
Gerald Schoenfeld Theatre: Leitfaden zu Besuchszeiten, Tickets und historischen Stätten von New York City
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Gerald Schoenfeld Theatre ist ein gefeiertes Wahrzeichen im Herzen von Manhattan’s Theatre District, bekannt für seine architektonische Schönheit, seine reiche Geschichte und seine zentrale Rolle im kulturellen Erbe des Broadways. Ursprünglich 1917 als Plymouth Theatre eröffnet, hat dieser Veranstaltungsort eine Fülle von ikonischen Produktionen beherbergt und zieht weiterhin Besucher aus aller Welt an. Egal, ob Sie ein begeisterter Broadway-Fan oder ein Erstbesucher sind, dieser umfassende Leitfaden enthält alles, was Sie über den Besuch des Gerald Schoenfeld Theatres wissen müssen – einschließlich seiner Besuchszeiten, Ticketoptionen, Barrierefreiheitsfunktionen, architektonischen Höhepunkte und nahegelegenen Attraktionen (Headout; Wikipedia; Tickadoo).
Historischer Überblick
Ursprünge und architektonisches Design
Das von Herbert J. Krapp entworfene Gerald Schoenfeld Theatre wurde 1917 eingeweiht und 1918 mit der Produktion von A Successful Calamity offiziell eröffnet. Sein spanisch-barocker Außenbereich und das elegante Interieur im Adam-Stil spiegeln Krapps Vision wider, historische Pracht mit funktionaler Modernität zu verbinden. Die Fassade des Theaters, gefertigt aus cremefarbenem Ziegelstein und Terrakotta, ist ein Zeugnis der Broadway-Architektur des frühen 20. Jahrhunderts, während sein Inneres zarte Stuckarbeiten, symmetrische Motive und einen elliptischen Prospektbogen aufweist (Headout; Playbill).
Eigentümerschaft und Entwicklung
Ursprünglich vom Produzenten Arthur Hopkins gemietet, wurde das Theater bald von der Shubert Organization, einer wichtigen Größe am Broadway, erworben. Im Jahr 2005 wurde es zu Ehren von Gerald Schoenfeld, dem langjährigen Vorsitzenden, der für die Wiederbelebung des Broadways mitverantwortlich war, umbenannt. Die fortlaufende Verwaltung des Theaters unter den Shuberts hat seine Erhaltung und anhaltende Relevanz sichergestellt (Headout).
Bemerkenswerte Produktionen und kultureller Einfluss
Das Gerald Schoenfeld Theatre hat eine vielfältige Reihe von Produktionen beherbergt, von Klassikern wie A Doll’s House und Dial M for Murder bis hin zu zeitgenössischen Hits wie “Buena Vista Social Club”. Sein Programm spiegelt eine Balance zwischen Tradition und Innovation wider und befasst sich oft mit sozialen Themen und zelebriert künstlerische Vielfalt (Evendo; New York Theatre Guide).
Architektonische und technologische Verbesserungen
Im Laufe der Jahre wurde das Theater sorgfältig renoviert, um seinen historischen Charakter zu bewahren und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten zu integrieren. Zu den Upgrades gehören fortschrittliche Licht- und Soundsysteme, verbesserte Sitzplätze und erweiterte Zugänglichkeitsfunktionen wie stufenloser Zugang, Rollstuhlplätze, Transfersitze und Hörhilfen (Headout; SeatPlan).
Praktische Besucherinformationen
Standort und Zugang
- Adresse: 236 West 45th Street, New York, NY 10036
- Nächstgelegene U-Bahn: Times Square–42nd Street (1, 2, 3, 7, N, Q, R, W, S), 42nd Street–Port Authority (A, C, E)
- Parken: Begrenzt; nutzen Sie nahegelegene Garagen und buchen Sie im Voraus während der Hauptzeiten.
Besuchszeiten
- Theaterkasse: In der Regel geöffnet von 10:00 bis 20:00 Uhr an Vorstellungstagen (Zeiten können variieren).
