Statue Von Robert Dundas, 2. Viscount Melville
Besuch der Statue von Robert Dundas, 2. Viscount Melville, Edinburgh, Vereinigtes Königreich: Der vollständige Leitfaden
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Edinburgh ist berühmt für sein reiches Geflecht historischer Wahrzeichen, und unter seinen bemerkenswerten Monumenten befinden sich auch Denkmäler, die der einflussreichen Familie Dundas gewidmet sind. Die Statue von Robert Dundas, 2. Viscount Melville, in der Melville Crescent, und das Melville Memorial, das Henry Dundas, 1. Viscount Melville, in der St Andrew Square ehrt, sind bedeutende Bestandteile der Stadtlandschaft. Diese Monumente verkörpern sowohl die Errungenschaften als auch die Kontroversen, die mit ihren Persönlichkeiten verbunden sind, und bieten Besuchern die Möglichkeit, die politische, maritime und städtische Geschichte Schottlands zu erkunden und gleichzeitig moderne Debatten über öffentliche Erinnerung und historisches Erbe zu reflektieren (Official Edinburgh Tourism Site).
Dieser umfassende Leitfaden bietet allen Besuchern wesentliche Informationen, darunter die Geschichte der Monumente, praktische Details wie Standort und Zugänglichkeit, Tipps zur optimalen Gestaltung Ihres Besuchs und die kulturelle Bedeutung dieser Orte. Ob Sie sich für Kunst, Geschichte oder die sich entwickelnden Gespräche über die Vergangenheit Schottlands interessieren, dieser Leitfaden hilft Ihnen, diese Wahrzeichen mit Einsicht und Respekt zu erleben.
Für weitere Erkundungen konsultieren Sie offizielle Ressourcen und Kulturerbe-Plattformen und erwägen Sie geführte Spaziergänge, die diese Monumente in den breiteren Kontext der historischen Landschaft Edinburghs stellen (Truly Edinburgh’s Guide to Monuments and Statues, Historic Environment Scotland listing).
Inhalt
- Einleitung
- Über die Robert Dundas Statue
- Besucherinformationen
- Standort und Anreise
- Besuchszeiten und Eintritt
- Barrierefreiheit
- Führungen und Sonderveranstaltungen
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Fotografie-Tipps
- Historischer Hintergrund von Robert Dundas
- Besuch des Melville Memorials
- Geschichte und städtische Bedeutung
- Symbolik, Kontroverse und öffentlicher Dialog
- Besucherinformationen
- Führungen und nahegelegene Attraktionen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit
- Quellen
Über die Robert Dundas Statue
Die 1857 von Sir John Steell geschaffene Bronzestatue von Robert Dundas, 2. Viscount Melville, steht im Herzen der Melville Crescent. Steells neoklassizistisches Design präsentiert Dundas in einer würdevollen Pose, die seine bedeutende Rolle in der schottischen Politik und der Marineverwaltung des 19. Jahrhunderts symbolisiert. Vor dem Hintergrund der georgianischen Neustadt Edinburghs ist die Statue ein Brennpunkt, der sowohl künstlerischen Wert als auch das bleibende Erbe der Familie Dundas widerspiegelt (Historic Environment Scotland listing).
Besucherinformationen
Standort und Anreise
- Adresse: Melville Crescent, Edinburgh EH3 7HL
- Anreise:
- Mit dem Bus: Mehrere Linien bedienen das West End; prüfen Sie Lothian Buses für Optionen.
- Mit der Straßenbahn: Die nächste Haltestelle ist St Andrew Square, etwa 15 Gehminuten entfernt.
- Zu Fuß: Etwa 15 Minuten von der Princes Street.
- Mit dem Auto: Parkplätze auf der Straße und öffentliche Parkhäuser in der Nähe.
Besuchszeiten und Eintritt
- Geöffnet: 24/7, ganzjährig
- Eintritt: Kostenfrei
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerechte Zugang: Die Melville Crescent und ihre Umgebung verfügen über gepflasterte, sanfte Gehwege. Einige nahegelegene historische Straßen können mit Kopfsteinpflaster versehen sein, aber der Standort selbst ist zugänglich.
Führungen und Sonderveranstaltungen
- Auch wenn es keine exklusiven Führungen für die Statue gibt, beinhalten viele Stadtführungen durch die Neustadt oder das West End die Statue von Robert Dundas und bieten wertvollen historischen Kontext.
- Veranstaltungen im Bereich Kulturerbe Edinburghs beinhalten gelegentlich das Monument als Teil von Feierlichkeiten.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Melville Castle: Ehemaliger Hauptsitz der Familie Dundas, etwas außerhalb von Edinburgh.
- Princes Street Gardens: Ideal zum Entspannen und für malerische Ausblicke.
- Scott Monument: Ein weiteres gefeiertes Werk von Sir John Steell in der Princes Street.
- Edinburgh Castle: Eine kurze Fahrt entfernt, bietet einen tiefen Einblick in die schottische Geschichte.
- Gladstone Memorial in Coates Crescent: Visuell mit der Dundas-Statue ausgerichtet.
Fotografie-Tipps
- Beste Beleuchtung: Früher Morgen oder später Nachmittag für weiches, schmeichelhaftes Licht.
- Winkel: Stellen Sie sich auf die Melville Street, um die Statue vor der georgianischen Architektur der Crescent einzurahmen.
