Besuchszeiten, Tickets und Geschichte des Scott Monuments in Edinburgh

Datum: 18/07/2024

Einführung

Im Herzen von Edinburgh gelegen, ist das Scott Monument nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein tiefgründiges Tribut an eine der beliebtesten literarischen Figuren Schottlands, Sir Walter Scott. Diese hoch aufragende gotische Struktur, die 200 Fuß und 6 Zoll misst, ist das größte Denkmal, das einem Schriftsteller auf der ganzen Welt gewidmet ist. Entworfen vom autodidakten Architekten George Meikle Kemp, ziehen die filigranen Schnitzereien und die hoch aufragenden Türme des Denkmals Besucher aus aller Welt an, die seine historische und kulturelle Bedeutung erkunden möchten. Vom ersten Konzept kurz nach Scotts Tod im Jahr 1832 bis zur Fertigstellung im Jahr 1846 steht das Scott Monument als Zeugnis des viktorianischen Zeitalters und der Wertschätzung für die gotische Revival-Architektur sowie für das bleibende Erbe von Sir Walter Scotts literarischem Beitrag (Historic Environment Scotland) (Edinburgh City Council).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Bedeutung

Ein monumentales Tribut

Das Scott Monument steht stolz als Tribut an Sir Walter Scott, einen gefeierten schottischen Romanautor, Dichter, Dramatiker und Historiker. Angesehen als eine der einflussreichsten Figuren der schottischen Literatur, haben Scotts Werke, darunter ‘Ivanhoe’, ‘Rob Roy’ und ‘Waverley’, Leser weltweit begeistert und das reiche Erbe Schottlands neu beleuchtet.

Victorianische Vision

Die Idee für das Denkmal entstand kurz nach Scotts Tod im Jahr 1832. Ein Designwettbewerb wurde ausgeschrieben, der über fünfzig Einsendungen anzog. Das Gewinnerdesign stammte von George Meikle Kemp, einem autodidaktischen Architekten und Zeichner. Kemps Design ließ sich von der aufwendigen gotischen Architektur inspirieren, die in Scotts Romanen zu finden ist, insbesondere die hohen Türme der Melrose Abbey (Historic Environment Scotland).

Zuneigung der Stadt

Der Bau des Scott Monuments war ein wahres Zeugnis der Liebe und Bewunderung, die die Menschen von Edinburgh für Sir Walter Scott hegten. Die Mittel für das Denkmal wurden durch öffentliche Spenden gesammelt, wobei Beiträge aus allen Lebensbereichen eintrafen, von wohlhabenden Gönnern bis hin zu einfachen Bürgern. Diese Welle der Unterstützung unterstrich den tiefgreifenden Einfluss, den Scott auf seine Nation hatte.

Bau und Herausforderungen

Der Grundstein wurde 1840 gelegt und der Bau begann. Das aufwendige Design mit einer Vielzahl von geschnitzten Details und die Herausforderungen, eine solch hohe Struktur zu errichten, führten dazu, dass das Projekt mehrere Jahre dauerte. Tragischerweise starb George Meikle Kemp, der Visionär hinter dem Denkmal, 1844 bei einem Unfall und erlebte nie die Fertigstellung seines Meisterwerks. Das Denkmal wurde schließlich 1846 fertiggestellt, mit einer Statue von Sir Walter Scott, die von Sir John Steell in die zentrale Nische gestellt wurde (Edinburgh City Council).

Dauerhaftes Erbe

Seit seiner Fertigstellung ist das Scott Monument zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Edinburghs geworden. Seine markante Silhouette gegen die Skyline der Stadt ist ein ständiges Erinnerungsstück an das bleibende Erbe von Sir Walter Scott. Das Denkmal dient nicht nur als Memorial, sondern auch als Feier der schottischen Literatur, Geschichte und nationalen Identität. Es steht als Zeugnis für die Macht der Kunst, zu inspirieren und zu vereinen.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten und Tickets

Das Scott Monument ist für Besucher von 10:00 bis 19:00 Uhr während der Sommermonate (April bis September) und von 10:00 bis 16:00 Uhr während der Wintermonate (Oktober bis März) geöffnet. Tickets können vor Ort oder online gekauft werden. Die Preise liegen typischerweise bei £5 für Erwachsene, £4 für Senioren und £3 für Kinder.

