
Besuch des Stonewall Inn in New York City: Ein umfassender Leitfaden
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Stonewall Inn, gelegen in der Christopher Street 51–53 im New Yorker Stadtteil Greenwich Village, ist ein monumentales Wahrzeichen der LGBTQ+-Geschichte und des amerikanischen Bürgerrechtskampfes. Weltweit bekannt als Geburtsstätte der modernen LGBTQ+-Rechtebewegung, transzendiert das Erbe des Stonewall Inn seine Identität als lebhafte Gay-Bar und verkörpert ein kraftvolles Symbol des Widerstands, der Widerstandsfähigkeit und der Gemeinschaft. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick für Besucher, die diesen ikonischen Ort erkunden möchten – einschließlich seiner Geschichte, seiner kulturellen Bedeutung, seiner Öffnungszeiten, Ticketinformationen, Zugänglichkeit, Reisetipps und nahegelegener Attraktionen (Biography.com; History.com).
Historischer Überblick
Ursprünge und frühe Geschichte
Das Stonewall Inn begann im 19. Jahrhundert als Pferdestall, bevor es in eine Bar und ein Restaurant umgewandelt wurde. Im Jahr 1967, in einer Zeit, in der homosexuelle Handlungen kriminalisiert und LGBTQ+-Personen weit verbreiteter Diskriminierung ausgesetzt waren, verwandelte die Genovese-Verbrecherfamilie es in eine Gay-Bar. Ohne Alkohollizenz operierend, wurde Stonewall zu einem seltenen Zufluchtsort für LGBTQ+-Personen – insbesondere für Jugendliche, Menschen mit Farben und Drag-Performer –, die routinemäßiger polizeilicher Schikanen und Diskriminierung ausgesetzt waren (Biography.com; History.com; National Geographic).
Der Kontext der 1960er Jahre: Diskriminierung und polizeiliche Schikanen
In den 1960er Jahren war die LGBTQ+-Bevölkerung New Yorks häufigen PolizeiRazzien, sozialer Stigmatisierung und rechtlichen Hindernissen ausgesetzt. Etablissements wie das Stonewall Inn operierten unter ständiger Bedrohung und waren oft auf Bestechung und Geheimhaltung angewiesen, um offen bleiben zu können (Britannica.com; Library of Congress).
Der Stonewall-Aufstand: 28. Juni 1969
Am 28. Juni 1969 löste eine PolizeiRazia im Stonewall Inn Proteste und spontanen Widerstand aus, die mehrere Nächte andauerten und heute als Stonewall-Aufstand bekannt sind. Gemeindemitglieder, angeführt von Aktivisten wie Marsha P. Johnson, Sylvia Rivera und Stormé DeLarverie, widersetzten sich Verhaftungen und entfachten eine Bewegung, die zur Bildung von Gruppen wie der Gay Liberation Front und der Gay Activists Alliance führte (History.com; ICC Stonewall 50; CNN).
Erbe: Die Geburt von Pride und nationale Anerkennung
Der erste Jahrestag des Aufstands wurde am 28. Juni 1970 mit dem Christopher Street Liberation Day-Marsch – Amerikas erster Gay-Pride-Parade – gefeiert (History.com). Das Stonewall Inn schloss kurz nach den Unruhen, wurde aber 2007 wiedereröffnet und wurde 2016 zum Herzstück des Stonewall National Monument – des ersten US-Nationaldenkmals, das den LGBTQ+-Rechten gewidmet ist (Britannica.com; Stonewall Inn Official; National Park Service).
Besuch des Stonewall Inn: Öffnungszeiten, Tickets und Zugänglichkeit
Standort und Anreise
- Adresse: 53 Christopher Street, Greenwich Village, Manhattan, New York City (Stonewall Inn Official)
- U-Bahn: Christopher Street–Sheridan Square (Linie 1), West 4th Street–Washington Square (Linien A, C, E, B, D, F, M)
- Bus: Linien M20 und M21; Taxis/Fahrdienste sind weit verbreitet verfügbar
Öffnungszeiten
- Bar-Öffnungszeiten:
- Wochentags: 14:00 – 04:00 Uhr
- Wochenende: 13:00 – 04:00 Uhr
- Besucherzentrum des Stonewall National Monument:
- Mittwoch bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr (National Park Service)
- Christopher Park: Ganzjährig geöffnet
Die Öffnungszeiten können an Feiertagen oder bei Sonderveranstaltungen variieren – überprüfen Sie immer die offizielle Website vor Ihrem Besuch.
