
Umfassender Reiseführer für den Besuch der Police Box in der Drummond Street, Edinburgh, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Die Police Box in der Drummond Street ist eines der unverwechselbarsten historischen Wahrzeichen Edinburghs und repräsentiert eine einzigartige Konvergenz von Stadtgeschichte, architektonischer Innovation und moderner Kreativität. Ursprünglich im frühen 20. Jahrhundert gebaut, um die öffentliche Sicherheit und Kommunikation zu verbessern, hat sich diese Police Box – wie viele andere in der Stadt – zu einem geschätzten Symbol für Edinburghs Gemeinschaftsgeist und Anpassungsfähigkeit entwickelt. Ob Sie sich von ihrer Geschichte, Architektur oder ihrer Rolle als Schaufenster für lokale Kunst und Unternehmertum angezogen fühlen, die Police Box in der Drummond Street bietet ein faszinierendes Fenster in die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt (Forgotten Galicia; Doors Open Days).
Dieser umfassende Leitfaden behandelt die Ursprünge, Designmerkmale, kulturellen Einfluss, Besucherinformationen und praktische Tipps für Ihren Besuch.
Inhaltsverzeichnis
- Die Geschichte und Ursprünge der Police Boxes in Edinburgh
- Architektonische Merkmale und Design-Erbe
- Polizeiliche Rolle und städtisches Leben
- Besuch der Police Box in der Drummond Street
- Kulturelle Bedeutung und moderne Nutzung
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten und Reisetipps
- Verantwortungsvoller Tourismus und Verhaltensregeln für Besucher
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Die Geschichte und Ursprünge der Police Boxes in Edinburgh
Police Boxes wurden erstmals im späten 19. Jahrhundert in Großbritannien eingeführt und revolutionierten die städtische Polizeiarbeit, indem sie Beamten und der Öffentlichkeit eine direkte Kommunikation mit der Polizeizentrale ermöglichten (Forgotten Galicia). Die Polizeiboxen in Edinburgh entstanden im frühen 20. Jahrhundert, mit einer größeren Ausweitung in den 1930er Jahren unter der Leitung des Stadtarchitekten Ebenezer James MacRae. Seine Entwürfe – anders als die blauen, kuppelförmigen Londoner Boxen – wurden geschaffen, um sich in Edinburghs neoklassizistische Straßenbilder einzufügen und gekennzeichneten rechteckige Formen, flache Dächer und klassische Details auf.
Auf ihrem Höhepunkt säumten über 80 Police Boxes Edinburghs Straßen und dienten als winzige Polizeistationen, Kommunikationszentralen und sichere Zufluchtsorte für Beamte und Bürger gleichermaßen (Doors Open Days).
Architektonische Merkmale und Design-Erbe
MacRaes Police Boxes zeichnen sich durch ihre robuste Gusseisenkonstruktion und durchdachte architektonische Details aus. Zu den wichtigsten Elementen gehören:
- Rechteckige Form mit klaren Linien und flachen Dächern
- Klassische Merkmale wie Gesimse und Pilaster, die die umliegende georgianische und viktorianische Architektur widerspiegeln
- Praktische Innenräume mit Schreibtisch, Hocker, Heizung und Telefon
- Außen-Telefone für öffentliche Notfälle
Diese Merkmale erfüllten nicht nur praktische polizeiliche Bedürfnisse, sondern trugen auch zum kohärenten städtischen Erscheinungsbild Edinburghs bei (Stuff Edinburgh).
Polizeiliche Rolle und städtisches Leben
Während ihrer aktiven Dienstjahre waren Police Boxes entscheidend für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit. Beamte nutzten sie, um Vorfälle zu melden, sich vor rauem Wetter zu schützen und Ausrüstung zu lagern. Für die Öffentlichkeit boten die Boxen eine direkte Verbindung zur Strafverfolgung und die Gewissheit polizeilicher Präsenz, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten (Wee Walking Tours). Die Police Box in der Drummond Street, strategisch günstig in der Nähe der University of Edinburgh und der Altstadt gelegen, spielte eine Schlüsselrolle bei der Überwachung des geschäftigen Southside und der akademischen Viertel.
