Edinburgh Festival Theatre: Leitfaden für Besuche, Öffnungszeiten und historische Stätten

Datum: 14.06.2025

Einführungsübersicht

Das Edinburgh Festival Theatre, eingebettet in das pulsierende kulturelle Herz von Edinburgh, ist ein lebendiges Zeugnis fast zweier Jahrhunderte theatralischen Erbes und architektonischer Innovation. Von seinen Anfängen im 19. Jahrhundert als Zirkus- und Konzerthalle bis zu seiner heutigen Rolle als eines der führenden schottischen Theater für Oper, Ballett, Musik und Schauspiel spiegelt dieses Wahrzeichen das anhaltende Engagement der Stadt für darstellende Künste wider. Die dramatischen Verwandlungen des Theaters – einschließlich seines Empire Palace, entworfen von Frank Matcham, des Brandes von 1911 und des radikalen Umbaus von 1994 – haben es zu einem modernen Zentrum gemacht, das historische Erhabenheit harmonisch mit zeitgenössischem Design verbindet. Heute bestaunen Besucher seine ikonische Glasfassade und das sorgfältig restaurierte Milburn Auditorium von 1928, das eine der größten Bühnen im Vereinigten Königreich beherbergt. Als wichtiges Veranstaltungsort von Edinburghs internationalen Festivals präsentiert das Festival Theatre erstklassige Aufführungen, die Publikum aus aller Welt anziehen. Dieser umfassende Leitfaden bietet wichtige Informationen zu Besuchszeiten, Tickets, Barrierefreiheit, nahegelegenen Attraktionen und Insider-Tipps, um sicherzustellen, dass Sie die Magie des Edinburgh Festival Theatre voll und ganz erleben können (Theatres Trust, Edinburgh Architecture, Capital Theatres).

Inhaltsverzeichnis

Historische Entwicklung

Frühe Ursprünge: Von Zirkussen zu Musikhallen (1820er–1892)

Der Standort des heutigen Festival Theatre war seit Anfang des 19. Jahrhunderts ein Eckpfeiler der Unterhaltung in Edinburgh. Beginnend mit Ducrows Zirkus in den 1820er Jahren entwickelte sich der Ort bis in die 1860er Jahre zu Musikhallen wie der Alhambra und der Queen’s, was den viktorianischen Geschmack für Varieté-Unterhaltung widerspiegelte. Diese Veranstaltungsorte dienten als Treffpunkte für Edinburger aller Gesellschaftsschichten und legten den Grundstein für die zukünftige Rolle des Standorts als führendes kulturelles Ziel (Theatres Trust).

Empire Palace Theatre: Matchams Meisterwerk (1892–1910)

1892 entwarf der renommierte Theaterarchitekt Frank Matcham das Empire Palace Theatre und leitete eine neue Ära für den Standort ein. Als erstes Theater der Moss Empires-Kette wurde Matchams Entwurf für sein opulentes „Zirkustheater-Interieur von fast barbarischer Erhabenheit“ und seine hochmoderne Bühnentechnik gefeiert. Das Empire Palace wurde zu einem Spitzenveranstaltungsort für Varieté, Oper, Ballett und Musicals und etablierte Edinburgh als wichtiges Zentrum für Live-Unterhaltung (Theatres Trust).

Brand und Wiedergeburt: Die Katastrophe von 1911

Ein tragischer Brand im Jahr 1911 während einer Vorstellung führte zu Todesopfern und erheblichen Schäden, was die Risiken der frühen Bühnentechnik verdeutlichte. Frank Matcham beaufsichtigte den Wiederaufbau und stellte viel von der ursprünglichen Pracht wieder her, während er neue Sicherheitsmerkmale integrierte. Das Empire Palace florierte weiter und passte sich den sich entwickelnden Geschmäckern des 20. Jahrhunderts an.

