
Masons Säulen, The Meadows (West), Edinburgh
Mason’s Pillars: Ein umfassender Leitfaden für Besucher in Edinburgh, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Erleben Sie die Mason’s Pillars im Westen von The Meadows, Edinburgh – ein Wahrzeichen, das für seine reiche Geschichte und einzigartige geologische Beschaffenheit steht. Dieser Führer liefert umfassende Informationen, die Sie für einen unvergesslichen Besuch benötigen, einschließlich der genauen Öffnungszeiten, Eintrittspreise (oder deren Fehlen), des Zugangs und der allgemeinen Besucherinformationen für dieses faszinierende Edinburgher Denkmal. Erkunden Sie mit uns die Ursprünge, die architektonischen Details, die kulturelle Bedeutung und praktische Tipps.
Weitere Ressourcen finden Sie auf VisitScotland, im Edinburgh Council und auf Edinburgh Outdoors.
Inhalt
- Überblick: Mason’s Pillars im Überblick
- Ursprünge und Bau
- Architektonische Merkmale und Symbolik
- Historische und Kulturelle Bedeutung
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
- Standort und Anreise
- Was Sie vor Ort erwartet: Merkmale der Anlage
- Praktische Tipps und Sicherheit
- Nahegelegene Attraktionen
- Lokale Kultur und Bräuche
- Häufig gestellte Fragen
- Zusammenfassung und Empfehlungen
- Quellen und Weiterführende Literatur
Überblick: Mason’s Pillars im Überblick
Die Mason’s Pillars sind zwei achteckige Steinsäulen, die jeweils von einer Einhornskulptur gekrönt sind – dem schottischen Nationaltier. Sie befinden sich beidseitig der Melville Drive am westlichen Eingang von The Meadows und dienen sowohl als Wahrzeichen als auch als Denkmal, das die Fähigkeiten und Beiträge der Steinmetze Edinburghs ehrt und einen Schwellenwert zwischen Stadtlandschaft und Grünfläche markiert.
Ursprünge und Bau
Die Säulen wurden 1886 von der Incorporation of Masons of Edinburgh in Auftrag gegeben und anlässlich der Internationalen Ausstellung der Stadt errichtet. Ihre Konstruktion war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Meisterbauhandwerkern und operativen Steinmetzen, wobei jeder Steinblock aus einem anderen schottischen Steinbruch stammt. Dies zeigt nicht nur die Vielfalt der lokalen Geologie, sondern würdigt auch das Erbe der städtischen Zünfte (Curious Edinburgh).
The Meadows, einst die Stätte des im 18. Jahrhundert trockengelegten „BURGH LOCH“, dient seit langem als gemeinschaftlicher Grünraum. Die Platzierung der Säulen unterstreicht ihre Rolle als Feier lokaler Industrie und als öffentlich zugängliches Denkmal (City Explorers Tours).
Architektonische Merkmale und Symbolik
Säulendesign und Materialien
- Form: Jede Säule ist achteckig und etwa 8 Meter hoch.
- Material: Gefertigt aus Probeblöcken von zahlreichen schottischen Steinbrüchen, wobei jeder Block mit dem Namen seines Steinbruchs beschriftet ist – eine sichtbare geologische Chronik (edinburghoutdoors.org.uk).
- Bekrönung: Jede Säule ist von einer 2,1 Meter hohen Einhornskulptur gekrönt, die auf die heraldische Tradition Schottlands verweist (edinburgh.org).
Symbolische Elemente
- Einhörner: Stehen für Reinheit, Stärke und die schottische Nationale Identität.
- Maurerische Embleme: Die Säulen sind mit maurerischen Symbolen wie Zirkel und Winkel verziert, die die historische Verbindung der Stadt zur Freimaurerei und den philanthropischen Geist der viktorianischen Ära widerspiegeln (VisitScotland).
- Inschriften: Viele ursprüngliche Steininschriften sind noch lesbar und ehren die Maurer und Steinbrucharbeiter, deren Arbeit Edinburgh gebaut hat.