Besuch der Police Box in der Drummond Street
Standort und Erreichbarkeit
In der Kreuzung Drummond Street und Pleasance gelegen, ist die Police Box nur einen kurzen Spaziergang von wichtigen städtischen Wahrzeichen wie der University of Edinburgh, dem National Museum of Scotland und der Royal Mile entfernt. Die Straße ist relativ eben und hat breite Gehwege, was sie für die meisten Besucher zugänglich macht. Mehrere Lothian Buses-Linien halten in der Nähe, und der Bahnhof Edinburgh Waverley ist etwa 10 Gehminuten entfernt.
Besuchszeiten und Eintritt
- Außenansicht: Die Police Box ist das ganze Jahr über, 24 Stunden am Tag, als öffentliches Straßenelement zugänglich. Die Tageslichtstunden sind am besten geeignet, um die Struktur und ihre Kunstwerke zu schätzen.
- Innenzugang: Das Innere ist in der Regel nur während besonderer Veranstaltungen (z. B. Doors Open Days im September) oder bei Nutzung für Pop-up-Ausstellungen oder Unternehmen zugänglich (Doors Open Days).
- Eintritt: Es fallen keine Eintrittsgebühren an, um die Police Box zu besichtigen. Wenn sie als Unternehmen (z. B. als Kaffeekiosk) betrieben wird, erfolgen Einkäufe nach eigenem Ermessen.
Barrierefreiheit
Die Umgebung der Police Box ist größtenteils stufenlos und für Rollstühle geeignet, obwohl das Innere selbst klein ist und möglicherweise nicht vollständig zugänglich ist. Öffentliche Verkehrsmittel und nahegelegene Taxi-Haltestellen bieten weitere Möglichkeiten für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.
Sonderveranstaltungen und Führungen
Geführte Touren beinhalten oft die Police Box in der Drummond Street und bieten historischen Kontext und Anekdoten. Während Doors Open Days und anderer Kulturveranstaltungen kann die Box temporäre Ausstellungen beherbergen oder für geführte Besuche geöffnet sein (Wee Walking Tours).
Kulturelle Bedeutung und moderne Nutzung
Erbe und Identität der Gemeinschaft
Police Boxes wie die in der Drummond Street sind integraler Bestandteil des städtischen Erbes Edinburghs. Sie symbolisieren eine Zeit, in der die Polizeipräsenz lokal und persönlich war und Vertrauen und Sicherheit in der Gemeinschaft förderte. Ihr klassisches Design verbindet sie mit der breiteren Architekturgeschichte Edinburghs.
Adaptive Wiederverwendung und zeitgenössische Kultur
Mit technologischen Fortschritten wurden Police Boxes im späten 20. Jahrhundert obsolet und nach und nach außer Betrieb genommen. Viele fanden ein neues Leben als Kaffeekioske, Kunstgalerien oder Gemeinschaftszentren. Die Police Box in der Drummond Street ist ein Paradebeispiel für diese Entwicklung und dient häufig als Mikrogalerie für lokale Straßenkunst und gelegentliche unternehmerische Unternehmungen (Urban Kultur Blog). Diese adaptive Wiederverwendung unterstreicht Edinburghs kreativen Ansatz zur Erhaltung des Erbes und zur städtischen Innovation.
Popkultur-Resonanz
Die britische Fernsehserie Doctor Who mit ihrer ikonischen TARDIS, die nach dem Vorbild einer Police Box gestaltet ist, hat diese Strukturen fest in der Vorstellung der Öffentlichkeit verankert. Edinburghs Boxen, obwohl architektonisch unterschiedlich, werden oft liebevoll als „schottische TARDISen“ bezeichnet und ziehen Fans aus aller Welt an (Police Boxes).
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten und Reisetipps
Erweitern Sie Ihren Edinburgh-Besuch, indem Sie nahegelegene Sehenswürdigkeiten erkunden, die von der Police Box in der Drummond Street aus zu Fuß erreichbar sind:
- National Museum of Scotland: Freier Eintritt; reiche Ausstellungen zur schottischen Geschichte und Kultur.
- University of Edinburgh Old College: Bekannt für neoklassizistische Architektur.
- Royal Mile: Historische Geschäfte, Cafés und Straßenkünstler.
- Arthur’s Seat: Für einen Panoramablick auf die Stadt.
Reisetipps:
- Besuchen Sie früh oder spät am Tag für optimale Lichtverhältnisse und weniger Menschenmassen.
- Informieren Sie sich über Sonderveranstaltungen oder Pop-up-Kunstinstallationen.
- Nutzen Sie lokale Reiseführer oder interaktive Karten, um andere Police Boxes in der Stadt zu entdecken (Leith Walk Police Box).
