
Umfassender Leitfaden für den Besuch des George M. Cohan Theaters, New York City, USA
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Das George M. Cohan’s Theatre, einst ein Eckpfeiler des Broadway im frühen 20. Jahrhundert, das sich an der 1482 Broadway im Times Square, New York City, befand, war ein entscheidender Veranstaltungsort für den Aufstieg des amerikanischen Musicaltheaters. Das ursprüngliche Theater wurde 1938 abgerissen, aber sein Erbe lebt durch die bleibende Wirkung von George M. Cohan – weithin anerkannt als der „Vater der amerikanischen Musicalkomödie“ – weiter. Heute ist der Geist von Cohan nicht nur in der kulturellen Erinnerung des Broadway präsent, sondern auch in der prominenten George M. Cohan-Statue, die Duffy Square ziert. Dieser detaillierte Leitfaden bietet historischen Kontext, praktische Besucherinformationen – einschließlich „George M. Cohan Besuchzeiten“ und Ticketinformationen für nahegelegene Broadway-Shows – sowie Empfehlungen zur Erkundung nahegelegener Wahrzeichen. Egal, ob Sie ein Theater-Enthusiast, ein Geschichtsinteressierter oder ein Kulturtourist sind, erfahren Sie, wie Sie sich mit der bleibenden Geschichte eines der einflussreichsten Pioniere des Broadway auseinandersetzen können (Gotham Center; Arts.gov; Broadway League).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte des George M. Cohan Theaters
- Besuch heute: Der Standort und die Statue
- Tickets und Besuchzeiten
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Vorschläge für Bilder und Medien
- Verwandte Artikel und Ressourcen
- Fazit und praktische Zusammenfassung
- Quellen
Geschichte des George M. Cohan Theaters
Ursprünge und Bau
Das George M. Cohan’s Theatre wurde während des Booms des Broadway im frühen 20. Jahrhundert erbaut und am 13. Februar 1911 am südöstlichen Eck von Broadway und West 43rd Street eröffnet. Entworfen vom Architekten George Keister, wurde das Theater für George M. Cohan und seinen Partner Sam H. Harris entwickelt. An das Fitzgerald Building angeschlossen, verfügte das Theater über Eingänge sowohl am Broadway als auch an der 43rd Street.
Architektur und Innenarchitektur
Die bescheidene Granit- und Terrakotta-Fassade des Theaters verbarg sein luxuriöses Interieur im Stil der italienischen Renaissance, das etwa 1.086 Zuschauer fasste. Zu den Höhepunkten zählten zwei Balkone, sechs Logen und ein vergoldeter Proszeniumsbogen. Wandgemälde feierten Cohans Karriere und verliehen ihm eine persönliche Note, obwohl strukturelle Säulen die Sicht manchmal behinderten – ein Designmerkmal, das bereits damals veraltet war.
Theatralischer Erfolg, Eigentümerschaft und Niedergang
Nach der Uraufführung mit Cohans eigenem Stück „Get-Rich-Quick Wallingford“ wurde die Spielstätte für erfolgreiche Shows wie „The Little Millionaire“ und „Potash and Perlmutter“ bekannt. 1915 wechselte das Management zu Joe Leblang und A.L. Erlanger. Im Laufe der 1920er Jahre nahmen Live-Theaterhits ab und wurden durch Filmvorführungen ersetzt – insbesondere MGM’s „Ben Hur“ im Jahr 1925. Die Weltwirtschaftskrise beschleunigte seinen Niedergang; bis 1932 endeten die Live-Aufführungen und das Theater wurde zu einem Kino. 1938 kam der Abriss, und bis 1940 wurde das Gelände in den heutigen 4 Times Square Komplex eingegliedert.
Trotz seiner Abwesenheit wird das Erbe des Theaters durch die George M. Cohan Statue gewürdigt, die sowohl das Goldene Zeitalter des Broadway als auch Cohans bleibenden Einfluss symbolisiert.
Besuch des George M. Cohan Theaterstandorts und der Statue heute
Standort und Erreichbarkeit
- Ehemaliger Theaterstandort: Das ursprüngliche George M. Cohan’s Theatre befand sich an der 1482 Broadway, heute Teil des 4 Times Square Komplexes – einem modernen Wolkenkratzer mit Büros, Einzelhandelsgeschäften und Unterhaltungsstätten.
- Standort der Statue: Die George M. Cohan Statue befindet sich in Duffy Square (dem nördlichen Dreieck des Times Square an der 47th Street und Broadway). Die Statue ist das einzige theaterbezogene Denkmal am Times Square (Playbill).
Erreichbarkeit: Der Times Square und Duffy Square sind vollständig zugänglich, mit Rampen, Aufzügen an U-Bahn-Stationen und breiten Fußgängerplätzen. Die Gegend wird von mehreren U-Bahn-Linien (1, 2, 3, N, Q, R, W, 7, A, C, E) und mehreren Buslinien bedient.
Die George M. Cohan Statue
Die 1959 enthüllte und von Georg John Lober geschaffene Statue stellt Cohan in einer dynamischen Pose dar, mit Hut in der Hand, und steht auf einem Sockel mit der Inschrift „Give my regards to Broadway“. Dieser Satz – einer von Coha’s berühmtesten – fasst seinen Beitrag zum amerikanischen Musicaltheater zusammen (Arts.gov; Gotham Center).
