Umfassender Leitfaden für den Besuch des Samuel J. Friedman Theaters, New York City, USA
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Samuel J. Friedman Theater ist ein gefeiertes Wahrzeichen im berühmten Broadway Theater District von New York City. Mit seiner reichen Geschichte, seiner architektonischen Pracht und seinen lebendigen Produktionen ist es ein unverzichtbares Ziel für Theaterliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Dieser umfassende Leitfaden enthüllt alles, was Sie über das Samuel J. Friedman Theater wissen müssen – von seiner bewegten Vergangenheit und architektonischen Höhepunkten bis hin zu den aktuellen Besuchszeiten, Ticketoptionen, Barrierefreiheitsmerkmalen und nahegelegenen Attraktionen. Ganz gleich, ob Sie Ihren ersten Besuch planen oder ein erfahrener Broadway-Besucher sind, diese Ressource stellt sicher, dass Sie das Beste aus Ihrem Erlebnis an einem der wertvollsten historischen Stätten von New York City herausholen (Offizielle Website des Manhattan Theatre Club, NYC LGBT Historic Sites Project, Broadway GPS, Cinema Treasures).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ursprünge und historisches Erbe
- Architektonische Bedeutung
- Bemerkenswerte Produktionen und künstlerische Auswirkungen
- Besuchszeiten und Ticketinformationen
- Barrierefreiheit und Besucherservice
- Anfahrt und nahegelegene Attraktionen
- Einrichtungen und Annehmlichkeiten
- Tipps für ein exzellentes Erlebnis
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung
- Referenzen
Ursprünge und historisches Erbe
Eröffnet im Jahr 1925 als Biltmore Theatre, entstand das Samuel J. Friedman Theater in einer goldenen Ära des Broadways. Entworfen vom renommierten Architekten Herbert J. Krapp für die Brüder Chanin, lag sein ursprünglicher Schwerpunkt auf Dramen und nicht auf Musicals oder Vaudeville. Das Theater etablierte sich schnell als wichtiger Spielort für innovative Produktionen und zog sowohl Kritikerlob als auch Spitzenkräfte an (NYC LGBT Historic Sites Project).
Im Laufe der Jahrzehnte überstand das Theater Phasen des Niedergangs, einschließlich eines verheerenden Brandes im Jahr 1987, bevor es 2003 vom Manhattan Theatre Club sorgfältig restauriert und wiedereröffnet wurde. Umbenannt im Jahr 2008 zu Ehren von Samuel J. Friedman, einem prominenten Broadway-Presseagenten, fördert das Theater weiterhin bahnbrechende Aufführungen und bleibt ein geschätzter Teil der Broadway-Landschaft (Cinema Treasures).
Architektonische Bedeutung
Das Samuel J. Friedman Theater ist ein Paradebeispiel für die Broadway-Architektur des frühen 20. Jahrhunderts. Krapps italienisches Renaissance-Design verfügt über eine auffällige Fassade aus Kalkstein und Ziegeln, symmetrischen Bogenfenstern und aufwendigen Terrakotta-Verzierungen (Classic New York History). Das Innere des Theaters umfasst einen eleganten Proszeniumbogen, aufwendige Stuckarbeiten, eine dekorative Kuppel und prächtige Treppen – allesamt restauriert, um seine historische Integrität zu bewahren.
Das Auditorium, das nun etwa 650 Zuschauer fasst, bietet ein intimes Erlebnis mit exzellenten Sichtlinien und Akustik. Sein Denkmalschutzstatus schützt die historischen Elemente des Theaters und gewährleistet die Bewahrung seines einzigartigen Charakters für zukünftige Generationen (Broadway GPS).
Bemerkenswerte Produktionen und künstlerische Auswirkungen
Über die Jahre hinweg hat das Friedman eine Reihe von Meilensteinproduktionen beherbergt, darunter “High Tor” (1937), Neil Simons “Barefoot in the Park” (1963) und “The Collaboration” (2022–2023) mit Paul Bettany und Jeremy Pope in den Hauptrollen (Wikipedia: The Collaboration (play)). Es hat auch Premieren einflussreicher Stücke wie “My Sister Eileen”, “Kiss and Tell”, “No Exit”, “The Heiress”, “Billy Budd”, “Hair” und “Deathtrap” aufgeführt (Cinema Treasures). Die Partnerschaft des Theaters mit dem Manhattan Theatre Club hat seinen Ruf als Zentrum für neue Werke und Wiederaufnahmen gefestigt, wobei die jüngsten Höhepunkte die Inszenierung von “Stephen Sondheim’s Old Friends” im Jahr 2025 mit den Broadway-Ikonen Bernadette Peters und Lea Salonga umfasste (Forbes).
Besuchszeiten und Ticketinformationen
- Öffnungszeiten der Kasse: Montag–Samstag, 12:00–18:00 Uhr; Sonntag, 13:00–17:00 Uhr (an spielfreien Tagen). Die Kasse öffnet in der Regel eine Stunde vor Beginn der Vorstellung.
- Vorstellungsplan: Typischerweise Dienstag bis Sonntag, mit Abend- und Matineevorstellungen. Bestätigen Sie immer die spezifischen Zeiten auf der offiziellen Website des Manhattan Theatre Club.
- Tickets: Die Preise reichen von 50 bis 150 US-Dollar, je nach Produktion und Sitzplatzlage. Tickets können online, telefonisch oder an der Kasse erworben werden. Aufgrund der intimen Größe des Theaters wird eine frühzeitige Buchung empfohlen.
- Rabatte: Spezielle Preise können für Studenten, Senioren und Gruppen verfügbar sein. Erkundigen Sie sich direkt bei der Kasse nach Details.