- Details: Der Kontrast zwischen Bronze und dem Sandstein Sockel verstärkt die Komposition.
Historischer Hintergrund von Robert Dundas
Robert Dundas (1771–1851) war ein einflussreicher Politiker und Marineadministrator. Er wurde in Edinburgh und Göttingen ausgebildet und diente als Erster Lord der Admiralität, der die Royal Navy in den herausfordernden Jahren nach den Napoleonischen Kriegen leitete. Dundas’ Führung erstreckte sich über marine Angelegenheiten hinaus auf philanthropische Bemühungen und lokale Regierung, was seinen Platz in der schottischen Geschichte festigte (Canmore database entry).
Besuch des Melville Memorials
Geschichte und städtische Bedeutung
Das 1821 errichtete und 1827 mit einer Statue gekrönte Melville Memorial ehrt Henry Dundas, 1. Viscount Melville. Entworfen von William Burn und Bildhauer Robert Forrest, erinnert seine 150 Fuß hohe neoklassizistische Säule an Trajanssäule in Rom und ist die höchste Statue Edinburghs (OpenDemocracy). Am Herzen der St Andrew Square gelegen, ist es ein prominentes städtisches Merkmal und Symbol der Bestrebungen der Stadt im Zeitalter der Aufklärung (The National).
Symbolik, Kontroverse und öffentlicher Dialog
Ursprünglich von der Marine finanziert, um Dundas’ administrative Leistungen zu würdigen, hat sich die Bedeutung des Monuments im Laufe der Zeit verschoben. Henry Dundas’ Rolle bei der Verzögerung der Abschaffung des atlantischen Sklavenhandels hat das Monument zu einem Brennpunkt für Debatten über das koloniale Erbe Großbritanniens gemacht. In den letzten Jahren hat die Installation (und Anfechtung) einer erläuternden Tafel eine fortlaufende öffentliche Debatte über die Interpretation und Erinnerung an Geschichte ausgelöst (BBC News, History Reclaimed).
Besucherinformationen
- Standort: St Andrew Square, Edinburgh EH2 2BD
- Geöffnet: 24/7, das ganze Jahr über (im Freien, kein Eintritt)
- Barrierefreiheit: Platz und nahegelegene Gehwege sind rollstuhlgerecht.
- Anreise:
- Mit dem Bus: Die Linien 1, 2, 3 und 22 halten in der Nähe.
- Mit der Straßenbahn: Haltestelle St Andrew Square.
- Mit dem Zug: Bahnhof Waverley ist 10 Gehminuten entfernt.
- Beste Zeiten: Früher Morgen oder später Nachmittag für optimale Fotografie und weniger Andrang.
- Innenzugang: Die Säule ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Führungen und nahegelegene Attraktionen
- Führungen: Viele Stadtführungen durch die Neustadt beinhalten das Monument und bieten Einblicke in seine Geschichte und Kontroversen.
- Nahegelegene Attraktionen:
- Hauptsitz der Royal Bank of Scotland (Dundas House)
- Princes Street Gardens
- Scottish National Gallery
- George Street zum Einkaufen und Essen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten für die Statue von Robert Dundas und das Melville Memorial? A: Beide Monumente sind im Freien und jederzeit, das ganze Jahr über zugänglich.
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein, beide Standorte sind kostenlos zu besuchen.
F: Gibt es Führungen? A: Ja, viele Stadtführungen durch Edinburgh beinhalten diese Monumente.
F: Sind die Standorte rollstuhlgerecht? A: Ja, sowohl die Melville Crescent als auch die St Andrew Square bieten rollstuhlgerechte Zugänge, obwohl einige nahegelegene historische Gehwege uneben sein können.
F: Kann ich Fotos machen? A: Ja, Fotografie ist erlaubt. Tageslicht am frühen Morgen oder späten Nachmittag ist am besten für Fotos.
F: Kann ich das Melville Memorial betreten? A: Das Innere ist im Allgemeinen nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Fazit
Die Statuen von Robert Dundas und Henry Dundas sind mehr als nur beeindruckende öffentliche Kunstwerke – sie sind Portale in die vielschichtige politische, kulturelle und städtische Geschichte Edinburghs. Beide dienen als zugängliche, nachdenklich stimmende Reiseziele für Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder alle, die Schottlands sich entwickelndes Selbstverständnis verstehen wollen. Da keine Eintrittsgebühren erhoben werden, sie zentral gelegen sind und in vielen Stadtführungen enthalten sind, sind diese Monumente unverzichtbare Anlaufstellen für jede Edinburgh-Reiseroute.
Erweitern Sie Ihren Besuch mit Ressourcen wie der Audiala-App für geführte Audiotouren und halten Sie sich über offizielle Tourismus- und Kulturerbe-Websites auf dem Laufenden. Reflektieren Sie beim Erkunden dieser Standorte die Geschichten, die sie erzählen – und die Gespräche, die sie weiterhin inspirieren.
Quellen und offizielle Links für weitere Informationen
- Official Edinburgh Tourism Site
- Truly Edinburgh’s Guide to Monuments and Statues
- OpenDemocracy article on the Melville Monument
- BBC News coverage of the Melville Monument
- Historic Environment Scotland listing for the Robert Dundas Statue
- Canmore database entry for Melville Statue
- History Reclaimed article
- The National news article