Das Milburn-Zeitalter: Das Empire Theatre von 1928

Bis 1928 wurde das Theater von W & T R Milburn, renommierten Theaterarchitekten, umgebaut. Ihr elegantes, zurückhaltendes Design – insbesondere das bis heute erhaltene Auditorium – bleibt ein Höhepunkt der Theaterarchitektur der Zwischenkriegszeit. Das Empire Theatre diente weiterhin als Zentrum für große Tourneeproduktionen und Varietéshows (Theatres Trust).

Ambitionen für ein Opernhaus und Niedergang (1950er–1980er)

Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte das Theater einen Niedergang, da Kino und Fernsehen das Publikum immer weiter abzogen. Mehrere Vorschläge für ein Opernhaus scheiterten, aber 1975 wurde das Empire als bester Kandidat für die Umgestaltung identifiziert. Es dauerte fast zwei Jahrzehnte, bis die Vision verwirklicht wurde (Theatres Trust).

Umgestaltung zum Festival Theatre (1994)

Eine bedeutende Umgestaltung Anfang der 1990er Jahre unter der Leitung von Law & Dunbar-Nasmith und LDN Architects führte zur Eröffnung des Festival Theatre im Jahr 1994. Das Projekt bewahrte das Auditorium von 1928, demolierte die alte Fassade und führte den inzwischen ikonischen, geschwungenen Glas-Atrium ein, wodurch ein dramatischer Mix aus Alt und Neu geschaffen wurde (Edinburgh Architecture). Das 15-Millionen-Pfund-Projekt verlieh Edinburgh einen Weltklasse-Veranstaltungsort mit der größten Bühne Großbritanniens.


Architektonische Merkmale

Glasfassade & Foyer

Die transparente Glasfassade des Festival Theatre, fertiggestellt in den 1990er Jahren, ist ein Wahrzeichen der Stadt. Tagsüber spiegelt sie die historischen Umgebungen der Nicolson Street wider; nachts erstrahlt sie und lädt die Öffentlichkeit in ihr lebendiges Inneres ein. Das lichtdurchflutete Foyer hinter dem Glas bietet Café- und Barbereiche, die auf Barrierefreiheit und Offenheit ausgelegt sind (Historic Theatre Photos).

Historisches Auditorium

Hinter der modernen Außenhülle liegt das von Milburn entworfene Auditorium von 1928, bekannt für seine kunstvollen Stuckarbeiten, seine Hufeisenform, seine reichhaltige rot-goldene Dekoration und seinen großen Bühnenbogen. Mit 1.915 Sitzplätzen bietet das Auditorium hervorragende Sichtlinien und ein Gefühl historischer Erhabenheit (Arthur Lloyd).

Bühne & Hinterbühne

Das Festival Theatre verfügt über Schottlands größte Bühne und umfangreiche Hinterbühnen, die bei der Umgestaltung von 1991–94 neu aufgebaut wurden. Die neue Bühne nimmt große Opern- und Ballettproduktionen auf, mit ausreichend Seitenbühnen, einem Bühnenhaus, modernen Garderoben, Probenräumen und einer „vertikalen Grünes Zimmer“-Treppe (Time Out).

Barrierefreiheit

Das Theaterdesign priorisiert Inklusivität: stufenloser Zugang, Aufzüge zu allen Ebenen, barrierefreie Toiletten, Hörverstärkungssysteme und ausgewiesene Rollstuhlplätze. Blindenhunde sind willkommen, und das Personal ist im Bereich der Barrierefreiheit geschult (Capital Theatres).

Beleuchtung & Akustik

Die restaurierte Beleuchtung aus den 1920er Jahren und moderne Systeme sorgen für stimmungsvolle und praktische Beleuchtung, während die Akustik des Auditoriums sowohl für gesprochenes Wort als auch für Musik geeignet ist. Das nächtliche Leuchten der Glasfassade ist ein visueller Höhepunkt der Nicolson Street.


