
Jazz Standard New York City: Besuchszeiten, Tickets und umfassender Leitfaden
Datum: 03/07/2025
Einleitung
Jazz Standard war einer der am meisten verehrten Jazzclubs in New York City, bekannt für seine Weltklasse-Auftritte, seine intime Atmosphäre und seine Verbindung von musikalischem und kulinarischem Können. Obwohl der Club aufgrund der COVID-19-Pandemie im Dezember 2020 seine Pforten schloss, lebt sein Erbe in der pulsierenden Jazzkultur der Stadt weiter. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte von Jazz Standard, sein künstlerisches Programm, das Besuchererlebnis, seine Gemeinschaftsinitiativen und den bleibenden Einfluss, den er auf die Jazzlandschaft Manhattans hinterlassen hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ursprünge und frühe Jahre (1997–2002)
- Die Blue Smoke-Ära und die künstlerische Renaissance (2002–2020)
- Besucherinformationen (zu Lebzeiten)
- Raumaufteilung und Ambiente
- Signatur-Auftritte und Aufnahmen
- Gemeinschaftsengagement und Bildung
- Kulturelle Bedeutung in New York City
- Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
- Erbe und Alternativen für Jazz-Enthusiasten
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Vorschläge für Bilder und Medien
- Interne & externe Ressourcen
- Zusammenfassung und Handlungsaufforderung
Ursprünge und frühe Jahre (1997–2002)
Jazz Standard wurde 1997 vom Gastronomen Danny Meyer gegründet und entwickelte sich schnell zu einem erstklassigen Ziel für Jazzliebhaber. Der Club befand sich in der 116 East 27th Street unterhalb des gefeierten Restaurants Blue Smoke und zeichnete sich durch seine intime, akustisch optimierte Umgebung und ein vielfältiges Jazzprogramm aus. Schon früh zog er sowohl etablierte Jazzlegenden als auch aufstrebende Talente an und bot dem Publikum eine eklektische Mischung aus Swing, Bebop und zeitgenössischen Stilen (NYS Music; Nil Taskin).
Die Blue Smoke-Ära und die künstlerische Renaissance (2002–2020)
Nach einer kurzen Schließung wurde der Club 2002 wiedereröffnet und stärkte seine Partnerschaft mit Blue Smoke. Diese Ära markierte eine künstlerische Renaissance, die den Ruf des Clubs durch die Kombination von erstklassigem Jazz und von der Südstaatenküche inspirierten Gerichten steigerte. Jazz Standard wurde für seine bequemen Sitzgelegenheiten im Stil eines Varietés, seine akustisch verfeinerte Umgebung und seine durchweg hochwertigen Darbietungen berühmt. Die Residenz “Mingus Mondays” der Mingus Big Band wurde zu einem festen Bestandteil, würdigte das Erbe von Charles Mingus und brachte der Band 2011 einen Grammy für “Live at Jazz Standard” ein (Patch).
Das innovative Programm des Clubs umfasste Künstlerresidenzen, Albumveröffentlichungen und Themenabende, die ein engagiertes Publikum aus aller Welt anzogen. Jazz Standard wurde als Top-Jazzclub in NYC ausgezeichnet und erhielt 2017 Auszeichnungen wie “Top 5 Jazz Joint” vom New York Magazine und “Venue of the Year” vom New York City Jazz Record.
Besucherinformationen (zu Lebzeiten)
- Standort: 116 East 27th Street, Rose Hill (Kips Bay), Manhattan
- Typische Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag abends, mit mehreren Sets pro Nacht. Shows begannen oft zwischen 19:00 und 20:30 Uhr.
- Tickets: Preise lagen dort typischerweise zwischen 20 und 75 US-Dollar, abhängig vom Künstler, und waren online sowie an der Abendkasse erhältlich. Für beliebte Shows wurde eine Vorabreservierung empfohlen.
- Barrierefreiheit: Vollständig rollstuhlgerecht, mit Aufzügen und ausgewiesenen Sitzplätzen.
- Anreise: Leicht per U-Bahn (N, R, W oder 6 bis 28th Street) und Bus erreichbar; Parkplätze in der Nähe vorhanden.
- Gastronomie: Vollständige Speisekarte von Blue Smoke mit südstaatlichem BBQ und klassischen Beilagen sowie einer umfangreichen Getränkeauswahl.
Raumaufteilung und Ambiente
Das gemütliche, unterirdische Ambiente von Jazz Standard bot Platz für etwa 130 Gäste an Tischen, in Sitzbänken und an der Bar, die im Stil eines Varieté angeordnet waren, um klare Sichtlinien und eine intime Interaktion mit den Darbietenden zu gewährleisten. Die niedrigen Decken, Sichtmauerwerk, tiefrote und blaue Farbtöne sowie jazzbezogene Kunstwerke schufen eine warme, einladende Atmosphäre. Die Akustik war sorgfältig konstruiert, mit modernster Soundausrüstung und professionellen Ingenieuren, die für Klarheit von Solo-Klavier bis hin zu Big-Band-Ensembles sorgten (NYC.com).
Signatur-Auftritte und Aufnahmen
Die Bühne des Clubs empfing legendäre Künstler und förderte kreative Kollaborationen. Zu den bekannten Programmpunkten gehörten:
- Mingus Mondays: Die Mingus Big Band, Orchestra und Dynasty traten wöchentlich auf.
- Maria Schneider Orchestra: Jährliche Residenzen mit Uraufführungen neuer Werke.
- Fred Hersch Trio, Dave Douglas, Dafnis Prieto, Bill Charlap und Anat Cohen: Häufige Headliner und Live-Albumaufnahmen.