- Theatertüren: Öffnen sich etwa eine Stunde vor Beginn der Vorstellung.
Tickets und Buchung
- Kaufoptionen: Online über offizielle Broadway-Verkaufsstellen, an der Theaterkasse oder über autorisierte Wiederverkäufer (Headout).
- Rabatte: Prüfen Sie auf Rush-Tickets und Lotterien für bestimmte Vorstellungen (BroadwayWorld).
- Empfehlung: Buchen Sie im Voraus, um die beste Sitzplatzauswahl und Preise zu erhalten.
Theaterlayout und Sitzplätze
Das Gerald Schoenfeld Theatre bietet Platz für rund 1.080 Besucher in den Bereichen Orchestra (653 Sitze), Mezzanine (392 Sitze) und Logen (24 Sitze). Das Design priorisiert hervorragende Sichtlinien. Das Orchestra befindet sich auf Straßenniveau und bietet stufenlosen Zugang, während das Mezzanine ausschließlich über Treppen erreichbar ist (SeatPlan).
Beste Plätze
- Premium: Mittleres Orchestra (Reihen AA–B, Plätze 105–110)
- Vorderes Mezzanine: Reihen A–D für exzellente Luftaufnahmen
- Preis-Leistung: Orchestra-Reihen K–P, Mezzanine-Reihen E–G
- Beinfreiheit: Reihe A sowohl im Orchestra als auch im Mezzanine
Sitzplatznummerierung
- Orchestra: Links (ungerade Nummern 1–27), Mitte (101–114), Rechts (gerade Nummern 2–28)
- Mezzanine: Reihen A–K, unterteilt in links, mitte, rechts
Barrierefreiheit
- Stufenloser Zugang: Haupteingang führt direkt ins Orchestra
- Rollstuhlplätze: Verfügbar in Orchestra-Reihen R und S, mit Begleitplätzen
- Transfersitze: Klappbare Armlehnen in ausgewählten Reihen
- Toiletten: Barrierefreie Unisex-Toilette im Erdgeschoss
- Hörhilfen: Hörhilfen und Untertitel auf Anfrage erhältlich (SeatPlan)
- Kontakt: Für Unterbringung rufen Sie 212-944-3700 an oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]
Einrichtungen und Annehmlichkeiten
- Garderobe: Vorhanden (große Gegenstände werden möglicherweise nicht angenommen)
- Gastronomie: Snacks und Getränke werden in der Lobby verkauft
- Toiletten: Barrierefreie und Standard-Einrichtungen
- Merchandise: Show-Merchandise oft erhältlich
Einlass, Sicherheit und Richtlinien
- Ankunft: Kommen Sie 30–45 Minuten vor Beginn der Vorstellung an, um Zeit für Sicherheitskontrollen und Platzsuche einzuplanen.
- Taschenrichtlinie: Große Taschen können inspiziert oder die Einreise verweigert werden.
- Fotografie: Während der Vorstellungen nicht gestattet.
- Später Einlass: Nach Ermessen des Personals, normalerweise während einer Vorstellungspause.
Kleiderordnung und Etikette
- Kleidung: Leger-schick empfohlen; vermeiden Sie Strandkleidung.
- Etikette: Schalten Sie Geräte stumm und sprechen Sie während der Vorstellung nicht.
Architektonische Highlights
- Außen: Spanisch-barocke Fassade mit gebogenem Eckeingang und zurückhaltenden neoklassizistischen Details (Wikipedia; Playbill)
- Innenraum: Adam-Stil Stuckarbeiten, elliptischer Prospektbogen, Kronleuchter der Epoche und ein warmes Farbschema.
- Bestuhlung: Intimes Auditorium, das eine enge Verbindung zwischen Darstellern und Publikum fördert.
- Technische Ausstattung: Erstklassige Sound- und Lichtsysteme.