Besuch des Festivals Theatre

Öffnungszeiten & Ticketverkauf

  • Kassenöffnungszeiten: Montag–Samstag, 10:00–18:00 Uhr (an Vorstellungstagen verlängert)
  • Einlass zu Vorstellungen: Türen öffnen 30–45 Minuten vor Beginn der Vorstellungen
  • Tickets: Preise variieren je nach Veranstaltung (15 £–70 £+); Rabatte für Studenten, Senioren und Gruppen
  • Buchung: Online unter Capital Theatres, telefonisch oder persönlich

Führungen & Veranstaltungen

Monatliche Architektur- und Hinterbühnenführungen sind verfügbar, ebenso wie Sonderveranstaltungen und Workshops. Überprüfen Sie den offiziellen Veranstaltungsort auf den Zeitplan. Das ganze Jahr über veranstaltet das Theater erstklassige Opern-, Ballett-, Musical- und Tourneeaufführungen.

Barrierefreiheitsdienste

Stufenloser Zugang, Aufzüge, barrierefreie Toiletten und Hörverstärkungssysteme sind Standard. Informieren Sie die Kasse im Voraus über spezielle Bedürfnisse oder Buchungen für Behinderte (VisitScotland - Accessibility).

Nahegelegene Attraktionen

Das Theater in der Nicolson Street 13–29 liegt in der Nähe der Royal Mile, der University of Edinburgh, des Greyfriars Kirkyard und der Restaurants der Southside. Spaziergänge, Busse und Straßenbahnen sind reichlich vorhanden; Parkplätze sind begrenzt (für Autofahrer am besten die Parkhäuser NCP Holyrood Road oder Niddry Street nutzen) (Edinburgh Musicals).


Das Festival Theatre in Edinburghs Kulturleben

Ein Flaggschiff für große Festivals

Als wichtiges Veranstaltungsort für das Edinburgh International Festival und das Edinburgh Festival Fringe präsentiert das Festival Theatre erstklassige Opern-, Ballett- und Theateraufführungen. 2025 unterstreichen wichtige Premieren und internationale Acts sein Programm (Edinburgh International Festival, Edinburgh Festival Fringe).

Künstlerische Vielfalt und gesellschaftliches Engagement

Das Programm umfasst klassisches Ballett, zeitgenössischen Tanz, Oper, Musicals und experimentelles Theater. Die Abteilung für Lernen und Engagement bietet Workshops, entspannte Vorstellungen und Schulpartnerschaften an, um Barrierefreiheit und eine breite Einbindung der Gemeinschaft zu gewährleisten (Festival Theatre - Capital Theatres).

Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen

Theaterbesucher tragen zum Festivaltourismus in Edinburgh bei und unterstützen Hotels, Restaurants und Geschäfte. Der Veranstaltungsort fungiert als sozialer und kultureller Knotenpunkt, der den Dialog und die verbindende Rolle der Künste fördert (Edinburgh Business School, Full Suitcase).

Literarische und internationale Kooperationen

Enge Beziehungen zum Edinburgh International Book Festival und anderen literarischen Veranstaltungsorten stärken Edinburghs Status als UNESCO-Stadt der Literatur (Edinburgh International Book Festival). Internationale Tourneeproduktionen des Festival Theatre fördern den kulturellen Austausch und die künstlerische Innovation.


Praktische Tipps für Besucher

Anreise & Parken

  • Zug: Edinburgh Waverley (10–15 Gehminuten)
  • Bus: Lothian-Linien 3, 3A, 5, 7, 8, 14, 29, 30, 31, 33, 37, 47, 49
  • Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten in Niddry Street und am NCP Holyrood Road (Edinburgh Musicals)

Einrichtungen & Gastronomie

  • Café und Foyer-Bars servieren Getränke und leichte Mahlzeiten
  • Barrierefreie Toiletten auf jeder Ebene
  • Garderobenservices während Großveranstaltungen
  • Zahlreiche Restaurants und Pubs im Viertel Southside

Besuchertipps

  • Früh ankommen: Für beste Plätze, Ticketabholung und um Foyer und Ausstellungen zu genießen
  • Kleidung: Smart-Casual ist üblich; das schottische Wetter ist unvorhersehbar – bringen Sie eine Jacke mit
  • Fotografie: In öffentlichen Bereichen erlaubt, aber während der Vorstellungen eingeschränkt
  • Gepäck: Nutzen Sie bei Bedarf Dienstleistungen im Stadtzentrum (Edinburgh.org)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Edinburgh Festival Theatre? A: Die Kasse ist Montag–Samstag, 10:00–18:00 Uhr geöffnet, mit verlängerten Öffnungszeiten an Vorstellungstagen.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Online, telefonisch oder an der Kasse. Frühzeitige Buchung für Großveranstaltungen wird empfohlen.