Zugänglichkeit

Das Denkmal ist für die Öffentlichkeit zugänglich, allerdings gibt es zahlreiche Stufen, die erklommen werden müssen, um die verschiedenen Aussichtsplattformen zu erreichen. Leider ist die Struktur aufgrund ihres historischen Designs nicht rollstuhlgerecht.

Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Fotografische Spots: Das Denkmal selbst und die umliegenden Princes Street Gardens bieten hervorragende fotografische Möglichkeiten.
  • Nahegelegene Attraktionen: Während Ihres Besuchs des Scott Monuments sollten Sie auch nahegelegene Attraktionen wie die National Gallery of Scotland und das Edinburgh Castle erkunden.
  • Geführte Touren: Für diejenigen, die an einem tiefergehenden Erlebnis interessiert sind, werden geführte Touren angeboten, die detaillierte Einblicke in die Geschichte und Architektur des Denkmals bieten.

Design und Struktur

Der gotische Einfluss

Das Design des Denkmals ist eine Feier der gotischen Architekturelemente:

  • Der Turm: Das Denkmal nimmt die Form eines hoch aufragenden gotischen Turms an, der an die aufwendigen Türme erinnert, die auf mittelalterlichen Kathedralen zu finden sind.
  • Die Bögen: Mehrere Aussichtspunkte werden durch offene Bögen an der Basis bereitgestellt, die atemberaubende Panoramablicke auf Edinburgh bieten.
  • Filigrane Schnitzereien: Das Denkmal ist mit filigranen Schnitzereien verziert, einem Kennzeichen der gotischen Architektur. 64 Figuren, die Charaktere aus Scotts Romanen darstellen und von verschiedenen Künstlern gefertigt wurden, sind in seinen Nischen eingebettet und bringen die Geschichten in Stein zum Leben.
  • Statuen und Skulpturen: Eine prominente Statue von Sir Walter Scott, der mit seinem geliebten Hund Maida sitzt, steht im Mittelpunkt unter dem Hauptbaldachin. Diese Statue, die aus weißem Carrara-Marmor geschnitzt wurde, bildet einen beeindruckenden Kontrast zum dunklen Sandstein des Denkmals.

Der Aufstieg: Ausblicke und Entdeckungen

Ebene 1: Sir Walter Scott und sein geliebter Jagdhund

Der Aufstieg beginnt mit einem sanften Aufstieg zur ersten Ebene, wo Sie von einer prächtigen Statue von Sir Walter Scott selbst begrüßt werden, der bequem mit seinem geliebten Hirschhund Maida an seiner Seite sitzt. Diese Ebene bietet einen großartigen Aussichtspunkt, um die filigranen Details der unteren Ebenen des Denkmals zu bewundern und die Aussicht auf die Princes Street Gardens zu genießen.

Ebene 2: Literarische Größen Schottlands

Während Sie Ihre Aufwärtsreise fortsetzen, begegnen Sie auf der zweiten Ebene 16 Miniaturfiguren, die Charaktere aus Scotts berühmten Romanen darstellen. Diese filigran geschnitzten Figuren bieten einen Einblick in die literarische Welt, die Scott erschuf und die seit Jahrhunderten Leser begeistert.

Ebene 3: Panoramablicke auf die Stadt

Erreichen Sie die dritte Ebene, werden Sie mit atemberaubenden Panoramablicken auf Edinburgh belohnt. In dieser Höhe können Sie Wahrzeichen wie das Edinburgh Castle, den Palace of Holyroodhouse und den Firth of Forth in der Ferne erkennen. Nehmen Sie sich Zeit, die Schönheit der Stadt aus dieser einzigartigen Perspektive zu genießen.