Verantwortungsvoller Tourismus und Verhaltensregeln für Besucher
- Behandeln Sie die Police Box und ihre Umgebung mit Respekt. Klettern Sie nicht auf die Struktur, beschädigen Sie sie nicht und hinterlassen Sie keine Spuren.
- Wenn die Box als Unternehmen betrieben wird, seien Sie höflich zu Personal und Kunden.
- Halten Sie Gehwege frei und seien Sie beim Fotografieren auf den Verkehr achtsam.
- Unterstützen Sie lokale Unternehmen, indem Sie bei boxbasierten Geschäften einkaufen oder positives Feedback hinterlassen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Muss ich ein Ticket kaufen oder Eintritt bezahlen, um die Police Box in der Drummond Street zu besuchen? A: Nein, sie ist jederzeit frei zugänglich.
F: Wann ist das Innere der Öffentlichkeit zugänglich? A: Nur während besonderer Veranstaltungen oder bei Nutzung als Unternehmen; prüfen Sie lokale Beschilderung oder Veranstaltungshinweise.
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, mehrere Stadtrundgänge beinhalten die Police Box; überprüfen Sie die Zeitpläne bei den Touranbietern.
F: Ist die Police Box rollstuhlgerecht? A: Die Umgebung ist zugänglich, aber das Innere ist möglicherweise aufgrund seines kompakten historischen Designs nicht zugänglich.
F: Was ist die beste Zeit für einen Besuch? A: Tagsüber, besonders im Frühsommer oder während der Festivalsaison für zusätzliche Lebendigkeit.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Forgotten Galicia: Police Boxes Edinburgh
- Doors Open Days: Edinburgh
- The Student News: My Police Box Crawl Around Edinburgh
- Wee Walking Tours: Edinburgh Police Boxes
- Stuff Edinburgh: Edinburgh Police Boxes
- Urban Kultur Blog: Edinburgh Street Art Walking Tour
- Leith Walk Police Box
- Police Boxes
- Edinburgh Guide: Tourist Information Police Box
Fazit und Besucherressourcen
Die Police Box in der Drummond Street ist weit mehr als ein Relikt der Edinburgher Polizeigeschichte – sie ist ein lebendiges Zeugnis für die architektonische Vision, die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft und den kreativen Geist der Stadt. Von ihren Ursprüngen als wichtiger Kommunikationspunkt, entworfen von Ebenezer James MacRae, bis zu ihrer heutigen Inkarnation als Mikro-Kunstgalerie und unternehmerisches Zentrum verkörpert die Box Edinburghs reiches Erbe und seine sich entwickelnde städtische Identität (Doors Open Days; The Student News).
Besucher profitieren von kostenlosem, ganzjährigem Zugang zu dieser charmanten Struktur, mit zusätzlichen Möglichkeiten zur Interaktion durch geführte Touren, Sonderveranstaltungen und nahegelegene Kulturstätten. Obwohl der Zugang zum Innenraum gelegentlich möglich ist, bieten die Kunstinstallationen im Freien und die historischen Details reichlich Faszination für Geschichtsinteressierte, Architekturfans und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen. Ihre strategische Lage in der Nähe der University of Edinburgh, der Altstadt und des National Museum of Scotland macht sie zu einem zugänglichen und lohnenden Halt auf jeder Edinburgh-Route (Wee Walking Tours; Stuff Edinburgh).
Darüber hinaus unterstreicht die adaptive Wiederverwendung der Police Box Edinburghs Engagement für die Bewahrung des Erbes bei gleichzeitiger Förderung von Innovation und gemeinschaftlichem Engagement. Dieser Mikrokosmos des historischen Denkmal- und modernen Stadtlebens lädt Besucher ein, darüber nachzudenken, wie Städte sich entwickeln und ihre Identität im Laufe der Zeit erhalten. Für diejenigen, die einen Besuch planen, wird die Überprüfung der Veranstaltungspläne, Barrierefreiheitsaspekte und die Kombination der Reise mit nahegelegenen Wahrzeichen das Erlebnis verbessern.
Um auf dem Laufenden zu bleiben und Ihren Besuch zu maximieren, sollten Sie die Audiala-App für geführte Touren und Updates herunterladen und unsere Social-Media-Kanäle abonnieren. Die Police Box in der Drummond Street ist ein Muss für alle, die Edinburghs einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und zeitgenössischer Kreativität erleben möchten (Edinburgh Guide; Urban Kultur Blog).