Nahegelegene Attraktionen und Touren
- Historische Theater: Das Lyceum Theatre, New Amsterdam Theatre, Richard Rodgers Theatre und Palace Theatre sind alle nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Jedes bietet einen Einblick in das architektonische und künstlerische Erbe des Broadway.
- Times Square Museum und Besucherzentrum: Präsentiert Ausstellungen über die Transformation des Times Square und die Geschichte des Broadway.
- Geführte Spaziergänge: Mehrere Unternehmen bieten Touren an, die die Geschichte des Broadway hervorheben und oft die Cohan-Statue und Geschichten über sein Erbe einschließen.
Praktische Reisetipps
- Menschenmengen: Der Times Square ist abends und am Wochenende am belebtesten. Für ein ruhigeres Erlebnis besuchen Sie ihn am Vormittag unter der Woche.
- Sicherheit: Die Gegend ist gut patrouilliert und im Allgemeinen sicher, aber standardmäßige städtische Vorsichtsmaßnahmen sind ratsam.
- Ausstattung: Zahlreiche gastronomische Angebote und Souvenirläden sind verfügbar, mit öffentlichen Toiletten in Theatern und ausgewählten öffentlichen Räumen.
Tickets und Besuchzeiten
- Cohan Statue: Die Statue befindet sich im Freien und ist rund um die Uhr, das ganze Jahr über zugänglich, und kann kostenlos besichtigt werden – keine Tickets erforderlich.
- Broadway Shows: Aufführungen finden normalerweise von Dienstag bis Sonntag statt, mit Nachmittagsvorstellungen am Mittwoch, Samstag und Sonntag. Tickets können im Voraus in Theaterkassen, auf offiziellen Websites oder am TKTS-Stand am Times Square für ermäßigte Tickets am selben Tag gekauft werden (Broadway League). Eine Vorausbuchung wird für beliebte Shows empfohlen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Kann ich George M. Cohan’s Theatre besuchen? A: Das ursprüngliche Theater wurde 1938 abgerissen. Sie können jedoch den Standort im 4 Times Square und die nahegelegene George M. Cohan Statue in Duffy Square besuchen.
F: Wo befindet sich die George M. Cohan Statue? A: In Duffy Square an der Kreuzung von Broadway und 47th Street, Times Square.
F: Gibt es geführte Touren, die George M. Cohan’s Erbe behandeln? A: Ja, mehrere angesehene Unternehmen bieten historische Spaziergänge über den Broadway an, die die Statue und prominente Theater einschließen.
F: Ist die Gegend rollstuhlgerecht? A: Ja, der Times Square und Duffy Square sind rollstuhlgerecht, ebenso wie die meisten nahegelegenen Theater.
F: Benötige ich Tickets, um die Statue zu besuchen? A: Nein; die Statue befindet sich auf einem öffentlichen Platz und kann jederzeit kostenlos besucht werden.
Vorschläge für Bilder und Medien
- Fotos: Fotografieren Sie die Cohan-Statue mit ihrer geschäftigen Kulisse oder beleuchtet bei Nacht.
- Alt-Text-Vorschläge: „George M. Cohan Statue am Times Square“, „Luftaufnahme des Times Square mit dem 4 Times Square Komplex“, „Fassade des historischen George M. Cohan Theaters“.
- Interaktive Elemente: Nutzen Sie Stadtpläne oder virtuelle Touren auf Tourismus-Websites für einen verbesserten Besuch.
Verwandte Artikel und Ressourcen
- Finden Sie Broadway-Show-Listings und Besucherinformationen auf der offiziellen Website der Broadway League.
- Erfahren Sie mehr über Coha’s Leben und Einfluss auf Britannica.
- Für digitalisierte Cohan-Memorabilien besuchen Sie das Museum of the City of New York.
Fazit und praktische Zusammenfassung
Obwohl das George M. Cohan’s Theatre nicht mehr im Times Square steht, lebt seine Erinnerung im pulsierenden Herzen des Times Square und in der anhaltenden Energie des Broadway fort. Der Besuch der George M. Cohan Statue in Duffy Square bietet eine direkte Verbindung zu dem Mann, der das amerikanische Musicaltheater prägte, während die umliegende Gegend endlose Möglichkeiten bietet, in die Geschichte des Broadway einzutauchen. Die Statue ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zugänglich und kostenlos. Nahegelegene Theater und Museen bieten zusätzliche kulturelle Erkundungsmöglichkeiten. Für das vollständige Broadway-Erlebnis erwägen Sie den Besuch einer Show, die Teilnahme an einer geführten Tour und die Erkundung von Archivschätzen im Museum of the City of New York. Für weitere Tipps und Updates laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien. Das Erbe von George M. Cohan und seinem Theaterstandort lädt alle ein, sich in die dynamische Geschichte der amerikanischen darstellenden Künste einzutauchen (Gotham Center; Arts.gov; Playbill).
Quellen und offizielle Links für weitere Informationen
- Gotham Center – George M. Cohan: NYC’s Song and Dance Man
- Arts.gov – 10 Dinge, die Sie nicht über George M. Cohan wussten
- Broadway League: Broadway.org
- Playbill – Vorschlag zur Verlegung der Cohan Statue im Times Square