Barrierefreiheit und Besucherservice
Das Samuel J. Friedman Theater ist vollständig ADA-konform und legt Wert auf Barrierefreiheit für alle Gäste:
- Barrierefreie Sitzplätze: Verfügbar in den Bereichen Orchestra und Mezzanine.
- Akustische Hilfsmittel: Geräte und On-Demand-Dolby-Digital-Untertitelung/Audiodeskriptionsdienste werden bereitgestellt.
- Toiletten: Barrierefreie Einrichtungen sind auf jeder Etage vorhanden.
- Aufzüge: Bedienen alle öffentlichen Bereiche.
- Persönliche Unterstützung: Kontaktieren Sie die MTC Administrative Offices im Voraus für spezifische Bedürfnisse (Broadway GPS).
Anfahrt und nahegelegene Attraktionen
Standort
- Adresse: 261 West 47th Street, New York, NY 10036
Öffentliche Verkehrsmittel
- U-Bahn: Die nächstgelegenen Haltestellen sind 50th Street (C, E), 49th Street (N, R, W) und 42nd Street–Port Authority (A, C, E, 1, 2, 3, 7, S).
- Busse: M20, M104, M34A-SBS bedienen die Gegend.
- Parkplätze: Mehrere Garagen in der Nähe; Rabatte für Theaterbesucher über SpotHero können verfügbar sein. Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen.
Nahegelegene Attraktionen
- Wahrzeichen: Times Square, Rockefeller Center, Bryant Park
- Gastronomie: Trattoria Trecolori, Glass House Tavern, Friedman’s, Restaurant Row (46th Street)
Einrichtungen und Annehmlichkeiten
- Lounges: Die Susan and Peter J. Solomon Family Lounge und die Mezzanine Lounge öffnen 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung und bieten Toiletten, Verpflegung, Garderobenschränke und einen Geschenkeladen.
- Premier Circle Lounge: Exklusiv für Mitglieder des Patron Program.
- Snacks & Getränke: Vor der Vorstellung und während der Pause erhältlich (Verzehr nur in den Lobbys gestattet).
- Toiletten: Befinden sich im ersten Stock und im Mezzanin.
- Garderobenschränke: Kostenlos für kleine Taschen und Oberbekleidung.
- Fundbüro: Rufen Sie (212) 399-3000 x5400 für Hilfe an.
Tipps für ein exzellentes Erlebnis
- Seien Sie frühzeitig da: Empfohlen für Sicherheitskontrollen und um die Annehmlichkeiten der Lounges zu genießen.
- Reisen Sie mit leichtem Gepäck: Große Taschen und Einkaufspakete werden nicht empfohlen.
- Fotografie: Während der Vorstellungen ist keine Fotografie oder Aufnahme gestattet; Fotografieren ist in den Lobby-Bereichen erlaubt.
- Führungen: Nicht regelmäßig geplant, aber während Sonderveranstaltungen möglich – prüfen Sie die offizielle Website des Manhattan Theatre Club auf Aktualisierungen.
- Ehrenamtliche Tätigkeit: Usher und Freiwillige sind willkommen, sich durch Kontaktaufnahme mit dem Theater zu bewerben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des Samuel J. Friedman Theaters? A: Die Kasse ist Montag–Samstag von 12:00–18:00 Uhr und Sonntag von 13:00–17:00 Uhr geöffnet. Die Türen öffnen 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Tickets sind online, telefonisch oder persönlich an der Kasse erhältlich. Eine Vorabbuchung wird empfohlen.
F: Ist das Theater rollstuhlgerecht? A: Ja, mit Aufzügen, barrierefreien Sitzplätzen und akustischen Hilfsmitteln.
F: Sind Speisen und Getränke im Auditorium gestattet? A: Nein, der Verzehr ist nur in den Lobby-Bereichen gestattet.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Führungen werden nicht regelmäßig angeboten, können aber gelegentlich bei Sonderveranstaltungen verfügbar sein.
F: Was sind einige nahegelegene Attraktionen? A: Times Square, Rockefeller Center, Bryant Park und andere ikonische Theater und Restaurants.
Schlussfolgerung
Das Samuel J. Friedman Theater ist ein lebendiges Zeugnis für das fortwährende Erbe des Broadways – eine nahtlose Verbindung von historischer Architektur, erstklassigen Aufführungen und modernen Annehmlichkeiten. Ob Sie von seiner bewegten Vergangenheit, seinem intimen Auditorium oder der neuesten Produktion des Manhattan Theatre Club angezogen werden, das Friedman verspricht ein unvergessliches Erlebnis im Herzen der New Yorker Theaterszene.
Für die neuesten Informationen zu Spielplänen, Tickets und Sonderveranstaltungen besuchen Sie die offizielle Website des Manhattan Theatre Club. Bereichern Sie Ihr Broadway-Abenteuer, indem Sie nahegelegene Sehenswürdigkeiten und Restaurants erkunden, und nutzen Sie die Audiala-App für eine reibungslose Planung und exklusive Angebote.
Visuelle Medienvorschläge
- Foto des Außenbereichs: “Samuel J. Friedman Theater Außenansicht mit italienischer Renaissance-Fassade”
- Bild des Auditoriums: “Samuel J. Friedman Theater Auditorium mit prächtigem Proszeniumbogen und dekorativer Kuppel”
- Sitzplan: “Samuel J. Friedman Theater Sitzplan mit Darstellung der Bereiche Orchestra und Mezzanine”
- Lageplan: “Karte mit dem Standort des Samuel J. Friedman Theaters in Midtown Manhattan”
Referenzen und externe Links
- NYC LGBT Historic Sites Project
- Broadway GPS
- Cinema Treasures
- IBDB
- Forbes
- Classic New York History
- Wikipedia: The Collaboration (play)
- Offizielle Website des Manhattan Theatre Club