
Lena Horne Theatre Reiseführer: Besuchszeiten, Tickets und Tipps für Besucher in New York City
Datum: 14/06/2025
Einleitung
Das Lena Horne Theatre, gelegen im Herzen von Manhattans Theaterviertel, ist ein ikonischer Broadway-Veranstaltungsort mit fast einem Jahrhundert theatralischer und sozialer Geschichte. Ursprünglich 1926 als Mansfield Theatre eröffnet, wurde es 2022 zu Ehren von Lena Horne – einer gefeierten schwarzen Sängerin, Schauspielerin und Bürgerrechtlerin – umbenannt. Dieses Wahrzeichen beherbergt nicht nur Weltklasse-Produktionen, sondern dient auch als Symbol für Vielfalt, Inklusion und die anhaltende Kraft künstlerischen Aktivismus (Tickadoo; Ticketmaster Blog).
Dieser detaillierte Leitfaden bietet wichtige Besucherinformationen, einschließlich Öffnungszeiten, Ticketoptionen, Barrierefreiheitsfunktionen, Reisehinweise und Einblicke in nahegelegene Attraktionen. Für Theaterfans, Geschichtsinteressierte und Kulturliebhaber ist das Lena Horne Theatre ein Muss, das architektonische Schönheit mit einem bedeutenden kulturellen Erbe verbindet (Wikiwand; Geographic Guide).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Überblick
- Besucherinformationen
- Besuchererlebnis
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit
- Referenzen
Historischer Überblick
Frühe Jahre und architektonische Bedeutung
Das 1926 als Mansfield Theatre eröffnete Haus wurde von dem renommierten Architekten Herbert J. Krapp für die Chanin Brothers entworfen. Sein im spanischen Kolonialstil gestaltetes Äußeres mit gelben Backsteinfassaden, weißen Terrakotta-Details und einem großen Bühnenportal hebt es von anderen historischen Broadway-Theatern ab (Wikiwand; Geographic Guide).
Das Design des Theaters umfasst einen symmetrischen dreistöckigen Eingang und ein schlichtes vierstöckiges Bühnenhaus. Im Inneren bietet der Zuschauerraum Platz für etwas mehr als 1000 Gäste und ist mit kunstvollen Stuckarbeiten, klassischen Wandgemälden und historischer Beleuchtung ausgestattet. Das Innere und die Fassade des Gebäudes sind als Wahrzeichen von New York City ausgewiesen, um ihre Erhaltung für zukünftige Generationen zu gewährleisten (Geographic Guide).
Umbenennung und kulturelles Erbe
Ursprünglich nach dem Schauspieler Richard Mansfield benannt, wurde das Gebäude Mitte des 20. Jahrhunderts zum CBS Studio 59, bevor es 1960 als Brooks Atkinson Theatre an den Broadway zurückkehrte. Seine Umbenennung in Lena Horne Theatre im Jahr 2022 markierte einen historischen Meilenstein und machte es zum ersten Broadway-Theater, das nach einer schwarzen Frau benannt wurde, was das Engagement der Branche für Vielfalt und Repräsentation unterstreicht (Tickadoo; Ticketmaster Blog).
Lena Hornes Vermächtnis als bahnbrechende Darstellerin und Aktivistin prägt den gesamten Veranstaltungsort. Sie durchbrach Rassenschranken in der Unterhaltung mit wegweisenden Rollen am Broadway und in Hollywood, und ihre Soloshow „Lena Horne: The Lady and Her Music“ (1981) ist bis heute ein Höhepunkt der ereignisreichen Geschichte des Theaters (Ticketmaster Blog).
Bemerkenswerte Produktionen
Das Lena Horne Theatre hat eine Fülle gefeierter Produktionen beherbergt – von Neil Simons „Come Blow Your Horn“ über das Tony-prämierte „Noises Off“ bis hin zum aktuellen Hit-Musical „SIX“. Das Theater präsentiert weiterhin Werke, die vielfältige Stimmen und kreative Innovationen feiern, und ist damit ein Leuchtfeuer für das zeitgenössische Broadway-Publikum (Ticketmaster Blog).
