechenden Hexengesetz in England (Edinburgh Guide).

Bedeutung in der heutigen Zeit

Heute dient der Witches’ Well als Erinnerung an Edinburghs dunklere Tage und steht als Zeugnis dafür, wie weit die Gesellschaft in Bezug auf Verständnis und Toleranz gekommen ist. Es ermutigt Besucher, über ihre eigenen Einstellungen zu Angst und Vorurteilen nachzudenken, während sie denen huldigen, die vor vielen Jahren zu Unrecht beschuldigt wurden (Explorial).

Besucherinformationen

  • Öffnungszeiten: Der Witches’ Well kann zu jeder Tageszeit besucht werden, da er sich im Freien befindet.
  • Tickets: Es gibt keine Eintrittsgebühr für den Besuch des Witches’ Well.
  • Standort: Am unteren Ende der Schloss-Esplanade, unterhalb des Edinburgh Castle.
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe: In der Nähe des Witches’ Well können Sie weitere Sehenswürdigkeiten wie das Edinburgh Castle, die Royal Mile und die Princes Street Gardens erkunden.
  • Barrierefreiheit: Die Stätte ist für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich, obwohl das umliegende Gelände uneben sein kann.

Fazit

Der Witches’ Well ist ein kraftvolles historisches Denkmal, das eine turbulente Periode in der Geschichte Schottlands einfängt. Durch das Verständnis seines Hintergrunds und seiner Bedeutung können Besucher eine tiefere Wertschätzung für diesen einzigartigen Ort gewinnen. Ob Sie Geschichtsenthusiast oder Gelegenheitsreisender sind, der Besuch des Witches’ Well bietet die Gelegenheit, über vergangenes Unrecht nachzudenken und den Fortschritt der Gesellschaft zu erkennen. Vergessen Sie nicht, die nahen Sehenswürdigkeiten zu erkunden und in die reiche Geschichte Edinburghs einzutauchen.

FAQs

  • Was sind die Besuchszeiten des Witches’ Well? Der Witches’ Well kann jederzeit besucht werden, da er sich im Freien befindet.
  • Brauche ich Eintrittskarten, um den Witches’ Well zu besuchen? Nein, es gibt keine Eintrittsgebühr für den Besuch des Witches’ Well.
  • Wo befindet sich der Witches’ Well? Er befindet sich am unteren Ende der Schloss-Esplanade, unterhalb des Edinburgh Castle.
  • Gibt es Sehenswürdigkeiten in der Nähe? Ja, nahegelegene Sehenswürdigkeiten sind das Edinburgh Castle, die Royal Mile und die Princes Street Gardens.
  • Ist der Witches’ Well barrierefrei? Ja, die Stätte ist zugänglich, aber das umliegende Gelände kann uneben sein.

Quellen und weiterführende Literatur

  • Wikipedia contributors. (2023). Witches’ Well, Edinburgh. Wikipedia, The Free Encyclopedia. Wikipedia.
  • National Trust for Scotland. (2023). The Myths of Witches. National Trust for Scotland.
  • Explorial. (2023). Edinburgh: The Witches’ Well. Explorial.
  • Edinburgh Guide. (2023). Witches’ Well. Edinburgh Guide.
  • Culture Trip. (2023). The Haunting Story Behind the Witches’ Well in Edinburgh. Culture Trip.