Tickets und Eintritt
- Allgemeiner Eintritt: Kostenlos; während der regulären Öffnungszeiten sind keine Tickets erforderlich
- Sonderveranstaltungen: Für einige Aufführungen, Drag-Shows oder Spendenveranstaltungen sind möglicherweise Vorverkaufstickets oder eine Eintrittsgebühr erforderlich (Stonewall Inn Events)
- Altersbeschränkungen: Ab 21 Jahren mit gültigem physischem Ausweis nach 20:00 Uhr; Christopher Park und das umliegende Gebiet sind tagsüber für alle Altersgruppen zugänglich
Zugänglichkeit
- Veranstaltungsort: Rollstuhlgerecht mit Rampe und zugänglichen Toiletten; einige historische Merkmale können den Zugang in engen Bereichen einschränken
- Besucherzentrum: Vollständig rollstuhlgerecht; Personal steht zur Unterstützung zur Verfügung
- Veranstaltungen: Große Menschenmengen während des Pride Month und bei Sonderveranstaltungen können Mobilität und Zugang beeinträchtigen
Was erwartet Sie: Atmosphäre und Erlebnis
Das Stonewall Inn ist sowohl ein lebendiger Nachtlokal als auch ein lebendiges Denkmal. Seine beiden Etagen beherbergen eine Reihe von Veranstaltungen – Drag-Shows, Tanzpartys, Klavierabende, Comedy-Veranstaltungen und Gemeinschafts-Spendengalas. Die Dekoration ehrt sein aktivistisches Erbe mit Memorabilien, Fotografien und Plaketten (History Tools).
- Reguläre Programme: Drag-Shows, Karaoke, Open Mic und DJ-Abende (Lex NYC Pride Guide)
- Pride Month: Erweiterte Veranstaltungen, Aufführungen und Gedenkfeiern im Juni
- Gemeinschaftsförderung: Die Stonewall Inn Gives Back Initiative (SIGBI) unterstützt LGBTQ+-Anliegen (Stonewall Inn Gives Back)
Erkundung des Stonewall National Monument
Angrenzend an das Inn umfassen Christopher Park und die umliegenden Straßen das Stonewall National Monument. Der Park verfügt über die “Gay Liberation”-Skulpturen von George Segal und interpretative Beschilderungen. Das neu eröffnete Besucherzentrum bietet immersive Ausstellungen, Bildungsprogramme und virtuelle Ressourcen (Queerty).
Stadtführungen und Bildungsmöglichkeiten
Während das Stonewall Inn selbst keine regelmäßigen internen Führungen anbietet, bieten mehrere lokale Organisationen und Stadtführerorganisationen tiefgehende LGBTQ+-Geschichtstouren an, die die Bar, Christopher Park und andere Sehenswürdigkeiten in Greenwich Village umfassen (Village Preservation). Das Besucherzentrum des Stonewall National Monument bietet ebenfalls geführte und virtuelle Touren an.
Besucheretikette und Tipps
- Fotografie: Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Personal, Künstler oder Gäste fotografieren
- Verhalten: Respektieren Sie die Regeln des Ortes und das Wohlbefinden anderer
- Gedenken: Nehmen Sie sich Zeit, historische Ausstellungen zu lesen und hinterlassen Sie nachdenkliche Nachrichten, wenn möglich
- Unterstützung: Der Kauf von Getränken oder offiziellen Merchandise-Artikeln (wie dem Stonewall Inn IPA) hilft, den Veranstaltungsort und seine Programme zu erhalten (Stonewall Inn IPA)
Nahegelegene Attraktionen und LGBTQ+-Kulturstätten
Greenwich Village ist ein Zentrum der LGBTQ+-Geschichte und -Kultur. Nahegelegene Orte sind:
- Julius’ Bar: Standort des historischen „Sip-In“ von 1966
- The Lesbian, Gay, Bisexual & Transgender Community Center: 208 W 13th St
- Washington Square Park und verschiedene LGBTQ+-geführte Geschäfte, Buchhandlungen und Cafés
- Leslie-Lohman Museum of Art und andere Kultureinrichtungen (Lex NYC Pride Guide)
Sicherheit und praktische Informationen
- Menschenmassen: Seien Sie bei Großveranstaltungen frühzeitig vor Ort; erwarten Sie große Menschenansammlungen während Pride
- Sicherheit: Das Gebiet ist sicher und gut patrouilliert, besonders während Veranstaltungen
- Toiletten: Für Gäste in der Bar verfügbar; öffentliche Toiletten in der Nähe
- Wetter: Bereiten Sie sich auf heiße, feuchte Bedingungen im Juni vor; bringen Sie Wasser und Sonnenschutz mit
Unterkünfte
Hotels in Greenwich Village und Umgebung sind während Pride und Großveranstaltungen schnell ausgebucht. Buchen Sie weit im Voraus und suchen Sie nach LGBTQ+-anerkannten Unterkünften, die spezielle Pakete während des Pride Month anbieten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Fallen Eintrittsgebühren für den Besuch des Stonewall Inn an? A: Der allgemeine Eintritt ist kostenlos; für Sonderveranstaltungen können Tickets oder Eintrittsgelder anfallen. (Stonewall Inn Official)
F: Ist das Stonewall Inn für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, der Veranstaltungsort verfügt über eine Rampe und zugängliche Toiletten, einige Bereiche können jedoch aufgrund des historischen Grundrisses eng sein.