F: Ist das Theater barrierefrei? A: Ja – stufenloser Zugang, Aufzüge, barrierefreie Toiletten, Hörverstärkung und Rollstuhlplätze.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, monatliche Hinterbühnen- und Architekturführungen werden angeboten. Details finden Sie auf der Website.

F: Wo befindet sich das Festival Theatre? A: Nicolson Street 13–29, Edinburgh EH8 9FT – nahe der Royal Mile und der University of Edinburgh.


Schlussfolgerung

Das Edinburgh Festival Theatre ist mehr als nur ein Veranstaltungsort; es ist ein lebendiges Symbol für Edinburghs reiches kulturelles Erbe und sein anhaltendes Engagement für künstlerische Innovation. Ganz gleich, ob Sie eine großartige Festival-Aufführung besuchen, seine architektonischen Wunder erkunden oder nahegelegene historische Stätten entdecken, das Theater verspricht ein unvergessliches und immersives Erlebnis. Planen Sie Ihren Besuch, buchen Sie Tickets im Voraus und nutzen Sie die Audiala App für Updates und exklusive Angebote. Das Festival Theatre heißt Sie im Herzen von Edinburghs dynamischer Kunstszene willkommen.


Visuelle Highlights

  • Entdecken Sie die interaktive Karte und die virtuelle Tour des Theaters auf der offiziellen Website.

Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Edinburgh

Aberdour Castle
Aberdour Castle
Abtei Gerichtshaus, Holyrood-Abtei, Holyrood-Palast, Edinburgh
Abtei Gerichtshaus, Holyrood-Abtei, Holyrood-Palast, Edinburgh
Adam House, 5-6 Chambers Street, Edinburgh
Adam House, 5-6 Chambers Street, Edinburgh
Albert-Denkmal
Albert-Denkmal
Allan Ramsay Denkmal
Allan Ramsay Denkmal
Alte Brücke Von Cramond
Alte Brücke Von Cramond
Anatomisches Museum
Anatomisches Museum
Anwaltsbibliothek
Anwaltsbibliothek
Badehaus Der Königin Mary
Badehaus Der Königin Mary
Bahnhof Dalmeny
Bahnhof Dalmeny
Balmoral Hotel
Balmoral Hotel
Barnbougle Castle
Barnbougle Castle
Bedlam Theater
Bedlam Theater
Black Watch Denkmal
Black Watch Denkmal
Bogenschützenhalle
Bogenschützenhalle
Bore Stone, Morningside Road, Morningside, Edinburgh
Bore Stone, Morningside Road, Morningside, Edinburgh
Bristo Baptist Church, Queensferry Road, Edinburgh
Bristo Baptist Church, Queensferry Road, Edinburgh
Bum Der Hund
Bum Der Hund
Burg Colinton
Burg Colinton
Burns-Denkmal
Burns-Denkmal
Caiy Stane, Menhir, Fairmilehead
Caiy Stane, Menhir, Fairmilehead
Calton Hill
Calton Hill
Carlowrie
Carlowrie
Cat Stane
Cat Stane
Catherine Sinclair Denkmal
Catherine Sinclair Denkmal
Chirurgenhalle Museen
Chirurgenhalle Museen
Church Hill Theater
Church Hill Theater
City Art Centre, 1-6 Market Street, Edinburgh
City Art Centre, 1-6 Market Street, Edinburgh
Clermiston-Turm, Corstorphine-Hügel, Edinburgh
Clermiston-Turm, Corstorphine-Hügel, Edinburgh
Clubbiedean
Clubbiedean
Coade-Säulen, Portobello
Coade-Säulen, Portobello
Comiston Springs Water House
Comiston Springs Water House
Craiglockhart Castle
Craiglockhart Castle
Craigmillar Castle
Craigmillar Castle
Cramond
Cramond
Dalmahoy Hill
Dalmahoy Hill
Dalmeny House
Dalmeny House
Das Euan Macdonald Zentrum
Das Euan Macdonald Zentrum
Das Studio
Das Studio
David Hume Memorial
David Hume Memorial
Dean Gallery
Dean Gallery
Dean Ramsay Denkmal
Dean Ramsay Denkmal
Dean Village
Dean Village
Deep Sea World
Deep Sea World
Denkmal Der Covenanters
Denkmal Der Covenanters
Denkmal Der Royal Scots Greys
Denkmal Der Royal Scots Greys
Denkmal Für Andrew Gilbert Wauchope, Edinburgh
Denkmal Für Andrew Gilbert Wauchope, Edinburgh
Denkmal Für Oberst Mackenzie
Denkmal Für Oberst Mackenzie
Donaldson-Krankenhaus
Donaldson-Krankenhaus
Dovecot, 2 Dovecot Road, Corstorphine, Edinburgh
Dovecot, 2 Dovecot Road, Corstorphine, Edinburgh
Dugald Stewart Denkmal
Dugald Stewart Denkmal
Dumbiedykes Lodge, Holyrood Park, Edinburgh
Dumbiedykes Lodge, Holyrood Park, Edinburgh
Dundas Castle
Dundas Castle
Dunsapie
Dunsapie
Dynamische Erde
Dynamische Erde
Easter Coates House, 32 Palmerston Place, Edinburgh
Easter Coates House, 32 Palmerston Place, Edinburgh
Edinburgh Castle
Edinburgh Castle
Edinburgh Castle, Forewall-Batterie
Edinburgh Castle, Forewall-Batterie
Edinburgh City Chambers
Edinburgh City Chambers
Edinburgh Festival Theatre
Edinburgh Festival Theatre
Edinburgh Playhouse
Edinburgh Playhouse
Fallgattertor Und Argyle-Turm, Edinburgh Castle
Fallgattertor Und Argyle-Turm, Edinburgh Castle
Fleischmarkt-Bogen In Edinburgh
Fleischmarkt-Bogen In Edinburgh
Forth Bridge
Forth Bridge
Forth Road Bridge
Forth Road Bridge
Fruitmarket Gallery
Fruitmarket Gallery
Gebäude Der Royal Scottish Academy
Gebäude Der Royal Scottish Academy
Gedenktafel Für Sarah Siddons Mair
Gedenktafel Für Sarah Siddons Mair
Generalkonsulat Der Volksrepublik China In Edinburgh