Der Gipfel: Ein Blick aus der Vogelperspektive

Der letzte Aufstieg zum Gipfel ist der herausforderndste, aber die Belohnung ist den Aufwand wert. Vom obersten Punkt des Scott Monuments werden Sie mit unvergleichlichen 360-Grad-Ausblicken auf Edinburgh und seine Umgebung verwöhnt. An klaren Tagen können Sie Meilen in alle Richtungen sehen, was es zum perfekten Ort macht, um atemberaubende Fotos zu machen und bleibende Erinnerungen festzuhalten.

Über den Aufstieg hinaus

Princes Street Gardens: Eine ruhige Oase

Nach Ihrem Abstieg nehmen Sie sich etwas Zeit, um in den malerischen Princes Street Gardens, die sich am Fuße des Denkmals befinden, zu entspannen und nachzudenken. Diese Gärten bieten eine ruhige Flucht aus dem geschäftigen Stadtzentrum und sind ein großartiger Ort für ein Picknick oder einfach, um die Atmosphäre zu genießen.

Literarisches Edinburgh: Auf den Spuren Scotts

Für Literaturbegeisterte kann ein Besuch des Scott Monuments der Ausgangspunkt sein, um Edinburghs reiches literarisches Erbe zu erkunden. Erwägen Sie den Besuch von:

  • The Writers’ Museum: Dieses Museum feiert das Leben und Werk von Sir Walter Scott, Robert Burns und Robert Louis Stevenson, drei literarischen Giganten Schottlands.
  • Greyfriars Kirkyard: Dieser historische Friedhof soll einige der Charaktere und Schauplätze in Scotts Romanen inspiriert haben.
  • The Scotch Whisky Experience: Obwohl nicht direkt mit Scott verbunden, bietet diese Attraktion faszinierende Einblicke in die Geschichte und Produktion des schottischen Nationalgetränks, einem Thema, das oft in Scotts Schreiben vorkommt.

Den Moment festhalten

Fotografie-Tipps

Das Scott Monument bietet unzählige Fotomöglichkeiten. Hier sind einige Tipps, um die besten Aufnahmen zu machen:

  • Beste Zeit für Fotos: Früh am Morgen oder spät am Nachmittag bieten das weichste Licht für die Fotografie und minimieren harte Schatten.
  • Weitwinkelobjektiv: Ein Weitwinkelobjektiv ist ideal, um die Größe des Denkmals und die Panoramablicke von den oberen Ebenen einzufangen.
  • Details und Nahaufnahmen: Vergessen Sie nicht, heranzuzoomen und die filigranen Schnitzereien und Details, die das Denkmal zieren, einzufangen.
  • Menschen im Bild: Das Einbeziehen von Menschen in Ihre Fotos kann ein Gefühl von Maßstab und Größe vermitteln.

Ihre Erfahrung teilen

Teilen Sie Ihre Fotos und Erfahrungen in den sozialen Medien mit dem Hashtag #ScottMonument.

Sonderveranstaltungen und geführte Touren

Das Scott Monument veranstaltet häufig Sonderveranstaltungen und geführte Touren, die tiefere Einblicke in seine Geschichte und architektonischen Details bieten. Fotografie-Enthusiasten finden zahlreiche landschaftliche Spots rund um das Monument, was es zu einem perfekten Motiv macht, um den historischen Charme Edinburghs festzuhalten.

FAQ

Q: Was sind die Öffnungszeiten des Scott Monuments?

A: Das Denkmal ist von 10:00 bis 19:00 Uhr (April bis September) und von 10:00 bis 16:00 Uhr (Oktober bis März) geöffnet.

Q: Wie viel kosten die Tickets für das Scott Monument?

A: Die Ticketpreise betragen typischerweise £5 für Erwachsene, £4 für Senioren und £3 für Kinder.

Q: Ist das Scott Monument rollstuhlgerecht?

A: Leider ist das Denkmal aufgrund seines historischen Designs nicht rollstuhlgerecht.

Q: Was kann man vom oberen Ende des Scott Monuments sehen?