Besucherinformationen
Öffnungszeiten & Tage der Spielstätte
- Aufführungstage: Das Theater ist hauptsächlich während der Showzeiten geöffnet. Abendvorstellungen finden in der Regel dienstags bis sonntags statt, mit Matineevorstellungen mittwochs, samstags und sonntags.
- Theaterkasse: Normalerweise von 10:00 bis 20:00 Uhr an Aufführungstagen geöffnet. Für aktuelle Öffnungszeiten und Spielpläne prüfen Sie bitte die offizielle Website oder kontaktieren Sie die Theaterkasse direkt.
Tickets: Preise & Kaufoptionen
- Preise: Ticketpreise reichen von 50 bis 200 US-Dollar, je nach Produktion und Sitzplatzlage.
- Kaufmöglichkeiten:
- Online über die offizielle Website oder autorisierte Plattformen wie Ticketmaster.
- Persönlich an der Theaterkasse.
- Eine frühzeitige Buchung wird dringend empfohlen, insbesondere für beliebte Shows.
- Ermäßigungen: Gelegentlich erhältlich für Studenten, Senioren, Gruppen und Militärangehörige. Spezielle Aktionen können über die offizielle Website oder vertrauenswürdige Anbieter angeboten werden (The Tourist Checklist).
Barrierefreiheit
Das Lena Horne Theatre legt Wert auf Barrierefreiheit für alle Gäste (SeatPlan):
- Barrierefreier Zugang: Haupteingang und Parkettebene sind barrierefrei.
- Rollstuhlplätze: Fünf ausgewiesene Plätze im hinteren Parkett; Begleitplätze sind daneben.
- Sitzplätze mit Transfermöglichkeit: Acht im Parkett, zwei im vorderen Balkon.
- Toiletten: Rollstuhlgerechte Toilette im Parkett; Toiletten auf dem Balkon sind über Treppen erreichbar.
- Hilfsmittel: Infrarot-Hörhilfen, Untertitelung und Audiokommentare sind verfügbar.
- Assistenzhunde: Werden gemäß ADA-Richtlinien akzeptiert.
- Keine Aufzüge oder Rolltreppen zum Balkon; der Zugang erfolgt nur über Treppen.
- Personalunterstützung: Geschulte Platzanweiser und Personal stehen im gesamten Haus zur Verfügung.
Reisetipps & Anreise
- Standort: 256 West 47th Street, New York, NY 10036.
- Öffentliche Verkehrsmittel:
- U-Bahn: In der Nähe der Stationen Times Square–42nd Street (N, Q, R, W, 1, 2, 3, 7, S) und 50th Street (C, E).
- Bus/Taxi: Zahlreiche Buslinien und Taxidienste verkehren in der Gegend.
- Parken: Keine Parkplätze vor Ort; nahegelegene öffentliche Parkhäuser sind verfügbar. Eine Vorabreservierung wird empfohlen.
Nahegelegene Attraktionen
Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie das lebhafte Theaterviertel erkunden:
- Times Square: Nur wenige Schritte entfernt, ideal für Sightseeing und Leutebeobachtung.
- Rockefeller Center & MoMA: Kurze Spaziergänge vom Theater entfernt.
- Gastronomie: Zahlreiche Restaurants und Cafés in der Nähe, die allen Geschmäckern gerecht werden.
- Andere Broadway-Theater: Die August Wilson und James Earl Jones Theatres sind in der Nähe (Loving New York).
Besuchererlebnis
Geführte Touren & Fotomotive
- Geführte Touren: Keine regelmäßigen geplanten Touren, aber besondere Veranstaltungen und Spaziergänge durch das Theaterviertel können das Lena Horne Theatre einschließen.
- Fotomotive: Die Fassade im spanischen Kolonialstil und die elegante Lobby sind beliebte Fotospots. Innenaufnahmen sind nur nach Erlaubnis gestattet.