Generalkonsulat Der Volksrepublik China In Edinburgh
George Mackenzie Mausoleum
George Mackenzie Mausoleum
Gladstone-Denkmal
Gladstone-Denkmal
Gladstone’S Land
Gladstone’S Land
Gordon Aikman Vorlesungstheater
Gordon Aikman Vorlesungstheater
Grab Von John Livingstone
Grab Von John Livingstone
Greyfriars Kirk
Greyfriars Kirk
Greyfriars Kirkyard
Greyfriars Kirkyard
Grotte, Craigiehall
Grotte, Craigiehall
Harrison-Gedenkbogen, Observatory Road, Edinburgh
Harrison-Gedenkbogen, Observatory Road, Edinburgh
Haus Des Gouverneurs, Edinburgh Castle
Haus Des Gouverneurs, Edinburgh Castle
Haymarket
Haymarket
Hermitage Of Braid
Hermitage Of Braid
Hexenbrunnen
Hexenbrunnen
Hmy Britannia
Hmy Britannia
Holyrood Abbey
Holyrood Abbey
Holyrood Palace
Holyrood Palace
Inverleith House
Inverleith House
Inverleith Sports Ground
Inverleith Sports Ground
John-Knox-Haus
John-Knox-Haus
Jupiter Artland
Jupiter Artland
Kaimes Hill
Kaimes Hill
Katholische Kaplanei St. Albert, Edinburgh
Katholische Kaplanei St. Albert, Edinburgh
|
  King'S Theatre
| King'S Theatre
Kirche St. Johannes Der Evangelist, Edinburgh
Kirche St. Johannes Der Evangelist, Edinburgh
Königshalle
Königshalle
Lauriston Castle
Lauriston Castle
Leamington-Hubbrücke
Leamington-Hubbrücke
Leith Theater
Leith Theater
Liedschule, St. Marys Episkopalkathedrale, Palmerston Place, Edinburgh
Liedschule, St. Marys Episkopalkathedrale, Palmerston Place, Edinburgh
Lodge, Dalry-Friedhof, Dalry Road, Edinburgh
Lodge, Dalry-Friedhof, Dalry Road, Edinburgh
Madelvic Carriage Company
Madelvic Carriage Company
Malleny Curling Pond
Malleny Curling Pond
Marktkreuz
Marktkreuz
|
  Mary King'S Close
| Mary King'S Close
Masons Säulen, The Meadows (West), Edinburgh
Masons Säulen, The Meadows (West), Edinburgh
Mcewan Lantern Pillar
Mcewan Lantern Pillar
|
  Meadowbank Lodge, Duke'S Walk, Holyrood Park, Edinburgh
| Meadowbank Lodge, Duke'S Walk, Holyrood Park, Edinburgh
Melville-Denkmal
Melville-Denkmal
Merchiston Tower
Merchiston Tower
Mons Meg
Mons Meg
Museum Auf Dem Hügel
Museum Auf Dem Hügel
Museum Des Schottischen Feuererbes
Museum Des Schottischen Feuererbes
Museum Für Hexerei, Wahrsagerei Und Magie
Museum Für Hexerei, Wahrsagerei Und Magie
Museum Of Childhood (Edinburgh)
Museum Of Childhood (Edinburgh)
Museum Von Edinburgh
Museum Von Edinburgh
National Monument (Schottland)
National Monument (Schottland)
National Museum Of Scotland
National Museum Of Scotland
Nationales Kriegsdenkmal
Nationales Kriegsdenkmal
Observatory House, Calton Hill, Edinburgh
Observatory House, Calton Hill, Edinburgh
Old College
Old College
Old Tolbooth Wynd
Old Tolbooth Wynd
One O’Clock Gun
One O’Clock Gun
Peewit Spring Head 1
Peewit Spring Head 1
|
  People'S Story Museum
| People'S Story Museum
Playfairs Denkmal
Playfairs Denkmal
Polizeibox, Drummond Street
Polizeibox, Drummond Street
|
  Queen'S Gallery
| Queen'S Gallery
Queensferry Museum
Queensferry Museum
Reid Konzertsaal
Reid Konzertsaal
Reiterstatue Des Herzogs Von Wellington
Reiterstatue Des Herzogs Von Wellington
Reiterstatue Von Douglas Haig, 1. Earl Haig
Reiterstatue Von Douglas Haig, 1. Earl Haig
Reiterstatue Von Karl Ii.
Reiterstatue Von Karl Ii.
Robert Louis Stevenson Denkmal
Robert Louis Stevenson Denkmal
Ross-Brunnen
Ross-Brunnen
Ross Theater
Ross Theater
Royal Botanic Garden Edinburgh
Royal Botanic Garden Edinburgh
Royal Lyceum Theatre
Royal Lyceum Theatre
Royal Mile
Royal Mile
Royal Observatory Edinburgh
Royal Observatory Edinburgh
Royal Scots Denkmal