A: Vom Gipfel kann man einen 360-Grad-Ausblick auf Edinburgh genießen, darunter Wahrzeichen wie das Edinburgh Castle, den Palace of Holyroodhouse und den Firth of Forth.

Fazit

Das Scott Monument ist ein Muss für alle, die sich für schottische Literatur, Geschichte und Architektur interessieren. Das auffällige gotische Design, der reiche historische Hintergrund und die atemberaubenden Ausblicke machen es zu einem einzigartigen und denkwürdigen Erlebnis. Ob Sie Architektur-Enthusiast, Geschichtsfan oder einfach nur Edinburgh erkunden, das Denkmal bietet eine tiefe Verbindung zum bleibenden Erbe von Sir Walter Scott und dem kulturellen Erbe Schottlands. Von den detaillierten Schnitzereien, die Charaktere aus Scotts Romanen darstellen, bis hin zu den Panoramavistas von Edinburgh vom Gipfel aus, spricht jeder Aspekt des Denkmals von der Zuneigung der Stadt zu ihrem literarischen Giganten. Planen Sie Ihren Besuch noch heute, um sich im reichen kulturellen Geflecht Edinburghs und den nachhaltigen Auswirkungen von Sir Walter Scotts Werken zu vertiefen. Besuchen Sie für die neuesten Updates und weitere Informationen unbedingt die offizielle Website und folgen Sie Audiala in den sozialen Medien.