Visit The Most Interesting Places In Edinburgh

Aberdour Castle
Aberdour Castle
Abtei Gerichtshaus, Holyrood-Abtei, Holyrood-Palast, Edinburgh
Abtei Gerichtshaus, Holyrood-Abtei, Holyrood-Palast, Edinburgh
Adam House, 5-6 Chambers Street, Edinburgh
Adam House, 5-6 Chambers Street, Edinburgh
Albert-Denkmal
Albert-Denkmal
Allan Ramsay Denkmal
Allan Ramsay Denkmal
Alte Brücke Von Cramond
Alte Brücke Von Cramond
Anatomisches Museum
Anatomisches Museum
Anwaltsbibliothek
Anwaltsbibliothek
Badehaus Der Königin Mary
Badehaus Der Königin Mary
Bahnhof Dalmeny
Bahnhof Dalmeny
Balmoral Hotel
Balmoral Hotel
Barnbougle Castle
Barnbougle Castle
Bedlam Theater
Bedlam Theater
Black Watch Denkmal
Black Watch Denkmal
Bogenschützenhalle
Bogenschützenhalle
Bore Stone, Morningside Road, Morningside, Edinburgh
Bore Stone, Morningside Road, Morningside, Edinburgh
Bristo Baptist Church, Queensferry Road, Edinburgh
Bristo Baptist Church, Queensferry Road, Edinburgh
Bum Der Hund
Bum Der Hund
Burg Colinton
Burg Colinton
Burns-Denkmal
Burns-Denkmal
Caiy Stane, Menhir, Fairmilehead
Caiy Stane, Menhir, Fairmilehead
Calton Hill
Calton Hill
Carlowrie
Carlowrie
Cat Stane
Cat Stane
Catherine Sinclair Denkmal
Catherine Sinclair Denkmal
Chirurgenhalle Museen
Chirurgenhalle Museen
Church Hill Theater
Church Hill Theater
City Art Centre, 1-6 Market Street, Edinburgh
City Art Centre, 1-6 Market Street, Edinburgh
Clermiston-Turm, Corstorphine-Hügel, Edinburgh
Clermiston-Turm, Corstorphine-Hügel, Edinburgh
Clubbiedean
Clubbiedean
Coade-Säulen, Portobello
Coade-Säulen, Portobello
Comiston Springs Water House
Comiston Springs Water House
Craiglockhart Castle
Craiglockhart Castle
Craigmillar Castle
Craigmillar Castle
Cramond
Cramond
Dalmahoy Hill
Dalmahoy Hill
Dalmeny House
Dalmeny House
Das Euan Macdonald Zentrum
Das Euan Macdonald Zentrum
Das Studio
Das Studio
David Hume Memorial
David Hume Memorial
Dean Gallery
Dean Gallery
Dean Ramsay Denkmal
Dean Ramsay Denkmal
Dean Village
Dean Village
Deep Sea World
Deep Sea World
Denkmal Der Covenanters
Denkmal Der Covenanters
Denkmal Der Royal Scots Greys
Denkmal Der Royal Scots Greys
Denkmal Für Andrew Gilbert Wauchope, Edinburgh
Denkmal Für Andrew Gilbert Wauchope, Edinburgh
Denkmal Für Oberst Mackenzie
Denkmal Für Oberst Mackenzie
Donaldson-Krankenhaus
Donaldson-Krankenhaus
Dovecot, 2 Dovecot Road, Corstorphine, Edinburgh
Dovecot, 2 Dovecot Road, Corstorphine, Edinburgh
Dugald Stewart Denkmal
Dugald Stewart Denkmal
Dumbiedykes Lodge, Holyrood Park, Edinburgh
Dumbiedykes Lodge, Holyrood Park, Edinburgh
Dundas Castle
Dundas Castle
Dunsapie
Dunsapie
Dynamische Erde
Dynamische Erde
Easter Coates House, 32 Palmerston Place, Edinburgh
Easter Coates House, 32 Palmerston Place, Edinburgh
Edinburgh Castle
Edinburgh Castle
Edinburgh Castle, Forewall-Batterie
Edinburgh Castle, Forewall-Batterie
Edinburgh City Chambers
Edinburgh City Chambers
Edinburgh Festival Theatre
Edinburgh Festival Theatre
Edinburgh Playhouse
Edinburgh Playhouse
Fallgattertor Und Argyle-Turm, Edinburgh Castle
Fallgattertor Und Argyle-Turm, Edinburgh Castle
Fleischmarkt-Bogen In Edinburgh
Fleischmarkt-Bogen In Edinburgh
Forth Bridge
Forth Bridge
Forth Road Bridge
Forth Road Bridge
Fruitmarket Gallery
Fruitmarket Gallery
Gebäude Der Royal Scottish Academy
Gebäude Der Royal Scottish Academy
Gedenktafel Für Sarah Siddons Mair
Gedenktafel Für Sarah Siddons Mair
Generalkonsulat Der Volksrepublik China In Edinburgh