Royal Scots Denkmal
Royal Scottish Academy
Royal Scottish Academy
Schottisch-Amerikanisches Soldatenmonument
Schottisch-Amerikanisches Soldatenmonument
Schottische Nationalgalerie
Schottische Nationalgalerie
Schottisches Erzählzentrum
Schottisches Erzählzentrum
Schottisches Handelsmarine-Denkmal
Schottisches Handelsmarine-Denkmal
Schottisches Nationalkriegsdenkmal
Schottisches Nationalkriegsdenkmal
Schottisches Parlamentsgebäude
Schottisches Parlamentsgebäude
Schottisches Pferd Denkmal, Esplanade Der Burg Edinburgh
Schottisches Pferd Denkmal, Esplanade Der Burg Edinburgh
Schriftsteller-Museum
Schriftsteller-Museum
Scotch Whisky Heritage Centre
Scotch Whisky Heritage Centre
Scott-Denkmal
Scott-Denkmal
Scottish National Gallery Of Modern Art
Scottish National Gallery Of Modern Art
Scottish National Portrait Gallery
Scottish National Portrait Gallery
Slateford-Aquädukt
Slateford-Aquädukt
St. Andreas Und St. Georg Westkirche
St. Andreas Und St. Georg Westkirche
|
  St Cecilia'S Hall
| St Cecilia'S Hall
|
  St Cuthbert'S Church, Edinburgh
| St Cuthbert'S Church, Edinburgh
St Giles’ Cathedral
St Giles’ Cathedral
|
  St Leonard'S Lodge, 23 Holyrood Park Road, Holyrood Park, Edinburgh
| St Leonard'S Lodge, 23 Holyrood Park Road, Holyrood Park, Edinburgh
St. Margaret’S Chapel
St. Margaret’S Chapel
St. Mary’S Cathedral
St. Mary’S Cathedral
Stadtkuppel, Stadtobservatorium, Calton Hill, Edinburgh
Stadtkuppel, Stadtobservatorium, Calton Hill, Edinburgh
Stadtobservatorium Von Edinburgh
Stadtobservatorium Von Edinburgh
Statue Des Fünften Herzogs Von Buccleuch, West Parliament Square, Edinburgh
Statue Des Fünften Herzogs Von Buccleuch, West Parliament Square, Edinburgh
Statue Von Georg Iv.
Statue Von Georg Iv.
Statue Von James Young Simpson
Statue Von James Young Simpson
Statue Von John Knox
Statue Von John Knox
Statue Von John Wilson
Statue Von John Wilson
Statue Von Prinz Frederick, Herzog Von York Und Albany
Statue Von Prinz Frederick, Herzog Von York Und Albany
Statue Von Robert Dundas, 2. Viscount Melville
Statue Von Robert Dundas, 2. Viscount Melville
Statue Von Thomas Chalmers
Statue Von Thomas Chalmers
Statue Von Thomas Guthrie
Statue Von Thomas Guthrie
Statue Von William Chambers
Statue Von William Chambers
Statue Von William Henry Playfair
Statue Von William Henry Playfair
Statue Von William Pitt Dem Jüngeren
Statue Von William Pitt Dem Jüngeren
Summerhall
Summerhall
Symposiumsaal
Symposiumsaal
Talbot Rice Gallery
Talbot Rice Gallery
Taubenschlag Von Lochend Castle
Taubenschlag Von Lochend Castle
The Georgian House
The Georgian House
The Hub
The Hub
The Pleasance
The Pleasance
Torhaus, Edinburgh Castle
Torhaus, Edinburgh Castle
Traverse Theatre
Traverse Theatre
Trinity College Kirk
Trinity College Kirk
Tron Platz Uhr
Tron Platz Uhr
Usher Hall
Usher Hall
Versammlungshalle Der Kirche Von Schottland
Versammlungshalle Der Kirche Von Schottland
Versammlungssäle
Versammlungssäle
Victoria-Schwenkbrücke
Victoria-Schwenkbrücke
Wachhaus, Redford Kavalleriekaserne, Colinton Road, Edinburgh
Wachhaus, Redford Kavalleriekaserne, Colinton Road, Edinburgh
Walpole Hall, Palmerston Place, Edinburgh
Walpole Hall, Palmerston Place, Edinburgh
|
  Wells O' Wearie Cottage, Holyrood Park, Edinburgh
| Wells O' Wearie Cottage, Holyrood Park, Edinburgh
West End
West End
Windsor Lodge, 18 Windsor Place, Portobello, Edinburgh
Windsor Lodge, 18 Windsor Place, Portobello, Edinburgh
Wojtek Der Soldatenbär Denkmal
Wojtek Der Soldatenbär Denkmal