- Virtuelle Touren: Einige Produktionen und Partnerplattformen bieten möglicherweise virtuelle oder multimediale Erlebnisse an.
Einrichtungen für das Publikum
- Imbissstände: In den Bereichen Lobby und Balkon verfügbar.
- Garderoben-/Gepäckrichtlinien: Keine Garderobe; Gäste können Mäntel und Taschen mit in den Zuschauerraum nehmen.
- Rollstuhlaufstellung: Möglicherweise auf Anfrage für Personen erhältlich, die Unterstützung benötigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Lena Horne Theatre? A: Das Theater ist während der Aufführungszeiten geöffnet, die allgemeine Öffnungszeit der Theaterkasse ist von 10:00 bis 20:00 Uhr an Aufführungstagen. Bestätigen Sie die aktuellen Zeiten online oder telefonisch bei der Theaterkasse.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Kaufen Sie Tickets online über die offizielle Website oder autorisierte Plattformen oder persönlich an der Theaterkasse. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen.
F: Ist das Theater für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja. Die Parkettebene ist barrierefrei und bietet ausgewiesene Rollstuhl- und Begleitplätze sowie barrierefreie Toiletten und Hörhilfen.
F: Sind Assistenzhunde erlaubt? A: Ja, Assistenzhunde sind gemäß ADA-Richtlinien willkommen.
F: Gibt es geführte Touren? A: Regelmäßige öffentliche Führungen werden nicht angeboten, aber Sonderveranstaltungen können Einblicke hinter die Kulissen ermöglichen.
F: Welche nahegelegenen Attraktionen gibt es? A: Der Times Square, das Rockefeller Center, das MoMA sowie verschiedene Restaurants und Geschäfte sind alle zu Fuß erreichbar.
Fazit
Das Lena Horne Theatre ist ein klassisches New Yorker Wahrzeichen, das die künstlerische Exzellenz des Broadways mit historischer und sozialer Bedeutung verbindet. Seine Architektur im spanischen Kolonialstil, sein inklusives Ambiente und seine zentrale Lage im Theaterviertel bieten den Besuchern ein reiches und unvergessliches Erlebnis. Ob Sie eine Broadway-Produktion besuchen, sein architektonisches Design bewundern oder das Erbe einer bahnbrechenden Künstlerin würdigen, dieses Theater fängt den Geist der sich ständig weiterentwickeltenden kulturellen Landschaft New Yorks ein.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Für die aktuellsten Spielpläne, Ticketveröffentlichungen und Sonderveranstaltungen besuchen Sie die offizielle Website des Lena Horne Theatre und erwägen Sie den Download der Audiala App. Vernetzen Sie sich mit uns in den sozialen Medien für exklusive Einblicke und Guides zur New Yorker Theaterszene.
Referenzen
- Lena Horne Theatre Guide: Besuchszeiten, Tickets & historische Einblicke in Manhattan, 2025, Audiala (https://www.lhtheatre.com)
- Lena Horne Theatre: Besuchszeiten, Tickets und kulturelle Bedeutung in New York, 2025, Ticketmaster Blog (https://blog.ticketmaster.com/step-inside-lena-horne-theatre-new-york-ny/)
- Erkundung des Lena Horne Theaters: Architektur, Besucherinformationen und kulturelle Bedeutung im New Yorker Theaterviertel, 2025, Wikiwand (https://www.wikiwand.com/en/Lena_Horne_Theatre)
- Lena Horne Theatre Besuchszeiten, Tickets und Barrierefreiheitsleitfaden in New York City, 2025, SeatPlan (https://seatplan.com/new-york/lena-horne-theatre/access/)
- Lena Horne Theatre Informationen, 2025, Tickadoo (https://www.tickadoo.com/new-york-venue/lena-horne-theatre)
- The Tourist Checklist: Lena Horne Theatre Review, 2025 (https://thetouristchecklist.com/lena-horne-theatre/)
- Geographic Guide: Lena Horne Theatre, 2025 (https://www.geographicguide.com/united-states/nyc/theaters/lena-horne.htm)