Kulturelle Bedeutung und Programmgestaltung
Als vitaler Knotenpunkt in der Geschichte des Broadways hat das Gerald Schoenfeld Theatre stets Produktionen gezeigt, die den künstlerischen und sozialen Diskurs Amerikas widerspiegeln und beeinflussen. Jüngste Höhepunkte sind “Buena Vista Social Club”, ein Musical, das kubanische Musik und Widerstandsfähigkeit feiert, sowie eine vielfältige Palette von Theaterstücken und Musicals, die zeitgenössische Themen behandeln (New York Theatre Guide; Tickadoo).
Das Engagement des Theaters für Barrierefreiheit, Gemeinschaftsbeteiligung und künstlerische Exzellenz sichert seine anhaltende Relevanz in der Kulturlandschaft New Yorks.
Nahgelegene Attraktionen und Reisetipps
- Wahrzeichen: Times Square, New Amsterdam Theatre, Bryant Park, New York Public Library
- Gastronomie: Große Auswahl an Restaurants von leger bis gehoben.
- Reisen: Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel für Komfort; Parkplätze sind begrenzt.
Sonderveranstaltungen, Führungen und Fotografie
- Führungen: Werden nicht regelmäßig angeboten, aber besondere Backstage-Erlebnisse können bei ausgewählten Veranstaltungen verfügbar sein. Prüfen Sie die offizielle Website oder lokale Anbieter auf Aktualisierungen.
- Fotografie: In der Lobby und den öffentlichen Bereichen gestattet, jedoch nicht während der Vorstellungen.
- Fotomotive: Die beleuchtete Markise und Fassade sind besonders nachts fotogen.
Google Maps Lage - Gerald Schoenfeld Theatre
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des Theaters? A: Die Theaterkasse ist generell von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet; die Türen öffnen etwa eine Stunde vor Beginn der Vorstellung.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Kaufen Sie online über offizielle Broadway-Websites, an der Theaterkasse oder über autorisierte Verkaufsstellen.
F: Ist das Theater rollstuhlgerecht? A: Ja, mit stufenlosem Zugang, Rollstuhlplätzen, barrierefreien Toiletten und Hörhilfen.
F: Gibt es geführte Touren? A: Nicht regelmäßig; prüfen Sie auf spezielle Veranstaltungen oder Angebote von Drittanbietern.
F: Was sind die besten Plätze? A: Das zentrale Orchestra und die vorderen Reihen des Mezzanins bieten optimale Sicht; Details siehe Sitzplan.
F: Was kann ich in der Nähe unternehmen? A: Erkunden Sie den Times Square, andere Broadway-Theater, bedeutende Sehenswürdigkeiten und verschiedene Restaurants.
Gesundheit und Sicherheit
Ab Juni 2025 ist das Tragen von Masken optional und es gibt keine Impfpflicht. Richtlinien können sich ändern, überprüfen Sie daher die Website des Theaters auf die neuesten Informationen (New York Theatre Guide).
Schlussfolgerung
Das Gerald Schoenfeld Theatre bietet eine unvergessliche Mischung aus historischem Charme, modernen Annehmlichkeiten und erstklassigen Aufführungen. Seine erstklassige Lage, architektonische Schönheit und anhaltende kulturelle Bedeutung machen es zu einem typischen Broadway-Ziel. Aktuelle Informationen zu Vorstellungsterminen, Tickets und Sonderveranstaltungen erhalten Sie über offizielle Quellen. Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie nahegelegene Sehenswürdigkeiten erkunden, und erwägen Sie den Download der Audiala-App für Echtzeit-Updates und exklusive Angebote. Erleben Sie die Magie des Live-Theaters an einem der geschichtsträchtigsten Orte New York Citys.
Quellen und offizielle Links
- Gerald Schoenfeld Theatre – Headout
- Gerald Schoenfeld Theatre – Wikipedia
- Step Inside Broadway’s Gerald Schoenfeld Theatre – Playbill
- Gerald Schoenfeld Theatre – Tickadoo
- Gerald Schoenfeld Theatre Accessibility – SeatPlan
- The Real History Behind ‘Buena Vista Social Club’ on Broadway – New York Theatre Guide
- Best Broadway Shows in 2025 & What’s Coming – Broadway World