Historische und Kulturelle Bedeutung
Bürgerliche und Gemeinschaftliche Bedeutung
- Torfunktion: Die Säulen markieren einen zeremoniellen Eingang zu The Meadows und bilden den Übergang von der städtischen Umgebung zum öffentlichen Parkland (MyPacer).
- Einfluss der Freimaurerei: Von Freimaurerlogen in Auftrag gegeben, dienen die Säulen als physische Erinnerung an den Einfluss der Freimaurerei auf Edinburgh im 19. Jahrhundert, insbesondere in der bürgerlichen und wohltätigen Arbeit (Edinburgh News).
- Aktives Wahrzeichen: Der Ort ist weiterhin Schauplatz von Festivals, Kundgebungen, Gemeindeveranstaltungen und historischen Wanderungen.
Erhaltung
Die Säulen sind als Teil des Naturschutzgebiets The Meadows geschützt und werden vom Edinburgh City Council instand gehalten. Sie sind in Wanderwegen und Bildungsprogrammen enthalten (Edinburgh Outdoors).
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
- Öffnungszeiten: The Meadows ist 24/7 geöffnet. Die Säulen sind jederzeit zugänglich, wobei Tageslicht für Sicherheit und Fotografie empfohlen wird.
- Eintritt: Frei zugänglich. Keine Tickets oder Buchungen erforderlich (atlasobscura.com).
- Barrierefreiheit: Flache, gepflasterte Wege machen das Gebiet für Rollstühle, Kinderwagen und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen geeignet (edinburgh.org).
- Geführte Touren: Während es seltene geführte Touren speziell für die Säulen gibt, beinhalten viele Spaziergänge durch The Meadows und den South Side sie als Highlight (fullsuitcase.com).
Standort und Anreise
- Adresse: Melville Drive, westliches Ende von The Meadows, nahe der Kreuzung mit der Brougham Place und nahe den Bruntsfield Links (edinburghguide.com).
- Transport: Zu Fuß vom Stadtzentrum erreichbar (südlich von George Square und der University of Edinburgh). Anbindung durch mehrere Lothian Buses, Radwege und Fußgängerwege. Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße in nahe gelegenen Vierteln (edinburgh.org).
- Kartenressource: Edinburgh Outdoors Karte
Was Sie vor Ort erwartet: Merkmale der Anlage
- Säulen: Zwei achteckige Steinsäulen, jeweils gekrönt von einer Einhornskulptur und mit beschrifteten Steinblöcken.\n* Umgebung: Offenes Grasland, von Bäumen gesäumte Wege, Ausblicke über The Meadows und Nähe zu Cricketplätzen, Spielbereichen und Tennisplätzen.
- Nahegelegene Annehmlichkeiten: Öffentliche Toiletten, Bänke und einfacher Zugang zu Cafés, Bäckereien und Restaurants in Bruntsfield, Marchmont und Tollcross (edinburghguide.com).
Praktische Tipps und Sicherheit
- Beste Besuchszeit: Spätfrühling und Sommer (Mai-August) für üppige Landschaft und Veranstaltungen wie das Meadows Festival (whatsoninedinburgh.co.uk). Früher Morgen und später Nachmittag bieten die besten Bedingungen für Fotografie.
- Wetter: Das Wetter in Edinburgh ist wechselhaft – bringen Sie auch im Sommer eine Jacke und einen Regenschirm mit (edinburghtourist.co.uk).
- Sicherheit: Der Park ist generell sicher, aber bleiben Sie wachsam und achten Sie auf Ihre Umgebung, besonders nach Einbruch der Dunkelheit.
- Etikette: Klettern Sie nicht auf die Einhornskulpturen und berühren Sie diese nicht. Respektieren Sie das Denkmal und die Parkumgebung, indem Sie Müll ordnungsgemäß entsorgen.
Nahegelegene Attraktionen
- Weitere Denkmäler in The Meadows: Lion & Unicorn Pillars, Torpfeiler des Middle Meadow Walk und der historische Jawbone Arch (edinburghoutdoors.org.uk).