Generalkonsulat Der Volksrepublik China In Edinburgh
George Mackenzie Mausoleum
George Mackenzie Mausoleum
Gladstone-Denkmal
Gladstone-Denkmal
Gladstone’S Land
Gladstone’S Land
Gordon Aikman Vorlesungstheater
Gordon Aikman Vorlesungstheater
Grab Von John Livingstone
Grab Von John Livingstone
Greyfriars Kirk
Greyfriars Kirk
Greyfriars Kirkyard
Greyfriars Kirkyard
Grotte, Craigiehall
Grotte, Craigiehall
Harrison-Gedenkbogen, Observatory Road, Edinburgh
Harrison-Gedenkbogen, Observatory Road, Edinburgh
Haus Des Gouverneurs, Edinburgh Castle
Haus Des Gouverneurs, Edinburgh Castle
Haymarket
Haymarket
Hermitage Of Braid
Hermitage Of Braid
Hexenbrunnen
Hexenbrunnen
Hmy Britannia
Hmy Britannia
Holyrood Abbey
Holyrood Abbey
Holyrood Palace
Holyrood Palace
Inverleith House
Inverleith House
Inverleith Sports Ground
Inverleith Sports Ground
John-Knox-Haus
John-Knox-Haus
Jupiter Artland
Jupiter Artland
Kaimes Hill
Kaimes Hill
Katholische Kaplanei St. Albert, Edinburgh
Katholische Kaplanei St. Albert, Edinburgh
|
  King'S Theatre
| King'S Theatre
Kirche St. Johannes Der Evangelist, Edinburgh
Kirche St. Johannes Der Evangelist, Edinburgh
Königshalle
Königshalle
Lauriston Castle
Lauriston Castle
Leamington-Hubbrücke
Leamington-Hubbrücke
Leith Theater
Leith Theater
Liedschule, St. Marys Episkopalkathedrale, Palmerston Place, Edinburgh
Liedschule, St. Marys Episkopalkathedrale, Palmerston Place, Edinburgh
Lodge, Dalry-Friedhof, Dalry Road, Edinburgh
Lodge, Dalry-Friedhof, Dalry Road, Edinburgh
Madelvic Carriage Company
Madelvic Carriage Company
Malleny Curling Pond
Malleny Curling Pond
Marktkreuz
Marktkreuz
|
  Mary King'S Close
| Mary King'S Close
Masons Säulen, The Meadows (West), Edinburgh
Masons Säulen, The Meadows (West), Edinburgh
Mcewan Lantern Pillar
Mcewan Lantern Pillar
|
  Meadowbank Lodge, Duke'S Walk, Holyrood Park, Edinburgh
| Meadowbank Lodge, Duke'S Walk, Holyrood Park, Edinburgh
Melville-Denkmal
Melville-Denkmal
Merchiston Tower
Merchiston Tower
Mons Meg
Mons Meg
Museum Auf Dem Hügel
Museum Auf Dem Hügel
Museum Des Schottischen Feuererbes
Museum Des Schottischen Feuererbes
Museum Für Hexerei, Wahrsagerei Und Magie
Museum Für Hexerei, Wahrsagerei Und Magie
Museum Of Childhood (Edinburgh)
Museum Of Childhood (Edinburgh)
Museum Von Edinburgh
Museum Von Edinburgh
National Monument (Schottland)
National Monument (Schottland)
National Museum Of Scotland
National Museum Of Scotland
Nationales Kriegsdenkmal
Nationales Kriegsdenkmal
Observatory House, Calton Hill, Edinburgh
Observatory House, Calton Hill, Edinburgh
Old College
Old College
Old Tolbooth Wynd
Old Tolbooth Wynd
One O’Clock Gun
One O’Clock Gun
Peewit Spring Head 1
Peewit Spring Head 1
|
  People'S Story Museum
| People'S Story Museum
Playfairs Denkmal
Playfairs Denkmal
Polizeibox, Drummond Street
Polizeibox, Drummond Street
|
  Queen'S Gallery
| Queen'S Gallery
Queensferry Museum
Queensferry Museum
Reid Konzertsaal
Reid Konzertsaal
Reiterstatue Des Herzogs Von Wellington
Reiterstatue Des Herzogs Von Wellington
Reiterstatue Von Douglas Haig, 1. Earl Haig
Reiterstatue Von Douglas Haig, 1. Earl Haig
Reiterstatue Von Karl Ii.
Reiterstatue Von Karl Ii.
Robert Louis Stevenson Denkmal
Robert Louis Stevenson Denkmal
Ross-Brunnen
Ross-Brunnen
Ross Theater
Ross Theater
Royal Botanic Garden Edinburgh
Royal Botanic Garden Edinburgh
Royal Lyceum Theatre
Royal Lyceum Theatre
Royal Mile
Royal Mile
Royal Observatory Edinburgh
Royal Observatory Edinburgh
Royal Scots Denkmal
Royal Scots Denkmal