Quellen

Visit The Most Interesting Places In Edinburgh

Aberdour Castle
Aberdour Castle
Abtei Gerichtshaus, Holyrood-Abtei, Holyrood-Palast, Edinburgh
Abtei Gerichtshaus, Holyrood-Abtei, Holyrood-Palast, Edinburgh
Adam House, 5-6 Chambers Street, Edinburgh
Adam House, 5-6 Chambers Street, Edinburgh
Albert-Denkmal
Albert-Denkmal
Allan Ramsay Denkmal
Allan Ramsay Denkmal
Alte Brücke Von Cramond
Alte Brücke Von Cramond
Anatomisches Museum
Anatomisches Museum
Anwaltsbibliothek
Anwaltsbibliothek
Badehaus Der Königin Mary
Badehaus Der Königin Mary
Bahnhof Dalmeny
Bahnhof Dalmeny
Balmoral Hotel
Balmoral Hotel
Barnbougle Castle
Barnbougle Castle
Bedlam Theater
Bedlam Theater
Black Watch Denkmal
Black Watch Denkmal
Bogenschützenhalle
Bogenschützenhalle
Bore Stone, Morningside Road, Morningside, Edinburgh
Bore Stone, Morningside Road, Morningside, Edinburgh
Bristo Baptist Church, Queensferry Road, Edinburgh
Bristo Baptist Church, Queensferry Road, Edinburgh
Bum Der Hund
Bum Der Hund
Burg Colinton
Burg Colinton
Burns-Denkmal
Burns-Denkmal
Caiy Stane, Menhir, Fairmilehead
Caiy Stane, Menhir, Fairmilehead
Calton Hill
Calton Hill
Carlowrie
Carlowrie
Cat Stane
Cat Stane
Catherine Sinclair Denkmal
Catherine Sinclair Denkmal
Chirurgenhalle Museen
Chirurgenhalle Museen
Church Hill Theater
Church Hill Theater
City Art Centre, 1-6 Market Street, Edinburgh
City Art Centre, 1-6 Market Street, Edinburgh
Clermiston-Turm, Corstorphine-Hügel, Edinburgh
Clermiston-Turm, Corstorphine-Hügel, Edinburgh
Clubbiedean
Clubbiedean
Coade-Säulen, Portobello
Coade-Säulen, Portobello
Comiston Springs Water House
Comiston Springs Water House
Craiglockhart Castle
Craiglockhart Castle
Craigmillar Castle
Craigmillar Castle
Cramond
Cramond
Dalmahoy Hill
Dalmahoy Hill
Dalmeny House
Dalmeny House
Das Euan Macdonald Zentrum
Das Euan Macdonald Zentrum
Das Studio
Das Studio
David Hume Memorial
David Hume Memorial
Dean Gallery
Dean Gallery
Dean Ramsay Denkmal
Dean Ramsay Denkmal
Dean Village
Dean Village
Deep Sea World
Deep Sea World
Denkmal Der Covenanters
Denkmal Der Covenanters
Denkmal Der Royal Scots Greys
Denkmal Der Royal Scots Greys
Denkmal Für Andrew Gilbert Wauchope, Edinburgh
Denkmal Für Andrew Gilbert Wauchope, Edinburgh
Denkmal Für Oberst Mackenzie
Denkmal Für Oberst Mackenzie
Donaldson-Krankenhaus
Donaldson-Krankenhaus
Dovecot, 2 Dovecot Road, Corstorphine, Edinburgh
Dovecot, 2 Dovecot Road, Corstorphine, Edinburgh
Dugald Stewart Denkmal
Dugald Stewart Denkmal
Dumbiedykes Lodge, Holyrood Park, Edinburgh
Dumbiedykes Lodge, Holyrood Park, Edinburgh
Dundas Castle
Dundas Castle
Dunsapie
Dunsapie
Dynamische Erde
Dynamische Erde
Easter Coates House, 32 Palmerston Place, Edinburgh
Easter Coates House, 32 Palmerston Place, Edinburgh
Edinburgh Castle
Edinburgh Castle
Edinburgh Castle, Forewall-Batterie
Edinburgh Castle, Forewall-Batterie
Edinburgh City Chambers
Edinburgh City Chambers
Edinburgh Festival Theatre
Edinburgh Festival Theatre
Edinburgh Playhouse
Edinburgh Playhouse
Fallgattertor Und Argyle-Turm, Edinburgh Castle
Fallgattertor Und Argyle-Turm, Edinburgh Castle
Fleischmarkt-Bogen In Edinburgh
Fleischmarkt-Bogen In Edinburgh
Forth Bridge
Forth Bridge
Forth Road Bridge
Forth Road Bridge
Fruitmarket Gallery
Fruitmarket Gallery
Gebäude Der Royal Scottish Academy
Gebäude Der Royal Scottish Academy
Gedenktafel Für Sarah Siddons Mair
Gedenktafel Für Sarah Siddons Mair
Generalkonsulat Der Volksrepublik China In Edinburgh