F: Dürfen Besucher unter 21 Jahren das Stonewall Inn betreten? A: Der Veranstaltungsort ist nach 20:00 Uhr unter 21 Jahren. Tagsüber sind Christopher Park und die Nachbarschaft für alle Altersgruppen geöffnet.
F: Sind Stadtführungen verfügbar? A: Führungen durch die LGBTQ+-Geschichte umfassen das Stonewall Inn und die umliegenden Orte.
F: Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin? A: Nehmen Sie die Linie 1 zur Station Christopher Street–Sheridan Square oder die Linien A/C/E/B/D/F/M zur Station West 4th Street–Washington Square. Busse und Fahrdienste sind ebenfalls praktisch.
Das Erbe unterstützen
Ihr Besuch erhält das Stonewall Inn und den fortlaufenden Kampf für LGBTQ+-Gleichberechtigung aufrecht. Engagieren Sie sich respektvoll, unterstützen Sie den Veranstaltungsort und seine Initiativen und erkunden Sie verwandte Orte, um Ihr Verständnis der LGBTQ+-Geschichte zu vertiefen.
Schlussfolgerung
Das Stonewall Inn ist mehr als eine Bar – es ist ein lebendiges Denkmal für Mut, Gemeinschaft und Wandel. Ein Besuch dieses Wahrzeichens ist sowohl eine Feier der LGBTQ+-Kultur als auch eine Hommage an den Aktivismus, der die Bürgerrechtsgeschichte neu gestaltet hat. Ob Sie zur Besinnung, zur Feier oder zur Bildung kommen, Ihre Anwesenheit unterstützt ein Erbe der Gleichberechtigung und Inklusion.
Planen Sie voraus für die beste Erfahrung: Überprüfen Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Veranstaltungen, erkunden Sie Stadtführungen und besuchen Sie verwandte historische Stätten in Greenwich Village. Für die aktuellsten Informationen, Veranstaltungshinweise und kuratierte Audiotouren laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie offiziellen Ressourcen.
Feiern Sie Geschichte, ehren Sie Aktivismus und schließen Sie sich der fortlaufenden Reise zur Gleichberechtigung an, indem Sie noch heute Ihren Besuch im Stonewall Inn planen (History.com; National Park Service).
Weitere Ressourcen und offizielle Links
- Stonewall Riots History & Leaders, Biography.com
- The Stonewall Riots, History.com
- Stonewall Era and LGBTQ+ Studies, Library of Congress
- How the Stonewall Uprising Ignited Modern LGBTQ Rights Movement, National Geographic
- Stonewall Riots, Britannica
- Stonewall Monument Protest NYC, CNN
- Stonewall and Its Impact on the Gay Liberation Movement, DPLA
- A New Stonewall Visitor Center Is Opening, Queerty
- Stonewall National Monument, National Park Service
- The Stonewall Inn Official Website
- Stonewall Inn Gives Back Initiative
- The Stonewall Inn: A Catalyst for Change in the Fight for LGBTQ Rights, History Tools
- NYC Pride Guide 2025, Lex.LGBT
- LGBTQ Heritage Integral to Greenwich Village Story, Village Preservation
- Stonewall Inn IPA Supporting LGBTQ Causes