Royal Scottish Academy
Royal Scottish Academy
Schottisch-Amerikanisches Soldatenmonument
Schottisch-Amerikanisches Soldatenmonument
Schottische Nationalgalerie
Schottische Nationalgalerie
Schottisches Erzählzentrum
Schottisches Erzählzentrum
Schottisches Handelsmarine-Denkmal
Schottisches Handelsmarine-Denkmal
Schottisches Nationalkriegsdenkmal
Schottisches Nationalkriegsdenkmal
Schottisches Parlamentsgebäude
Schottisches Parlamentsgebäude
Schottisches Pferd Denkmal, Esplanade Der Burg Edinburgh
Schottisches Pferd Denkmal, Esplanade Der Burg Edinburgh
Schriftsteller-Museum
Schriftsteller-Museum
Scotch Whisky Heritage Centre
Scotch Whisky Heritage Centre
Scott-Denkmal
Scott-Denkmal
Scottish National Gallery Of Modern Art
Scottish National Gallery Of Modern Art
Scottish National Portrait Gallery
Scottish National Portrait Gallery
Slateford-Aquädukt
Slateford-Aquädukt
St. Andreas Und St. Georg Westkirche
St. Andreas Und St. Georg Westkirche
|
  St Cecilia'S Hall
| St Cecilia'S Hall
|
  St Cuthbert'S Church, Edinburgh
| St Cuthbert'S Church, Edinburgh
St Giles’ Cathedral
St Giles’ Cathedral
|
  St Leonard'S Lodge, 23 Holyrood Park Road, Holyrood Park, Edinburgh
| St Leonard'S Lodge, 23 Holyrood Park Road, Holyrood Park, Edinburgh
St. Margaret’S Chapel
St. Margaret’S Chapel
St. Mary’S Cathedral
St. Mary’S Cathedral
Stadtkuppel, Stadtobservatorium, Calton Hill, Edinburgh
Stadtkuppel, Stadtobservatorium, Calton Hill, Edinburgh
Stadtobservatorium Von Edinburgh
Stadtobservatorium Von Edinburgh
Statue Des Fünften Herzogs Von Buccleuch, West Parliament Square, Edinburgh
Statue Des Fünften Herzogs Von Buccleuch, West Parliament Square, Edinburgh
Statue Von Georg Iv.
Statue Von Georg Iv.
Statue Von James Young Simpson
Statue Von James Young Simpson
Statue Von John Knox
Statue Von John Knox
Statue Von John Wilson
Statue Von John Wilson
Statue Von Prinz Frederick, Herzog Von York Und Albany
Statue Von Prinz Frederick, Herzog Von York Und Albany
Statue Von Robert Dundas, 2. Viscount Melville
Statue Von Robert Dundas, 2. Viscount Melville
Statue Von Thomas Chalmers
Statue Von Thomas Chalmers
Statue Von Thomas Guthrie
Statue Von Thomas Guthrie
Statue Von William Chambers
Statue Von William Chambers
Statue Von William Henry Playfair
Statue Von William Henry Playfair
Statue Von William Pitt Dem Jüngeren
Statue Von William Pitt Dem Jüngeren
Summerhall
Summerhall
Symposiumsaal
Symposiumsaal
Talbot Rice Gallery
Talbot Rice Gallery
Taubenschlag Von Lochend Castle
Taubenschlag Von Lochend Castle
The Georgian House
The Georgian House
The Hub
The Hub
The Pleasance
The Pleasance
Torhaus, Edinburgh Castle
Torhaus, Edinburgh Castle
Traverse Theatre
Traverse Theatre
Trinity College Kirk
Trinity College Kirk
Tron Platz Uhr
Tron Platz Uhr
Usher Hall
Usher Hall
Versammlungshalle Der Kirche Von Schottland
Versammlungshalle Der Kirche Von Schottland
Versammlungssäle
Versammlungssäle
Victoria-Schwenkbrücke
Victoria-Schwenkbrücke
Wachhaus, Redford Kavalleriekaserne, Colinton Road, Edinburgh
Wachhaus, Redford Kavalleriekaserne, Colinton Road, Edinburgh
Walpole Hall, Palmerston Place, Edinburgh
Walpole Hall, Palmerston Place, Edinburgh
|
  Wells O' Wearie Cottage, Holyrood Park, Edinburgh
| Wells O' Wearie Cottage, Holyrood Park, Edinburgh
West End
West End
Windsor Lodge, 18 Windsor Place, Portobello, Edinburgh
Windsor Lodge, 18 Windsor Place, Portobello, Edinburgh
Wojtek Der Soldatenbär Denkmal
Wojtek Der Soldatenbär Denkmal