- Bruntsfield Links: Einer der ältesten öffentlichen Golfplätze der Welt, neben The Meadows (edinburghguide.com).
- University of Edinburgh: Hauptcampusgebäude und Museen in der Nähe.
- Saisonale Veranstaltungen: Meadows Festival im Juni, Sportturniere und Gemeindeumzüge (whatsoninedinburgh.co.uk).
Lokale Kultur und Bräuche
- Einhorn-Symbolik: Das Einhorn, Schottlands Nationaltier, steht für Reinheit und Stärke und spiegelt sowohl Nationalstolz als auch das mythologische Erbe wider, das auf der Internationalen Ausstellung von 1886 gefeiert wurde (edinburgh.org).
- Nutzung durch die Gemeinschaft: The Meadows ist ein beliebter Treffpunkt für Sport, Festivals und Erholung. Besucher sind willkommen, sollten aber den Raum respektvoll teilen (z. B. Hunde in belebten Bereichen an der Leine führen).
Häufig gestellte Fragen
Was sind Mason’s Pillars? Zwei achteckige Steinsäulen mit Einhornskulpturen, errichtet 1886 als Teil der Edinburgh International Exhibition.
Gibt es Eintrittsgebühren? Nein, der Zugang ist kostenlos und jederzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.
Was sind die Öffnungszeiten? Der Standort ist 24/7 zugänglich, Tageslichtbesuche werden jedoch empfohlen.
Ist der Standort für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? Ja, die flachen, gepflasterten Wege eignen sich für Rollstühle und Kinderwagen.
Gibt es geführte Touren? Allgemeine Spaziergänge durch The Meadows beinhalten oft die Säulen als Sehenswürdigkeit.
Wo befinden sich die nahegelegenen Annehmlichkeiten? Öffentliche Toiletten, Bänke sowie diverse Cafés und Geschäfte sind bequem zu Fuß erreichbar.
Zusammenfassung und Empfehlungen
Die Mason’s Pillars sind beständige Symbole für die viktorianische Architektur-Exzellenz, die fachmännische Handwerkskunst und die philanthropische Ethik der Handelsgilden und Freimaurer Edinburghs. Als Tor zu einem der beliebtesten Stadtparks Edinburghs dienen die Säulen sowohl als Eingang als auch als Zeugnis des verflochtenen Erbes der Freimaurerei, der Handwerkergilden und des Gemeinschaftsgeistes. Ihre kostenlose, ganzjährige Zugänglichkeit und zentrale Lage machen sie zu einem idealen Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Für ein reichhaltigeres Erlebnis besuchen Sie die Säulen während lokaler Festivals oder schließen Sie sich einem historischen Rundgang an, der die einzigartige Geschichte der Säulen hervorhebt. Bleiben Sie informiert und vertiefen Sie Ihren Besuch, indem Sie Ressourcen wie Curious Edinburgh und Edinburgh.org erkunden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit der historischen Landschaft Edinburghs zu verbinden, indem Sie die Mason’s Pillars besuchen – ein ikonisches Wahrzeichen, an dem Geschichte, Kultur und Gemeinschaft auf wunderschöne Weise zusammenlaufen.
Quellen und Weiterführende Literatur
- VisitScotland
- LocalEdinburgh Besucherführer
- Edinburgh.org: Was Sie vor Ihrem Besuch wissen sollten
- Curious Edinburgh: Gedenksäulen in The Meadows
- Edinburgh News: Wie sich The Meadows im Laufe der Jahre verändert hat
- MyPacer: The Meadows
- Edinburgh.org: Einhörner in Edinburgh
- Edinburgh Outdoors: Denkmäler von The Meadows
- What’s On in Edinburgh: Meadows Festival
Hat Ihnen dieser Führer gefallen? Laden Sie die Audiala-App herunter, um offline auf historische Stätten in Edinburgh zuzugreifen und personalisierte Tipps zu erhalten. Erkunden Sie weitere Artikel über Historische Stätten in Edinburgh und Geschichte und Sehenswürdigkeiten des Meadows Parks.