Die Akustik von Jazz Standard machte es zu einem beliebten Ort für Live-Aufnahmen, darunter die Grammy-prämierte “Live at Jazz Standard” der Mingus Big Band. Der Club arbeitete regelmäßig mit Radio- und Streamingplattformen für Live-Übertragungen zusammen (NYS Music).
Gemeinschaftsengagement und Bildung
Jazz Standard widmete sich der Unterstützung der Jazz-Community und der Förderung neuer Publikumsschichten:
- Jazz Standard Discovery Program: Präsentation junger und aufstrebender Talente.
- Jazz For Kids: Familienfreundliche Konzerte, um Kindern den Jazz näherzubringen.
- Workshops & Meisterkurse: Kollaborationen mit Bildungseinrichtungen zur Förderung der nächsten Künstlergeneration.
- Festivalteilnahme: Wichtiger Veranstaltungsort für Festivals wie das Winter Jazzfest (Nextbop).
Kulturelle Bedeutung in New York City
Jazz Standard spielte eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Rufs von New York als Jazzmetropole. Seine einzigartige Kombination aus musikalischem Können, inklusivem Programm und kulinarischer Innovation setzte einen hohen Standard für andere Veranstaltungsorte. Der Club wurde oft neben dem Village Vanguard, Blue Note und Birdland als eines der bedeutendsten Jazzziele in NYC erwähnt (Nil Taskin). Seine Künstlerresidenzen und vielfältigen Buchungspraktiken förderten sowohl die Jazztradition als auch zukunftsweisende Experimente.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Im März 2020 zwang die Pandemie zur Aussetzung von Live-Musik in ganz NYC. Trotz Anpassungsversuchen sah sich Jazz Standard unüberwindbaren wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber und schloss im Dezember 2020 dauerhaft (Patch). Die Schließung war ein bedeutender Verlust für die musikalische und kulturelle Landschaft der Stadt und löste eine Welle der Unterstützung aus der Jazz-Community aus.
Erbe und Alternativen für Jazz-Enthusiasten
Obwohl der Club nicht mehr existiert, ist der Einfluss von Jazz Standard in den produzierten Aufnahmen, den geförderten Musikern und den von ihm gesetzten Standards für die Präsentation von Live-Jazz spürbar. Für diejenigen, die Live-Jazz in NYC suchen, setzen renommierte Veranstaltungsorte wie Village Vanguard, Blue Note, Smalls Jazz Club und The Jazz Gallery die Tradition außergewöhnlicher Programme fort (Nextbop).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Ist Jazz Standard noch geöffnet? A: Nein, er wurde im Dezember 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie dauerhaft geschlossen.
F: Wo befand sich Jazz Standard? A: 116 East 27th Street, Rose Hill (Kips Bay), Manhattan, NYC.
F: Wie bekam ich Tickets, als er geöffnet war? A: Über die offizielle Website oder an der Abendkasse; eine Vorabreservierung wurde empfohlen.
F: Gibt es ähnliche Jazz-Veranstaltungsorte in NYC? A: Ja. Das Village Vanguard, Blue Note, Smalls Jazz Club und The Jazz Gallery sind Top-Optionen.
F: War Jazz Standard barrierefrei zugänglich? A: Ja, das Lokal war vollständig rollstuhlgerecht.
Vorschläge für Bilder und Medien
- Fotovorschlag: Die Kerzenlichtbühne von Jazz Standard mit auftretenden Musikern (Alt-Text: “Jazz Standard intime Kerzenlichtbühne mit Jazzband”).
- Innenfoto: Gemütliche Sitzgelegenheiten im Varieté-Stil und Jazz-Dekor.
- Karte: Standort von Jazz Standard und nahegelegenen Jazzclubs in Manhattan.
- Video von Live-Auftritten: Clips von ikonischen Mingus Mondays oder der Maria Schneider Orchestra-Residenz.
Interne & externe Ressourcen
- Village Vanguard
- Blue Note Jazz Club
- Smalls Jazz Club
- The Jazz Gallery
- Best Jazz Clubs NYC – Nextbop
- Jazz Standard – NYS Music
- Jazz Clubs in NYC – Nil Taskin
- Jazz Standard NYC – NYC.com
- Patch: Jazz Standard Closes
Zusammenfassung und Handlungsaufforderung
Jazz Standards Verbindung von musikalischem Einfallsreichtum, Gemeinschaftsengagement und unvergesslichem Ambiente setzte einen Standard für Jazz-Veranstaltungsorte auf der ganzen Welt. Obwohl seine physische Präsenz nun Teil der illustren Vergangenheit von New York ist, lebt sein Geist in der fortlaufenden Entwicklung des Jazz in der Stadt, in Live-Aufnahmen und in den pulsierenden Veranstaltungsorten fort, die die Tradition am Leben erhalten. Um auf dem Laufenden zu bleiben, was die New Yorker Jazzszene betrifft, laden Sie die Audiala App herunter, um die neuesten Event-Updates, Künstlerinterviews und kuratierten Playlists zu erhalten.
Entdecken Sie mehr über die Jazzgeschichte von New York und die führenden Live-Musik-Spielstätten der Stadt, indem Sie unsere verwandten Artikel durchstöbern und uns auf Social Media folgen.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Jazz Standard New York City: Geschichte, Besucherinformationen und Erbe (NYS Music)
- Jazz Standard: Eine kulturelle Ikone und essentieller Leitfaden für Besucher des führenden Jazz-Veranstaltungsortes von New York (Nil Taskin)
- Jazz Standard NYC: Öffnungszeiten, Tickets und Insider-Tipps für den führenden Jazzclub von New York (NYC.com)
- Programmierung und bemerkenswerte Auftritte (Patch; Nextbop)