Generalkonsulat Der Volksrepublik China In Edinburgh
George Mackenzie Mausoleum
George Mackenzie Mausoleum
Gladstone-Denkmal
Gladstone-Denkmal
Gladstone’S Land
Gladstone’S Land
Gordon Aikman Vorlesungstheater
Gordon Aikman Vorlesungstheater
Grab Von John Livingstone
Grab Von John Livingstone
Greyfriars Kirk
Greyfriars Kirk
Greyfriars Kirkyard
Greyfriars Kirkyard
Grotte, Craigiehall
Grotte, Craigiehall
Harrison-Gedenkbogen, Observatory Road, Edinburgh
Harrison-Gedenkbogen, Observatory Road, Edinburgh
Haus Des Gouverneurs, Edinburgh Castle
Haus Des Gouverneurs, Edinburgh Castle
Haymarket
Haymarket
Hermitage Of Braid
Hermitage Of Braid
Hexenbrunnen
Hexenbrunnen
Hmy Britannia
Hmy Britannia
Holyrood Abbey
Holyrood Abbey
Holyrood Palace
Holyrood Palace
Inverleith House
Inverleith House
Inverleith Sports Ground
Inverleith Sports Ground
John-Knox-Haus
John-Knox-Haus
Jupiter Artland
Jupiter Artland
Kaimes Hill
Kaimes Hill
Katholische Kaplanei St. Albert, Edinburgh
Katholische Kaplanei St. Albert, Edinburgh
|
  King'S Theatre
| King'S Theatre
Kirche St. Johannes Der Evangelist, Edinburgh
Kirche St. Johannes Der Evangelist, Edinburgh
Königshalle
Königshalle
Lauriston Castle
Lauriston Castle
Leamington-Hubbrücke
Leamington-Hubbrücke
Leith Theater
Leith Theater
Liedschule, St. Marys Episkopalkathedrale, Palmerston Place, Edinburgh
Liedschule, St. Marys Episkopalkathedrale, Palmerston Place, Edinburgh
Lodge, Dalry-Friedhof, Dalry Road, Edinburgh
Lodge, Dalry-Friedhof, Dalry Road, Edinburgh
Madelvic Carriage Company
Madelvic Carriage Company
Malleny Curling Pond
Malleny Curling Pond
Marktkreuz
Marktkreuz
|
  Mary King'S Close
| Mary King'S Close
Masons Säulen, The Meadows (West), Edinburgh
Masons Säulen, The Meadows (West), Edinburgh
Mcewan Lantern Pillar
Mcewan Lantern Pillar
|
  Meadowbank Lodge, Duke'S Walk, Holyrood Park, Edinburgh
| Meadowbank Lodge, Duke'S Walk, Holyrood Park, Edinburgh
Melville-Denkmal
Melville-Denkmal
Merchiston Tower
Merchiston Tower
Mons Meg
Mons Meg
Museum Auf Dem Hügel
Museum Auf Dem Hügel
Museum Des Schottischen Feuererbes
Museum Des Schottischen Feuererbes
Museum Für Hexerei, Wahrsagerei Und Magie
Museum Für Hexerei, Wahrsagerei Und Magie
Museum Of Childhood (Edinburgh)
Museum Of Childhood (Edinburgh)
Museum Von Edinburgh
Museum Von Edinburgh
National Monument (Schottland)
National Monument (Schottland)
National Museum Of Scotland
National Museum Of Scotland
Nationales Kriegsdenkmal
Nationales Kriegsdenkmal
Observatory House, Calton Hill, Edinburgh
Observatory House, Calton Hill, Edinburgh
Old College
Old College
Old Tolbooth Wynd
Old Tolbooth Wynd
One O’Clock Gun
One O’Clock Gun
Peewit Spring Head 1
Peewit Spring Head 1
|
  People'S Story Museum
| People'S Story Museum
Playfairs Denkmal
Playfairs Denkmal
Polizeibox, Drummond Street
Polizeibox, Drummond Street
|
  Queen'S Gallery
| Queen'S Gallery
Queensferry Museum
Queensferry Museum
Reid Konzertsaal
Reid Konzertsaal
Reiterstatue Des Herzogs Von Wellington
Reiterstatue Des Herzogs Von Wellington
Reiterstatue Von Douglas Haig, 1. Earl Haig
Reiterstatue Von Douglas Haig, 1. Earl Haig
Reiterstatue Von Karl Ii.
Reiterstatue Von Karl Ii.
Robert Louis Stevenson Denkmal
Robert Louis Stevenson Denkmal
Ross-Brunnen
Ross-Brunnen
Ross Theater
Ross Theater
Royal Botanic Garden Edinburgh
Royal Botanic Garden Edinburgh
Royal Lyceum Theatre
Royal Lyceum Theatre
Royal Mile
Royal Mile
Royal Observatory Edinburgh
Royal Observatory Edinburgh
Royal Scots Denkmal
Royal Scots Denkmal
Royal Scottish Academy
Royal Scottish Academy
Schottisch-Amerikanisches Soldatenmonument
Schottisch-Amerikanisches Soldatenmonument
Schottische Nationalgalerie
Schottische Nationalgalerie
Schottisches Erzählzentrum
Schottisches Erzählzentrum
Schottisches Handelsmarine-Denkmal
Schottisches Handelsmarine-Denkmal
Schottisches Nationalkriegsdenkmal
Schottisches Nationalkriegsdenkmal
Schottisches Parlamentsgebäude
Schottisches Parlamentsgebäude
Schottisches Pferd Denkmal, Esplanade Der Burg Edinburgh
Schottisches Pferd Denkmal, Esplanade Der Burg Edinburgh
Schriftsteller-Museum
Schriftsteller-Museum
Scotch Whisky Heritage Centre
Scotch Whisky Heritage Centre
Scott-Denkmal
Scott-Denkmal
Scottish National Gallery Of Modern Art
Scottish National Gallery Of Modern Art
Scottish National Portrait Gallery
Scottish National Portrait Gallery
Slateford-Aquädukt
Slateford-Aquädukt
St. Andreas Und St. Georg Westkirche
St. Andreas Und St. Georg Westkirche
|
  St Cecilia'S Hall
| St Cecilia'S Hall
|
  St Cuthbert'S Church, Edinburgh
| St Cuthbert'S Church, Edinburgh
St Giles’ Cathedral
St Giles’ Cathedral
|
  St Leonard'S Lodge, 23 Holyrood Park Road, Holyrood Park, Edinburgh
| St Leonard'S Lodge, 23 Holyrood Park Road, Holyrood Park, Edinburgh
St. Margaret’S Chapel
St. Margaret’S Chapel
St. Mary’S Cathedral
St. Mary’S Cathedral
Stadtkuppel, Stadtobservatorium, Calton Hill, Edinburgh
Stadtkuppel, Stadtobservatorium, Calton Hill, Edinburgh
Stadtobservatorium Von Edinburgh
Stadtobservatorium Von Edinburgh
Statue Des Fünften Herzogs Von Buccleuch, West Parliament Square, Edinburgh
Statue Des Fünften Herzogs Von Buccleuch, West Parliament Square, Edinburgh
Statue Von Georg Iv.
Statue Von Georg Iv.
Statue Von James Young Simpson
Statue Von James Young Simpson
Statue Von John Knox
Statue Von John Knox
Statue Von John Wilson
Statue Von John Wilson
Statue Von Prinz Frederick, Herzog Von York Und Albany
Statue Von Prinz Frederick, Herzog Von York Und Albany
Statue Von Robert Dundas, 2. Viscount Melville
Statue Von Robert Dundas, 2. Viscount Melville
Statue Von Thomas Chalmers
Statue Von Thomas Chalmers
Statue Von Thomas Guthrie
Statue Von Thomas Guthrie
Statue Von William Chambers
Statue Von William Chambers
Statue Von William Henry Playfair
Statue Von William Henry Playfair
Statue Von William Pitt Dem Jüngeren
Statue Von William Pitt Dem Jüngeren
Summerhall
Summerhall
Symposiumsaal
Symposiumsaal
Talbot Rice Gallery
Talbot Rice Gallery
Taubenschlag Von Lochend Castle
Taubenschlag Von Lochend Castle
The Georgian House
The Georgian House
The Hub
The Hub
The Pleasance
The Pleasance
Torhaus, Edinburgh Castle
Torhaus, Edinburgh Castle
Traverse Theatre
Traverse Theatre
Trinity College Kirk
Trinity College Kirk
Tron Platz Uhr
Tron Platz Uhr
Usher Hall
Usher Hall
Versammlungshalle Der Kirche Von Schottland
Versammlungshalle Der Kirche Von Schottland
Versammlungssäle
Versammlungssäle
Victoria-Schwenkbrücke
Victoria-Schwenkbrücke
Wachhaus, Redford Kavalleriekaserne, Colinton Road, Edinburgh
Wachhaus, Redford Kavalleriekaserne, Colinton Road, Edinburgh
Walpole Hall, Palmerston Place, Edinburgh
Walpole Hall, Palmerston Place, Edinburgh
|
  Wells O' Wearie Cottage, Holyrood Park, Edinburgh
| Wells O' Wearie Cottage, Holyrood Park, Edinburgh
West End
West End
Windsor Lodge, 18 Windsor Place, Portobello, Edinburgh
Windsor Lodge, 18 Windsor Place, Portobello, Edinburgh
Wojtek Der Soldatenbär Denkmal
Wojtek Der Soldatenbär Denkmal